ILS C-Klasse Lichtschalter ohne "0"-Stellung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo erstmal,

ich denke, ich erzähle euch nichts neues:

Die C-Klasse und auch das C-Coupè hat bei dem Lichtschalter keine "0"-Stellung mehr...das heisst, das Licht steht immer auf "Automatic"

Somit: raus aus der Garage....volle Beleuchtung an...rein in die Garage...volle Beleuchtung an...ich fahre von der Garage zum Arbeitsplatz..und parke in einer Tiefgarage...also: volle Beleuchtung an... das ganze also mindestens 6 X am Tag.....vorsichtig hochgerechnet gehen ca. 2000 X im Jahr die Xenon-Scheinwerfer für wenige Minuten...oder Sekunden an!

Wie lange machen die Xenon-Scheinwerfer..und/oder der Brenner das mit??😕

Was meint ihr....ein Problem? ...oder mache ich mir zuviel gedanken??😁

Veryon....der bald mit dem C-Coupe unterwegs ist😉

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal,

ich denke, ich erzähle euch nichts neues:

Die C-Klasse und auch das C-Coupè hat bei dem Lichtschalter keine "0"-Stellung mehr...das heisst, das Licht steht immer auf "Automatic"

Somit: raus aus der Garage....volle Beleuchtung an...rein in die Garage...volle Beleuchtung an...ich fahre von der Garage zum Arbeitsplatz..und parke in einer Tiefgarage...also: volle Beleuchtung an... das ganze also mindestens 6 X am Tag.....vorsichtig hochgerechnet gehen ca. 2000 X im Jahr die Xenon-Scheinwerfer für wenige Minuten...oder Sekunden an!

Wie lange machen die Xenon-Scheinwerfer..und/oder der Brenner das mit??😕

Was meint ihr....ein Problem? ...oder mache ich mir zuviel gedanken??😁

Veryon....der bald mit dem C-Coupe unterwegs ist😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also ich habe es eben getestet mit der Stellung auf Parklicht, und bei der C-Klasse allerdings mit Nullstellung geht sowohl Tagfahrlicht als auch Xenon an. Einzig bei Stellung *Standlicht* sind vorne oben die Standlichtlichter alleine an. Hinten ebenfalls die beiden *Rückleuchten und die Nummernschildbeleuchtung*

Weiß jemand einen Trick wie ich ohne jegliche Beleuchtung z.B. im Autokino den Motor kurz laufen lassen kann?

Nein, geht nicht mehr.
Da hilft nur Restwärmeausnutzung wenn man die große Klima hat oder sich ein Autokino zu suchen, dass eine gute Heizung an den Lautsprechersäulen hat.

Zitat:

Original geschrieben von king4


...
Weiß jemand einen Trick wie ich ohne jegliche Beleuchtung z.B. im Autokino den Motor kurz laufen lassen kann?

Für diesen Zweck genügt es eventuell, dem Lichtsensor mittels einer kleinen LED-Infrarotleuchte Tageslicht vorzugaukeln.

Viele Grüße - Blaustern

Hallo kling4

Sind die Standoichter oben alleine an, auch wenn du die Maschine gestartet hast?
Beim W202 geht das Standlicht auf Zündung (Position Ii) aus.

Sonnigen Gruß Howard

Ähnliche Themen

Beim W204 kann man nur mit Standlicht rumfahren. Es leuchten dann nur die vorderen Lampen + die Rückleuchten.

Mal ne blöde Frage-hat eigentlich schonmal jemand versucht nen Vormopf Lichtschalter mit Nullstellung in einen Mopf einzubauen..?!

Hallo.
Ich fahre Autotransporter und habe neulich einen W 204 180 Kompressor mit 0 Stellung transportiert. Würde mich sehr interessieren ob mann diesen in meinen 180er CGI bj 2010 einbauen kann. Wegen nachrüstung Tagfahrlicht LED. die brauchen meines Wissens eine Stellung wegen steuerung.

Zitat:

Original geschrieben von marcus.allstedt


Mal ne blöde Frage-hat eigentlich schonmal jemand versucht nen Vormopf Lichtschalter mit Nullstellung in einen Mopf einzubauen..?!

Das würde mich auch interessieren, wäre aber vetmutlich zu einfach :/

Ist zwar noch nicht beim W204 passiert, dafür am 15 Jahre alten BMW: das Xenon- Standlicht ist defekt. "Ewig"- wie der Verkäufer sagte, hält es also nicht, aber einige Jahre schon. im Schnitt 4x pro Tag ein und aus.

Xenon Standlicht???

Xenon Abblendlicht hält etwa 5-10 mal so lange wie eine Standard H7.

- ja, natürlich: Abblendlicht. Hält 5- 10x so lange wie drei Unbekannte. Sollte nur ein Hinweis sein, wie lange die Lampen halten können. Sieht man ja immer erst, wenn Eine defekt ist...
Ich denke, nach 15 Jahren kann man sich eine neue Lampe leisten.
Da hat der Benz nach 2 Jahren ganz andere Macken!

Die Lebensdauer liegt typischer Weise zwischen 2000 und 3000h.
Zum Vergleich: Bei einem Motor kann man so ca. mit 6000h rechnen. Da das Licht nun nicht immer an ist, ist es ein Stück weit ein Wettlauf wer zu erst aufgibt. Aber 15 Jahre alter BMW zeigt das sicher auch 😉.

Klar ist, dass auch Xenonbrenner nach einiger Zeit an Leuchtkraft verlieren. Bei meinem Vorgänger-Fahrzeug (Audi A3 ohne Tagfahrlicht) fuhr ich immer mit Licht. Nach 7 Jahren gönnte ich mir, obwohl sie noch funktionstüchtig waren, ein paar neue Xenonbrenner. Dies war das Geld wirklich wert, denn der Unterschied war ganz deutlich zu erkennen.
Dennoch hätte ich auch locker noch mit den alten Xenonbrenner fahren können.
Also die Lebensdauer dieser Xenon ist absolut in Ordnung und sein Geld auch wert.

Also ich habe letzte Woche gewechselt (gut 200tkm).
Ich war enttäuscht, eine echte Verbesserung kann ich nicht feststellen (identischer Brenner).
Nur die Geometrie zeigt klar schärfere Kanten, aber das juckt mich jetzt nicht unbedingt.

Dann sind wahrscheinlich die Reflektoren erblindet. Da helfen die neuen Brenner auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen