ILS funktioniert nicht gut

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,

Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.

Ist es normal oder?

Beste Antwort im Thema

Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)

Aber jeder wie er mag...

Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?

241 weitere Antworten
241 Antworten

gelöscht

Zitat:

Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

Die Stvo ist doch eindeutig darin, dass die Nebelschlussleuchten eben nur bei Nebel und einer Sichtweite von weniger als 50 m benutzt werden dürfen.

...und man dann auch nur 50 km/h fahren darf...

gelöscht.

Ähnliche Themen

Das Meinung und Gesetzgebung nicht korrelieren kann schon vorkommen.
Deine Meinung wir dem Ordnungshüter allerdings ziemlich egal sein und ggf. als Vorsatz gewertet.

Stimmt. Denn mit der Argumentation könnte man ja auch z. B. gaaaaaanz viele überflüssige Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren...

Wie hieß das doch gleich? Ich komme gleich drauf..............

.......ach ja: Anarchie...

Das erinnert mich einwenig an Irland. Dort wurde dem Autofahrer sehr viel mehr Spielraum über seine Entscheidungen gegeben. Sobald keine Häuser in der Nähe waren, hieß es stellenweise 80kmh waren erlaubt. Bis 80kmh. Als wir einen Acker entlang gefahren sind und es nur dem Leihwagen zu verschulden war, dass wir uns sogar 7kmh zugetraut hatten bevor wir bei jeder Senke aufzusetzen schienen, war mir bewusst geworden wie verschildert unsere Straßen sind.
Aber gut, anderes Thema.

Ich mache bei starken Regen oder Schnee auch die Nebel-Leuchte hinten an. Wenn der hinter mir Kurs aufleuchtet schalte ich sie auch gerne wieder aus. Aber mir ist es lieber als jemanden auf der Rücksitzbank begrüßen zu müssen. Abgesehen davon halten selbst die Fahrer mit kurzem Lichtsignal nicht den richtigen abstand ein. Natürlich zähle ich nicht die Meter ab, jedoch sollte bei einer schlechten Sicht auch eben mehr Abstand gehalten werden.
Da es eben trottel gibt die nicht angepasst fahren, schalte ich die Leuchte in extremen Situationen ein.

Es wäre schon hilfreich wenn sich die Nebelrückleuchten, ab Werk ,bei mehr als 50 Km/h automatisch abschalten würden. Denn viele merken überhaupt nicht mehr, nach einiger Fahrzeit, dass das Ding noch leuchtet und den nachfolgenden Verkehr ev. blendet. Nebenbei bemerkt, glaube ich gelernt zu haben dass es heißt " bei Nebel und schlechter Sicht". Gruß bw

Genau das meine ich ja auch, evtl. noch mit einer kleinen Toleranz, z. B. ab 65/70 km/h.

Die andere Diskussion hier im Thread ist völlig überflüssig, weil sie 1. absolut OT ist und 2. selbst in einem entsprechenden Forum eine Bier&Chips-Diskussion wäre, weil zwei Fronten aufeinander treffen, die man niemals unter einen Hut bekommt. Da könnten wir genausogut über Mittelspur-Fahrer und Nicht-Blinker diskutieren.

Zitat:

@helalwi schrieb am 1. Januar 2016 um 17:17:52 Uhr:



Zitat:

@ente_lippens schrieb am 1. Januar 2016 um 14:24:23 Uhr:


Du solltest Deinen Ironiedetektor mal wieder eichen lassen... 🙂

Mein Hinweis sollte nur zeigen, dass man Dinge wie 'automatisch Funktionen (bsp Nebelschlußleuchte bei mehr als 70km/h) an-, ab- oder umstellen' nicht immer so einfach entscheiden kann, wie man das manchmal meint.
Je nach Verkehrssituation, Regularien des Landes in dem man gerade fährt, persönlichen Vorlieben, Umsetzungaufwänden bis hin zur Philosophie zum autonomen Agieren von Fahrzeugen des Herstellers selbst lässt sich in solchen Fragen manchmal einiges argumentieren.

Frohes Neues!

Es darf keine persönlichen Vorlieben geben, wie du das möchtest. Die roten Lichter hinten blenden extrem. Jeder kann ja selber sehen auf welche Distanz er den Vordermann noch sieht. Sofern die Sichtweite mehr als 50m beträgt gehòren die Dinger ausgeschaltet. Dafür macht es Sinn, selber zu denken und die Lichter allenfalls auch bei Schneetreiben oder starkem Regen einzuschalten, wie das in def Schweiz sinnvollerweise vorgeschrieben ist. Oben wurde gesagt, dies sei in D verboten. Bitte sehr: Wo denn ganz genau? Gibt es BGE? Das würde keinerlei Sinn machen. Da wären mir die Schweizer schon lieber, die mehr danach fragen, was Sinn macht, als was Gesetz ist. Die Gerichtspraxis ist da oft auch überraschend.

Ich habe nicht geschrieben, dass ich etwas möchte - auch nichts über mein Vorlieben...

Ich habe darauf aufmerksam gemacht, dass man mit der gleichen Logik, die die Nebelschlussleuchte hinten, die von Fahrer explizit angeschaltet wurde, bei > 50 km/h auschalten soll auch die Drosselung des Wagens auf die erlaubte Geschwindigkeit argumentieren kann. Oder dass nur bei Nebel und nicht bei Schneetreiben das Licht bedient werden kann. 🙂

Aus Herstellersicht kann so was leichter oder schwerer zu implementieren sein, weil man gegebenenfalls wissen muss, wo sich der Wagen gerade bewegt, um den entsprechenden Gesetzen und Kundenvorlieben zu genügen. Und es kann verschiedene Philosophien geben: Ich nehme dem Kunden die Entscheidung ab, ich biete sie ihm an, ich lasse in selbst entscheiden. Etc.

Wenn es um meine Vorlieben geht: Ich würde das schlicht den Fahrer entscheiden lassen, der hat eine gelbe Lampe für das Nebellicht an und es ist in seiner Verantwortung, rücksichtsvoll (also nicht den nachfolgenden Verkehr blendend) zu agieren.

Mal wieder zu den Scheinwerfern vorne 🙂
Hatte vorher einen Passat mit dem auch sehr tollen DLS (da ist es dynamisch, nicht intelligent). Der Passat hat bei einem entgegenkommenden Fahrzeug dieses auch ausschnittsweise ausgeblendet. Bei meinem ILS wird aber dann die ganze linke Seite ausgeblendet. Ist das normal?

macht es bei mir auch

Wenn dir auf dem europäischen Festland ein Auto entgegenkommt, dann ist es doch auf deiner linke Seite, oder? Daher ist es doch nur logisch und konsequent, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden, dass die linke Seite "ausgeblendet" wird.
Hast du ein vorausfahrendes Fahrzeug, ist hinter dem Fahrzeug immer sehr schön zu erkennen, wie das ILS das Fahrzeug ausspart, um es nicht zu blenden.

im Passat war es so, dass auf der linken Seite das entgegenkommende Auto auch ausgespart wurde (wie beim 205er wohl nur, wenn das System die roten Rücklichter erkennt) und nicht die komplette linke Seite. Daher war ich etwas verwundet, dass es beim 205er nicht so ist.

Der linke Straßenrand wird doch durch das entgegen kommende Auto bestens ausgeleuchtet, was willst Du denn da noch mehr sehen. Wichtig ist in dieser Situation ausschließlich die rechte Straßenseite auf der Du fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen