Ideensammlung: Was stimmt nicht mit meinem PF?
Hallo Leute!
Ich habe Probleme mit meinem Edition One (PF 107Ps).
Folgende Symptome konnte ich bisher beobachten:
-bei einem Kaltstart fühlt er sich die ersten Minuten so an, als würde er auf 3 Töpfen laufen. Er rüttelt, beschleunigt kaum (über 2000-2500U/min möchte er dann nicht gehen..klar, er ist ja kalt aber dennoch hatte ich das SO noch bei keinem anderen meiner Gölfe).
-im Stau geht die Wassertemperatur auch mal auf über "12uhr" (sind ja bestimmt 90° wenn der Zeiger senkrecht steht..da geht er dann halt leicht drüber). Tut er das, neigt er zum Ausgehen..dann springt er auch erstmal ne ganze Weile nicht an..(neulich hab ich dann einfach immer und immer wieder gestartet und beim 20. Mal war er plötzlich wieder da und fuhr, als wäre nichts gewesen..)
-regelmäßig (momentan fast immer) nimmt er obenerum kein/kaum Gas an..also beim Beschleunigen ist erstmal alles in Ordnung aber ab ca. 3-3500 Touren, bricht er dann plötzlich ein..dann kommt wieder was, dann wieder nicht..usw.
Als ich ihn vor ein paar Wochen in Betrieb genommen hatte, wollte er regelmäßig im warmen Zustand nicht mehr anspringen..Mit Zugabe von Vollgas beim Anlassen kam er dann meist..
Mit gezogener Lambda war es auch nicht besser..
Blauer Temp-Geber ist neu.
Kerzen rehbraun. (alter der Kerzen aber unbekannt)
Was kann das sein?
Funke zu schwach? Zündspule..
Kappe+Finger?
Massen am ZK sind eigentlich gut.
Ich danke im Voraus für Eure Ideen und Vorschläge!
Gruß! Edition
125 Antworten
N PF Steuergerät hab ich noch da, das such ich dir bei Gelegenheit raus 😉
so:
in den letzten tagen hat sich (mehr oder weniger sicher) herausgestellt, dass diese beschleunigungsaussetzer tatsächlich etwas mit dem füllstand des tanks zu tun haben..wenn ich mehr als ca. 12-15 liter im tank habe, macht er das nicht mehr..
also evtl die benzinpumpe im tank.
ok, wird dann mal getauscht.
heute war es ja schon recht warm draußen und ich stand ein weilchen im stau..kaum dass ich mal länger als 3 minuten an einer stelle stand, fing er an, gas schlecht anzunehmen (wenn es dann mal wieder ein paar meter voran ging).
geendet ist das ganze dann so, dass er mir mir 2x fast und 1x komplett ausgegangen ist.🙁
ich fuhr kurz vorm ausgehen mit ca. 40km/h und plötzlich kam dieser tiefe ton (komplette gasannahme- bzw zündungsverweigerung) und ich wurde langsamer..habe dann noch beim rollen versucht, ihn mit dem gaspedal irgendwie am laufen zu halten..dabei machte er "spuckende" geräusche (zu viel sprit?? keine ahnung) und fühlte sich ein wenig so an, als würde er nur auf 3 (oder gar 2) töpfen laufen..
ich hielt an (er war von allein ausgegangen), wartete ein paar sekunden, startete und er war beim 2. versuch sofort wieder da und alles war in ordnung..
da war ich zum glück schon fast zu hause..
was zum henker ist da los??
Hallo,
schonmal die Tank - Be/Entlüftung zum/mit dem Aktifkohlesystem überprüft.
Wenn die Tankbelüftung nicht funktioniert, ziehtst Du dir einen Unterdruck
in den Tank, und der Motor bekommt keinen Sprit mehr. Wenn Du dann etwas
wartest, entweicht das Vakuum und die Karre läut wieder als wäre nix gewesen.
Fahre mal ein paar Kilometer ohne Tankdeckel, wenn das Problem dann nicht
wieder auftaucht, ist es die Tank - Be/Entlüftung.
Und wenn doch, überprüfe doch mal das Nachlaufrelais für die Spritpumpe und
den Kühlerlüfter. Wenn das defekt ist, kann es zu Dampfblasenbildung kommen
und der warme Motor springt schlecht an.
Gruß Katja
Ähnliche Themen
vielen dank schonmal! wo genau ist denn diese entlüftung?
würde das aus deiner sicht denn auch plausibel erklären, dass er das nur bei (ampel-)stau macht? während der fahrt kam es bisher nie dazu..
kann das evtl mit der wahrscheinlich defekten 2. spritpumpe (die im tank) liegen, und nicht an dem entlüftungsventil?
(bin dahingehend technisch leider recht planlos🙂 kann eben nur sagen, dass er das bisher nur 4-5x gemacht hat..und das war dann immer in ähnlichen stau-situationen..nie im fahrbetrieb)
edit: wird auch leider schwer festzustellen sein, denn wenn er das macht, dann stehe ich ja grad im stau..da kann ich schlecht mal eben aussteigen und (vor den augen aller anderen autofahrer) meinen tankdeckel abschrauben🙂
Halt dein Finger auf die Pumpe im Tank und einer macht die Zündung an. Dann fühlste ob die auch mit anläuft. Sind ja nur 3 Schrauben um den Deckel weck zu machen...
mfg
Julian
also sitzbank raus, deckel abschrauben und da ist sie dann gleich darunter, ja? hab den deckel noch nie abgemacht🙂
werd das mal testen. danke🙂
Die Rückbank bleibt drin, nur deine Platte muss raus 🙂
ach du scheiße! ich dachte, das teil sei unter der bank..
na das wird ja lustig..🙄
aber gut: durch wie'n lurch😉
du hast aber keinen KLR?
Das Teil befindet sich unter der Koffer Raum Matte, Rechts neben der Not Rat Mulde hat drei Schrauben!
so, ich war ein wenig unterwegs, um das problem evtl auf video festhalten zu können..
es ist öfter passiert, als es mir lieb war🙁 bin an stellen liegen geblieben, das wünscht man echt keinem..
hier mal ein recht gut hörbares beispiel..
das tiefe brummen ist in dem fall nicht etwa der normale sound des motors...den hört man gegen ende des videos..
dieses tiefe brummen beim auftreten des problems lässt sich schwer beschreiben..ein wenig wie motorbremse, obwohls das auch nicht so ganz ist..
hört selbst:
klick
(als ich es auf youtube hochgeladen hatte merkte ich, dass das ganze video dann deultich leiser ist und man kaum was hören kann..daher nun so als file-download..)
auf das quietschen nicht weiter eingehen..das ist irgendeine riemenscheibe oder die lima..ist als nächstes dran, sobald das hauptproblem beseitigt ist..
bin gespannt, ob das video irgendwem unter euch etwas über die ursache(n) verrät..
edit: als es vorhin zum ersten mal auftrat, bin ich sofort ausgestiegen und habe den tank aufgeschraubt..
-> nix..kein zischen oder ähnliches..wieder zugeschraubt und versucht zun starten..problem war jedoch noch immer da..also würde ich jetzt (leider) die tankentlüftung ausschließen..
Auch wenn es vielleicht nicht viel hilft, ich sags trotzdem mal.
Bei Kabel 1 oder so sind doch diese Autoprofis die auch hoffnungslose Reparaturfälle wieder flott bekommen. Und da war mal ein Opel (nein, wie unwahrscheinlich ^^), bei dem ging der Motor auch aus, wenn der Tank relativ leer war, bzw. der Berg auf gefahren ist. Lag bei dem an einem verschmutzten Kraftstofffilter der direkt an der Pumpe im Tank war. Dadurch hat sich der Tankboden an den Ansauger gezogen, wenn weniger Sprit drin war und dadurch hat es dann die Pumpe komplett verschlossen. Danach ging der Motor ruckelnd und dann schließlich aus.
Wie genau das im Golf aussieht weiß ich nicht, ich fahre ja auch noch nicht so lange meinen Jetta und im Selbsthilfebuch hab ich den Bereich irgendwie immer übersprungen 😉
Nicht böse sein, wenn das totaler Humbug ist im Bezug auf den Golf, aber ich hab schon gute 2 Tage mir überlegt das zu posten, aber das erstmal gelassen, weils ja Humbug sein kann. Aber wenn das hinterher die Lösung ist, hätte es mich geärgert, wenn ich das dann nicht geschrieben hätte ^^
ist kein humbug..🙂
aber kraftstofffilter wurde neulich gewechselt..das wars leider auch nicht.
das hat was mit der motortemperatur zu tun..irgendein teil scheint bei hohen temperaturen zu spinnen..
mal schauen, was die anderen so sagen..
edit zum video:
während ich die cam aus dem auto halte und und er versucht, am leben zu bleiben, gebe ich gas..mal wenig, mal halb, mal voll..
je mehr gas ich gebe desto tiefer brummt er..mehr passiert nicht..
video