IKFZ - eine Erfahrung bzw Rant der Online Zulassung
So da la,
Es ist Januar 2025 und es wurde beim Händler ein neues Auto gekauft. Man einigte sich auf den Preis etc. und der Vertrag wurde unterschrieben. Bezahlt wurde am nächsten Tag per Überweisung. Da der Wagen noch TÜV und Service brauchte, kamen die frischen Papiere (Brief, Schein, COC, HU Nachweis) alle erst per Post. Das war am Freitag.
Nummernschild war im Landkreis München schon reserviert und online bestellt daheim.
Da ich Montag direkt zum Händler wollte, um das Auto abzuholen, probierte ich also im LK München (Zulassungsstelle Grasbrunn, an die, die sie kennen), die neue “iKFZ Online Zulassung”. Ich hatte ja alles parat und am Ende soll man ja eine PDF bekommen mit dem vorläufigen Fahrzeugschein für 10 Tage.
- Login mit BundID und Elster Steuerzertifikat
- Fahrzeugschein mit Sicherheitscode
- Fahrzeugbrief mit Sicherheitscode
- Reserviertes Kennzeichen mit PIN
- FIN
- EVB von Check24
- Letztes Kennzeichen aus dem Brief/Schein vom Vorbesitzer
- IBAN für KFZ Steuer
- 6€ extra für Grüne Plakette
- Auto war seit Dezember beim Händler abgemeldet, also “Wiederzulassung”
Alles ging schnurstracks durch. Es machte sich Hoffnung breit.
Zahlvorgang für die 38EUR sogar mit VISA/Mastercard/Paypal möglich. Wow! Ging durch.
Meine Herzfrequenz war schon dreistellig. Ich war quasi in Extase bei der ganzen Behördendigitalisierung.
…
…
Doch die Freude nahm ein schnelles Ende und wechselte um zu Depression, Frust, Aggression.
“Ihr Auftrag ging durch. Die Daten sind plausibel und erlauben eine Fahrzeugzulassung. Die Generierung des Fahrzeugscheins für sofortiges Losfahren war jedoch nicht möglich. Sie dürfen daher NICHT DIREKT LOSFAHREN.”
“Der Antrag wird manuell innerhalb 1-2 Werktagen bearbeitet und die Behörden melden sich bei Ihnen per Post. Sollten Sie in 8 Tagen nichts hören, kontaktieren Sie uns …”
F
Direkt bei der Zulassungsstelle angerufen. Es hätte für nächste Woche ja Termine gegeben. Nein, alles verloren. Da ich online schon alles gemacht, ist eine Zulassung vor Ort doch nicht mehr möglich. Selbstabholung der Sticker und Dokumente auch nicht möglich. Außerdem hätte ich ja schon bezahlt. Man meldet sich bei mir, sobald es “soweit ist.”
Schon ironisch, dass die Zahlung problemlos durchgeht, der Fehler aber danach erst kommt? Ist die Reihenfolge so gewollt? Erst das Geld, dann die Ware?
…
In den USA (EDIT: und in Holland auch) gibt es gefühlt länger, als dass ich lebe, bereits Online Zulassungen mit “Paper Tags” (Papiernummernschilder), die man sofort bei Kauf sich generieren lassen kann. Wieso in Deutschland immer noch dieser Schwachsinn? Wieso alles per Post wie im 19. JH? Wo ist die Digitalisierung?
Ich zahle jetzt seit Freitag KfZ Versicherung und KfZ Steuer auf ein Auto, das ich noch 1 Woche lang nicht fahren kann…. Knapp 2,50€ pro Tag zusammen. Kein Wunder, dass die Wirtschaft schwächelt, wenn es überall an der Mobilität hakt.
Das ist wahrscheinlich das letzte Auto, das ich in diesem Land kaufe/zulasse … höchstens als Rentner wieder, wenn man viel Zeit hat, Zulassungsstellen persönlich zu besuchen.
LG und ruhigen Sonntag
62 Antworten
Und Du unterstellst mir, dass ich nicht lesen kann?
In 26 ff ist erläutert, wie das i_kfz Stufe IV abzulaufen hat. Auch das mit dem Vorläufigen Zulassungsnachweis.
Wenn der nicht zur Verfügung gestellt wird, muss es einen Grund geben. Funktioniert anderswo nämlich genauso wie vorgesehen.
Die Dokumente müssen immer händisch erstellt werden und sind nicht der Grund für die Ablehnung.
Du hast eine Quelle referenziert, aber
(1) nicht geschrieben, worum es sich bei dieser Quelle handelt. Nicht jeder kennt diese Abkürzungen und Texte. Ein Kontext wäre gut.
(2) nicht geschrieben, was überhaupt deine Aussage ist, zu der du diese Quelle hinzuziehst.
(3) keine konkreten Passagen aus der Quelle angegeben. Der Beisatz “ff” deutet auch an, dass du dich auch auf die nächsten 1000 Seiten dieser Quelle beziehen könntest.
Hättest du mal promoviert und/oder habilitiert, wüsstest du, dass das keine adäquate Form einer Referenzierung ist.
Daher war bei Beitrag für mich leider sehr nichts-aussagend.
Ja, das unterstelle ich, denn du schreibst andauernd von einer “Ablehnung”. Mein Antrag wurde aber nicht abgelehnt. Nur die Generierung der PDF im iKFZ System schlug fehl. Das ist schon ein Unterschied.
Daher habe ich ja den ganzen Thread mit meiner Erfahrung erstellt. Damit andere gewarnt sind und bei Zeitnot lieber umständlich persönlich zur Zulassungsstelle gehen.
Brauchen Sie nicht, denn wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, klappt das in den meisten Zulassungsstellen ganz gut mit dem vorläufigen Zulassungsnachweis.
Ein paar Zulassungsstellen sind angeschalten und können i_kfz gar nicht, ein Großteil aber doch, auch wenn der Andrang sich in Grenzen hält.
Deine Promovierung scheint Dir bei der Zulassung von Kfz aber anscheinend doch nicht zu helfen, schaffen ihr sogar Azubis.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Januar 2025 um 13:54:24 Uhr:
Was noch erschwerend hinzukommt, sind die Flut der Aufträge von A*******. Man sieht ja was da morgens vor dem Bürgerbüro in der Schlange steht.
Darf man hier ja nicht aussprechen, wird sonst gelöscht.
Da sind aber fairerweise die Asylanten nicht Schuld dran. Viele Bürgerdienste wurden in einer Amt zusammengefasst. In Dortmund wurde die Stadtverwaltung reorganisiert um Kosten einzusparen. Kfz-Zulassungen, Einwohnermeldeangelegenheiten, Personalausweis/Reisepassbeantragung, Aufenthaltstitel, Führerscheinangelegenheiten, usw. macht dort in der Innenstadt zentral ein Amt mit etwa 24 Schaltern, die auch nicht alle immer besetzt sein müssen (man kann grundsätzlich auch zu anderen Bürgerämtern fahren, man muss nicht in die Innenstadt, aber das Prinzip ist das gleiche).
Die hatten auch schon immer Personalmangel, weil keiner in der Verwaltung "Frontdienst" machen will. In der Regel werden die jungen Nachwuchskräfte dort als "Springer" verheizt. Eine Kollegin aus meiner Branche (Privatbank) ist mal dahingewechselt, und die neuen Kolleginnen und Kollegen haben sich wohl gewundert wieso sie so viele Aufträge schafft obwohl sie neu sei. Die lapidare Antwort war: "Wenn ich bei der Bank so gearbeitet hätte wie ihr, wäre ich schon vor zehn Jahren da rausgeflogen." 😁
Das war noch vor 2015 und das war damals schon eine Katastrophe. Ich war 2012 mal dort um einen Perso zu beantragen und mich umzumelden, dachte ich bin schlau und stelle mich schon um 6:30 Uhr vors Amt. Die Schlange war mehrere dutzend Meter lang. Das war die Schlange BEVOR man überhaupt ein Ticket mit einer Wartenummer bekam. Ich hab bis 11:30 Uhr gewartet bevor ich dran kam. 😁
Mittlerweile sind dort nur noch Termine möglich, und damit habe ich jetzt auch gute Erfahrungen gesammelt. Leider blockieren die Zulassungsdienste scharenweise Termine. Echt frech. Manchmal lohnt es sich am Vortag anzurufen und zu fragen ob jemand abgesprungen ist.
Hatte auch schonmal den Fall, dass deren Systeme ausgefallen sind, und sie die Termine nicht bestätigen konnten. Also, selbst wenn man einen hatte, dann haben die einen nach Hause geschickt, weil es könnte ja jeder behaupten er hätte einen Termin gehabt. 😁
Zitat:
Dank Föderalismus, jedes BL hat seine eigene Software,
Föderalismus ist ja nicht immer ein Nachteil, aber warum jedes Land bei sowas seine eigene Suppe kocht, erschließt sich mir wirklich nicht. Da könnte man so viele Synergien schaffen, unglaublich. Was für eine Steuergeldverschwendung das manchmal ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ascender schrieb am 22. Januar 2025 um 19:09:50 Uhr:
Die hatten auch schon immer Personalmangel, weil keiner in der Verwaltung "Frontdienst" machen will.
Warum wohl.
Guck Dir doch einige Kommentatoren hier an. Das gibt sich heute von den nachrückenden Kollegen keiner mehr.
Wer arbeiten will, findet immer welche, besser bezahlt als am Schalter sowieso.
Unterlagen sind alle heute in 2 Einschreiben bekommen (6 Tage nach iKFZ). Das heißt, ich kann das Auto erst Montag holen (9 Tage nach iKFZ).
Fazit: “Sofortiges Losfahren” ist nicht garantiert und ein leeres Versprechen auf der Homepage und den ganzen Medien, die über tolle Digitalisierung berichten. Im iKFZ Prozess nicht(!) erkennbar, ob alles klar geht. Finale Infos im System kommen erst nach Abaschluss von iKFZ und der Bezahlung. Wenn es eilig ist (wie bei mir …), dann geht es trotzdem nur vor Ort.
Deutschland - wir schaffen das … ?
Von mir aus kann man hier zu machen. Schönes WE allen aus München.
Lass Dir doch erst mal den Grund nennen, weshalb bei Dir sofortiges Losfahren nicht frei gegeben wurde.
Aber lieber ordentlich nölen, dann geht's Dir besser! Hauptsache Du kehrst vor Deiner Haustür zur Zufriedenheit aller? Oder sind die weißkittel vom kundenorientierten Umgang ausgenommen? Da hab ich hier nämlich schlechte Erfahrungen gemacht, trotzdem stell ich mich nicht hin und sag alle Ärzte sind Blasen.
Hier im Busch funktioniert es mit dem Zulassungsnachweis , wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind und sofortiges losfahren ist bis zu 10 Tagen ohne Siegel möglich.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. Januar 2025 um 08:26:35 Uhr:
Oder sind die weißkittel vom kundenorientierten Umgang ausgenommen? Da hab ich hier nämlich schlechte Erfahrungen gemacht, trotzdem stell ich mich nicht hin und sag alle Ärzte sind Blasen.
Hallo windelexpress,
Wenn du persönliche Probleme mit mir hast, dann schreibe mir gerne eine persönliche Nachricht, anstatt abwertende Posts hier anonym von deinem Computer zu schreiben.
Leider verstehst du nicht genau, was ich beruflich mache, denn deine pauschalisierenden Aussagen ergeben für mich keinerlei Sinn und führen zu einer Offtopic Diskussion.
Dennoch alles Gute
Und Grüße in den Busch
Ich hab kein Problem mit Dir, nur Dein rundumschlag ist unangebracht.
Du hast immer noch nicht den Ablehnungsgrund genannt! Oder lag der dann doch bei Dir und lässt den schwarzen Peter bei der Stadt M.
Glaub mal, die die mit i_Kfz arbeiten müssen, würden auch lieber auf diesen schwachsinn verzichten.
Es ist ein Irrglaube, dass es Arbeit spart, oder erleichtert. Dass man die Vorgänge, um es anzukurbeln online günstiger, am Schalter teurer gemacht hat, heißt nicht, das sie online günstigster umzusetzen sind. Im Gegenteil. Mit der simplen Abmeldung ist der MA bei i_Kfz länger beschäftigt als wenn Du ihm die Kennzeichen und Zulassung auf den Tisch legst.
Die Umsetzung der Sicherheitsanforderungen des KBA verschlingen Haufen Kohle und wer es nicht schaft, wird vom KBA abgeschaltet und darf sich dann den Unmut der Antragsteller geben, wenn die den angepriesen I kfz Quatsch nicht nutzen können.
@windelexpress
Woran man wieder sieht und merkt Deutschland kann Digital bei Behörden/Krankenkassen halt nicht.
Es wird so bescheiden umgesetzt das die Mitarbeiter auf den Behörden nach der Digitalisierung mehr Arbeit haben als vorher.
Man kann den Unmut der Bürger im Umgang mit Behörden verstehen wenn das Digitale total Verwurstet wird was in anderen Ländern schon Jahrelang gut funktioniert.
Windelexpress er hat doch geschrieben das ihm kein Grund genannt wurde warum es nicht funktioniert hat.
Warum hast du ein Problem mit der Digitalisierung sollen wir in 10 Jahren immer noch um einen Termin bei der Zulassung in 14 Tagen Betteln müssen obwohl man sofort eine Zulassung am Sonntag braucht.
Deutschland hat den Digitalen Anschluss so was von Verpennt daran sind auch die Bedenkenträger auf den Behörden schuld, es könnte ja ihren eigenen Arbeitsplatz Betreffen.
Wieso bekommen Banken, Versicherungen, Kreditkartenunternehmen, Versandhändler Digitalisierung im großen und ganzen ganz gut hin, nur bei den Behörden und Krankenkassen klappt es nicht.
Danke. Ich habe schon 5x geschrieben, dass mein Antrag eben nicht (not, ne pas, nyet) abgelehnt wurde. Die Person im Post über dir ist aber sehr schwer von Begriff. Die Erklärung der Zulassungsstelle LK München am Montag war ja - schriftlich per Email, dass alle iKFZ Anträge Teil-automatisiert per Hand abgearbeitet werden müssen. Es scheint also - zumindest bei mir im Landkreis - der Standard zu sein, dass es so lange dauert.
Daher ja am Ende ja das Fazit, dass dringende Zulassungen auch im Jahre 2025 am besten vor Ort stattfinden sollen.
Ich habe schon einem Mod geschrieben, damit hier gesperrt wird. Das artet ja komplett aus.
Und ich hab Dir erklärt, dass auch der Vorgang händisch bearbeitet werden muss, wenn Du den vorläufigen Zulassungsnachweis erhälst.
Oder wie glaubst Du kommen die Siegel auf den Plakettenträger, die Dokumente in den Umschlag?
Also So weit solltest Du Dich nicht aus dem Fenster lehnen, wer schwer von Begriff ist.
Und wenn München grundsätzlich Stufe IV nicht umsetzt, dann ist das Dein lokales Problem.
Andere können es
Zitat:
@mrniemand75 schrieb am 25. Januar 2025 um 16:41:22 Uhr:
Warum hast du ein Problem mit der Digitalisierung sollen wir in 10 Jahren immer noch um einen Termin bei der Zulassung in 14 Tagen Betteln müssen
Wie kommst Du auf das schmale Brett.
Meine Arbeit mache ich ausschließlich am Rechner.
In Berlin wären sie über 14 Tage Wartezeit froh.
@windelexpress es kommt so rüber das du ein Problem damit hast das der Bürger am Sonntag sein Fahrzeug Zulassen könnte.
Die Zulassungsstelle des Themenerstellers könnt auch vor dem Vorgang darauf hinweisen das man nicht sofort Fahren darf sondern das es immer noch Händisch gemacht wird.
Somit wäre der Bürger nicht Frustriert über so einen halbgaren Mist.
Noch mal, es muss immer händisch gemacht werden! Auch die Abmeldungen.
Wenn München Stufe IV nicht umsetzt, was ich fast nicht glauben kann, da gerade die großen Städte ja Vorreiter sein wollten, denn in der ländlichen Region ist das Drama mit den Wartezeiten nicht so groß, auch wenn es überall welche gibt, die 24/7 eine Zulassungsangelegenheit erledigen müssen, dann sollte das auf der HP ersichtlich sein.
Wenn dem nicht so ist, dann gibt's da sicherlich einen Kontakt, dem man das vortragen kann.
Die meisten i_kfz Zulassungsvorgänge werden übrigens dadurch verhindert, da viele die online Funktion ihres PA abgewählt haben.
Wann einer sein Auto zulassen will, ist mir vollkommen egal.
Da ich meine Fahrzeuge meist länger als 5 Jahre nutze(den aktuellen habe ich demnächst 9 Jahre) ändern sich die Verfahrensweisen zwischen meinen Zulassungen mehrmals.
Ich hab eher ein Problem damit, dass ich ein dreiviertel Jahr und länger auf einen Facharzttermin warten muss und ich bis zur Untersuchung hinweggestorben bin.