Identifizierung von Kabelbäumen und Tempomat - Frage

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,
ich hab da bei Ebay nen Tempomaten aus einem Passat ersteigert und da waren noch einige Kabel dabei, von denen ich annehme, daß sie nichts damit zu tun haben dürften. Nur wovon sind die? Bei der Gelegenheit könnte sich ja auch mal jemand den Tempo-Kabelbaum anschauen und mir sagen, ob da alles komplett ist. Hier sind ja einige, die den nachgerüstet haben, vielleicht wissen die ja noch wie der auszusehen hat. Ich hab den mal mit dem vom Lupf verglichen, aber die unterscheiden sich doch etwas. Auf den Bilder müßten eigentlich alle Stecker zu erkennen sein auch wenn die kabelführung nicht ganz drauf ist. Den GRA Hebel bekomme ich noch, wird der einfach an den Kabelbaum angeschlossen, oder kommt da noch eine Verbindung zwischen?

Hier mal das Steuergerät mit Kabelbaum

22 Antworten

Ach, das Kabel zur Pumpe... das hatte ich vergessen. In der allergrößten Not lässt sich das aber auch selbst basteln.

Zu den Steckern:
Grün Kl.15
Blau GALA-Signal (Geschwindigkeit)
Grau bekommt das Signal vom Bremslichtschalter

Du brauchst in jedem Fall einen Stromlaufplan um es vernünftig einzubauen, da diese Einzelstecker nicht direkt in die ZE passen. Beim 35i gibt es für bestimmte Anschlüsse (Kl. 15, GALA, Kl. 58b, ...) solche 4-fach-Verteiler oben auf der ZE, da passen die rein. Beim Golf 2 ist das anders gelöst und meist direkt in den Vielfachsteckern der ZE integriert.

Zu den restlichen Kabeln fällt mir auch nicht viel ein, ausser dass das mit den zwei 10pol. Steckern für die EFH-Schalter sein könnte. Was hast Du denn mit den Nicht-GRA-Kabeln noch vor?

Die Stromlaufläne sind ja im Selbsthilfebuch und die Klemmenbezeichnungen (D11, W4, W1) stehen ja beim Lupf auf der Seite. Mit den Namen was die bedeuten kann ja eigentlich fast nix mehr schiefgehen. Das mit den Steckergehäusen ist kein Problem, hab mir extra mal eine Crimpzange und die passenden Steckverbinder geholt als ich den Lichtwarnsummer und noch so einige Teile vekabelt hab.
Eigentlich hab ich nix mehr mit den anderen Kabeln vor. Wollte nur mal wissen, ob ich die brauche (weil er die ja mitgeschickt hat), oder vielleicht noch mal gut gebrauchen kann. Hätte ja sein können, daß da was ganz exotisches bei ist. Aber den Kabelbaum für die el. Spiegel hab ich schon, Fensterheber und ZV hab ich auch schon drin.
Danke schonmal!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


Die Stromlaufläne sind ja im Selbsthilfebuch und die Klemmenbezeichnungen (D11, W4, W1) stehen ja beim Lupf auf der Seite. Mit den Namen was die bedeuten kann ja eigentlich fast nix mehr schiefgehen. Das mit den Steckergehäusen ist kein Problem, hab mir extra mal eine Crimpzange und die passenden Steckverbinder geholt als ich den Lichtwarnsummer und noch so einige Teile vekabelt hab.

Gut, dann kann ja nichtmehr viel schiefgehen. Und wenn Du soger eine Crimpzange hast...

So, ich hab heut mal die ganzen Teile an der Pedalerie umgebaut. Ganz schön fummelig da ran zu kommen.
Jetzt hab ich mal ne Frage zu der Pumpe:
Wo muß die denn jetzt genau hin? Bei MrStahlfelge hab ich gesehen, daß er die am Ausgleichsbehälter befestigt hat. Aber da paßt das Halteblech an der Pumpe mal so gar nicht dran. Muß ich mir da selbst ein Blech basteln oder kommt die doch woanders hin?
Dann hab ich da noch eine Durchführungsöffnung gesehen, die ca 3cm im Durchmesser ist (direkt daneben ist noch ne kleinere). Kann man dafür auch ne Tülle kriegen, damit das wieder dicht abschließt? Da wollte ich das Kabel und den Schlauch zur Pumpe durchlegen.

Ähnliche Themen

Also original sitzt die Pumpe ganz hinten auf dem linken Längsträger vor der Spritzwand (also quasi auch unter den Ausgleichsbehälter). Da es europäische Golf 2 nie mit Tempomat gab, fehlt dort die Aufnahme für den Halter. Der Halter ist natürlich auch speziell passend für den Golf. Ich hab mal hier im Form gelesen, dass es für den neuen Ausgleichsbehälter (die Kugel, irgendwann im '90er Modell eingeführt) einen Halter vom Corrado gibt, der perfekt passt (gibts bei VW, kostet nur ein paar €). Ich hab für unseren '88er einen Blechwinkel gebogen, der sich am auch am Halter des (alten) AGBs anschrauben lässt.

Die Durchführung durch die Spritzwand:
Normalerweise werden da zwei Löcher benutzt: Eins für das Pumpenkabel und eins für den Schlauch.
Bei VW im ETKA gibt es eine Rubrik "elektrische Verbindungselemente", da sind auch alle erdenklichen Tüllenm mit Maßen aufgeführt. Geh mal zu Deinem Händler (wenn nicht viel los ist) und bitte den Menschen vom Lager Dir die Tüllen in der passenden Größe rauszusuchen.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ich hab mal hier im Form gelesen, dass es für den neuen Ausgleichsbehälter (die Kugel, irgendwann im '90er Modell eingeführt) einen Halter vom Corrado gibt, der perfekt passt (gibts bei VW, kostet nur ein paar €).

Das hab ich so drin. Paar €? Naja, Ansichtssache, so um 15 herum. Für ein Stück Blech auch nicht gerade wenig.

EDIT: Der 10polige Stecker ist übrigens wirklich für die eFH Schalter, und die 5poligen Stecker kommen an den eFH Motor.

Ach so, schade! Hab bis letzte Woche noch in ner Blechfirma Praktikum gemacht. Na dann muß ich das mit heimischen Mitteln herstellen.

edit: Ach so, dann sitzen die Fensterheberschalter in der Tür beim Passat? Wußt ich auch noch nicht. Dann ist der Kabelbaum wenigstens schonmal abgearbeitet!

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Das hab ich so drin. Paar €? Naja, Ansichtssache, so um 15 herum. Für ein Stück Blech auch nicht gerade wenig.

OK, hast Recht. VW-Preise halt. Ich hatte den vom Passat im Kopf, der ist etwas billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


Ach so, schade! Hab bis letzte Woche noch in ner Blechfirma Praktikum gemacht. Na dann muß ich das mit heimischen Mitteln herstellen.

edit: Ach so, dann sitzen die Fensterheberschalter in der Tür beim Passat? Wußt ich auch noch nicht. Dann ist der Kabelbaum wenigstens schonmal abgearbeitet!

Du hast doch einen '91er, dann passt der vom Corrado wohl.

Je nach Baujahr, hat der Passat alle 5 EFH-Schalter in der Tür oder nur die vorderen 2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen