Ihre IP wurde geloggt, Strafanzeige folgt.
Hab heute eigenartige Post erhalten, das Mail hatte folgenden Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und somit Strafbar.
Wir möchten Ihnen hiermit vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter
der IP 62.91.15.130 erfasst wurde. Der Inhalt Ihres Rechner wurde als Beweismittel
sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.
Die Strafanzeige und die Möglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nächsten
Tagen schriftlich zugestellt.
Die von uns gesammelten Daten unter dem Aktenzeichen #23569
sind für Sie und ggf. Ihrem Anwalt beigefügt und einsehbar.
Da wir negative Erfahrungen mit Mailbomben in der Vergangenheit
gemacht haben, wurde die Herkunft dieser Mail verschleiert.
Nähere Auskunft erteilt Ihnen die Kriminalpolizei Düsseldorf,
Europa Sonderkommission "Internet Downloads"
Rufnummer innerhalb Deutschland (0211) 870 - 0 oder (0211) 870 - 6868
Rufnummer außerhalb Deutschland (0049211) 870 - 0 oder (0049211) 870 - 6868
Hochachtungsvoll
Hat so etwas schon jemand bekommen? Ist doch nicht ernst zu nehmen oder? Passt zwar hier nicht ins Forum, aber ich weiß nicht wen ich fragen könnte 😉 mfG. Björn
94 Antworten
Na also Björn, damit ist doch alles aufgeklärt.. hoffe nur, Du hast den Anhang nicht geöffnet 😰
Grüße, Tom
Bei welchem Internetprovider bist Du denn?
Folgender steckt hinter der IP:
http://sunny.nic.com/cgi-bin/whois
62.91.15.130 eingeben
Gruß
Berni
wenn kommt so ne mail eigentlich von deinem provider, denn über den wird der beitzer der ip ermittelt. da die bei jedem einloggen wechselt, ist deine identität nur über den rauszukriegen und dir wird bestimmt keine behörde vorab eine mail schicken, du könntest ja alles löschen und sie hätten keine beweiße. also wenn stehen die direkt bei dir vor der tür und kassieren deinen pc.
da will dich einfach nur jemand verars... also lösch den mist einfach.
wenn du trotzdem dateien vernichten willst, nicht über den papierkorb, die kann man auch nach einiger zeit wieder herstellen, also einen shredder verwenden.
das sicherste is aber ne externe festplatte die man verschwinden lassen kann, wenn unbekannte gestalten vor der tür stehen 😉
Ähnliche Themen
...alternativ auch notebook oder n server im keller oder so *g*
so ne festplatte läßt man schneller mal verschwinden als ein notebook oder ein server 😁
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du eine "echte" Benachrichtigungsmail bekommst, aber wenn du auf nochmal sicher gehen willst, dann lösche alle Dateien auf deinem Rechner ( eventuell vorher auf CD brennen und weit weg packen ) dann ballerst du deine Festplatte mit irgendeinem Müll zu ( natürlich nur orginale Sachen oder Shareware oder....) dann wieder alles löschen und von vorne.
Das musst du mindestens 3 mal machen, sonst sind deine Dateien immer wieder rekonstruirbar ( bei Windows, bei Linux oder ähnlichen musst es noch öfter machen und anders vorgehen ) Erst dann kannst du sicher sein.
Denn wenn es wirklich stimmen sollte ( was ich nicht glaube ) dann würde es ziemlich schnell an der Tür klopfen und ein paar grüne Menschen würden deinen Computer einkassieren und sich den genau angucken.
Da gibts aber bessere Möglichkeiten / Tools um die Platte mit sinnlosem Zeug ein paarmal zu überschreiben als dies manuell zu machen 😉
Aber ist eh ein Fake, habe heute morgen in einem anderen Forum das gleiche auch schon gelesen und was soll das auch dir anzukündigen dass sie was gefunden haben 😉
Und wenns doch keiner war, werden sie sich schon nochmal melden 😁
Grüße
Bruno
safe erase um dateien gründlich zu löschen mit mehrmaligem überschreiben. noch besser steganos security suite 6 ist zusätzlich noch ein shredder für den freien platz der festplatte drauf. damit kann man auch daten platt machen die man schon vor monaten gelöscht hat und profis wieder herstellen könnten.
Keine Sorge
Hi,
also ich würde mir da wirklich keine Sorgen machen. Ich arbeite... naja, sagen wir mal in dem Bereich "Strafverfolgung" und eine solche Benachrichtung erfolgt natürlich... aber schriftlich per Post.
Aber wenn Du Gewissheit haben willst, einfach das Präsidium in Düsseldorf bzw. die Staatsanwaltschaft anrufen und erfragen ob sowas üblich ist.
Wie gesagt, ich würde mir da keine Sorgen machen.
DerSaint
man kriegt bei sowas _vorher_ ne benachrichtigung per post? :O
Jungs,lest doch endlich den Bericht unter dem Link, den tommy323step gepostet hat!!!!
*********************************
Das ist ein VIRUS/WURM der umgeht!!!!
*********************************
Hier der ganze Text von http://www.heise.de/newsticker/data/dab-20.12.03-000/
Gruss Beni
Deutschsprachige Wurm-Variante Sober.c verbreitet sich schnell
Eine dritte Sober-Variante verbreitet sich derzeit schnell im Internet. Wie seine Vorgänger Sober und Sober.b verschickt sich der Wurm Sober.c von infizierten Windows-Rechnern per E-Mail an weitere Adressen. Wesentliche technische Neuerungen bringt er nicht mit, dafür sind die Nachrichtentexte umso geschickter formuliert. Beispielsweise gibt eine Nachricht vor, von der Kripo Düsseldorf zu sein. Darin wird behauptet, dass gegen den Empfänger der Mail ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werde, da er illegal Filme und MP3-Dateien aus dem Internet herunterlade. Als Attachment ist eine Datei mit dem angeblichen Namen Akte.zip beigefügt, die natürlich den Wurm enthält. Andere Varianten warnen vor einem neuen Dialer und einem Trojaner, der sich dem Rechner des Empfängers befände.
Öffnet man die Dateianhänge *.bat, *.pif und *.exe infiziert der Wurm den Rechner. Diesmal kopiert er sich sogar dreimal auf das System, zwei der Dateinamen erzeugt Sober.c pseudo-zufällig. Auf befallenen System startet sich der Wurm in zwei Instanzen, die sich gegenseitig versuchen zu schützen, in dem sie unter anderem den Datei-Zugriff blockieren.
Die Betreffzeilen und Texte von Sober.c variieren sehr stark, allerdings ist auch er wieder bilingual: Er verschickt sich sowohl mit deutschen, als auch englischen Texten. Welche Sprache Sober.c verwendet, hängt von Domain-Suffix, also .de, at, ch, des Adressaten ab. Eine vollständige Liste der möglichen englischen und deutschen Betreffzeilen, sowie der Namen der Datenanhänge ist bei Bitdefender zu finden.
Einige Hersteller von Antivirensoftware haben schon reagiert und neue Signaturen zum Erkennen des Wurms, sowie Tools zu seiner Entfernung bereit gestellt. Dazu gehören insbesondere Kaspersky, Bitdefender und F-Prot. NAI und Symantec bieten bisher noch keine Beschreibung und Signaturen auf ihren Seiten an. Bereits die Signaturen zum Erkennen von Sober.b lassen bei beiden derzeit auf sich warten. Erst ab Weihnachten sollen diese zur Verfügung stehen.
Björn..
Schaut wohl so aus als ob du den Virus drauf hast..
Ich würde mir mal nen Guten Virenscanner besorgen..
Besser, PC formatieren...
Mexx
Hallo Gemeinde!!
Ja, er hat Ihn, den Wurm!!! Besser er als ich!!
einen schönen Sonntag!!!
Moin Moin, vielen Dank für die tollen Postings!!!!! Tja, es war in der Tat ein Anhang mit dabei. "akte 25678.scr" allerdings ohne zusätzlichen exe bat oder ähnlichen scheiß. ich hab schon den Norton upgedatet zig mal drüberlaufen lassen, aber es passiert nix...???? mfG. Björn