ILS-Abblendlicht zu niedrig
Eins vorneweg: Ich habe die Suchfunktion genutzt, mit unbefriedigendem Ergebnis.
Die Tage werden kürzer, folglich war ich letztens öfter mal im Dunkeln unterwegs. Und ich hatte das Gefühl, dass der linke Scheinwerfer zu niedrig eingestellt ist. Im Anhang habe ich zwei Fotos hochgeladen (einmal im Stand und einmal während der Fahrt) und ein Video. Sieht das bei euch auch so aus? Meiner Meinung nach ist der Lichtkegel links zu kurz...
https://www.youtube.com/watch?v=v3RLH8oM4T4
Beste Antwort im Thema
Jubb, gute Idee.
Verstellen wir alle mal ein kleinwenig die SW, kann man ja problemlos zurückdrehen....
Leute, dass konnte man bei H7/4 mal eben machen. Aber dich nicht bei einem derartig komplexen System.
Dich möchte ich sehen wenn dur ständig stark blendende Autos entgegenkommen, wo der Fahrer ohne Verstand dran umgedreht hat.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Und das weißt du auch mit Sicherheit das es kein Fachmann war ? Dann bitte ich dich drum mir die Lotto zahlen zu nennen für die kommende Ziehung. Nein mal Spaß bei Seite. Wir zahlen 3000€ Aufpreis für ILS und hat angeblich die gleiche Ausleuchtung wie mein W202 mit normalen Birnen. Nein viele Werkstätten bekommen das einfach nicht hin. Ich hab meinen ein wenig justiert und finde die Ausleuchtung perfekt und werde heute nach extra einen Freund fragen ob er mehrmals mir entgegenkommen kann und dann tauschen wir. Ich werde berichten
An meinen ILS wurde schon 4x rumgedreht: 1x vom TÜV (er hatte einen SW minimal hochgestellt) und 3x von verschiedenen MB-NLs/Vertragshändlern, aber zu hoch waren sie nie (zumindest bekam ich nie Lichthupen). Alle haben in minimalem Rahmen die Einstellung "optimiert".
Daher gehe ich davon aus, dass ein Fachmann, sofern er wirklich einer ist und auch das nötige Equipment hat, die SW nicht so krass zu hoch einstellt, wie sie mir kürzlich entgegenkamen.
Ich war auch 2x meine ils Scheinwerfer einstellen weil die beim ersten Mal nicht optimal eingestellt waren. Beim zweiten Mal hat der Meister mir gezeigt welche Schraube man drehen sollte wenn ich die höher bzw. Niedriger haben möchte. Er meinte auch selbst eine viertel Umdrehung mehr nicht. In die weite ist eine viertel Umdrehung eine Menge und ohne den hilfreichen Tipp wäre ich definitiv das 3x in der Werkstatt gelandet. Die arbeiten auch nur mit einer Schablone an der wand. Auch nicht sehr professionell
Termin in der Werkstatt ist für nächste Woche gemacht. Ich Berichte danach.
Hab das gleiche Problem,
Könnte jemand mal ein Foto von der Schraube machen?
Gruß Patrick
Die leuchtweiten sind meines Wissens nach recht stark reglementiert. Die Technik ist längst nicht mehr der beschränkende Faktor.
Insbesondere die LED Scheinwerfer haben eine brutal harte hell/dunkel Grenze und dieser Kontrast verkürzt die Reichweite optisch enorm. Der nicht ausgeleuchtet Teil wirkt viel dunkler, der ausgeleuchtet Teil viel heller.
Die "gute alte" H7 hat bei gleicher Reichweite eine ganz andere optisch Wirkung da die Randbereiche kontinuierlich dunkler werden. Der nicht beleuchtete fahrbahnbereich kommt nicht plötzlich, sondern allmählich.
Dazu kommt dass beim umstieg von halogen auf das neue LED im Regelfall auch ein alter Scheinwerfer gegen einen neuen getauscht wird. Der alte Scheinwerfer hat eine ganz andere Streuung und fehllicht und geht damit über die reglemtierung hinaus oder bis an deren Grenze.
Ein Werksneuer Scheinwerfer ist - zurecht - auf ein Mittelmaß eingestellt, nicht auf haarscharf an der Grenze des Zulässigen.
Derzeit ist doch wieder vielerorts der lichttest. Bei Verdacht auf schlechtes Licht kann man da ja mal unverbindlich überprüfen lassen.
Ich halte dagegen. Die Sparwut von Daimler Benz. Der alte CLS BR 218 (ab BJ 2010) hatte optional LED-Scheinwerfer. Mit Scheinwerferreinigungsanlage und über 3.500 Lumen. Ab Modellpflege wurde der gleiche Scheinwerfer ohne SRA angeboten. Gedimmt mit 2.000 Lumen. Prima.
Der CLS mit LED ILS (3.500 Lumen) hatte brutal gutes Abblendlicht mit einer tollen Reichweite. Tadellos. Ich kaufte dann einen 205er mit LED ILS. Ohne SRA. Braucht er ja nicht, da zwei Lichtquellen (mit je 2.000 Lumen), erzählte man mir. Pustekuchen - das Abblendlicht ist viel, viel, viel schlechter als beim (noch immer im Haushalt befindlichen) X218! Auch der 213er mit Multibeam kann beim Abblendlicht nicht ganz mithalten - aber der geht dafür unfassbar schnell auf Dauerfernlicht, so dass das da nicht ganz so sehr stört wie beim LED ILS des 205er - der insbesondere links extrem selten aufblendet, um keinen zu blenden. Das führt insbesondere auf der BAB zum Blindflug. Beim X218 (ja selbst beim XENON ILS des 211er mit frischen Scheinwerfern!) hatte man auch bei Tempomat 180 nie das Verlangen Fernlicht einzuschalten. Das Autobahnlicht war mega - insbesondere links war es deutlich überlegen.
Das ist leider so, das beste Licht, das ich jemals hatte, waren die Xenons am Golf 5,
aber scheinbar reicht schon der Sparwille mit der SW-Reinigung dazu,
den Leuten eben lieber schlechteres Licht für viel Geld zu verkaufen...
Zitat:
@erikbln schrieb am 12. Oktober 2020 um 16:14:57 Uhr:
Also die Empfehlung, einfach selber höher stellen bzw. pfuschen und schauen, was passiert (sprich: ob man Lichthupen bekommt?), ist tatsächlich ziemlich daneben. Schließlich ist es gefährlich, andere Fahrer zu blenden.
Warum Lichthupe?Diese Typen bekommen von mir volles Fernlicht weil die genau wissen das die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind.Die hoffen auf die Gleichgültigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer.
Sollten mir am Abend 3 Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen kommen stehe ich binnen der nächsten Woche in der Werkstatt zur Kontrolle.
Zitat:
@Patii schrieb am 12. Oktober 2020 um 18:36:42 Uhr:
Hab das gleiche Problem,
Könnte jemand mal ein Foto von der Schraube machen?
Gruß Patrick
hallo patrick,
du solltest selbst an keiner schraube drehen, das geht nur zusammen mit der diagnose:
https://www.motor-talk.de/.../...cheinwerfer-einstellung-t5094609.htmlWas kostet es denn bei MB, die Scheinwerfer richtig einstellen zu lassen? Muss demnächst ja eh zum Reifen wechseln...
Wenn Du keine Grundeinstellung machen lassen mußt, sollte das bloße Nachstellen/Korrigieren während der Lichtwochen im Oktober kostenlos sein.
Mittwoch wurde bei meinem Multi Beam die Grundeinstellung gemacht inclusive. Kamerajustage und neuer Software.
Kurvenlicht ist merklich besser geworden. Beim intelligenten Aufblendlicht bekomme ich keine Lichthupe der LKWs mehr.
Mit der Reichweite Abblendlicht bin noch nicht zufrieden. Ist weiterhin ca. 50m aber die Lichtverteilung hat sich verbessert.
Zitat:
@ThomasH74 schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:35:21 Uhr:
Beim intelligenten Aufblendlicht bekomme ich keine Lichthupe der LKWs mehr.
Auch auf durch Mittelleitplanken getrennte Fahrbahnen?
Berichte ich nach der nächsten Autobahn Fahrt