ILS-Abblendlicht zu niedrig
Eins vorneweg: Ich habe die Suchfunktion genutzt, mit unbefriedigendem Ergebnis.
Die Tage werden kürzer, folglich war ich letztens öfter mal im Dunkeln unterwegs. Und ich hatte das Gefühl, dass der linke Scheinwerfer zu niedrig eingestellt ist. Im Anhang habe ich zwei Fotos hochgeladen (einmal im Stand und einmal während der Fahrt) und ein Video. Sieht das bei euch auch so aus? Meiner Meinung nach ist der Lichtkegel links zu kurz...
Beste Antwort im Thema
Jubb, gute Idee.
Verstellen wir alle mal ein kleinwenig die SW, kann man ja problemlos zurückdrehen....
Leute, dass konnte man bei H7/4 mal eben machen. Aber dich nicht bei einem derartig komplexen System.
Dich möchte ich sehen wenn dur ständig stark blendende Autos entgegenkommen, wo der Fahrer ohne Verstand dran umgedreht hat.
54 Antworten
Erstmal vorweg: Mein LED-Abblendlicht im Vormopf ist mit Abstand das Beste, was ich je hatte. Mit Abblendlicht grüßt mich auch niemand. Habt ihr die Probleme mit Vormopf oder nur mit dem Mopf?
Allerdings habe ich Luftfederung. Mein Auto ist immer waagerecht und damit kann das Licht entsprechend auf Kante eingestellt werden.
Doch nun zu etwas anderem:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:03:00 Uhr:
Zitat:
@_Oberharzer_ schrieb am 23. Oktober 2020 um 17:21:46 Uhr:
Ich frage deswegen, weil Multibeam aus 2019 blendet die LKW auf der Gegenspur
bei Mittelleitplanken, vielleicht hat das Update ja was bewirkt, ich brauche ja nach links
in über einem Meter Höhe kein Licht, das könnte sich ja zum Beispiel ab 120 aktivieren,
technisch eigentlich kein Problem mit den LED´s.
Ich habe aktuell einen C43 mit Multibeam und hatte lange Zeit einen A5 mit dem Matrix-LED-Licht. Auch der Audi blendete öfters die LKW`s auf den Autobahnen, da es keinem System möglich ist, die durch die Mittelleitplanken verdeckten Scheinwerfer der LKW`s zu 100% zu erkennen. Das wird auch kein Softwareupdate beheben, denn das ist ein optisches Problem.
Das Problem habe ich auch. Aber wenn ich die Scheinwerfer sehe, dann sieht es die Kamera, die ja höher angebracht ist auch. Und trotzdem hat mich recht viel Gegenverkehr gegrüßt.
Das Auto "weiß" normalerweise, dass es sich auf einer Autobahn befindet. Es ist völlig berechtigt, zu fragen, warum die Gegenfahrbahn überhaupt ausgeleuchtet wird. So eine Software sollte doch machbar sein. Die Infos aus Navi (Karten, Position, Richtung), Kurvenlicht und Spurhalteassistent/Notbremsassistent (auch wenn nicht freigeschaltet) bündeln und im Zweifel links recht viel Abbendlicht. Oder doch echte Mustererkennung, die ja eh schon verbaut ist. War der Wahlspruch nicht das beste oder nichts? So ist ILS nahe an der Nutzlosigkeit. Ich hatte es vor dem Update der Kamera (ILS war auf dem neusten Stand) zusätzlich so, dass LKWs und Polizeiautos wegen der Reflektoren für Schilder gehalten wurden und entsprechend ausgeleuchtet wurden. Naja.
Zitat:
Letztendlich ist jeder Autofahrer selbst für die Sicherheit im Straßenverkehr und alles andere sind Assistenten, die nun einmal nicht zu 100% alle Szenarien abdecken können. Ich blende in solchen Fällen selber ab und gut ist.
Mache ich natürlich auch. Aber nicht der Sinn vom teuren ILS.
Zitat:
Am meisten bin ich verwundert, dass Forenmitglieder selber an den Scheinwerfern rumjustieren um eine vermeintlich bessere Ausleuchtung zu bekommen. Die Lichtausbeute der "normalen" LED-Scheinwerfer werden bei fast allen Hersteller bemängelt, da die LED-Scheinwerfer extrem hell sind und sehr leicht blenden. Deshalb werden sie vom Hersteller auch so tief wie möglich eingestellt, was dann zur "mangelhaften" Ausleuchtung führt, dass kannst du hier in fast jedem Forum lesen, egal ob Seat, VW, .... Deshalb kann ich nur empfehlen -wenn man LED-Scheinwerfer möchte- die Systeme Multibeam bei Mercedes, Matrix-LED bei Audi usw. zu kaufen. Bevor mich jetzt wegen der Aussage einige verbal verprügeln wollen, dies ist meine persönliche Meinung. Ein schönes WE!!
Wie anfangs geschrieben. Bei meinem Auto mit Luftfedderung kann ich das nicht bestätigen. Ich kann für mein Gefühl sehr weit mit Abblendlicht sehen. Absolut kein Vergleich zu allem anderen, was ich sonst kenne. Nun ist die Frage, ob das an der Luffederung liegt, am Vormopf oder ob bei den anderen wirklich etwas falsch eingestellt ist und nict behoben wird. Mindestens mit ILS müsste er ja die Neigung durch Beladung ausgleichen können (korrigiert mich bitte, wenn das nicht stimmt).
Und eigentlich sieht am auch selbst, wenn das Licht falsch eingestellt ist. Grüßt manchmal jemand? Bei mir eigentlich (*) nur, wenn ich ILS anlasse (auch Landstraße). Außerdem gibt es genug Situationen, wo man die Lichtkante sieht. Die muss nach unten zeigen und darf nicht ganz waagerecht verlaufen, aber sollte wohl auch nicht bei weit unter 50 m den Boden berühren (ich bin da aber kein Fachmann).
@Gamma1
Hast du das Foto genau bei einem Leitpfosten geschossen und sind die 50m auseinander oder ist das deutlich weniger? Für mich sieht das nach weniger aus, aber die Perspektive auf einem Foto kann täuschen.
(*) Eigentlich, weil 1x an einer Kuppe mit Abbendlicht
Hallo,
zum Eingangspost: bei meiner alten B-Klasse mit ILS Xeon Licht hat der TÜV Onkel auch festgestellt das Scheinwerfer zu niedrig waren und auch das eine Xeon Leuchte am Ende der Kraft war, er stellte nach dem Wechsel beider Leuchtmittel beider Scheinwerfer ein. Komischer Weise war der rechte ILS den ich mal tauschen musste und in der Garage selbst eingestellt hatte i.O.
Zwischenthema Multibeam:
Mit meinem Multibeam LED aus 12/2019 bin höchst zufrieden, fahre immer ( auch auf Autobahnen) mit Fernlicht, ab und an blendet er gefühlt zu spät ab und könnte nach meinem Gefühl früher voll ausblenden, aber wie sage schon mal jemand: vielleicht stimmt auch mit meinem Gefühl was nicht. Ich sehe das pragmatisch, der Wunderlicht hat ne ABE und somit passt das, den Mangel das es zu tief leuchten würde kann ich nicht bestätigen, KFZ versucht immer das maximale an Licht raus zu holen, ansonsten spart es den Gegenverkehr aus oder blendet halt ab.
Was mir neulich schreckhaft für Augen geführt wurde das nach meinem Erkennen, glücklicher Weise dank voller Ausleuchtung rechter Fahrbahnrand, von rechts kommenden, in meinem Verkehrsbereich eindringenden Haarwild und von mir reflexartig eingeleiteten Bremsmassnahme ( Holla, das krallt sich die C-Klasse förmlich in den Strassenbelag) das LED Multibeam Licht sämtliche Lichtleistung auf Mitte Fahrbahn geworfen hat, ich finde recht wirksam. Vom Gefühl her, was ja bekanntermassen eventuell nicht stimmt, hat MB heimlich ins LED-Licht einen Hitzestrahl/ Laserstrahl für solche Notmanöver installiert da das Haarwild nach dem forcieren der Lichtleistung auf Mitte Fahrbahn eine Kehrwendung vollzog, ich vermute das Tier legt keinen Wert auf massive Ausleuchtung/ Verbrennung der Fellmasse, wer steht schon gern im Rampenlicht.
Gute Fahrt
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 9. Juni 2021 um 08:23:39 Uhr:
Mit meinem Multibeam LED aus 12/2019 bin höchst zufrieden, fahre immer ( auch auf Autobahnen) mit Fernlicht, ab und an blendet er gefühlt zu spät ab und könnte nach meinem Gefühl früher voll ausblenden, aber wie sage schon mal jemand: vielleicht stimmt auch mit meinem Gefühl was nicht. Ich sehe das pragmatisch, der Wunderlicht hat ne ABE und somit passt das, den Mangel das es zu tief leuchten würde kann ich nicht bestätigen, KFZ versucht immer das maximale an Licht raus zu holen, ansonsten spart es den Gegenverkehr aus oder blendet halt ab.
Ist relativ einfach zu beantworten, ob ILS mit oder ohne ABE OK ist. Wird man gegrüßt oder nicht? Wenn ich mein ILS anschalte, werde ich auf der Autobahn oder Landstraße alle paar Minuten gegrüßt. Sonst nie. Dazu noch die Fahrradfahrer, die das System ja garnicht erkennt und die deshalb komplett geblitzdingst werden.
Ich muss da schon per Hand auf Abblendlicht gehen. Softwarestand ist irgendwas von 2019 bei einem Auto von 11/2017.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 9. Juni 2021 um 16:43:59 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 9. Juni 2021 um 08:23:39 Uhr:
Mit meinem Multibeam LED aus 12/2019 bin höchst zufrieden, fahre immer ( auch auf Autobahnen) mit Fernlicht, ab und an blendet er gefühlt zu spät ab und könnte nach meinem Gefühl früher voll ausblenden, aber wie sage schon mal jemand: vielleicht stimmt auch mit meinem Gefühl was nicht. Ich sehe das pragmatisch, der Wunderlicht hat ne ABE und somit passt das, den Mangel das es zu tief leuchten würde kann ich nicht bestätigen, KFZ versucht immer das maximale an Licht raus zu holen, ansonsten spart es den Gegenverkehr aus oder blendet halt ab.
Ist relativ einfach zu beantworten, ob ILS mit oder ohne ABE OK ist. Wird man gegrüßt oder nicht? Wenn ich mein ILS anschalte, werde ich auf der Autobahn oder Landstraße alle paar Minuten gegrüßt. Sonst nie. Dazu noch die Fahrradfahrer, die das System ja garnicht erkennt und die deshalb komplett geblitzdingst werden.Ich muss da schon per Hand auf Abblendlicht gehen. Softwarestand ist irgendwas von 2019 bei einem Auto von 11/2017.
Hallo,
und genau da liegt eben das scheinbare Problem, abhängig vom jeweilige Empfinden des scheinbar Geblendeten. Es gibt keine allgemein gültige Angabe **Jetzt schau dir diesen Megablender an**, je nach Zustand der eigenen Komponenten wie Sauberkeit der Frontscheibe, Menge an Regen, Menge an anderen Lichtquellen, eventuelle Sauberkeit der Brille, Blendempfindlichkeit blendet mich das Gleiche Licht gar nicht und wen anders total. Und da das Produkt zugelassen wurde vertraue ich einfach auf die Zulassung, fertig. Ich bleibe dabei mein Multibeam funktioniert so wie es der Hersteller mir verkauft hat. Und ja, ich werde damit leben müssen das der eine oder andere sich geblendet fühlt. Nur hilft dies dem Thema-Ersteller wenn er meint sein Licht wäre zu tief? Nur eine sich auskennende Stelle kann feststellen ob er wirklich zu hoch ist, im Falle er selbst dran dreht.
Gute Fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 9. Juni 2021 um 17:36:16 Uhr:
Hallo,und genau da liegt eben das scheinbare Problem, abhängig vom jeweilige Empfinden des scheinbar Geblendeten. Es gibt keine allgemein gültige Angabe **Jetzt schau dir diesen Megablender an**, je nach Zustand der eigenen Komponenten wie Sauberkeit der Frontscheibe, Menge an Regen, Menge an anderen Lichtquellen, eventuelle Sauberkeit der Brille, Blendempfindlichkeit blendet mich das Gleiche Licht gar nicht und wen anders total. Und da das Produkt zugelassen wurde vertraue ich einfach auf die Zulassung, fertig. Ich bleibe dabei mein Multibeam funktioniert so wie es der Hersteller mir verkauft hat. Und ja, ich werde damit leben müssen das der eine oder andere sich geblendet fühlt. Nur hilft dies dem Thema-Ersteller wenn er meint sein Licht wäre zu tief? Nur eine sich auskennende Stelle kann feststellen ob er wirklich zu hoch ist, im Falle er selbst dran dreht.
Gute Fahrt
Das sehe ich auch so. Dazu kommt noch, dass der "Gegner" kein offensichtliches Abblenden erkennt und deswegen meint, man muss ja blenden.
Blenden ist, wenn Leute sich geblendet fühlen, was sonst. Irgendwelche Standards, die für H4-Birnen entwickelt wurden, zählen da einfach nicht (wie in den 90ern immer bei Xenon-Licht behauptet wurde). Das braucht ihr euch nicht schönreden.
Ob das nun Streulicht oder direkter Lichtkegel ist - ist es so viel Licht, dass es die Leute stört, dann ist es geblendet. Hinzu kommt, dass diese modernen Systeme ganz andere Leuchtstärken haben.
Aber um nochmal auf das ILS von Mercedes zurückzukommen. Ihr seht doch auch die recht harte Kante beim Ausleuchten. Das heißt, das Licht hat fast gar kein Streulicht. Wenn man also lichtgehupt wird, hat der andere in den Lichtkegel geschaut. Und das kann man sich nicht schön reden.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 9. Juni 2021 um 19:27:16 Uhr:
Blenden ist, wenn Leute sich geblendet fühlen, was sonst. Iregndwelche Standards, die für H4-Birnen entwickelt wurden, zählen da einfach nicht. Das braucht ihr euch nicht schönreden.Ob das nun Streulicht oder direkter Lichtkegel ist - ist es so viel Licht, dass es die Leute stört, dann ist es geblendet. Hinzu kommt, dass diese modernen Systeme ganz andere Leuchstärken haben.
Aber um nochmal auf das ILS von Mercedes zurückzukommen. Ihr seht doch auch die recht harte Kante beim Ausleuchten. Das heißt, das Licht hat fast gar kein Streulicht. Wenn man also lichtgehupt wird, hat der andere in den Lichtkegel geschaut. Und das kann man sich nicht schön reden.
Hallo,
man schaut doch immer in den Lichtkegel, die Frage ist nur wann, nach der Auffassung des Nichtschönredens darf das Abblendlicht nur 1 Meter vors Auto reichen oder aber die linke Hälfte wird komplett ausgespart, so ist es nun mal aber nicht, es gibt gültige Maße bis wo und wie das Licht zu leuchten hat und diese nutzt der Hersteller halt aus, Ende.
Es bleibt dabei der Themaersteller ist gut beraten seine Einstellung der XYZ Lichtanlage nochmals der genauen Prüfung unterziehen zu lassen, weil am Ende bei zu hoch gibt es keine weitere TÜV Plakette.
Genau so hat mich mein TÜV Onkel auf zu niedrig hin gewiesen, dabei glaube ich schon das perfekt ein gestellte ISL an der damaligen B-Klasse zu haben, der TÜV hat die erlaubte Höhe kostenfrei eingestellt.
PS. ich würde jetzt etwas nachdrehen und schauen ob ich damit leben kann und beim nächsten TÜV auf die eventuelle Falscheinstellung hinweisen, entsprechendes Torx dabei und eingestellt.
Gute Fahrt
Auch wenn du für den *sorry* Unfug Likes bekommst, ist das einfach falsch. Du schaust bei korrekt eingestellten Scheinwerfern nur manchmal in den Lichtkegel, wenn dir ein SUV oder LKW entgegenkommt. Normalerweise schaust du ins Streulicht bei Abblendlicht. Das Abblendlicht leuchtet nach unten abgesehen vom Streulicht. Die Köpfe der Fahrer liegen aber immer oberhalb der Scheinwerfer.
Beim Rest der Tipps halte ich mich raus.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 9. Juni 2021 um 20:10:14 Uhr:
Auch wenn du für den *sorry* Unfug Likes bekommst, ist das einfach falsch. Du schaust bei korrekt eingestellten Scheinwerfern nur manchmal in den Lichtkegel, wenn dir ein SUV oder LKW entgegenkommt. Normalerweise schaust du ins Streulicht bei Abblendlicht. Das Abblendlicht leuchtet nach unten abgesehen vom Streulicht. Die Köpfe der Fahrer liegen aber immer oberhalb der Scheinwerfer.Beim Rest der Tipps halte ich mich raus.
Hallo,
eventuell habe ich mich falsch ausgedrückt, man schaut ins Licht, und dies gehört bei einer Nachtfahrt ja dazu, was ich als Teilnehmer von meinen Entgegenkommer hin nehmen muss ist klar definiert, nur eben nicht genau auf meine Empfindlichkeit zu geschnitten, wäre ja noch schöner. Diese Maximalbelastung prüft unter anderem der TÜV und dies muss mein Gegenüber halt aushalten.
Und ich würde immer an das max. Erlaubte gehen, es geht ja auch um meine Sichtweite.
Gute Fahrt
Und mit Abblendlicht hatte ich nie Probleme. Ja man sieht, dass das Licht "brennt", aber durch das geringe Streulicht, wird praktisch niemand geblendet. Ein sehr gutes Licht.
Anders bei ILS. Ganz besonders bei Radfahrern, aber auch viele Trucker auf der Autobahn blinken mich dann an. Das muss nicht heißen, dass jeder mit ILS dauernd angeblinkt wird. Ich aber schon. Auf größere Entfernung kann ich nicht einschätzen, ob ich jemanden blende. Hell genug ist mein Licht sicherlich, dass es auch weit entfernte Fahrer blenden kann. Wird ja alles weiträumig ausgeleuchtet. Ballert halt richtig - wunderbar, wenn niemand in der Nähe ist oder vom System erkannt worden ist. Bei einer Kurve auf der Landstraße kann man es aber auch genau sehen, dass das System aus meinem 2017er s205 zu träge ist.