illegale tests?
hab im videotext was von illegalen tests von der schummellia gelesen. wer weiss was genaueres?
so wie ich las beteiligen sich alle teams an der klage, ist mal was neues finde ich, wo klagen gegen ferrari ja meist im sande verlaufen weil meist kleiner teams ihre meinungen zurückziehen.
79 Antworten
was soll das ganze gerede eigentlich???
beim besten willen warum wird ferrari nur alles negativ ausgelegt?
ein gutes beispiel ist als man auf die nicht regelkonformen michelin reifen aufmerksam gemacht hat. nicht der der hier schummelte war der buhmann sondern ferrari? was bitte soll das.
zum testverbot kann ich nur sagen das ich es schon sehr seltsam finde das es beschlossen wurde als bekannt wurde das ferrari mit dem 2005 auto nicht fertig wird?
zufällig hat man auch noch vergessen ferrari zu dem meeting einzuladen.
und zum thema sparen, erzähl mir doch bitte mal was man spart wenn man vor der saison testen kann wie man lustig ist und ab saisonstart nicht mehr?
man kann doch nicht mit 9 teams etwas aushandeln und dann vom 10. verlangen das es sich daran hält??
da ist nichts unsportliches, sorry
unsportlich finde ich höchstens das was die anderen gemacht haben, ohne ferrari etwas zu beschließen nur um ferrari einzubremsen und dann, wenn man merkt das der schuss ein rohrkrepierer war auf ferrari rumhacken.
ach dem ersten Treffen beim Brasilien GP 2004 unterschrieben neun Teams eine Absichtserklärung für ein erneut verändertes 2005er Suzuka-Abkommen, welches diesmal nur noch 30 Testtage mit maximal zwei Autos auf zeitgleich nur einer Rennstrecke während der Saison beinhaltet. Dieses Abkommen wurde jedoch nicht von der Scuderia Ferrari unterschrieben, die ihrerseits ein eigenes Testabkommen vorlegte, welches allerdings keines der anderen neun Teams unterzeichnete. Somit müssen sich die Italiener auch nicht an die 30 Testtage-Beschränkung oder die Shakedown-Regelung halten.
Denn das FIA-Reglement schreibt in Testsachen nur einige wenige Punkte - aber keinerlei Reglementierung - vor:
Artikel 63) a) Testfahrten sind auf für F1 Autos nicht genehmigten Strecken verboten. Um sicherzustellen, dass der Austragungsort zu jedem Zeitpunkt der Testfahrten den Lizenzvoraussetzungen entspricht, müssen Testteilnehmer die FIA über ihren Testplan in Kenntnis setzen, damit falls notwendig ein Beobachter eingesetzt werden kann.
b) Während aller F1-Tests: muss das rote Flaggen-Prozedere eingehalten werden, darf kein anderes Fahrzeug auf der Strecke fahren, müssen alle vernünftigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheitsvorschriften des Artikels 16 des Anhangs H zu erfüllen.
Tja, jetzt rächen sich halt die Teams für die "Unsportlichkeiten", die ihnen durch Ferrari wiederfahren sind. Wie oft hat sich denn Ferrari bei irgendwelchen Regeln durchgesetzt, wei es ihnen selbst nicht gepasst hat? Klar, dass dann die Teams erwarten, dass sich diejenigen, die immer so auf "Gentlement" machen und auf die Rgeln plädieren, auch so agieren.
Aber ich glaube die Medien kochen eh alles total hoch, gerade jetzt, wo trotz Regeländerungen die Action auf der Strecke fehlt...
Dass Problem mit den Michelin-Reifen war, dass sie erst legal waren (die sind ja etliche Rennen schon mit dem Reifen gefahren) und erst auf drängen von Ferrari dann illegal wurden.
Zu der Sache mit Alex Wurz bei McLaren. Wo soll da was unmoralisches sein? Der hat das doch in seinem Vertrag... Er hätte ja nicht unterschreiben müssen als Testpilot, ne Chance hätte er sicher bei anderen Teams bekommen können. Unmoralisch wäre ihn einfach so rauszuschmeißen! Aber das doch nicht! Tz tz sowas... es sei "unmoralisch" einen Testfahrer längerfristig zu verpflichten... also manchmal frage ich mich echt... ach was solls. Nix für Ungut!
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Aber ich glaube die Medien kochen eh alles total hoch, gerade jetzt, wo trotz Regeländerungen die Action auf der Strecke fehlt...
Ganz genau. Nick und Michael haben sich auch gewundert was es in Deutschland für eine Resonanz bezüglich des Unfalls in Melbourne gab... Daran waren zu 80% sicherlich die Mädchen äääh Medien schuld
@ XetrO
so einfach ist die sache aber nicht.
die reifen waren legal vor dem rennen das stimmt, aber nach dem rennen nicht mehr und von da her war/ ist der einwand von ferrari ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
@ XetrO
so einfach ist die sache aber nicht.
die reifen waren legal vor dem rennen das stimmt, aber nach dem rennen nicht mehr und von da her war/ ist der einwand von ferrari ok.
so is es !! DANKE 😁 und wer solches abläßt sollte mal auch zumindest a bissl hintergrung info haben..
und zu dem -------------Tja, jetzt rächen sich halt die Teams für die "Unsportlichkeiten", die ihnen durch Ferrari wiederfahren sind. Wie oft hat sich denn Ferrari bei irgendwelchen Regeln durchgesetzt, wei es ihnen selbst nicht gepasst hat? --------
lach ich nur wenn du allen ernstes ddaran glaubst.... solltest du es immer noch nicht bemerkt haben..... es wird immer auf den geschossßen der der beste ist... und BMW und McLaren sind nicht sounschuldig wie es einige hier darstellen oder gern hätten....
leider, leider vergessen da auch einige,....
hier mal was der gute jt damals zum thema sagte
Todt verteidigt die Position Ferraris entschieden. Es sei nicht fair, Reifen einzusetzen, die illegal sind, meint der Franzose und nennt ein Beispiel: "Wenn ich das Rennen mit einem Drei-Liter-Motor beginne, und am Ende beträgt der Hubraum 3,5 Liter, spielt es keine Rolle, dass der Motor im Neuzustand den Regeln entsprach. Jedes Teil des Autos muss während des Rennwochenendes legal sein." Er erwarte deshalb, dass sich Michelin ab dem nächsten Rennen an die Regeln halte.
fakt ist aber auch das michelin auch heute noch mit den gleichen reifen fährt?
man hat sich darauf geeinigt das nur die reine lauffläche vermessen wird.
der einwand damals war aber voll und ganz zu recht.
zum thema illegal möchte ich hier noch ein paar denkanstöse geben.
wie war das 98 mit der "bremse" die eigentlich ne allradlenkung war.
und 2000 das "differenzial" das eigentlich eine traktionskontrolle war
die auch noch nach dem verbot von der fia einfach weiterverwendet wurde (suzuka start von häkkinen)
und eben die irregulären reifen 2003, die als "versehen" deklariert wurden.
von einer abgefallenen plombe will ich gar nicht mehr anfangen.
Mit vorher meinte ich nicht Anfang des Rennens, sondern dass Michelin diese Reifen schon ein paar Rennen davor verwendet hat. Bitte nicht falsch verstehen, was illegal ist ist illegal. Aber die FIA hätte das halt schon davor verbieten müssen, oder es eben legal lassen. Dass man es ein paar Rennen toleriert und dann aufgrund von Anschwärzerei wieder verbietet kanns nicht sein. Soviel zum Thema Hintergrundinfo! 😉
Da ist die Allradlenkung ("Wunderbremse"😉 ein gutes Beispiel. War am Anfang der Saison als legal erklärt. (Die FIA nimmt ja die Autos ab). Als dann die Dominanz zu groß war, wurds verboten. Genauso mit Beryllium. Klar ist das giftig, aber warum wurde es so spät verboten. Ich bin der Meinung, dess man hier nach "ganz oder garnicht" handeln sollte. Ich meine, das sowas einfach den Sport kaputt macht. Entweder es ist legal oder illegal und nicht mal so mal so.
Das die anderen Teams nicht unschuldig sind, ist denke ich jedem klar. Nur habe ich speziell von den kleinen Teams nicht mitbekommen, dass sie dann auch andere verpfeifen. Vor allem nicht, wenn sie auch "Dreck am Stecken haben".
Für alle, die glauben ich fantasier mir was zusammen, was ist denn mit dem Fakt, als Ferrari BAR anschwärzte, dass sich die Heckflügel verbiegen? Und nacher die FIA feststellte, das selbige bei Ferrari noch viel mehr verbiegen? Solche Sachen meine ich. Diese Leitbleche Geschichte als Ferrari angeschwärzt wurde war auch sowas. Anstatt zu sagen, es ist legal oder illegal, wurde ewig drauf rumgeritten.
Was ich sagen will ist, dass Ferrari eben nicht so unschuldig ist wie alle denken, aber dafür mächtig daran beteiligt ist, dass andere Teams auffliegen.
Und daher dieser Aufstand bei den anderen jetzt wo Ferrari "verstößt".
Und warum kann man sich als ein Team, dass eh einen Vorsprung hat und eine gewisse Symbol- oder Mythosfunktion dieser Sportart darstellt (F1 ohne Ferrari wär ja undenkbar) an ein einfaches Agreement halten.
Na da hab ich doch nen recht interessanten beitrag gefunden..
von wegen über ferrari motzen weil sie gegen ei angebliches testverbot verstosen....
lest mal den artikel von den max 30 tagen hat auch bereits McL zb bereits 49 und da ist denk ich auch shcon zuviel.... also wiedermal nur sprüche macherei einiger weniger hier im MT die gegen Ferrari schiesen wollten.... 😉
http://www.f1total.com/news/05081302.shtml
Uli - Spatzerl ? 😉
"Je länger die Saison dauert, desto brisanter wird das 30-Tage-Limit, denn während sich Ferrari mit bisher 65 Tagen gnadenlos über das Gentlemen's Agreement der Konkurrenz hinwegsetzt, nähern sich McLaren-Mercedes mit 24, Renault, das BMW WilliamsF1 Team und BAR-Honda mit je 23 sowie Toyota mit 22 Testtagen langsam der vereinbarten Obergrenze. Im spannenden Saisonfinale könnte daher ein möglichst effizientes Haushalten mit dem Testpensum letztendlich den Ausschlag geben."
*g
nicht gelesen?
Die anderen 25 Tage sind wohl vom Anfang der Saison,.. und das gehört ja nicht zum "Gentlemen's Agreement"
stuggi mein schnucki..
McL hat 49 tage egal von wo nach wo denn bei Ferrari wird das ja wohl das selbe sein.... 🙂 also*bäääh* 😉
es geht hier doch auchnur ums prinzip ...so u nu geh i in di heia, es regnet mal wieder ich hab nix mehr zu rauchen das weizen ist alle u die frau spinnt, was will i noch wach 😉
also bye bye...
Hi,
fakt ist doch,dass sich Ferrari mal wieder als unsportlich darstellt.
Das Gerede,es könnten ja alle Teams machen,ist ja nun mal völliger Quatsch!Das können sich nur die Teams leisten,die auch das nötige Kleingeld haben.
Aber naja...
Deprimierend für die ganzen Rotkappen muss nur sein,dass auch in der Türkei den Speed andere vorgeben werden!!!
Das Gute ist nur,so wie man liest,dass wohl das Geld auch bei Ferrari langsam knapp wird und auch da gespart werden muss.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,
fakt ist doch,dass sich Ferrari mal wieder als unsportlich darstellt.
naja - die anderen hätten ja nicht unterschreiben müssen.
aber naja ... es gibt immer einen der aus der Reihe tanzt.
Und wie gesagt bisher ham die Tests eh nichts gebracht ... von daher seh ichs eher locker 😉
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
stuggi mein schnucki..
McL hat 49 tage egal von wo nach wo denn bei Ferrari wird das ja wohl das selbe sein.... 🙂 also*bäääh* 😉
Nix "*bäääh*". Während McL seit dem 1.1. insgesamt 49 Tage getestet hat, hat F mal eben schlappe 94 Tage getestet. Bedarf das noch eines weiteren Kommentars? 😉
Und während sich alle an die Testbeschränkung seit dem 7.3. halten, testet F lustig weiter. Ich schreibe "lustig", weil all ihre Testtage zu überhaupt gar nichts führen. 😉
Also die verbraten Euro um Euro für nichts und wieder nichts.
Aber ich denke, daß Schumacher M trotzdem noch ein Rennen gewinnt.
Und dann schauen wir mal, was die nächste Saison mit den V8-Motoren bringt.
Jo,viel. bügelt ja BAR nächstes Jahr Alle,oder BMW,wer weiss das schon 😉
Soweit mir bekannt hat Ferrari dieTestbeschränkung maßgeblich angeschoben aus Spargründen. Und dann, wenn die anderen unterschrieben haben, zurückzuziehen, bzw. mit einer eigens aufgesetzten Regelung zu kommen, sieht ihnen genauso ähnlich wie die Aktion mit den Heckflügeln...
Natürlich, muss man dazu sagen, dass Ferrari nicht illegal handelt. Nur ist es eben wider jeglichen Sportsgeist. Selbst bewegt man sich immer wieder in Grauzonen der Regeln, aber wenn ein anderes Team auf sowas kommt, wird erst mal gnadenlos angeschwärzt. Mit solcher Ellbogenmentalität kommt man in der F1 wie auch im Berufsleben ganz nach oben, macht sich selbst aber auch eben entsprechend beliebt, und da braucht sich dann auch kein Roter wundern, dass viele dieses Team gar nicht mehr mögen, bzw. einige sogar hassen.