Ideensammlung: Was stimmt nicht mit meinem PF?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Ich habe Probleme mit meinem Edition One (PF 107Ps).

Folgende Symptome konnte ich bisher beobachten:

-bei einem Kaltstart fühlt er sich die ersten Minuten so an, als würde er auf 3 Töpfen laufen. Er rüttelt, beschleunigt kaum (über 2000-2500U/min möchte er dann nicht gehen..klar, er ist ja kalt aber dennoch hatte ich das SO noch bei keinem anderen meiner Gölfe).

-im Stau geht die Wassertemperatur auch mal auf über "12uhr" (sind ja bestimmt 90° wenn der Zeiger senkrecht steht..da geht er dann halt leicht drüber). Tut er das, neigt er zum Ausgehen..dann springt er auch erstmal ne ganze Weile nicht an..(neulich hab ich dann einfach immer und immer wieder gestartet und beim 20. Mal war er plötzlich wieder da und fuhr, als wäre nichts gewesen..)

-regelmäßig (momentan fast immer) nimmt er obenerum kein/kaum Gas an..also beim Beschleunigen ist erstmal alles in Ordnung aber ab ca. 3-3500 Touren, bricht er dann plötzlich ein..dann kommt wieder was, dann wieder nicht..usw.

Als ich ihn vor ein paar Wochen in Betrieb genommen hatte, wollte er regelmäßig im warmen Zustand nicht mehr anspringen..Mit Zugabe von Vollgas beim Anlassen kam er dann meist..

Mit gezogener Lambda war es auch nicht besser..

Blauer Temp-Geber ist neu.

Kerzen rehbraun. (alter der Kerzen aber unbekannt)

Was kann das sein?

Funke zu schwach? Zündspule..
Kappe+Finger?
Massen am ZK sind eigentlich gut.

Ich danke im Voraus für Eure Ideen und Vorschläge!

Gruß! Edition

125 Antworten

jaja ist schon ok😉
aber deine klapperkiste läuft jetzt anständig oder?😛

für deinen reichts😉

(für serials nicht😁)

Da musste durch 😉
Schaun wir mal, was der nächste Dienstag so bringt 😁

UPDATE

das problem ist wieder da..

obenrum zündaussetzer (bzw gas-annahmeverweigerung) und wenns warm wird (stockender stadtverkehr) geht auch ab und an einfach aus..springt dann aber kruze zeit später wieder an und fährt anschließend als wäre nix gewesen..

was mich wundert ist, dass er nach dem wechsel der kerzen, finger und der zündkabel 1a lief und dieser zustand nur 2 wochen gehalten zu haben scheint..

ideen?

zündspule plausibel?

Ähnliche Themen

Ne Spule muss noch irgendwo liegen, die such ich raus...

Das Problem mit dem Ausgehen wenn er warm wurde im Stop an Go hatte ich auch. Hatte alles mögliche versucht. Sogar Thermoschalter für Warmklima Zone + Anhänger Betrieb. Problem War das die Intank Pumpe nicht Lief...

Fing an zu bocken und ging nach ein paar min aus. Ging dann 5-10 Min nicht mehr an, und dann lief er wieder ne weile.

mfg
Julian

@Serial: das wäre natürlich ein feiner zug von ihnen😉🙂

@Julian: hatte deiner denn außer dem ausgehen im stau auch obenrum zündaussetzer (stellenweise arg gehemmte beschleunigung)?
(ich find deine stoßstangen-upgrade sehr gut🙂)

greetz!

könnte wirklich zündspule sein. so was ähnliches hatte ich auch schon.

zündspule getauscht: das war es leider auch nicht.

🙁

Lass doch noch einmal die Zündung überprüfen. Die meisten Probleme lösen sich damit....

Gruß rost763

würde das problem dann aber nicht bei jedem beschleunigungsvorgang auftreten und nicht nur bei ca. jedem 3.?

kraftstofffilter heute gewechselt..das wars scheinbar auch nicht..🙁

Hast du den jetzt auch die neue Lambdasonde verbaut? Wenn ja eventuell nochmal ausbauen und gucken ob die aufgrund einer schlechten Verbrennung schon wieder stark verrußt ist.

Wenn der im Stadtverkehr ausgeht, wie ist den die Wärmestrahlung im Motorraum?

Könnte es vielleicht sein, das es sehr warm ist und sich dann eine "Kalte Lötstelle" im Steuergerät meldet...

Steurgerät mal getauscht?

Ich würd ja mal auf nen Kabelbruch irgendwo tippen...
Wie Siehts denn da aus am Kabelbaum?Irgendwo Grünspan oder sonstige auffälligkeiten?
Das würde auch das sporadische auftauchen des ganzen erklären.
MfG

die lambda ist noch unangetastet..

ich werde wohl in den nächsten tagen mal einige neue masseleitungen ziehen/legen. die motormasse ist am karosseriepunkt ganz schön grün/blau..

stg ist auch noch nicht getauscht..dafür tritt mir der fehler aber auch wieder zu selten quf..

ich werd mal schauen, ob er (wenn er grad mal in "fehlerlaune" ist) diese aussetzter auch mit gezogenem blauen temp.-fühler (also im notlauf) hat.

Ich würde sagen du baust mal die Lambdasonde rein und dabei guckst du mal nach der Steuergerätenummer.

Könnte das sein oder dies ...

...oder du machst es mal auf und guckst, ob dich da schon was anlacht. Nimm aber eine Lupe, kalte Lötstellen sind schwer zu erkennen, dafür aber leicht zu reparieren, einfach den Lötkolben 3 Sekunden dranhalten und gut 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen