IKFZ - eine Erfahrung bzw Rant der Online Zulassung
So da la,
Es ist Januar 2025 und es wurde beim Händler ein neues Auto gekauft. Man einigte sich auf den Preis etc. und der Vertrag wurde unterschrieben. Bezahlt wurde am nächsten Tag per Überweisung. Da der Wagen noch TÜV und Service brauchte, kamen die frischen Papiere (Brief, Schein, COC, HU Nachweis) alle erst per Post. Das war am Freitag.
Nummernschild war im Landkreis München schon reserviert und online bestellt daheim.
Da ich Montag direkt zum Händler wollte, um das Auto abzuholen, probierte ich also im LK München (Zulassungsstelle Grasbrunn, an die, die sie kennen), die neue “iKFZ Online Zulassung”. Ich hatte ja alles parat und am Ende soll man ja eine PDF bekommen mit dem vorläufigen Fahrzeugschein für 10 Tage.
- Login mit BundID und Elster Steuerzertifikat
- Fahrzeugschein mit Sicherheitscode
- Fahrzeugbrief mit Sicherheitscode
- Reserviertes Kennzeichen mit PIN
- FIN
- EVB von Check24
- Letztes Kennzeichen aus dem Brief/Schein vom Vorbesitzer
- IBAN für KFZ Steuer
- 6€ extra für Grüne Plakette
- Auto war seit Dezember beim Händler abgemeldet, also “Wiederzulassung”
Alles ging schnurstracks durch. Es machte sich Hoffnung breit.
Zahlvorgang für die 38EUR sogar mit VISA/Mastercard/Paypal möglich. Wow! Ging durch.
Meine Herzfrequenz war schon dreistellig. Ich war quasi in Extase bei der ganzen Behördendigitalisierung.
…
…
Doch die Freude nahm ein schnelles Ende und wechselte um zu Depression, Frust, Aggression.
“Ihr Auftrag ging durch. Die Daten sind plausibel und erlauben eine Fahrzeugzulassung. Die Generierung des Fahrzeugscheins für sofortiges Losfahren war jedoch nicht möglich. Sie dürfen daher NICHT DIREKT LOSFAHREN.”
“Der Antrag wird manuell innerhalb 1-2 Werktagen bearbeitet und die Behörden melden sich bei Ihnen per Post. Sollten Sie in 8 Tagen nichts hören, kontaktieren Sie uns …”
F
Direkt bei der Zulassungsstelle angerufen. Es hätte für nächste Woche ja Termine gegeben. Nein, alles verloren. Da ich online schon alles gemacht, ist eine Zulassung vor Ort doch nicht mehr möglich. Selbstabholung der Sticker und Dokumente auch nicht möglich. Außerdem hätte ich ja schon bezahlt. Man meldet sich bei mir, sobald es “soweit ist.”
Schon ironisch, dass die Zahlung problemlos durchgeht, der Fehler aber danach erst kommt? Ist die Reihenfolge so gewollt? Erst das Geld, dann die Ware?
…
In den USA (EDIT: und in Holland auch) gibt es gefühlt länger, als dass ich lebe, bereits Online Zulassungen mit “Paper Tags” (Papiernummernschilder), die man sofort bei Kauf sich generieren lassen kann. Wieso in Deutschland immer noch dieser Schwachsinn? Wieso alles per Post wie im 19. JH? Wo ist die Digitalisierung?
Ich zahle jetzt seit Freitag KfZ Versicherung und KfZ Steuer auf ein Auto, das ich noch 1 Woche lang nicht fahren kann…. Knapp 2,50€ pro Tag zusammen. Kein Wunder, dass die Wirtschaft schwächelt, wenn es überall an der Mobilität hakt.
Das ist wahrscheinlich das letzte Auto, das ich in diesem Land kaufe/zulasse … höchstens als Rentner wieder, wenn man viel Zeit hat, Zulassungsstellen persönlich zu besuchen.
LG und ruhigen Sonntag
62 Antworten
Ja, das i-KFZ, wie auch andere Dinge laufen nicht.
Dank Föderalismus, jedes BL hat seine eigene Software, läuft das eh nicht richtig. Bundesweit eine einheitliche und vor allem von Fachleuten erstellte SW würden hier helfen. EDV Fachleute fangen aber bei A12-A13 nicht bei der Behörde an. Da gibt es lukrativere Jobs.
Die restlichen in den Zul.-Behörden verdienen auch nicht üppig, auch hier Personalmangel.
Was noch erschwerend hinzukommt, sind die Flut der Aufträge von A*******. Man sieht ja was da morgens vor dem Bürgerbüro in der Schlange steht.
Darf man hier ja nicht aussprechen, wird sonst gelöscht.
Und oben drein gibt es noch Bundesweite Einstellungsstopps in Behörden u. öff. Dienst. Ja, so wird das nichts.
Hier gibt es für die Zukunft eine halbwegs vernünftige Lösung: Zulassungsdienst.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 20. Januar 2025 um 13:19:01 Uhr:
Ich sehe das nicht als Bashing, sondern als vollumfänglich berechtigte Kritik an einem Zulassungssystem, das in seiner Umständlichkeit (egal ob 100% händisch oder halb-digital mit "i-Kfz"😉 im internationalen Vergleich zumindest im westlichen Teil der Welt seinesgleichen sucht. ..1-3 Tage Warten gibt es jedenfalls andernorts nicht. Gar nicht.
Stimmt, es gibt da ein Beispiel aus Italien, wo die Zulassung sich über 2 Jahre hingezogen hat 🙂
https://forum.mercedesclub.de/index.php?...
Ist unterhaltsam zu lesen, wenn man nicht selbst betroffen ist.
Wenn man dort statt direkt zur Behörde zu gehen noch einen zusätzlichen "Agenten" zwischenschalten muß, scheint das die Sache nicht einfacher zu machen.
@SpyderRyder Ein System ohne Plaketten und Papiere würde mir auch gefallen. Wie kompatibel ist das mit den altmodischen Ländern? Seit mittlerweile 5 Monaten wohnt mein schwedischer Nachbar in Deutschland und fährt immer noch mit seinen schwedischen Kennzeichen. Hat der überhaupt Papiere zum Auto, mit denen er bei der deutschen Behörde zur Ummeldung antreten könnte?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Januar 2025 um 13:54:24 Uhr:
Was noch erschwerend hinzukommt, sind die Flut der Aufträge von A*******. Man sieht ja was da morgens vor dem Bürgerbüro in der Schlange steht.
Darf man hier ja nicht aussprechen, wird sonst gelöscht.
Agenten, meinst du? Zulassungsdienste, die gegenüber dem Normalmenschen bevorzugt werden?
Zitat:
...
Hier gibt es für die Zukunft eine halbwegs vernünftige Lösung: Zulassungsdienst.
Ich kann verstehen, dass die Behörde einen Vorteil durch die "Vorfilter-Funktion" der Zulassungsdienste haben. Aber der selbstständige und vorbereitete Privatmann hat vor allem den Nachteil zusätzlicher Kosten für eine Dienstleistung, die er gar nicht braucht und die für ihn nur eine zusätzliche Fehlerquelle ist.
Agenten könnte man Sie auch nennen, aber nein, das meine ich nicht.
Ich meine Migranten.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Januar 2025 um 13:54:24 Uhr:
EDV Fachleute fangen aber bei A12-A13 nicht bei der Behörde an. Da gibt es lukrativere Jobs.
Beamtenbesoldung eher unwahrscheinlich.
E11 bei erfolgreichen Studium
Der SB am Schalter E5.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 20. Januar 2025 um 15:34:26 Uhr:
@SpyderRyder Ein System ohne Plaketten und Papiere würde mir auch gefallen. Wie kompatibel ist das mit den altmodischen Ländern? Seit mittlerweile 5 Monaten wohnt mein schwedischer Nachbar in Deutschland und fährt immer noch mit seinen schwedischen Kennzeichen. Hat der überhaupt Papiere zum Auto, mit denen er bei der deutschen Behörde zur Ummeldung antreten könnte?
Na, da sollte der der schwedische Nachbar aber auch geschnallt haben, dass er seinen Wagen umzumelden hat. Da sind Schweden und Deutschland gleich, nämlich dass die Ummeldung bei Wohnsitznahme unverzüglich zu erfolgen hat, allein schon aus steuerlicher Sicht. Für Firmenwagen gibt es da wohl jeweils Aiusnahmen.
Wenn er einen nicht allzu alten Wagen mit CoC-Papier hat, ist das eine reine Formsache. In den schwedischen Zulassungsbescheinigungen steht aber auch ungefähr dasselbe drin wie in den aktuellen deutschen ZB.
Wir haben bei der AUswanderung 2021 2 Autos mitgenommen und ein drittes kurz danach aus Deutschland nachgeholt (gekauft von den Schwiegereltern). Die Zulassung war in allen drei Fällen problemlos und bedingte je nach Alter der Autos einmaliges Erscheinen oder auch zweimaliges Erscheinen bei einer Kfz-Prüpfstelle. Einmal Identitätsfeststellunf und im Falle des Wohnmobils nochmal eine normale Hauptuntersuchung NACH der Zuteilung eines Kennzeichens durch die zentrale Behörde. Mangels lokaler Straßenverkehrsämter war ein Besuch bei selbigem nicht erforderlich. Die Kennzeichentafeln und die ZB kamen jeweils mit der normalen Post. Zur Vermeidung von grobem Unsinn ist jeweils die FIN in die Kennzeichentafeln eingenadelt am oberen Rand.
Erwartungsgemäß war jeweils das einzige Problem die Abmeldung in Deutschland. Um nicht monatelang auf das langweilige EUCARIS warten zu müssen, schickten wir die noch gestempelten deutschen Kennzeichen an die ehemalige Zulassungsstelle zurück. Bei der einen wurde der Wagen dann abgemeldet, bei der anderen ging alles trotz Einscheiben alles verloren und und wir mussten da etwas nachdrücklicher intervenieren.
Alles weitere, wie Außerbetriebssetzung und Wiederzulassung, sowie auch Eigentümer-Umschreibungen laufen online. Einzige Voraussetzung: Identitätsnachweis über Bank-ID (haben 90% der Einwohner), ansonsten alternativ Onlinezugang zum Portal mit Berechtigungscode auf der ZB und zu aller Not alles per Post.
Halter und Eigentümer sind in Schweden immer indentisch.
Es kann so einfach sein....
Schweden dürfte ein gutes Beispiel sein. Europa ist vielgestaltig. Mein Nachbar aus Montenegro sagte zum Autozulassen: "In Montenegro ist es voll digital, aber jedes Mal anders. In Deutschland ist es viel analoger, aber immer gleich schlecht".
Update aus der Zulassungsstelle LK München:
Ich paraphrasiere: "Ihr Auto wurde heute zugelassen. Leider müssen wir alle iKFZ Zulassungen teilautomatisiert per Hand abarbeiten. Der temporäre Fahrzeugschein ist auch heute dennoch nicht möglich. Ihre Papiere gehen aber gleich in den Versand und Sie erhalten diese in 3-5 Werktagen. Eine Abholung dieser ist auch nicht möglich beim iKFZ Prozess. Die Gültigkeit der Zulassung beginnt am 23.01.2025."
Sehr nett, die Dame und die Email kam mittags rein. Hat mich positiv überrascht. Ändert aber nichts am Inhalt. Ich plane mal vorsichtig, dass ich Freitag oder Samstag zum BMW Händler fahre.
@mrniemand75 - ja bin natürlich, wie alle hier im Forum, aufs Auto angewiesen. Hab nen Vollzeitjob als Angestellter und nebenbei Honorartätigkeiten in der Region zB am WE mal. Gottseidank keine Praxis. Habe selbst schon zwei Autos. Eines fährt die Mutter. Eines fahre ich, das macht aber Probleme. Deshalb habe ich mir einen F40 BMW M135i geholt. Und wenn ich ansehe, wieviele Steuern und Abgaben bei mir jedes Jahr weggehen ... ich weiß es nicht ...
Mein Fazit:
- Zulassung weiterhin vor Ort, wenn es zeitkritisch ist
- iKFZ, wenn es der Zweit-/Dritt-/Viertwagen für die Frau/Freundin/Geliebte ist und man Zeit ohne Ende hat....
Meine Erfahrung ist aber, wie gesagt, nur der eine Landkreis.
"Zulassungsservice" kommt bei mir nicht ins Haus. Damit zwielichtige GmbHs in meinem Namen mit meinen Dokumenten Behördentätigkeiten ausüben? Mit 90% Marge?
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 20. Januar 2025 um 19:45:33 Uhr:
Schweden dürfte ein gutes Beispiel sein. Europa ist vielgestaltig. Mein Nachbar aus Montenegro sagte zum Autozulassen: "In Montenegro ist es voll digital, aber jedes Mal anders. In Deutschland ist es viel analoger, aber immer gleich schlecht".
Erinnert mich an 2022, als ukrainische Flüchtlinge in DE ankamen und schockiert von der Bürokratie waren:
"Krankenversicherungskarte? Personalausweis? Das läuft bei uns alles per App...."
Zitat:
@IceEngine21 schrieb am 20. Jan. 2025 um 21:15:18 Uhr:
Zulassungsservice" kommt bei mir nicht ins Haus. Damit zwielichtige GmbHs in meinem Namen mit meinen Dokumenten Behördentätigkeiten ausüben? Mit 90% Marge?
Warum sind die denn zwielichtig?
Gibt es darüber irgendwelche Belege?
90% Marge?
Bei uns kostet das keine 50€.
Kannst ja mal deine Zeit gegenrechnen. Ganz geschweige wenn du zum Amt müsstest.
Welche sind das?
Sie übernehmen nicht die Aufgabe des Staates sondern Deine zur Zulassungsstelle zu fahren.
Wenn ich alles Nötige für die Zulassung vorliegen habe, verwende ich keine Zeit, das einem Dienstleister zu schicken und zu warten. Stattdessen bringe es gleich spontan seibst zum Amt und bin eine Stunde später mit gestempelten Kennzeichen wieder daheim. So schnell sprudeln die Euros bei meinem Gehalt nicht, dass ein Zulassungsdienst finanziell attraktiv wäre.
Aber natürlich geht das nur bei funktionierenden Behörden so leicht.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Januar 2025 um 21:55:00 Uhr:
Welche sind das?Sie übernehmen nicht die Aufgabe des Staates sondern Deine zur Zulassungsstelle zu fahren.
Tut mir Leid, dass meine Meinung dir nicht zusagt.
Einen schönen Abend noch.
Es ist ja Keine Meinung.
Der Zulassungsdienst übernimmt keine Aufgaben des Staates, so wie Du es falsch behauptest.
Der Zulassungsdienst übernimmt Deine Arbeit zur Zulassungsstelle zu fahren.
Der Zulassungsdienst übernimmt für dich Tätigkeiten, um dir Zeitverschwenung wegen schlechter staatlicher Prozesse zu sparen.