IL900 & 8" schalten sich permanent ein und aus.?!?!
Hallo Leute,
schaue gerade aus dem Fenster und sehe, dass es in meinem Insignia FL hell leuchtet.
Nun ist es so, dass sich das IL900 und das 8" Display im Minutentakt ein und aus schalten.
Man hört von außen auch ein klicken, bevor sich das System einschaltet. Fast so, wie wenn die Zündung angeht.
Das Fahrzeug ist abgesperrt und der Schlüssel ist außer Reichweite.
Kennt jemand das Problem? Hoffentlich hat die Batterie morgen noch genügend Power.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rufus608 schrieb am 13. Juni 2015 um 23:39:29 Uhr:
Werden beim abklemmen der Batterie nicht die Fehlercodes gelöscht? Wenn ja wäre es doch kontraproduktiv für die Fehlersuche bei einem Fahrzeug mit Werksgarantie, und auch sowieso.
Der Fehlerspeicher ist afaik nur in nicht-flüchtigem Speicher zu Hause. Aber das nützt einem natürlich nur etwas wenn der Fehler selbst nicht die Fähigkeit diesen Speicher zu beschreiben einschränkt und überhaupt erst mal durch ein System erfasst werden kann.
Zitat:
Wie erkenne ich es wenn die Elektronik so wie beim TE spinnt und der FOM nur auf Basis von ausgelesenen Codes was richten könnte/kann?
"Wenn die Elektronik spinnt" ist für sich bereits sehr wage definiert, insbesondere wenn die Steuerung hauptsächlich per Software erfolgt und nicht jeder Betriebszustand sicher wieder hergestellt oder erkannt wird, in dem der Fehler auftritt.
Fehlercodes sind auch nur Indikatoren und keine Ursachen. Bezahlt wird die Werkstatt dafür die Ursache zu beseitigen, nicht die Dokumentation der Symptome - versteht nicht jeder, aber ein funktionierendes Auto wollen alle. Das versteht jeder.
Das Einzige was man sicher sagen kann, ist, das die Software auf sehr vielen Fahrzeugen des gleichen Bauzeitraumes identisch ist. Nimmt man lediglich an es läge an der Software, würde der gleiche Fehler also auch ebensoviele Fahrzeuge betreffen. Tut es hier aber offensichtlich nicht. Lässt sich der Fehler nicht reproduzieren, muss es also ein komplett anderer oder wenigstens noch ein zweiter Faktor dabei sein, das könnte z.B. der Betriebszustand sein. Diesen setzt man aber meist durch Abklemmen der Batterie zurück.
Allerdings hätte die Fehlerbeschreibung des TE auch ganz schlichtweg eine zu geringe Batteriespannung (mit einer festen Ursache oder schlichtweg durch unpassendes Benutzungsprofil) sein können und der Fehler wird beim Laden der Batterie "beseitigt". Die Angabe, dass es bei stehendem, abgeschlossenen Fahrzeug ohne Generatorbetrieb auftritt spricht wenigstens dafür.
Die Auswirkungen sind praktisch identisch, da die Klemmenspannung der Batterie lastabhängig ist und die Last variabel ist. Kurzum das Fahrzeug toggelt dann zwischen Abschaltung wegen Unterspannung und Bootprozess hin und her, ggf. unterstützt von anderen Betriebspannungen-/grenzen in anderen Steuergeräten, auch denen die Eingänge bedienen von denen der beabsichtigte Betriebszustand abhängig ist. Sollte vermutlich nicht so sein, ist aber so.
Für etwas genaueres müsste man das Fahrzeug vor sich haben und die Muße dazu mitbringen den Fehler finden zu wollen. Aber die Werkstatt wird dafür bezahlt den Fehler zu beseitigen und hat es mit dem Laden der Batterie ggf. erfolgreich getan.
MfG BlackTM
48 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. Juni 2015 um 12:16:50 Uhr:
Das hatte ich nicht bedacht... Das Auto ist nicht mal ein Jahr alt.
Ein Fehler kann eine Batterie innerhalb von Stunden entladen - oder der Benutzer.
@CityStar
Keyless Go? Wenn ja, sind auf dem Startknopf noch LEDs an?
Automatikgetriebe? Welche Fahrstufe ist eingelegt?
Verriegelt sich die Lenkradsperre beim Öffnen der Fahrertür, nachdem man den Motor ausmacht?
MfG BlackTM
Keyless Go: Keine Ahnung ob da noch was leuchtet.
Automatikgetriebe: P
Lenkradsperre: Wird aktiviert, sobald Fahrertüre offen
8" Display bleibt einfach an. Bluetooth wird getrennt.
Danke und Gruß
sollte es ein garantiefall werden, einfach dem OSP einen link zu diesem thread schicken, der kann das dann an´s etac weiterleiten.
😁
Bahnhof...
Ähnliche Themen
sollte es ein garantiefall werden, einfach dem OPEL SERVICE PARTNER einen link zu diesem thread schicken, der kann das dann an´s EUROPEAN TECHNICAL ASSISTANCE CENTER weiterleiten.
Das ist nur der Nachlauf-Modus des Fahrzeugs und bei geöffneter Tür normal bis diese korrekt verschlossen wird. Anlehnen reicht vermutlich nicht aus, auch wenn man das Fahrzeug dennoch verriegeln kann.
Evtl. auch Sicherung 52 und Relais 15 im vorderen Sicherungskasten prüfen.
MfG BlackTM
Tja, dann... wirfst du entweder die Tür nicht fest genug zu oder hast ein Kontaktproblem zwischen Türschloss und Steuergerät.
Siehe nochmals die Fragen hier:
Zitat:
@BlackTM schrieb am 13. Juni 2015 um 06:59:38 Uhr:
Um eine Unterscheidung zwischen den in Frage kommenden Stromkreisen treffen zu können, wäre es wichtig zu wissen welche anderen Verbraucher noch alle angeschalten werden, sofern nicht ausschließlich nur das Radio und Instrument betroffen sind.Zitat:
@CityStar schrieb am 12. Juni 2015 um 23:13:39 Uhr:
schaue gerade aus dem Fenster und sehe, dass es in meinem Insignia FL hell leuchtet.
Nun ist es so, dass sich das IL900 und das 8" Display im Minutentakt ein und aus schalten.
Man hört von außen auch ein klicken, bevor sich das System einschaltet. Fast so, wie wenn die Zündung angeht.Das Fahrzeug ist abgesperrt und der Schlüssel ist außer Reichweite.
Kennt jemand das Problem? Hoffentlich hat die Batterie morgen noch genügend Power.
- Innenraumleuchten, sofern Innenraumlichtschalter auf "Automatik"?
- Schalter-Hintergrundbeleuchtungen in Cockpit bzw. Türen?
- Funktions-LEDs in diversen Tastern?
- welchen Betriebsmodus zeigt das Instrument an?Sind alle Türen, die Motorhaube und Kofferraumklappe/-deckel voll eingerastet?
Ist das Fahrzeug mit einer DWA oder Standheizung ausgestattet?MfG BlackTM
P.S.: Was macht die Automatik-Anzeige? Ist der Wählhebel ordentlich gesperrt?
Innenraumleuchte ist auf Automatik, geht ordnungsgemäß aus.
MFL und die Tasten für Navi und Klima leuchten.
Touch Pad leuchtet.
Automatik ist in P, wird auch so angezeigt.
Türen und Kofferraum sind zu 100% geschlossen.
Gestern Abend hat alles einwandfrei funktioniert. Motor und Zündung aus, alles hat sofort ausgeschalten.
Heute Morgen im Büro, ist das 8" wieder an geblieben. Nach ca. 30sec. (Türen waren bereits abgesperrt und zu) ging es dann aus.
LG
Bringe das Auto am Freitag in die Werkstätte. Der "Meister" schaut es sich dann im Detail an.
Bin schon gespannt 😉
LG
das hatte ich auch schon ein paar mal, hab mir aber nichts dabei gedacht weil es immer nach kurzer Zeit ausgegangen ist. Bei meinem hörte ich dabei auch ein Summen/Schalten von irgendwelchen Relais aus dem Motorraum...Zitat:
@Motor und Zündung aus, alles hat sofort ausgeschalten.
Heute Morgen im Büro, ist das 8" wieder an geblieben. Nach ca. 30sec. (Türen waren bereits abgesperrt und zu) ging es dann aus.LG
Passiert bei mir auch häufiger, das System hat sich aber bisher immer von selbst deaktivieren können.Zitat:
@sandlerkoenig schrieb am 16. Juni 2015 um 14:35:22 Uhr:
das hatte ich auch schon ein paar mal, hab mir aber nichts dabei gedacht weil es immer nach kurzer Zeit ausgegangen ist. Bei meinem hörte ich dabei auch ein Summen/Schalten von irgendwelchen Relais aus dem Motorraum...Zitat:
@Motor und Zündung aus, alles hat sofort ausgeschalten.
Heute Morgen im Büro, ist das 8" wieder an geblieben. Nach ca. 30sec. (Türen waren bereits abgesperrt und zu) ging es dann aus.LG
Manchmal auch erst nach 30 Minuten. 🙄