ILS funktioniert nicht gut

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,

Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.

Ist es normal oder?

Beste Antwort im Thema

Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)

Aber jeder wie er mag...

Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?

241 weitere Antworten
241 Antworten

Klingt gut. Bin sehr gespannt... Danke für die Infos!

Der Kollege oben meint doch noch die Nebelrückleuchte . . . . Die brauche ich extrem selten und soviel ich weiss, schaltet die bei ILS auch nicht automatisch ein. Diese Leuchten blenden extrem stark und es gibt sehr selten so starken Nebel, dass man ein vorausfahrendes Auto mit normalen Rücklichtern nicht sehen würde. Kommt dazu, dass die Nebel-Leuchte oft bei starkem Regen mehr Sinn machen würde. Daran denkt dann leider niemand.

In der Praxis wird dieses Blendlicht meist viel zu früh oder zu oft eingeschaltet. Und diese Leute blnden dann und es ist ihnen komplett egal. Mir scheint, dass wenn ich im Rückspiegel das hintere Fahrzeug gut kenne, dann brauch ich auch keine Nebel-Lichter. Da wird so viel Unfug damit getrieben. Und zudem gehen die Dinger nicht automatisch aus, sodass die Freunde der Strasse frisch fröhlich weiter blenden, auch wenn bereits die Sonne wieder scheint.

Du meinst vermutlich die Nebelschlussleuchte. Die hat hier niemand erwähnt. Das ist ein Thema für sich. Würde ich auch niemals automatisch steuern lassen...

Ergänzung:

Du weißt aber schon, dass Deine Empfehlung, die Nebelschlussleuchte bei starkem Regen zu benutzen, verboten ist??? Vielleicht kennen die anderen, die "leider nicht daran denken", ja die StVO in diesem Punkt doch besser??.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holli52 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:49:04 Uhr:


Ergänzung:

Du weißt aber schon, dass Deine Empfehlung, die Nebelschlussleuchte bei starkem Regen zu benutzen, verboten ist??? Vielleicht kennen die anderen, die "leider nicht daran denken", ja die StVO in diesem Punkt doch besser??.

Das wäre imho Unsinn. In CH erlaubt.

Sehr starker Regen ist oft gefährlicher als Nebel und kommt im Sommer oft vor. Je weiter südlich desto öfter. Das ist meine Meinung und ich werde da niemals auf eine Stvo schauen, sondern selber denken. Nebelscheinwerfer vorne sind ohne Nebel auch verboten und alle haben sie an ihren GTIs und Co an, weil es schick ausschaut. Und etwas dagegen unternommen wird auch nicht. Ist ja auch nicht nötig, weil da im Normalfall nichts blendet.

Aber bleiben wir beim Thema ILS 🙂

Kostet in D ab 20€ aufwärts Bußgeld - absolut gerechtfertigt, wie ich meine.

Übrigens.....Nebelleuchte an=Sicht sehr schlecht= Tempo 50 km/h also alle mit der dummen Lampe an und schneller als 50 gehören bestraft und oder aufgeklärt

Bei Nebel ist die Automatik wirklich an ihrer Grenze. Erfahre ich aktuell täglich hier am Bodensee. Tagsüber trübe "Nebelsuppe" und sehr begrenzte Sicht, aber die Automatik schaltet das Licht nicht ein. Da muss man manuell nachhelfen.

Das ist aber kein ILS Problem, sondern eins der Automatikfunktion des Lichts.

Also doch wie bei VW: Wenn man sich darauf verlässt, fährt man bei schlechten Lichtverhältnissen unter Umständen ohne Rücklichter:-(.

Zitat:

@Berunix schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:33:43 Uhr:


Übrigens.....Nebelleuchte an=Sicht sehr schlecht= Tempo 50 km/h also alle mit der dummen Lampe an und schneller als 50 gehören bestraft und oder aufgeklärt

Haha, das sorgt bei mir für einen Lachanfall. Ich bin neulich auf der Autobahn in Richtung Zürich sowie die selbe Strecke auch wieder zurück gefahren, wo stellenweise (dichter) Nebel war. Und nicht einer hat sich richtig verhalten, aber so ziemlich alle Optionen an falsch waren zu sehen:

  • Nebelschlussleuchte dauerhaft an, auch dort wo die Sichtweite bis zur nächsten Kuppe (gut 500 m, Begrenzung durch Kuppe und nicht Nebel) reichte
  • Dazu dann noch "Tempo gehalten" also >100 km/h
  • Keine Nebelschlussleuchte dort an, wo es hätte sein müssen und selbstverständlich auch keine Drosselung des Tempos (In Anbetracht der imho rücksichtlosen Fahrer auf der Überholspur und der bekannten Verkehrssituation teilweise nachvollziehbar)

@Der_Landgraf: Das Zuschalten des Rücklichts bei Tagfahrlicht können also Fahrzeuge mit Xenon-ILS nicht? Du beziehst dich auf mehrere Seiten Kleingedrucktes - also die Betriebsanleitung für das Fahrzeug? Das Tech-Center von Mercedes scheint mir nur mäßig gepflegt zu werden. Grundsätzlich finde ich es nicht nur technisch machbar sondern auch sinnvoll, das für alle Fahrzeuge mit TFL per Software nach zu rüsten.

Kurz zum Fernlichtassistent: Stört euch nicht, dass der Blinkerhebel dann "so weit" hinten steht, oder fällt euch das nicht auf, weil ihr die Funktion "Blinken" nicht nutzt? Ist ja nicht verboten und man sollte auch im Straßenverkehr tunlichst nicht verraten, dass man Abbiegt oder die Fahrspur wechselt - die NSA und Co. würden natürlich sonst denken, man hätte etwas ausgeheckt.

Zitat:

@Holli52 schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:55:19 Uhr:


Also doch wie bei VW: Wenn man sich darauf verlässt, fährt man bei schlechten Lichtverhältnissen unter Umständen ohne Rücklichter:-(.

Es ist ein Assistenzsystemen und berechtigt NICHT dazu, das Hirn gänzlich auszuschalten.

Zitat:

@PSE schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:03:27 Uhr:



Zitat:

@Holli52 schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:55:19 Uhr:


Also doch wie bei VW: Wenn man sich darauf verlässt, fährt man bei schlechten Lichtverhältnissen unter Umständen ohne Rücklichter:-(.
Es ist ein Assistenzsystemen und berechtigt NICHT dazu, das Hirn gänzlich auszuschalten.

Leider schalten aber viele - nach meinem Empfinden die Mehrheit der Autofahrer - das Hirn aus, wenn es um Beleuchtung geht. Ich fahre tagsüber grundsätzlich manuell mit Abblendlicht, und im Dunkeln mit Automatik. Und so, wie es hier aussieht, wird sich das ab Februar mit db wohl nicht ändern.

Ich würde mir wünschen, bei der Automatik zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht wählen zu können. Sollte technisch kein Problem sein.

Ich stehe mit dem ILS bzw. dem Fernlichtassi bei meinem C300h gerade etwas auf Kriegsfuß. Habe ja auf das Update bei Service gehofft, aber das System reagiert bei mir weiterhin sehr oft träge, sogar so träge, dass ich allmorgendlich mehrfach die Lichthupe vom Gegenverkehr verpasst bekomme. Beim Service hatte ich den GLC als Leihwagen und da hat der Fernlichtassi deutlich frühzeitiger und auch schneller reagiert. Anfang des Jahres gucken wir uns das Problem noch einmal genauer an in der Werkstatt.

Zitat:

@pyrael schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:55:38 Uhr:



Kurz zum Fernlichtassistent: Stört euch nicht, dass der Blinkerhebel dann "so weit" hinten steht, oder fällt euch das nicht auf, weil ihr die Funktion "Blinken" nicht nutzt? Ist ja nicht verboten und man sollte auch im Straßenverkehr tunlichst nicht verraten, dass man Abbiegt oder die Fahrspur wechselt - die NSA und Co. würden natürlich sonst denken, man hätte etwas ausgeheckt.

Nein, beim Blinken stört mich das nicht.

Bei der Lichthupe dagegen schon. Daher finde ich den Schalter für den Assistenten, da gebe ich Dir Recht, auch nicht optimal.

Zitat:

@Holli52 schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:28:17 Uhr:


Leider schalten aber viele - nach meinem Empfinden die Mehrheit der Autofahrer - das Hirn aus, wenn es um Beleuchtung geht. Ich fahre tagsüber grundsätzlich manuell mit Abblendlicht, und im Dunkeln mit Automatik. Und so, wie es hier aussieht, wird sich das ab Februar mit db wohl nicht ändern.

Kannst Du natürlich so machen, Abblendlicht am Tag ist nicht ausdrücklich verboten.

Die Einstellung dass alle anderen, die tagsüber mit dem dafür vorgesehenen Tagfahrlicht unterwegs sind, das Hirn ausgeschaltet haben erinnert mich aber schon ein bisschen an den Geisterfahrer der auch die Mehrheit für Idioten hält.

Geh mal zu Deinen Gunsten davon aus dass das mit dem ausgeschaltetem Hirn der anderen (gehöre auch dazu😉) nicht so gemeint war wie Du es geschrieben hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen