ILS funktioniert nicht gut
Hallo Leute,
Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.
Ist es normal oder?
Beste Antwort im Thema
Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.
Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)
Aber jeder wie er mag...
Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?
241 Antworten
ILS steht hier und da auch für "Intelligente Leute am Steuer"...
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Dezember 2015 um 01:06:13 Uhr:
ILS steht hier und da auch für "Intelligente Leute am Steuer"...
Damit gehe ich davon aus, dass du Halogenlicht fährst. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Zitat:
@helalwi schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:40:08 Uhr:
Ich war heute bei sehr starkem Nebel unterwegs. Am Display wurde NICHTS angezeigt, was darauf schliessen lässt, dass ich mit TFL und ohne Licht am Heck gefahren bin. Ich habe dann nach einiger (langer) Zeit, gedacht, dass das nicht gut sei und habe infolgedessen den Lichtschalter noch rechts auf manuellen Betrieb gedreht. Gleichzeitig habe ich noch den linken Knopf am Lichtschalter gedrückt (Nebelschlussleuchte).Wie wäre wohl das korrekte Vorgehen gewesen? Jedenfalls heisst das "I" von ILS nicht "intelligent" in dem Sinn, dass Nebel erkannt würde.
Ich muss ehrlich sagen, dass es früher in meinem Golf V in Nebelsituationen leichter war. Ich konnte mittels Schalter einfach die Nebelscheinwerfer hinzuschalten. Bei Mercedes greift hier die Bevormundung des Fahrers.
Das ILS erkennt meines Wissens nach diesen Zustand nicht. Erst wenn man die Nebelschlussleuchte aktiviert, wird das Abblendlicht enstprechend der Situation (Nebel) angepasst.
Es gibt oft Situationen, wo die Sichtbehinderung nicht so groß ist, dass ich unbedingt die Nebelschlussleuchte aktivieren würde, wohldenn es sich aber lohnen würde mehr Sicht im Frontbereich zu haben. Man erkennt den Konflikt - Die Lichtanpassung auf neblige Sitationen ist unweigerlich mit der Nebelschlussleichte gekoppelt. Situationen, in denen die Sichtweite nicht extrem gering ist, berücksichtigt Mercedes hier leider nicht.
Gruß Teutone
Danke, so scheint es zu sein. Und ich finde, dass die Nebelschlussleuchte bei voraus fahrenden Fahrzeugen meist einfach nur blendet . . .
Ich habe eben in der BA gesucht, was denn alle die ILS Automatiken tun: Alles ist äusserst knapp beschrieben. So steht zum Beispiel lang und breit WANN Autobahnlicht wirkt. WAS es hingegen macht, steht nicht.
Wie auch immer: A5-Fan meint, dass ILS für "intelligente Leute am Steuer" steht. Das kann aber nicht sein, weil sonst das I als Kleinbuchstabe i geschrieben sein müsste. Aber wenn man intelligent darüber nachdenkt, dann hat er schon recht. Ich muss mich sicher mehr bemühen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helalwi schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:40:08 Uhr:
Ich war heute bei sehr starkem Nebel unterwegs. Am Display wurde NICHTS angezeigt, was darauf schliessen lässt, dass ich mit TFL und ohne Licht am Heck gefahren bin.
Mit Nebel hab ich noch keine Erfahrung, könnte sein dass da das ILS an seine Grenzen kommt und die ganze Intelligenz des Fahrers gefordert ist.😛
Dass Du ohne Licht am Heck gefahren bist glaube ich aber nicht.
Hab das erste Gestern Nachmittag gecheckt, das Rücklicht wird bereits bei noch recht guten Lichtverhältnissen zugeschaltet und später dann erst das Abblendlicht.
Leider wird das Rücklicht-Zuschalten aber nicht angezeigt.
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 29. Dezember 2015 um 08:58:23 Uhr:
Ich muss ehrlich sagen, dass es früher in meinem Golf V in Nebelsituationen leichter war. Ich konnte mittels Schalter einfach die Nebelscheinwerfer hinzuschalten. Bei Mercedes greift hier die Bevormundung des Fahrers.Zitat:
@helalwi schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:40:08 Uhr:
Ich war heute bei sehr starkem Nebel unterwegs. Am Display wurde NICHTS angezeigt, was darauf schliessen lässt, dass ich mit TFL und ohne Licht am Heck gefahren bin. Ich habe dann nach einiger (langer) Zeit, gedacht, dass das nicht gut sei und habe infolgedessen den Lichtschalter noch rechts auf manuellen Betrieb gedreht. Gleichzeitig habe ich noch den linken Knopf am Lichtschalter gedrückt (Nebelschlussleuchte).Wie wäre wohl das korrekte Vorgehen gewesen? Jedenfalls heisst das "I" von ILS nicht "intelligent" in dem Sinn, dass Nebel erkannt würde.
Das ILS erkennt meines Wissens nach diesen Zustand nicht. Erst wenn man die Nebelschlussleuchte aktiviert, wird das Abblendlicht enstprechend der Situation (Nebel) angepasst.Es gibt oft Situationen, wo die Sichtbehinderung nicht so groß ist, dass ich unbedingt die Nebelschlussleuchte aktivieren würde, wohldenn es sich aber lohnen würde mehr Sicht im Frontbereich zu haben. Man erkennt den Konflikt - Die Lichtanpassung auf neblige Sitationen ist unweigerlich mit der Nebelschlussleichte gekoppelt. Situationen, in denen die Sichtweite nicht extrem gering ist, berücksichtigt Mercedes hier leider nicht.
Gruß Teutone
Ist doch genau in der BA beschrieben und von Mercedes, wie gewohnt, perfekt umgesetzt:
Auszug aus der BA zum W205:
"(...) Automatisches Fahrlicht ist die bevorzugte Lichtschalter-Stellung.
Das Licht wird entsprechend der Umgebungshelligkeit automatisch geschaltet (Ausnahme: wetterbedingte Sichtbehinderungen wie Nebel, Schnee und Gischt): (...)"
"(...)Erweitertes Nebellicht
Das erweiterte Nebellicht verringert die Eigenblendung und verbessert die Ausleuchtung des Fahrbahnrands. Aktiv: Wenn Sie langsamer als 70 km/h fahren und das Nebelschlusslicht einschalten. (...)"
§17 (3) StVO 2013
"(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt."
Wenn man über 70 km/h fahren "kann", kann die Sicht dann nicht mehr so schlecht sein, darum schalten sich die Nebelscheinwerfer und Rückleuchte ab. Ist doch perfekt gelöst.
Schaltet sich die Nebelschlussleuchte bei über 70 km/h echt aus? Das wäre ja richtig klasse!!!
Zitat:
@Holli52 schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:43:28 Uhr:
Schaltet sich die Nebelschlussleuchte bei über 70 km/h echt aus? Das wäre ja richtig klasse!!!
Guckst Du!
Schade.
Was ist jetzt schade. Ich komm nicht mehr draus was wann geht bei Nebel . . .
Schade, dass die Nebelschlussleuchte sich anscheinend bei Geschwindigkeiten über 70 km/h nicht automatisch abschaltet.
Ich muss mich doch leider korrigieren. Vorhin habe ich das bei Dunkelheit ausprobiert (bei meiner E Klasse mit ILS LED mit FA). Lichtschalter auf Automatik. ILS funktioniert wie gewohnt perfekt. Taste "Nebelschlussleuchte" gedrückt bei ca. 70 km/h. Die Nebelschlussleuchte (1 oder 2?) hinten geht an, vorne dauert es einen Moment, bis die LED Scheinwerfer auf "Nebellicht" umschalten. Ab ca. 110 km/h schaltet sich das Nebellicht aus und das ILS Fernlicht ging nach ca. 1 Sekunde wieder an (ca. 1 Sekunde, man sieht, wie sich die Schweinwerfer wieder in Ihre "Position" bewegen). Leider musste ich feststellen, dass aber die Nebelschlussleuchte(n) weiterhin an ist. Leider doch nicht das Beste oder nichts. Aber nah dran.
Eigentlich macht das aber gar keinen Sinn. Wenn die Nebler vorne ab ca. 100 km/h ausgehen, warum in aller Welt geht dann nicht auch die Nebelschlussleuchte aus?
Da können wir allenfalls auf ein SW Update hoffen.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:15:57 Uhr:
..Wenn die Nebler vorne ab ca. 100 km/h ausgehen, warum in aller Welt geht dann nicht auch die Nebelschlussleuchte aus?
Genau das meine ich ja. Besser noch, sie gingen schon bei 70 km/h aus. Bei 100 km/h überschreitet man die zulässige Höchstgeschwindigkeit immerhin schon um 50 km/h ;-).
Das ILS stößt bei Nebel ohnehin an seine Grenzen. Bin am 29. ca. 200 Km im Nebel auf der A 4 gefahren. (Dunkelheit) Ein vorausfahrendes Auto dessen Rücklichter das Auge noch sieht, erkennt das ILS nicht mehr. Blendet auf! Bei starkem Nebel muss man das Licht von Hand schalten da das ILS Fernlicht totale Blendung verursacht. Gegenverkehr auf der andern Spur wird oft nicht mehr erkannt Fernlicht nicht reguliert und der Entgegenkommende geblendet. Wenn man auf ein anderes Fahrzeug auffährt kurz vorm Überholen geht nach rechts ein starker Lichtfinger an der total nutzlos ist da der zu überholende ja den rechten Streifen durch sein Fahrzeug markiert. Ist also Spielerei. Fazit, das Auge kann doch deutlich mehr als ein ILS. War trotzdem einmal eine schöne Erfahrung. Gruß bw