iDrive 7.0 ab Juli 2019
Ich bin mal gespannt, ob dieses auch als Update für die 2017/2018er Fahrzeuge geben wird.
Auszug BMW Presse:
Das BMW Operating System 7.0 zeigt die Zukunft des Anzeigen- und Bedienkonzepts indem es die Möglichkeiten digitaler Anzeigen nutzt, um dem Fahrer stets die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen. Zum ersten Mal in einem Fahrzeug wird das BMW Operating System 7.0 noch dieses Jahr im Rahmen der Präsentation des neuen BMW X5 vorgestellt.
http://www.bimmertoday.de/2018/04/17/bmw-idrive-7-0-os-der-nachsten-generation-kommt-noch-2018/
BMW Presse:
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0280143DE/bmw-group-digital-day-2018
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ihr macht die Erkenntnis, was gut läuft oder welches Auto fehlerhaft ist an den Zulassungszahlen und an den Threads auf M-T fest?
Die Zulassungszahlen spiegeln nur Deutschland wieder und es tut mir leid, wir sind schon lange diesbezüglich nicht mehr der Nabel der Welt. Die Hauptabsätze finden woanders statt und USA und China sind die Märkte, um die es geht. Diese Zahlen sind wichtig und nicht die deutschen.
Genauso wenig sind die Foren aussagekräftig, was Fehler angeht. Geschrieben wird in Foren meistens nur, wenn man ein Problem oder eine Frage hat. So gut wie keiner besucht ein Forum nur um mitzuteilen, wie gut ihm das jeweilige Auto gefällt. Nun ist es noch so, dass BMW Fahrer technikaffiner sind als z. B. Mercedes Fahrer. Sie suchen also öfter Hilfe im Internet und sind von daher sozusagen überrepräsentiert. Das Ergebnis ist die Wahrnehmung, dass ein G30 zum Beispiel mehr Probleme hat als die konkurrierende E-Klasse.
Solange man mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zufrieden ist, ist doch alles bestens. Jeder findet etwas anderes gut und Fehler gibt es überall. Seien wir ehrlich, wer sich für einen Audi, BMW oder Mercedes entschieden hat (oder entscheiden durfte) , hat nicht so viel falsch gemacht. Mit Wasser wird aber überall gekocht.
Just my 2 cents.
CU Oliver
416 Antworten
Ich bin froh drüber. Die Anzeige ist, wenn man sich damit eine Zeitlang beschäftigt, schön strukturiert und sinnvoll programmiert. Ist der richtige Weg
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. August 2019 um 10:13:45 Uhr:
Sehr schade. Jetzt haben auch die M Modelle keinen Tacho mehr. 🙁
Ich finde es auch immer besser...
Man könnte auch sagen, ich rede es mir schön.
Der 5er gefällt als Gesamtpaket viel besser, aber die VC ist bei Audi ganz schön überlegen.
Im VW Konzern ist das ganze einfach nur zu verspielt und chaotisch. Bei BMW wirkt das alles viel erwachsener und durchdachter
Zitat:
@dby schrieb am 18. August 2019 um 11:41:59 Uhr:
Der 5er gefällt als Gesamtpaket viel besser, aber die VC ist bei Audi ganz schön überlegen.
Ähnliche Themen
Mercedes ist diesbezüglich mmn derzeit führend, die Darstellung gefällt mir da mit Abstand am besten gepaart mit praktisch voller Individualisierbarkeit.
Zitat:
@Staph schrieb am 18. August 2019 um 12:10:00 Uhr:
Im VW Konzern ist das ganze einfach nur zu verspielt und chaotisch. Bei BMW wirkt das alles viel erwachsener und durchdachter
Zitat:
@Staph schrieb am 18. August 2019 um 12:10:00 Uhr:
Zitat:
@dby schrieb am 18. August 2019 um 11:41:59 Uhr:
Der 5er gefällt als Gesamtpaket viel besser, aber die VC ist bei Audi ganz schön überlegen.
Das sehe ich genau andersherum.
Im VC bei Audi sind zum Beispiel die Ringe um Tacho und DZM so arrangiert dass
sie aussehen als wären die physisch vorhanden, so als würde sich das Licht daran verschieden brechen.
Die Darstellung ist natürlich Geschmacksache aber da macht Audi meiner Meinung nach den besseren Job.
Bei Mercedes finde ich die Animation auch gut, da gefällt mir das flache durchgehende Brett nicht.
Das Audi VC finde ich bezüglich Grafik und Aufbau sehr schlecht gelöst.
Das ganze wirkt billig: Kontrolleuchten mit einer Zusatzleiste oben angeklebt und die Tank- Wassertemp. Anzeige seitlich rangebastelt.
Den Vogel schiesst aber das VC Plus ab: Die Grafik stammt vom uralten Opel Kadett GSI.
Mit den Tank/ Temp anzeigen gebe ich dir recht😉
Das VC Plus habe ich live noch nicht gesehen, aber auf Bildern...da
war ich auch irritiert, denke dass man das aber anders darstellen lassen kann.
Zitat:
Bei Mercedes finde ich die Animation auch gut, da gefällt mir das flache durchgehende Brett nicht.
Jep. Der GT hat das aber zum Glück nicht 😉
BMW ordnet die Ringe eben so an damit in der Mitte Platz für anderes ist. Und das ist gut so. Hab das Virtual Cockpit im Superb. Klar ist das lustig Bunt usw. aber das ist unnötig wenn man nen gutes Navidisplay hat. Im Tacho braucht es so wie es bmw hat nur ne schematische Darstellung und keine bunten Bilder. Einfach und praktisch. Und den Rest kannst du dir wie beim Benz anzeigen lassen. G Kräfte, Modi, Radio oder sonstiges
Zitat:
@reijada1 schrieb am 18. August 2019 um 12:25:28 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 18. August 2019 um 12:10:00 Uhr:
Im VW Konzern ist das ganze einfach nur zu verspielt und chaotisch. Bei BMW wirkt das alles viel erwachsener und durchdachter
Zitat:
@reijada1 schrieb am 18. August 2019 um 12:25:28 Uhr:
Zitat:
Das sehe ich genau andersherum.
Im VC bei Audi sind zum Beispiel die Ringe um Tacho und DZM so arrangiert dass
sie aussehen als wären die physisch vorhanden, so als würde sich das Licht daran verschieden brechen.
Die Darstellung ist natürlich Geschmacksache aber da macht Audi meiner Meinung nach den besseren Job.
Bei Mercedes finde ich die Animation auch gut, da gefällt mir das flache durchgehende Brett nicht.
Für mich ist Mercedes der einzige Hersteller, der da Dosplay konsequent anbietet. Bei ihm kann man den Platz so nutzen, wie man es wirklich selbst wünscht. In meinem BMW (Anfang 2019) sieht es gut aus (meistens), es ist aber nichts einstellbar ausser dem austausch von ein paar Bereichen durch andere. Sehr gerne würde ich die puffrote Beleuchtung im Dunkeln ersetzen, wir haben nicht mehr 1994, es gibt auch andere LED-Farben. Keine Chance.
Beim Audi ist es wie häufig bei Audi, auf den ersten Schritt flexibel, nach einer gewissen Zeit merkt man doch, dass sie es nicht ganz bis zu Ende gedacht haben. Den Mercedes finde ich sehr gut, allerdings schon wieder überholt durch MBUX, das einfach sensationell ist.
Für mich ist iDrive 7 ein Rückschritt, die Hauptfunktion des Displays ist (für mich) die Anzeige der Geschwindigkeit, danach ein paar Zusatzinformationen zur Fahrt, das ging mit Version 6 besser.
Ich habe ID7 in einem G3X noch nicht live während der Fahrt gesehen, aber was mir auf verschiedenen Fotos auffällt, ist die Zeit welche man braucht, um die verschiedenen Informationen zu erkennen und zu verarbeiten. "Auf den ersten Blick" eine Art Informations-Overkill - inbesondere da viele kleinere Info-Elemente bunt verstreut eingeblendet werden. Aber vielleicht muss man sich einfach daran gewöhnen.
@-II- Danke. Deine Formulierung trifft es m.E. treffend. Ich erinnere mich an Opel Kadett GSI mit Mäusekino, welche heute wie aus einer anderen Zeit aussehen... Hatte das idrive 7 3Monate im G05 u. empfand den Wechsel auf idrive 6 im G31 inkl. MFA o. gar F10 inkl. MFA einfach klarer, übersichtlicher... einfach eher BMW.
Was ist genau da der Rückschritt? Das Teil zeigt doch mehr Infos an als das6er? Klar muss man sich dran gewöhnen. War aber bei jedem Wechsel der Infotainment Systeme so. Aber es bleibt alles wie es war: erst wird geheult Weilers neues eingeführt wird, so wie damals im e65 bzw e60 das iDrive und unterm Strich ist daraus das beste System geworden welches man in einem Auto haben kann. Es ist die erste Version eines wirklich digitalen Displays und es wird auch da in den folgenden Jahren Verbesserungen geben. Vielleicht sollte man einfach mal Zeit kommen lassen bevor gleich alles neue verteufelt wird
Zitat:
@-jj- schrieb am 18. August 2019 um 16:19:00 Uhr:
Für mich ist Mercedes der einzige Hersteller, der da Dosplay konsequent anbietet. Bei ihm kann man den Platz so nutzen, wie man es wirklich selbst wünscht. In meinem BMW (Anfang 2019) sieht es gut aus (meistens), es ist aber nichts einstellbar ausser dem austausch von ein paar Bereichen durch andere. Sehr gerne würde ich die puffrote Beleuchtung im Dunkeln ersetzen, wir haben nicht mehr 1994, es gibt auch andere LED-Farben. Keine Chance.
Beim Audi ist es wie häufig bei Audi, auf den ersten Schritt flexibel, nach einer gewissen Zeit merkt man doch, dass sie es nicht ganz bis zu Ende gedacht haben. Den Mercedes finde ich sehr gut, allerdings schon wieder überholt durch MBUX, das einfach sensationell ist.
Für mich ist iDrive 7 ein Rückschritt, die Hauptfunktion des Displays ist (für mich) die Anzeige der Geschwindigkeit, danach ein paar Zusatzinformationen zur Fahrt, das ging mit Version 6 besser.
Gibt es eigentlich anzeichen für eine Überarbeitung für die nächsten Modelle?
Der nächste BMW 4er steht nun an und passend zum massiven Audi MMI Update für den A5 wäre doch da potential!?
Ich muss für meinen Teil sagen, nach ausführlichen Tests des Mercedes VC halte ich es fast für überflüssig und auch zu bunt. Zudem ist das Mercedes Navi so viel schlechter als Apple/Google Maps, dass man die Kartenfunktion im VC (&HUD) sowieso nie nutzt.
BMW hat schon im 2015er X6 intuitivere Navigationen "verbaut" als das fast aktuelle Mercedes OS.