IL900 & 8" schalten sich permanent ein und aus.?!?!
Hallo Leute,
schaue gerade aus dem Fenster und sehe, dass es in meinem Insignia FL hell leuchtet.
Nun ist es so, dass sich das IL900 und das 8" Display im Minutentakt ein und aus schalten.
Man hört von außen auch ein klicken, bevor sich das System einschaltet. Fast so, wie wenn die Zündung angeht.
Das Fahrzeug ist abgesperrt und der Schlüssel ist außer Reichweite.
Kennt jemand das Problem? Hoffentlich hat die Batterie morgen noch genügend Power.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rufus608 schrieb am 13. Juni 2015 um 23:39:29 Uhr:
Werden beim abklemmen der Batterie nicht die Fehlercodes gelöscht? Wenn ja wäre es doch kontraproduktiv für die Fehlersuche bei einem Fahrzeug mit Werksgarantie, und auch sowieso.
Der Fehlerspeicher ist afaik nur in nicht-flüchtigem Speicher zu Hause. Aber das nützt einem natürlich nur etwas wenn der Fehler selbst nicht die Fähigkeit diesen Speicher zu beschreiben einschränkt und überhaupt erst mal durch ein System erfasst werden kann.
Zitat:
Wie erkenne ich es wenn die Elektronik so wie beim TE spinnt und der FOM nur auf Basis von ausgelesenen Codes was richten könnte/kann?
"Wenn die Elektronik spinnt" ist für sich bereits sehr wage definiert, insbesondere wenn die Steuerung hauptsächlich per Software erfolgt und nicht jeder Betriebszustand sicher wieder hergestellt oder erkannt wird, in dem der Fehler auftritt.
Fehlercodes sind auch nur Indikatoren und keine Ursachen. Bezahlt wird die Werkstatt dafür die Ursache zu beseitigen, nicht die Dokumentation der Symptome - versteht nicht jeder, aber ein funktionierendes Auto wollen alle. Das versteht jeder.
Das Einzige was man sicher sagen kann, ist, das die Software auf sehr vielen Fahrzeugen des gleichen Bauzeitraumes identisch ist. Nimmt man lediglich an es läge an der Software, würde der gleiche Fehler also auch ebensoviele Fahrzeuge betreffen. Tut es hier aber offensichtlich nicht. Lässt sich der Fehler nicht reproduzieren, muss es also ein komplett anderer oder wenigstens noch ein zweiter Faktor dabei sein, das könnte z.B. der Betriebszustand sein. Diesen setzt man aber meist durch Abklemmen der Batterie zurück.
Allerdings hätte die Fehlerbeschreibung des TE auch ganz schlichtweg eine zu geringe Batteriespannung (mit einer festen Ursache oder schlichtweg durch unpassendes Benutzungsprofil) sein können und der Fehler wird beim Laden der Batterie "beseitigt". Die Angabe, dass es bei stehendem, abgeschlossenen Fahrzeug ohne Generatorbetrieb auftritt spricht wenigstens dafür.
Die Auswirkungen sind praktisch identisch, da die Klemmenspannung der Batterie lastabhängig ist und die Last variabel ist. Kurzum das Fahrzeug toggelt dann zwischen Abschaltung wegen Unterspannung und Bootprozess hin und her, ggf. unterstützt von anderen Betriebspannungen-/grenzen in anderen Steuergeräten, auch denen die Eingänge bedienen von denen der beabsichtigte Betriebszustand abhängig ist. Sollte vermutlich nicht so sein, ist aber so.
Für etwas genaueres müsste man das Fahrzeug vor sich haben und die Muße dazu mitbringen den Fehler finden zu wollen. Aber die Werkstatt wird dafür bezahlt den Fehler zu beseitigen und hat es mit dem Laden der Batterie ggf. erfolgreich getan.
MfG BlackTM
48 Antworten
Okay, danke für die Info.
Mir ist aufgefallen, dass ich das Problem erst habe, seit dem ich einen USB Stick mit Musik in Verwendung habe.
Denkt Ihr, es lässt sich ausschließen dass es damit zu tun hat? Habe ihn jetzt zum testen mal entfernt.
LG
Zitat:
@CityStar schrieb am 16. Juni 2015 um 16:30:02 Uhr:
Okay, danke für die Info.Mir ist aufgefallen, dass ich das Problem erst habe, seit dem ich einen USB Stick mit Musik in Verwendung habe.
Denkt Ihr, es lässt sich ausschließen dass es damit zu tun hat? Habe ihn jetzt zum testen mal entfernt.LG
Ich glaube eher nicht, aber ein Versuch macht klug.
Meine drei Slots sind alle belegt und ich habe das Handy permanent in der Mittelkonsole zu liegen. Dass das IL damit im Zusammenhang steht vermute ich weniger, dann schon ehr schon die Huperei durch evtl. nicht nachvollziehbare Interferenzen.
Verhält sich mit oder ohne USB stick genau gleich... somit nimmt der keinen Einfluss auf das Problem.
Werde mal auf Freitag abwarten was der FOH berichtet.
LG
Jetzt hat es mich doch wieder erwischt.
Ein halbes Jahr lang (fast) keine Beschwerden mit dem IL und nun bleibt es plötzlich dunkel. Und das Beste ist, es ist der gleiche Fehlerverlauf:
Standheizung läuft
Elektr. Kofferraumklappe aufmachen und herunterfahren,
gleichzeitig einsteigen und starten,
IL bleibt dunkel.
Muss noch mal probieren, ob der Effekt nur eintritt, wenn man startet bevor die Heckklappe komplett verriegelt.
Merkwürdig, kann es an einer Überlastung des Bordnetzes liegen?