Igitt, was ist das denn ?!?

VW Golf 1 (17, 155)

Schaut euch bitte mal das an.
Es ist ein Photo vom meinem Füllstandsanzeiger im 87er Jetta TD mit JR Motor. Ich habe ihn heute mal rausgeschraubt, da er einen Riss hatte und beim warmen Motor ist ziemlich Kühlewasser rausgelaufen.
Der Schlamm scheint im ganzen Ausgleisbehälter drin zu sein.
Kann es etwas mit der Elektrik zu tun haben, ich meine mit diesem Anoden/Kathoden Effekt, da durch die beiden Stäbe ja der Strom dauern fließt. Wirkt das irgendwie wie ein Magnet? Für Dreck?

Hat jemand eine Erklärung, was das für ein Schlamm ist?
Ich hatte diesen Sommer ein neues Thermostat eingebaut und dabei das ganze Kühlwasser erneuert, es muß sich also in relativ kurzer Zeit gebildet haben?!

Ideen?

Gruß

Hendrik

15 Antworten

Deine Kopfdichtung ist durch.
Wie sieht der Wasserstand aus?
Qualmt er weiß im warmen Zustand?
Wie sieht das Öl am Messstab aus?

Dein Ausgleichsbehälter war eventuell gar nicht undicht. Bei KD-Schaden kann Wasser oben regelrecht rausspritzen.

Das Öl sieht super aus, vor drei Tagen erst Ölwechsel gemacht,.
Er qualmt kein bischen, wirklich.
Er hat noch super Leistung.
Springt sofort an. (hat erst 158000KM)
Das Öl am Messtab ist normal schwarz.

Der abgebildete Kühlwasserstandsanzeiger von mir hat einen Riss zwischen Gewinde und Deckel, deshalb der Wasserverlust.

Meint Ihr der schwarze Schlamm ist Öl, könnte es nicht auch der Rest einen "aufgelösten Dichtung" sein?

Sammelt sich denn Öl immer am höchsten Punkt, oder hat das Zeugs mittlerweile meinen Kühler vesrtopft?

Wie kann man eine defekte ZKD sonst noch feststellen?

Gruß
Hendrik

Wenn du Öl in Wasser kippst, siehst du, dass es oben schwimmt. Wenn nun das Öl in den Wasserkreislauf kommt, wird es in dem Ausgleichsbehälter gepumt und bleibt dort, weil das Wasser von da ja nach unten gesaugt wird.

Ja, das ist richtig, dann würde sich der Ölstand aber doch irgendwie verringern, oder?
Ich hatte vor 7500 Kilometern das Öl gewechselt und seither mußte ich nix nachfüllen.

Hendrik

Ähnliche Themen

Hmmm. Mein 3er hat mit defekter VDD und KD etwa 1 Liter im Monat gefressen.

tach meister!
ich würde dir empfehlen erst mal deinen kühlwasserkreislauf zu reinigen. Die ursache für dein problem kann vielseitig sein also fang erst mal bei der billigsten lösung an bevor du auf die kopfdichtung losgehst... wenn tatsächlich kein weissrauch festzustellen ist check mal ob du derben druck auf dem kühlsystem hast...lass deinen schatz warmlaufen und check die kühlwasserschläuche ob sie sich ausdehen o.ä. ...aber pass auf dass du dir nicht die pfoten verbrennst!wenn du diese quelle ausgeschlossen hast spül mal durch(im fachhandel erhältlich) und dann dürfte dein problem aus der welt sein!!!

Was kann ich als Ersatz für den gerissenen Kühlwasserstandsanzeiger nehmen?
(das schwarze Plasik Ding mit den beiden Elektroden im Kühlwasserausgleichsbehälter)

Das Teil ist heute (natürlich Samstag 16:00Uhr) kaputt gegangen (Riss zwischen Gewinde und Kopf)

Ich würde mit dem Wagen wenigsten noch am Montag zur VW Werkstatt fahren, dafür extra einen Tag Urlaub zu nehmen ist doof.

Gibt es ein Irgendwas, was den Ausgleichbehälter "dicht" macht?

(Oder kommt jemand aus dem Raum Wiesbaden/Mainz der noch so ein Teil rumliegen hat und bei dem ich es mir Sonntag abholen kann?)

Gruß

Hendrik

kannste nix anderes für nehmen. ich würd mir nen ausgleichsbehälter ohne den mist holen und dafür ab und an mal in den motorraum gucken, is eh besser als sich auf elektronik zu verlassen

Was für ein Kühlerfrostschutz hast du genommen? Wenn von dem alten noch reste drinn waren und du hast das neue G12 genommen reagieren die beiden miteinander und verklumpen. Könnte u.a. auch eine möglichkeit sein. Nach Öl siehts mir eigentlich nich aus, das wird mehr bräunlicher.

Welche Farbe hat denn dein Kühlwasser?

Wenn man die besagten Zusätze mischt, wird die Brühe nämlich anscheinend braun und sehr gefährlich für das Kühlsystem.

das stimmt. mischen der alten kühlflüssig keit (gelb, blau) mit der neuen (rosa-rot) von vw führt zu verklumpen. dann kannste deinen motor mal auseinanderbauen.

Mein Kühlwasser sieht aus wie Wasser :-)
- höchsten leicht bräunlich -

Gemischt habe ich da nix, es war keine Kühlflüssigkeit mehr drin, als ich das Thermostat gewechselt habe.

Komisch ist auch, das das braune Zeug nur um den Füllstandsanzeiger herum ist!
Wenn ich den Einfülldeckel aufmache, dann sieht der Ausgleichsbehälter dort ganz normal aus.
Also doch Anoden/Kathoden Effekt?!

Gruß
Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von euro


Mein Kühlwasser sieht aus wie Wasser :-)
- höchsten leicht bräunlich -

Gemischt habe ich da nix, es war keine Kühlflüssigkeit mehr drin, als ich das Thermostat gewechselt habe.

Komisch ist auch, das das braune Zeug nur um den Füllstandsanzeiger herum ist!
Wenn ich den Einfülldeckel aufmache, dann sieht der Ausgleichsbehälter dort ganz normal aus.
Also doch Anoden/Kathoden Effekt?!

Gruß
Hendrik

vielleicht sind das auch irgendwelche rost-teile oder sowas?!? naja, machs doch einfach mal sauber, wenns wieder kommt mal genauer danach schauen, wenn net is ja gut.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


kannste nix anderes für nehmen. ich würd mir nen ausgleichsbehälter ohne den mist holen und dafür ab und an mal in den motorraum gucken, is eh besser als sich auf elektronik zu verlassen

Bedenke aber immer das bei einigen Autos auch die Fahrer ab und an Weiblich sein können. somit musst du damit rechnen, das die nach nichts gucken und solange fahren bis alles kaputt ist. daher würde ich wenn da doch ein weibliches wesen mit fährt das ding wieder einbauen und gangbar halten. Wenn da dann so ne rote lampe leuchtet halten die eigentlich an und sehen doch mal nach.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen