iDrive 7.0 im X3
Die nächste Generation des iDrive wir dieses Jahr vorgestellt.
http://www.bimmertoday.de/2018/04/17/bmw-idrive-7-0-os-der-nachsten-generation-kommt-noch-2018/
Weiss schon jemand wann es im X3 eingeführt werden soll?
Meiner (M40i) soll Ende August kommen...denke mal nicht, dass ich in den Genuss von iDrive 7.0 kommen werde 🙁
Beste Antwort im Thema
Es ist kein Mehrwert, allenfalls befriedigt es einen gewissen Spieltrieb, sorry. Ich habe es jetzt ausgiebig im M850i und X5 testen können, die Instrumente sind schlecht ablesbar, da es wie ein Balkentacho anzeigt, es ist je nach einstellung im KI überfrachtet, die gefühlten tausend Menüpunkt sind meist nur eine Visualisierung der Bedienknöpfe, die im X5 und 8er jeweils mehr als 100 waren, ungelogen. Die wesentlichen und wichtigen Einstellungsmenüs sucht man halt jetzt etwas länger, aber manchen wird es auch gefallen, erfüllt es doch den mainstream von heutiger Fahrzeugbedienung, nur wer fährt dann noch ?
297 Antworten
Ich finde das Volldigi vom ID6 ist schon ein einziges, grosses Display. Das neue ist für mich einfach nicht mehr BMW-Atmosphäre im Cockpit, so wie es seit Jahrzenten ist.
Auch wenn es irgendwann vielleicht unausweichlich sein mag, der Blick in so ein Audi-Like Cockpit gefällt mir nicht. Aber wer es schön findet, hat ja auch recht. Vor allem das Recht enttäuscht zu sein, wenn es nicht drin ist.
Zur Info:
Mit dem Remote Software Upgrade bietet die BMW Group den Kunden die Möglichkeit, ihre Fahrzeug-Software in allen BMWs mit Operating System 7.0 kontinuierlich zu aktualisieren
dann viel Spass, wenn das genauso funktioniert wie Conn.Drive
Genau das ist eines meiner wichtigsten Argumente für ein volldigitales Cockpit (Live Cockpit Professional mit iDrive 7.0).
Ist das Cockpit nur noch ein Screen, kann softwaremässig alles mögliche gemacht werden, ohne dass irgendeine Komponente ausgetauscht werden muss (was meist eh gar nicht angeboten wird). Die neuen Funktionen sind ja eh schon für die neueren bzw. zukünftigen Modelle vorhanden, warum diese also nicht auch für bestehende Kunden (in begrenzten Rahmen) per Software-Update anbieten? Und BMW kann sogar noch zusätzlich Geld damit verdienen.
Gerade in der Personalisierung des Cockpits könnte da noch etwas gehen. Im Moment ist es ja noch recht statisch (im Vergleich zum MBUX), weil BMW vielleicht bewusst noch etwas zurückhaltend ist. Aber die Assistentsysteme werden rasch zunehmen und die Zyklen werden auch immer schneller. Damit verbunden sind immer mehr Informationen, die man angezeigt haben möchte. Und irgendwann will man die Art nicht mehr vorgeben, sondern dem Kunden selber die Möglichkeit geben, sein Cockpit zu personalisieren.
Wieweit das BMW zulässt, hängt sicher auch vom Zeitgeist ab und was bei anderen Herstellern halt "Standard" ist. Aber ich bin überzeugt, dass BMW dies in Zukunft sicher (noch) freier gestalten lässt.
Und genau solche Updates kann man dann sehr gut auch bestehenden Kunden verkaufen. Ist eine Win-Win Situation, weil der Kunde so auch neue Funktionen erhält (wenn er will).
Und abgesehen von der reinen Funktionalität ist auch das Design alleine ein wichtiger Punkt. Das User Interface Design ändert sich ständig (stark beeinflusst von Computer und Smartphones). Was man jetzt einfach als normal betrachtet, sieht höchstwahrscheinlich bereits in 5 Jahren altbacken aus. Geschweige in 10 Jahren. Bis jetzt war das halt fix. Stieg ich in ein 10-jähriges Auto ein, dann war das Cockpit halt so, wie es vor 10 Jahren standard war.
Bekomme ich aber in mein aktuelles Auto (mit hochauflösendem, grossen Cockpit-Screen) in 10 Jahren noch ein Update (nur Design, ohne neue Funktionen), dann sieht mein Auto von innen auch in 10 Jahren noch aktuell aus. Ob dann wieder Kacheln, 3D-Schatten oder was auch immer cool ist, spielt keine Rolle. Aber ich werde zumindest nicht beim Einsteigen schon erinnert, dass mein Auto halt "alt" ist. (Klar werden die Assistentsysteme in 10 Jahren nicht mehr aktuell sein, weil einfach die Sensoren dazu fehlen...aber zumindest die GUI-Bedienung und das Design könnte durchaus aktuell gehalten werden.)
Sofern natürlich der Hersteller da mitmacht, was BMW mit dieser Pressemitteilung zumindest mal ansatzweise ermöglicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MST00393 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:46:35 Uhr:
Zur Info:Mit dem Remote Software Upgrade bietet die BMW Group den Kunden die Möglichkeit, ihre Fahrzeug-Software in allen BMWs mit Operating System 7.0 kontinuierlich zu aktualisieren
Das glaub ich erst, wenn ich es sehe.... meine letzten BMWs (E91, F34 und jetzt G01) haben in jeweils drei Jahren NIE ein Software-Update bekommen - und erst recht kein "Design-Update". Wenn das Auto aus dem Werk ist, interessiert es BMW nicht mehr.
Selbst Navi-Updates sind nach bisheriger Erfahrung für die Katz; ich fahre immer noch mit 50 durch Orte, in denen seit zwei Jahren Tempo 30 herrscht und knalle mit 100 Sachen in Orte rein, deren Ortsschild seit Jahren woanders steht *). Verkehrsschild-Erkennung? Lach.
In dieser Hinsicht bin ich mittlerweile wirklich von BMW enttäuscht.
*) Nein. ICH bremse natürlich, obwohl das Auto anderer Ansicht ist.
Wenn BMW in Zukunft autonom Fahren möchte müssen sie die Updates auf die Reihe bekommen damit sie nicht den Anschluss verlieren.
in meinem ehemaligen knapp 3 jahre alten F31 hatte ich nach einem android update kompatibilitäts probleme mit dem handy.
nach kontakt mit der BMW fachabteilung kam die aussage:
" sie können doch nicht erwarten, daß wir an älteren Fz. noch softwareanpassungen durchführen" 🙄
Hallo Zusammen,
Bisher war ich nur Mitleser, will mich aber nun auch mal im Forum vorstellen, da bald ein neuer X ansteht. Bin noch unentschieden zwischen einem X3 30d und X5 30d.
Mit dem neuen ID7 tendiere ich mittlerweile doch eher zum X3.
Gibt es schon Infos, ob der neue Driving Assistant Professional zusammen mit dem ID7 in den X3 kommt?
...das neue Live Display kann ab September 2019 im X3 bestellt werden...also dann für die Auslieferung in 2020.
mir persönlich gefällt aber das alte ( mit den Ringen ) einfach besser. Das neue ist mir einfach zu verspielt und bei Sonneneinstrahlung sieht du so gut wie gar nix mehr. Die wichtigen Infos bekomme ich eh übers Head Up Display, schau so gut wie gar nicht mehr aufs normale Display. Aber das muss jeder eh für sich selbst Entscheiden.
Das Live Cockpit ist das eine. Aber es ändert ja auch der Rest, also das ganze System im Zentraldisplay sowie die Remote Update Funktion und was weiss ich was alles noch damit verbunden ist. Assistenzsysteme z.B., zusätzliche/andere Tasten am MFL... Daher bin ich immer noch hin und her gerissen.
Zitat:
@GPWR75 schrieb am 29. Mai 2019 um 11:36:12 Uhr:
Hallo Zusammen,Bisher war ich nur Mitleser, will mich aber nun auch mal im Forum vorstellen, da bald ein neuer X ansteht. Bin noch unentschieden zwischen einem X3 30d und X5 30d.
Mit dem neuen ID7 tendiere ich mittlerweile doch eher zum X3.
Gibt es schon Infos, ob der neue Driving Assistant Professional zusammen mit dem ID7 in den X3 kommt?
Ich habe mein Bestellung ja geändert wegen dem ID7 in der Bestätigung steht nur der Driving Assistant Plus. Leider nicht der Pro wenn ich das Richtig verstanden habe hängt der Pro von der im Auto verbauten Cam ab.
Da BMW ja Modular baut hoffe ich das ab September hier auch die neuere Cam aus dem 3er verbaut wird und man durch ein SW Update dann den PRO Freischalten kann.
😎
Zitat:
@Tom69muc schrieb am 29. Mai 2019 um 13:51:24 Uhr:
...das neue Live Display kann ab September 2019 im X3 bestellt werden...also dann für die Auslieferung in 2020.
mir persönlich gefällt aber das alte ( mit den Ringen ) einfach besser. Das neue ist mir einfach zu verspielt und bei Sonneneinstrahlung sieht du so gut wie gar nix mehr. Die wichtigen Infos bekomme ich eh übers Head Up Display, schau so gut wie gar nicht mehr aufs normale Display. Aber das muss jeder eh für sich selbst Entscheiden.
Genau so sehe ich das auch. Das neue im X5 ist für genauso unmöglich wie die Audi-Cockpits. Aber Geschmäcker sind verschieden. Ich bin mit meinem Digitalcockpit im X3 sehr zufrieden und das Headup-Display von BMW ist eh das Beste
dito
X5 auch wegen oder hauptsächlich wegen dem ID7 und der Luftfederung abbestellt und einen M40d mit digitalem KI
bestellt, war mir zu heftig. Aber man wird in Zukunft nicht mehr um dieses ID7 herum kommen, ist es ja jetzt bereits im neuen 1er schon bestellbar, nur noch eine Frage der Zeit, wann es überall serienmäßig kommt.
Zitat:
@MST00393 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:39:26 Uhr:
Ich habe mein Bestellung ja geändert wegen dem ID7 in der Bestätigung steht nur der Driving Assistant Plus. Leider nicht der Pro wenn ich das Richtig verstanden habe hängt der Pro von der im Auto verbauten Cam ab.
Da BMW ja Modular baut hoffe ich das ab September hier auch die neuere Cam aus dem 3er verbaut wird und man durch ein SW Update dann den PRO Freischalten kann.
Was genau mit iDrive 7.0 alles zusammenhängt bzw. dann aktualisiert wird, ist leider (für mich) noch ein grosses Fragezeichen. (Beim X3 xDrive30e Hybrid könnte es evtl. nochmals bisschen anders aussehen, weil dieser ja vermutlich doch mehr als nur einfach ein MY2020 sein wird und hoffentlich auch die neueren Assistenzpakete bekommt.)
Da ich mich für den Hybrid interessiere und dieser vermutlich wegen Produktionsengpässen erst im Q1 2020 ausgeliefert wird (egal, ob man ihn nun schon Mitte Juni bestellen kann), würde es mich schon extrem stören, wenn ich für so ein sauteures Auto im Jahre 2020 noch das ältere Driving Assistant Plus anstatt das Pro erhalten würde.
Schaut man sich nämlich die (wenigen) Driving Assistant PRO Youtube Videos an, so wird hier praktisch immer von einer Verbesserung gesprochen. Es reagiere "schneller", kann nun endlich die Geschwindigkeit (auf Wunsch) automatisch übernehmen, fährt im Stau-Assistent auch automatisch wieder los und hat einen speziellen "Baustellen-Modus". Alleine die ersten beiden Punkte wären für mich schon wichtig genug, das Pro verbaut zu haben.
Und ob die 3. Kamera dann auch die Spur besser/eher erkennt, hat noch niemand erwähnt, aber zumindest bei den Plus Varianten ist mir dies in den Videos öfters aufgefallen.
Mich wundert eh, dass hier im Forum eigentlich fast nicht über die Unterschiede/Verbesserungen zwischen dem Driving Assistant Plus und Pro diskutiert wird. Einzig diesen Thread hier habe ich gefunden, bei dem ganze 2 Antworten gekommen sind. 🙄
Kennt jemand eine detailliertere Liste mit den Unterschieden zwischen DA Plus und Pro? Wobei ich mich dann evtl. nur noch mehr ärgern würde, wenn im neuen Hybrid dann doch nur das Plus verbaut wird (wovon ich im Moment irgendwie ausgehe). 😁