Ihr seid nicht Alleine! Massenhafte Zulassungen im März 05
Zulassungszahlen nach Motoren für März 2005
------- 116i --- 118i --- 120i --- 130i -- 118d -- 120d -- Total
01/05 -- 997 --- 199 --- 222 --- 000 --- 910 --- 972 --- 3300
02/05 - 1153 --- 273 --- 163 --- 000 ---1038 ---1155 -- 3782
03/05 - 2222 --- 511 --- 376 --- 000 ---1423 --- 1778 -- 6310
Total -- 4372 --- 983 --- 761 --- 000 -- 3423 -- 3987 -- 13392
Ihr seid nicht mehr alleine mit euren 1ern! Nicht nur die Neuzugänge im Forum sondern ganze 6310 neue 1er wurden im März neu in Deutschland zugelassen. Also aufpassen, daß ihr nicht an der falschen Tür rüttelt und zum Freundlichen geht, weil die Fernbedienung nicht mehr geht. Das ist dann das Auto eures neuen Kollegen!!
gruß
neutralo
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Was ich mich allerdings immer noch frage ist der Grund, warum sich jemand eine A-Klasse kauft *kopfschüttel*. Wer braucht den einen so ne Schleuder? Welches Kundensegment wird damit angesprochen?
Hallo,
da kann ich als BMW Werksangehöriger nur "hier" rufen. Ich fahre seit 6 Wochen eine A-Klasse EZ 99
und in 4 Wochen kommt als Hauptauto für meine Frau und mich ein Nagelneuer A 200 CDiBMW hat es leider verpennt auf den Zug der (Mini)Vans aufzuspringen.
Ich habe eine Körpergröße von 1,88 und muß um in einem 1er auf der hinteren Plätzen meine Füsse unterzubringen mir quasi die Beine brechen.
Der 1er ist in meinen Augen und auch vieler Kollegen nur ein 2+2 Sitzer alles andere als Variabel.
In meier A-Klasse und der neuen findet jeder bequem Platz man sitzt erhöht was beim fahren viel angenehmer ist und dank der herausnehmbaren sitze fast ein kleiner LKW.Und in der Versicherung unschlagbar da er als Van günstiger eingestuft ist.
Und vergessen wir nicht den Anschaffungspreis...
Ich finde den 1er um ca 2000 Euro zu teuer im Grundpreis, und das obwohl der großteil der teile wie z.b. Achsen, Getriebe, Motoren, baugleich mit dem e90 sind.Wenn ich einen 118i Konfiguriere als WA und alles wichtige reinpacke incl Sitzheizung und Alufelgen
komme auf ca 23000 Euro und das waren auch mal 46000 Mark für einen Wagen der Kompakt Klasse und nur ein WA Preis d.h. drausen kostet er dann fast 32000 Euro......Never....
Mfg
Elch_benz73
Zitat:
komme auf ca 23000 Euro und das waren auch mal 46000 Mark für einen Wagen der Kompakt Klasse und nur ein WA Preis d.h. drausen kostet er dann fast 32000 Euro......
Sehe ich ähnlich, für die Kompaktklasse ist der Preis wirklich krass.
Vor allem ist die Verarbeitung dem Preis nicht angepasst, als ich den Kofferraum aufgemacht habe, bin ich wirklich wegen den Spalten und der Verkleidung erschrocken, Spaß hat der 120d schon gemacht.
Ist denn (ausser der Versicherungseinstufung) die A-Klasse als Van anzusehen. Für mich ist ein Touran oder ein Zafira ein kleiner Van aber die A-Klasse ist doch wesentlich kleiner. Ich kann mich auch täuschen, da ich eine A-Klasse ausser von aussen sonst nicht näher gesehen habe. Mit dem Facelift sieht er ein wenig besser aus als die Vorgänger, aber für mich war das nie eine Alternative.
Interessant in diesem Zusammenhang ist aber, dass die A-Klasse nicht mit Zafira und Touran sondern mit Golf, A3 und 1er verglichen wird in diversen Tests. Das mit den 2+2 Sitzen im 1er gebe ich dir beschränkt recht, da echte 2+2 Sitzer hinten ausser Kleinkinder, Hund oder Gepäck nichts mitnehmen können. Im 1er können aber sehr wohl für Mittelstrecken hinten Erwachsene Platz haben.
Preislich kann doch die A-Klasse nicht günstiger kommen als ein 1er, oder?
Ciao,
Gio
genau das waren auch meine gründe mich für die neue a-klasse und gegen den 1er zu entscheiden. das raumangebot/variabilität und die preise für extras sind einfach nicht der klasse entsprechend (wobei mercedes bei einigen dingen auch derbe zulangt).
der 1er ist für das gebotene einfach zu teuer, für den preis kauf ich dann lieber nen 3er oder ein c-coupe.
Ähnliche Themen
Sehe ich nicht so, ein 320d mit gleicher Ausstattung wäre doch erheblich teurer gekommen.
Ausserdem, zum x-ten Mal, einen 1er kauft man nicht aus Variabilitätgründen, sondern wegen des Fahrspasses. Wer Raum braucht, sollte von vorneherein ein anderes Fahrzeug kaufen.
Zu zweit ist der 1er optimal, der Motor eine Wucht, der Fahrspass enorm hoch, und hinten konnten auch meine Eltern sitzen (allerdings unter 1,80m).
