Ihr macht mir Angst!

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe mir vor ca. 4 Monaten einen A6 2,5 TDI Bj.
05/01 geholt mit ca. 180 PS, 140 TKM, Automatik etc.
Beim Kauf haben mir alle zu den Wagen geraten, weil die sagten einen Audi Motor kriegt man nicht kaputt!
Ich wurde von einem sehr guten Freund auf dieses Forum aufmerksam gemacht und hier lese ich sehr viel schlechtes, wie Motorschäden, Supergau, Nockenwelle defekt etc.
Ist das Zufall, dass so viele A6 Fahrer starke Probleme mit dem Wagen haben oder ist der Wagen wirklich so schlecht!
Soll ich den Wagen verkaufen und zu einem anderen Fahrzeug wechseln?

17 Antworten

wenn du richtig gelesen hast, dann liegt dein motor genau in dem bj-bereich der die nockenwellenprobleme hat und km-bereich wo sie dann mal auftreten. also zur not mal den motor öffnen lassen reinschauen wie die nockenwellen aussehen und bei bedarf wechseln. dann hast du wohl wieder ruhe.

da du den 180ps motor fährst, wirst du wohl eine tiptronic haben und zumindest dort hast du nicht die probleme wie mit einer multitronic.

der wagen an sich, wird dir keine probleme machen. also wenn du vor angst nicht mehr schlafen kannst, schau dir die nockenwellen an.

ansonsten geniess den wagen und bei den 100t a6 2,5 tdi die rumfahren sind bisher nicht alle kaputt gegangen 😁

Gute Frage(n)! Um das Ganze wirklich objektiv betrachten zu können müsste man die Ganze Sache mal ordentlich vergleichen in Bezug auf gebaute/verkaufte 2,5er tdi´s und tatsächlich aufgetretene Schäden.

Will ja keine Panik verbreiten. Aber wenn ich da so in die Familie und Verwandt- unf Bekanntschaft schaue. Na ja, zwei A6. Einmal Nockenwellen und 2 von 3 Kats und einmal alles was überhaupt kaputt gehen kann. Drei Jahre und insgesamt ca. 18.000 Euro Werkstadt kosten. (Getriebe, Einspritzanlage etc.)

Hatte in naher Zukunf eigentlich auch vor mir einen zu kaufen. Bin mir aber nicht mehr so sicher. Wenn dann wahrscheinlich ab Mj 2004. Da sollen dann zumindest die Motorenprobleme keine mehr sein.

(Oder ich kaufe einen mit nur 30.000 km und verkaufe den mit 100.000 km wieder. Bei der Laufleistung passiert i.d.R. ja nicht so viel. ;-) )

Hallo,

habe heute mit einem KFZ Meister gesprochen, er meinte, dass ein Problem mit den Nockenwellen nicht im übertriebenen Sinne besteht, man muss nur in regelmäßigen abständen ca. alle 10000 Km einen Ölwechsel machen, gutes Öl benutzen und immer den Ölfilter wechseln!
Was meint ihr??

wir meinen, dass die Kristallkugel gerade in der Inspektion ist.

In einem Forum bist Du immer mit allen möglichen Problemen und nur mit wenigen Erfolgsmeldungen konfrontiert. Andererseits ist das mit den Nockenwellen eine Schwachstelle.

Wenn Du es genau wissen willst, dann lass die Ventildeckel abmachen und nachschauen. Kostet halt 150.- Euro. Oder geniesse den Wagen einfach. Er wird Dir schon mitteilen, ob etwas kaputt ist. Muß ja nicht sein.

Natürlich hättest Du Dir die Gedanken auch vor einem Kauf machen können. Verkaufen jetzt macht keinen Sinn.

Grüße

Kai

Re: Ihr macht mir Angst!

Zitat:

Original geschrieben von Deki's Audi


Hallo,

ich habe mir vor ca. 4 Monaten einen A6 2,5 TDI Bj.
05/01 geholt mit ca. 180 PS, 140 TKM, Automatik etc.
Beim Kauf haben mir alle zu den Wagen geraten, weil die sagten einen Audi Motor kriegt man nicht kaputt!
Ich wurde von einem sehr guten Freund auf dieses Forum aufmerksam gemacht und hier lese ich sehr viel schlechtes, wie Motorschäden, Supergau, Nockenwelle defekt etc.
Ist das Zufall, dass so viele A6 Fahrer starke Probleme mit dem Wagen haben oder ist der Wagen wirklich so schlecht!
Soll ich den Wagen verkaufen und zu einem anderen Fahrzeug wechseln?

Nunja, will Dir keine falschen Hoffnungen machen, aber wenn Du nicht selber schrauben kannst kann die Karre Dein Konto ganz schön erleichtern. Die TT5 braucht regelmässig einen Öl- und Filterwechsel, alle 60tkm. Ich persönlich würde bei jedem ZR-Wechsel auch die Ausgleichelemente wechseln, weil wenn die nicht mehr in Ordnung sind werden die Nocken der Nockenwellen nicht mehr richtig geschmiert und laufen ein. Anderslautende Meldungen sprechen von unzureichend harten Oberflächen der Nockenwellen, aber laut meinen inoffiziellen Informationen sollen sich speziell gehärtete Ausgleichelemente als E-Teile "eingeschlichen" haben, die länger halten und ein vorzeitiges Einlaufen der Nockenwellen (auch den speziell gehärteten) dadurch verhindern. Einspritzpumpe geht auch gerne hopps weil sich in der Elektronik gepunktete Leitungen ablösen oder Luft angesaugt wird. Kompensatorrohre vor dem Turbolader lösen sich auch mal gerne auf und schrotten den Turbolader. Kurbelgehäuseentlüftung setzt sich auch mal gerne zu, aber soweit ich weiss haben die AKE (180 PS, den Du ja wohl hast) eine modifizierte Kurbelgehäuseentlüftung, die sich nicht mehr zusetzt. Aber ansonsten ist die Karre wohl ok, lediglich die 4-Lenker Vorderachse sei noch zu erwähnen, da gehen gerne mal die Querlenker defekt (ausgeschlagene Lager und Spurstangen). Erreicht denn das Auto noch die angegebene VMAX laut Climatronik?

Ich habe den gleichen Motor in nem A6 Avant Quattro EZ10/01 als 6 Gang Hand-Schalter und habe nun schon 103.000km hinter mir und keinerlei probleme. Das ist mit abstand der beste Motor den ich je gefahren bin, immer noch leistungsstark und kräftig.

Viel spass noch mit deinem und Gruss

Re: Re: Ihr macht mir Angst!

Zitat:

Original geschrieben von v6tdiaknfrf


Nunja, will Dir keine falschen Hoffnungen machen, aber wenn Du nicht selber schrauben kannst kann die Karre Dein Konto ganz schön erleichtern. Die TT5 braucht regelmässig einen Öl- und Filterwechsel, alle 60tkm. Ich persönlich würde bei jedem ZR-Wechsel auch die Ausgleichelemente wechseln, weil wenn die nicht mehr in Ordnung sind werden die Nocken der Nockenwellen nicht mehr richtig geschmiert und laufen ein. Anderslautende Meldungen sprechen von unzureichend harten Oberflächen der Nockenwellen, aber laut meinen inoffiziellen Informationen sollen sich speziell gehärtete Ausgleichelemente als E-Teile "eingeschlichen" haben, die länger halten und ein vorzeitiges Einlaufen der Nockenwellen (auch den speziell gehärteten) dadurch verhindern. Einspritzpumpe geht auch gerne hopps weil sich in der Elektronik gepunktete Leitungen ablösen oder Luft angesaugt wird. Kompensatorrohre vor dem Turbolader lösen sich auch mal gerne auf und schrotten den Turbolader. Kurbelgehäuseentlüftung setzt sich auch mal gerne zu, aber soweit ich weiss haben die AKE (180 PS, den Du ja wohl hast) eine modifizierte Kurbelgehäuseentlüftung, die sich nicht mehr zusetzt. Aber ansonsten ist die Karre wohl ok, lediglich die 4-Lenker Vorderachse sei noch zu erwähnen, da gehen gerne mal die Querlenker defekt (ausgeschlagene Lager und Spurstangen). Erreicht denn das Auto noch die angegebene VMAX laut Climatronik?

Wie macht man das das die climatronik die vmax anzeigt???

Zitat:

Original geschrieben von schwachmaat


Gute Frage(n)! Um das Ganze wirklich objektiv betrachten zu können müsste man die Ganze Sache mal ordentlich vergleichen in Bezug auf gebaute/verkaufte 2,5er tdi´s und tatsächlich aufgetretene Schäden.

Will ja keine Panik verbreiten. Aber wenn ich da so in die Familie und Verwandt- unf Bekanntschaft schaue. Na ja, zwei A6. Einmal Nockenwellen und 2 von 3 Kats und einmal alles was überhaupt kaputt gehen kann. Drei Jahre und insgesamt ca. 18.000 Euro Werkstadt kosten. (Getriebe, Einspritzanlage etc.)

Hatte in naher Zukunf eigentlich auch vor mir einen zu kaufen. Bin mir aber nicht mehr so sicher. Wenn dann wahrscheinlich ab Mj 2004. Da sollen dann zumindest die Motorenprobleme keine mehr sein.

(Oder ich kaufe einen mit nur 30.000 km und verkaufe den mit 100.000 km wieder. Bei der Laufleistung passiert i.d.R. ja nicht so viel. ;-) )

Verstehe ich eigentlich gar nicht, warum du ausgerechnet auf den erwiesenermaßen anfälligsten Diesel wechseln willst, obwohl du derzeitig den wohl besten Benziner von Audi hast.

Verglichen die Fahrleistungen wirst du auch eher enttäuscht sein. Der A6 ist selbst mit Dieselanzug und Quattro keine Rakete. Ein "Spekulieren" auf Mj 2004 (hab ich hier auch schon öfters gelesen) find ich auch irgendwie wenig überzeugend, daß es da wirklich besser werden soll. Bislang haben die Teile dieses MJ noch recht wenig km runter, die "Häufung" zwischen 100 und 150 kommt bei denen erst noch. Dann möcht ich dann links oben auf der Rechnung stehen.

TIP Die Benziner gehen fast nie kaputt (na vielleicht mal ein schlecht verheizter Turbo, sofern vorhanden. Vielleicht meinten "Deki"s Ratgeber das ja eingangs mit "den Audi Motor kriegt man nicht kaputt" 😁

Re: Re: Ihr macht mir Angst!

Zitat:

Original geschrieben von v6tdiaknfrf


Nunja, will Dir keine falschen Hoffnungen machen, aber wenn Du nicht selber schrauben kannst kann die Karre Dein Konto ganz schön erleichtern. Die TT5 braucht regelmässig einen Öl- und Filterwechsel, alle 60tkm. Ich persönlich würde bei jedem ZR-Wechsel auch die Ausgleichelemente wechseln, weil wenn die nicht mehr in Ordnung sind werden die Nocken der Nockenwellen nicht mehr richtig geschmiert und laufen ein. Anderslautende Meldungen sprechen von unzureichend harten Oberflächen der Nockenwellen, aber laut meinen inoffiziellen Informationen sollen sich speziell gehärtete Ausgleichelemente als E-Teile "eingeschlichen" haben, die länger halten und ein vorzeitiges Einlaufen der Nockenwellen (auch den speziell gehärteten) dadurch verhindern. Einspritzpumpe geht auch gerne hopps weil sich in der Elektronik gepunktete Leitungen ablösen oder Luft angesaugt wird. Kompensatorrohre vor dem Turbolader lösen sich auch mal gerne auf und schrotten den Turbolader. Kurbelgehäuseentlüftung setzt sich auch mal gerne zu, aber soweit ich weiss haben die AKE (180 PS, den Du ja wohl hast) eine modifizierte Kurbelgehäuseentlüftung, die sich nicht mehr zusetzt. Aber ansonsten ist die Karre wohl ok, lediglich die 4-Lenker Vorderachse sei noch zu erwähnen, da gehen gerne mal die Querlenker defekt (ausgeschlagene Lager und Spurstangen). Erreicht denn das Auto noch die angegebene VMAX laut Climatronik?

Hallo,

vielen dank erstmal für die Infos!!!
Die Leistung ist gut, Vmax erreicht er ca 230 km/h!
Habe ich dich richtig verstanden, dass ich einen Ölwechsel alle 60 TKM machen soll??
Ich mache die immer alle 10-15 TKM mit voll-synthetic ÖL + Ölfilter!
Der Zahnriemen wurde vor 30 TKM erneuert und ansonsten ist der Wagen lückenlos Scheckheftgepflegt!

Vielen Dank vorab für die zahlreichen Infos von allen!!

mfg

Das Getriebeöl der Tiptronik solltest Du alle 60tkm inkl. Filtersieb wechseln, am bseten gleich machen lassen.

du sollst der automatik einen ölwechsel gönnen alle 60tkm nicht dem motor 😉

und ich mache wenn überhaupt alle 120tkm einen automatikölwechsel, wenn man nicht dauernd kick-down tritt wird das wohl reichen. alles andere ist in meinen augen geldverschwendung.

Ja für Euch ist das alles selbstverständlich, ich als Laie wechsel das Wischwasser alle 10 TKM! :-))

Danke nochmal an alle!!

Zitat:

Original geschrieben von v6tdiaknfrf


Das Getriebeöl der Tiptronik solltest Du alle 60tkm inkl. Filtersieb wechseln, am bseten gleich machen lassen.

Sorry für die kurze Zwischenfrage... Gilt das auch für die Multitronik? Oder ist die völlig anders aufgebaut und *hoffentlich* fast wartungsfrei?

Bei der Multitronic ist der Ölwechsel doch sogar Pflicht; ich glaub aich je 60Tkm. Bei der Tiptronic ist das nur ein inoffizieller Tip, weil original gern so getan wird, das kein Ölwechsel notwendig wäre.

Multitronic wartungsfrei? Hast du schonmal die ganzen Threads hier zur MT gesehen? Ich denke die ist weder wartungsfrei noch pflegeleicht 😉

Grüße, rene

Deine Antwort