IKFZ - eine Erfahrung bzw Rant der Online Zulassung
So da la,
Es ist Januar 2025 und es wurde beim Händler ein neues Auto gekauft. Man einigte sich auf den Preis etc. und der Vertrag wurde unterschrieben. Bezahlt wurde am nächsten Tag per Überweisung. Da der Wagen noch TÜV und Service brauchte, kamen die frischen Papiere (Brief, Schein, COC, HU Nachweis) alle erst per Post. Das war am Freitag.
Nummernschild war im Landkreis München schon reserviert und online bestellt daheim.
Da ich Montag direkt zum Händler wollte, um das Auto abzuholen, probierte ich also im LK München (Zulassungsstelle Grasbrunn, an die, die sie kennen), die neue “iKFZ Online Zulassung”. Ich hatte ja alles parat und am Ende soll man ja eine PDF bekommen mit dem vorläufigen Fahrzeugschein für 10 Tage.
- Login mit BundID und Elster Steuerzertifikat
- Fahrzeugschein mit Sicherheitscode
- Fahrzeugbrief mit Sicherheitscode
- Reserviertes Kennzeichen mit PIN
- FIN
- EVB von Check24
- Letztes Kennzeichen aus dem Brief/Schein vom Vorbesitzer
- IBAN für KFZ Steuer
- 6€ extra für Grüne Plakette
- Auto war seit Dezember beim Händler abgemeldet, also “Wiederzulassung”
Alles ging schnurstracks durch. Es machte sich Hoffnung breit.
Zahlvorgang für die 38EUR sogar mit VISA/Mastercard/Paypal möglich. Wow! Ging durch.
Meine Herzfrequenz war schon dreistellig. Ich war quasi in Extase bei der ganzen Behördendigitalisierung.
…
…
Doch die Freude nahm ein schnelles Ende und wechselte um zu Depression, Frust, Aggression.
“Ihr Auftrag ging durch. Die Daten sind plausibel und erlauben eine Fahrzeugzulassung. Die Generierung des Fahrzeugscheins für sofortiges Losfahren war jedoch nicht möglich. Sie dürfen daher NICHT DIREKT LOSFAHREN.”
“Der Antrag wird manuell innerhalb 1-2 Werktagen bearbeitet und die Behörden melden sich bei Ihnen per Post. Sollten Sie in 8 Tagen nichts hören, kontaktieren Sie uns …”
F
Direkt bei der Zulassungsstelle angerufen. Es hätte für nächste Woche ja Termine gegeben. Nein, alles verloren. Da ich online schon alles gemacht, ist eine Zulassung vor Ort doch nicht mehr möglich. Selbstabholung der Sticker und Dokumente auch nicht möglich. Außerdem hätte ich ja schon bezahlt. Man meldet sich bei mir, sobald es “soweit ist.”
Schon ironisch, dass die Zahlung problemlos durchgeht, der Fehler aber danach erst kommt? Ist die Reihenfolge so gewollt? Erst das Geld, dann die Ware?
…
In den USA (EDIT: und in Holland auch) gibt es gefühlt länger, als dass ich lebe, bereits Online Zulassungen mit “Paper Tags” (Papiernummernschilder), die man sofort bei Kauf sich generieren lassen kann. Wieso in Deutschland immer noch dieser Schwachsinn? Wieso alles per Post wie im 19. JH? Wo ist die Digitalisierung?
Ich zahle jetzt seit Freitag KfZ Versicherung und KfZ Steuer auf ein Auto, das ich noch 1 Woche lang nicht fahren kann…. Knapp 2,50€ pro Tag zusammen. Kein Wunder, dass die Wirtschaft schwächelt, wenn es überall an der Mobilität hakt.
Das ist wahrscheinlich das letzte Auto, das ich in diesem Land kaufe/zulasse … höchstens als Rentner wieder, wenn man viel Zeit hat, Zulassungsstellen persönlich zu besuchen.
LG und ruhigen Sonntag
62 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 21. Januar 2025 um 11:04:28 Uhr:
Der Zulassungsdienst übernimmt für dich Tätigkeiten, um dir Zeitverschwenung wegen schlechter staatlicher Prozesse zu sparen.