Und eine A-Klasse deckt doch andere Ansprüche ab als ein 1er. Und günstiger ist Mercedes auch nicht, genauso wie Audi. Der A3 2.0 TDI Sportback hätte dasselbe gekostet.
Jeder muss mit seiner Wahl seinen persönlichen Einsatzbereich abdecken, das alleine zählt. Mit Platz wird man bei mir bspw. auf taube Ohren stossen.
Hallo,
wenn ich ein Auto mit Fahrspaß haben will als BMW ler kaufe ich mir einen MINI COOPER S es gibt nichts besseres.
Ein 120 i ist zu schwach auf der brust ein 120 d derzeit noch ohne RPF und ein 130 i jehnseits von gut und böse beim preis...
Apropos 130i den überhört man unter garantie nicht,
der Auspuffspound sucht seines gleichen da kann sich sogar der 3.0i Z4 verstecken
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von elch_benz73
ein 120 d derzeit noch ohne RPF
Der 120d ist bereits seit ein paar Tagen mit Rußpartikelfilter bestellbar! Aufpreis beträgt 580 €!
mini cooper s hat doch frontantrieb oder nicht?
Also denke ich ist der Fahrspaß nicht so groß wie beim 1er.
Kosten tut er auch nicht viel weniger.
schöne grüße suzu
Zitat:
Original geschrieben von elch_benz73
BMW hat es leider verpennt auf den Zug der (Mini)Vans aufzuspringen.
das kann man sehen wie man will. Fakt ist, dass BMW als Firma zur Zeit extrem erfolgreich ist und 2004 den größten Gewinn in der Firmengeschichte eingefahren hat. Und dass sogar ohne einen Compactvan, einen Van in der Touranklasse und einen richtig großen Van zu haben. Zufall?
Anderes Beispiel ist VW. Die haben sich mit solch exotischen Projekten, wie Phaeton und Touareg so weit aus dem Fenster gelehnt, dass sie gar nicht mitbekommen haben, wie in ihrem Kerngeschäft der Zug bzw. Van abgefahren ist.
Man könnte auch das schöne Sprichwort bringen "Schuster bleib bei deinen Leisten".
Jedenfalls sollte man nicht jedem Trend hinterherspringen. Okay die Vans sind mittlerweile kein Trend mehr sondern eher Pflichtpgrogramm für jeden Großserienhersteller. Ich denke aber, dass der Zug für BMW in diesem Segment noch längst nicht abgefahren ist und dass BMW mit ihrem Vanprojekt (welches es definitiv gibt) erfolgreich werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Zu zweit ist der 1er optimal, der Motor eine Wucht, der Fahrspass enorm hoch, und hinten konnten auch meine Eltern sitzen (allerdings unter 1,80m).
Kann ich nur voll und ganz bestätigen. Meine Eltern haben auch Platz. Das SFW ist ihnen hinten aber definitiv zu hart 🙁.
Den Fahrspass habe ich gestern wieder ausgekostet und sämtliche Systeme an ihre Grenzen gebracht 😁😁😁.
Ciao
Gio
Also wir fahren als 3-köpfige Familie seit 2 Jahren eine A-Klasse A 170 CDI Langversion. Wir steigen jetzt auf den 1er um, weil die A-Klasse definitiv die schlechteren Sitze hat, stark windanfällig ist und die Beinfreiheit im Fond zwar riesig aber nicht vernünftig nutzbar ist. Die Beine stehen einfach zu weit oben, so dass es nicht wirklich bequem ist. Der Motor ist laut. Wenn man mit der A-Klasse flott in die Kurve fährt, kann man schon Angst bekommen, dass das Auto umkippt. Ein Gefühl, dass ich bei meinen Probefahrten mit dem 1er nie hatte.
Dass es von BMW kein Van/Mini-Van gibt, finde ich überhaupt nicht traurig. Ich glaube, dass BMW ein Synonym für sportliche Autos ist, da passt ein Auto ala A-Klasse nicht ins Konzept.
Ende der Woche sollen wir unseren 1er bekommen, ich kann es kaum noch abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Den Fahrspass habe ich gestern wieder ausgekostet und sämtliche Systeme an ihre Grenzen gebracht
Das Stichwort heißt "ausschalten". 😉
a-klasse ist ja auch ein joghurtbecher. etwas schlechteres hat MB vorher nicht gebaut!
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Das Stichwort heißt "ausschalten". 😉
Ich mach demnächt ein Fahrsicherheitstraining. Da will ich erst mal unter kontrollierten Bedingungen die Grenzen kennenlernen. Dann erst kommt das ausschalten.
In einer Kurve ist mir nämlich ein Audi etwas weit auf meiner Seite entgegengekommen. Ohne ABS und DSC wär ich im Graben gelegen. Mit den Systemen war es nur ein mulmiges Gefühl.
Ciao,
Gio
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Ich mach demnächt ein Fahrsicherheitstraining. Da will ich erst mal unter kontrollierten Bedingungen die Grenzen kennenlernen. Dann erst kommt das ausschalten.
Gute Einstellung. Den Grenzbereich im "Freude"-Sinn erfahren wirst Du da aber nicht. Da braucht es dann schon eher ein Fahrer-, Rennstrecken- oder Drifttraining. Oder Du fängst im Winter mal mit einem großen freien Parkplatz an. 🙂