Da lohnen sich die hohen 5-stelligen Steuerabgaben, die ich jedes Jahr abdrücke haha.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 21. Januar 2025 um 11:04:28 Uhr:
Der Zulassungsdienst übernimmt für dich Tätigkeiten, um dir Zeitverschwenung wegen schlechter staatlicher Prozesse zu sparen.
Kennst Du den Ablehnungsgrund des TE?
Die Ablehnung einer Zulassung kann Dir auch am Schalter passieren, offene Gebühren beim LK, Schulden beim HZA usw.
Dafür ist doch wohl nicht die Zulassungsstelle verantwortlich?
Wieviel i-kfz Vorgänge hast Du bisher gemacht, um beurteilen zu können, dass es am schlechten Prozess gelegen hat, dass der TE keine erfolgreiche Zulassung zustande bekommen hat?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Januar 2025 um 16:39:17 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Januar 2025 um 13:54:24 Uhr:
EDV Fachleute fangen aber bei A12-A13 nicht bei der Behörde an. Da gibt es lukrativere Jobs.Beamtenbesoldung eher unwahrscheinlich.
E11 bei erfolgreichen Studium
Der SB am Schalter E5.
Na die Jobs beim LRA werden nach TVÖD oder BayBesG bezahlt.
Ob man Beamter werden kann, hängt vom Alter ab.
Ich hatte mich ja auch mal als ITler bei der Stadt München beworben. Da ging's aber nicht über E11 TVÖD, Beamter keine Chance, da schon zu alt.
In Starnberg waren die gleichen Stellen mit E12 (evntl. mit E13) ausgeschrieben...
In der freien Wirtschaft bekommt man aber trotzdem mehr, vor allem wenn man z.B. mit E11/2 anfängt.
Für die Zulassungsstelle in Grasbrumm werden ja Leute gesucht. Sieht man ja an den Ausschreibungen. Für die SB am Schalter werden hier E7 (oder A7) angeboten (+Zulage).
Aber die bekommen trotzdem kaum Berufserfahrene. Auf meine letzten Wegen dahin waren so einige Auszubildende vor Ort.
Man kann ja auch mittlerweile wieder ohne Termin zur Zulassungsstelle, mit dem Glücksspiel des Wartens oder nicht.
Dieses Geschimpfe auf das i-Kfz kann man echt nicht mehr hören.
Der TE hat ja nicht geschrieben, wo der Fehler lag. Die MA vor Ort sind eigentlich alle relativ freundlich und blocken nicht so schnell ab, ganz im Gegensatz zur Führerscheinstelle am gleichen Ort nur einen Eingang weiter...
VG
Zitat:
@windelexpress schrieb am 21. Januar 2025 um 12:52:28 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 21. Januar 2025 um 11:04:28 Uhr:
Der Zulassungsdienst übernimmt für dich Tätigkeiten, um dir Zeitverschwenung wegen schlechter staatlicher Prozesse zu sparen.Kennst Du den Ablehnungsgrund des TE?
Die Ablehnung einer Zulassung kann Dir auch am Schalter passieren, offene Gebühren beim LK, Schulden beim HZA usw.
Dafür ist doch wohl nicht die Zulassungsstelle verantwortlich?Wieviel i-kfz Vorgänge hast Du bisher gemacht, um beurteilen zu können, dass es am schlechten Prozess gelegen hat, dass der TE keine erfolgreiche Zulassung zustande bekommen hat?
Darum gehts doch gar nicht. Die Prozesse der Autozulassung sind einfach schlecht, da brauchst du bloß mal in moderne Nachbarländer gucken. Die offenen Gebühren und Schulden könnten alle automatisch geprüft werden. Das Nummerntaferl könnte von der Produktion bis zur Verschrottung gleich bleiben. Kaufvertrag, Meldungen, Ummelden könnte sekundengenau und fälschungssicher ablaufen. Das ist nicht die Schuld von Euch Mitarbeitern der Zulassungsstelle, ihr tut was ihr könnt. Und der Zulassungsdienst hilft uns IM ALLGEMEINEN, durch diese Prozesse leichter durchzukommen. Dafür kriegt er ein wenig Geld. Das ist genau so legitim, wie man eine Putzhilfe gegen Geld anstellt, um nicht selbst den Dreck wegmachen zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 21. Januar 2025 um 14:19:06 Uhr:
Die offenen Gebühren und Schulden könnten alle automatisch geprüft werden.
Genau.
Und in Falle von i_kfz wird automatisch abgelehnt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 21. Januar 2025 um 12:52:28 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 21. Januar 2025 um 11:04:28 Uhr:
Der Zulassungsdienst übernimmt für dich Tätigkeiten, um dir Zeitverschwenung wegen schlechter staatlicher Prozesse zu sparen.Kennst Du den Ablehnungsgrund des TE?
Zur Info: Meine KFZ-Zulassung wurde nicht abgelehnt, sondern (alle?) Zulassungen des IKFZ Systems im Landkreis Münchens werden teil-händisch abgearbeitet. Dies ist gestern wohl erfolgt und der Postversand findet diese Woche statt.
Wieso unterstellst du, dass mein Antrag abgelehnt wurde? Oder, dass ich irgendwo verschuldet sei? Bitte unterlasse das!
Zitat:
@hlmd schrieb am 21. Januar 2025 um 14:00:14 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Januar 2025 um 16:39:17 Uhr:
Beamtenbesoldung eher unwahrscheinlich.
E11 bei erfolgreichen Studium
Der SB am Schalter E5.Dieses Geschimpfe auf das i-Kfz kann man echt nicht mehr hören.
Der TE hat ja nicht geschrieben, wo der Fehler lag.
VG
Ich habe das gestern leider auch nicht erfahren. Mir wurde nur geschrieben, alles erfolge "per Hand" und "teilautomatisiert".
Dadurch erschließt sich der Sinn des IKFZ Systems für mich nicht. Haupt-Werbeversprechen (für mich) war ja, das sofortige Losfahren. Dies hätte Deutschland fast auf ein Level mit den USA gebracht. Dort darf man z.B. 30 Tage mit temporären Nummernschildern oder mit den Dealer License Plates rumfahren. Das macht einen Autokauf unglaublich angenehm.
Hätte das System mich gewarnt, dass dies aktuell nicht möglich sei im Landkreis, wäre das ja zu 100% OK und der User hätte die Chance, den Prozess vor dem Bezahlen noch abzubrechen.
Zitat:
@IceEngine21 schrieb am 21. Januar 2025 um 11:07:39 Uhr:
Da lohnen sich die hohen 5-stelligen Steuerabgaben, die ich jedes Jahr abdrücke haha.
Das ist das Los eines hohen Einkommens, und es lohnt sich ein Zulassungsservice um so mehr wenn man in der Zeit keinen Ausfall hat und in dieser Zeit Einkommen generiert.
Vor über 20 Jahren wurde mir die Zulassung verwehrt wegen einem offenem Betrag beim Finanzamt, auf der Zulassungsstelle konnte mir keiner sagen wieviel.
Ich wollte es sofort Zahlen also Anruf beim Finanzamt mit Nachfrage was los ist es waren noch Unglaubliche ca. 20 Euro offen und gleich Zahlen geht nicht.
Der Ablauf zur Begleichung der Wahnsinnigen hohen Schulden zog sich ca. 8 Tage daraufhin habe ich das Fahrzeug am nächsten Tag auf einen Bekannten Anmelden müssen.
Also nicht immer gleich davon ausgehen das jemand Pleite oder Verschuldet ist liebe Mitarbeiter auf der Zulassungsstelle.
Kein Frage es war mein Fehler ich wollte nach Jahren wieder ein Fahrzeug auf mich Anmelden dabei kam heraus das ich damals Verpeilt habe diesen kleinen Betrag zu Überweisen auch wurde ich nicht Angemahnt.
Interessant, dass es schon vor 20 Jahren (!) eine nahtlose Schnittstelle zwischen Finanzamt und örtlicher Zulassungsstelle gab und heute, im Jahr 2025, ist "sofortiges Losfahren" nicht möglich, da die digitalen Anträge trotzdem per Hand auf Papier abgearbeitet werden müssen.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 21. Januar 2025 um 17:13:51 Uhr:
Zitat:
@IceEngine21 schrieb am 21. Januar 2025 um 11:07:39 Uhr:
Da lohnen sich die hohen 5-stelligen Steuerabgaben, die ich jedes Jahr abdrücke haha.Das ist das Los eines hohen Einkommens, und es lohnt sich ein Zulassungsservice um so mehr wenn man in der Zeit keinen Ausfall hat und in dieser Zeit Einkommen generiert.
Durch einen Zulassungsservice kann ich trotzdem nicht "sofort Losfahren". Dadurch bekomme ich ja keine PDF zum Ausdrucken daheim auf dem Laptop. Das war ja mein einziger und primärer Grund für iKFZ.
Zitat:
@IceEngine21 schrieb am 21. Januar 2025 um 16:29:57 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 21. Januar 2025 um 12:52:28 Uhr:
Kennst Du den Ablehnungsgrund des TE?
Zur Info: Meine KFZ-Zulassung wurde nicht abgelehnt, sondern (alle?) Zulassungen des IKFZ Systems im Landkreis Münchens werden teil-händisch abgearbeitet. Dies ist gestern wohl erfolgt und der Postversand findet diese Woche statt.
Wieso unterstellst du, dass mein Antrag abgelehnt wurde? Oder, dass ich irgendwo verschuldet sei? Bitte unterlasse das!
Alle i_kfz Vorgänge werden teilautomatisiert gemacht, nicht nur in München und am Schluss bekommst Du den vorläufigen Zulassungsnachweis zum Download zur Verfügung gestellt. Wenn das bei Dir nicht der Fall war, lag ein Fehler oder Ablehnungsgrund vor.
Die Dokumente und Plakettenträger mit Siegeln und HU Plakette werden immer händisch bearbeitet und dann per Post versendet, dass diese vor Ablauf des Vorläufigen Zulassungsnachweis beim Antragsteller eingehen.
Zitat:
@mrniemand75 schrieb am 21. Januar 2025 um 17:14:04 Uhr:
Also nicht immer gleich davon ausgehen das jemand Pleite oder Verschuldet ist liebe Mitarbeiter auf der Zulassungsstelle.
Das juckt die MA auf der Zulassungsstelle überhaupt nicht. Schulden beim damals FA, heute HZA oder beim LK führen zum Ablehnen der Zulassung. Welche Höhe spielt keine Rolle.
Als das FA noch zuständig war, wurden die Rückstände angezeigt und einige FA hatten eine Bagatellgrenze (hier 10 Euro), die der SB in der Zulassungsstelle übergehen durfte und die einfach beim neuen Steuerbescheid mit abgebucht wurden.
Seit das HZA das wieder übernommen hat, ist die Bagatellgrenze aufgehoben und es wird auch nur noch angezeigt, dass Rückstände beim HZA bestehen, nicht die Höhe, nicht zu welchem Fahrzeug. Dann muss mann halt zum HZA und eine Härtefallbescheinigung besorgen bzw seinen scheiß bezahlen.
Bitter für die ganz schlauen, die auch schon zu FA Zeiten immer absichtlich die Säumniszuschläge nicht bezahlt haben und dann wegen paar Euro eine Ablehnung bekommen.
Dem MA steht kein Ermessen mehr zu, wenn ihm die Meldung "Steuerrückstände" angezeigt wird ist die Zulassung abzulehnen und der Besuch beim HZA angezeigt.
Selbige Spiel bei offenen Gebührenforderungen beim LK, nur dass es da zur Kreiskasse geht.
@windelexpress: Ich kann mich nur wiederholen (da du ja leider nicht lesen kannst).
- Mein Antrag wurde nicht abgelehnt. Er ist, Stand heute, schon im Postversand
- Eine Fehlermeldung gab es nicht. Es hieß nur beim Ende des IKFZ Prozesses, dass der temporärere Fahrzeugschein zum Download nicht bereitgestellt wird
Das ist auch das einzige am Prozess, was mich ärgert.
Kann ja nicht jeder als Arzt arbeiten.
Schon in 2024 sind hier Antragsteller mit vorläufigen Zulassungsnachweis ohne Siegel los gefahren.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, gibt es auch keinen Grund, weshalb nicht.
§§ 26 ff FZV sind für Dich relevant. Als Lese Guru kannst Dir die entsprechenden Passagen selbst ziehen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 21. Januar 2025 um 21:13:52 Uhr:
§§ 26 ff FZV sind für Dich relevant. Als Lese Guru kannst Dir die entsprechenden Passagen selbst ziehen.
Welche Passagen sind hier relevant? Ich bin kein Jurist bzw. ich weiß nicht, worauf du referenzierst.