Ideensammlung: Was stimmt nicht mit meinem PF?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Ich habe Probleme mit meinem Edition One (PF 107Ps).

Folgende Symptome konnte ich bisher beobachten:

-bei einem Kaltstart fühlt er sich die ersten Minuten so an, als würde er auf 3 Töpfen laufen. Er rüttelt, beschleunigt kaum (über 2000-2500U/min möchte er dann nicht gehen..klar, er ist ja kalt aber dennoch hatte ich das SO noch bei keinem anderen meiner Gölfe).

-im Stau geht die Wassertemperatur auch mal auf über "12uhr" (sind ja bestimmt 90° wenn der Zeiger senkrecht steht..da geht er dann halt leicht drüber). Tut er das, neigt er zum Ausgehen..dann springt er auch erstmal ne ganze Weile nicht an..(neulich hab ich dann einfach immer und immer wieder gestartet und beim 20. Mal war er plötzlich wieder da und fuhr, als wäre nichts gewesen..)

-regelmäßig (momentan fast immer) nimmt er obenerum kein/kaum Gas an..also beim Beschleunigen ist erstmal alles in Ordnung aber ab ca. 3-3500 Touren, bricht er dann plötzlich ein..dann kommt wieder was, dann wieder nicht..usw.

Als ich ihn vor ein paar Wochen in Betrieb genommen hatte, wollte er regelmäßig im warmen Zustand nicht mehr anspringen..Mit Zugabe von Vollgas beim Anlassen kam er dann meist..

Mit gezogener Lambda war es auch nicht besser..

Blauer Temp-Geber ist neu.

Kerzen rehbraun. (alter der Kerzen aber unbekannt)

Was kann das sein?

Funke zu schwach? Zündspule..
Kappe+Finger?
Massen am ZK sind eigentlich gut.

Ich danke im Voraus für Eure Ideen und Vorschläge!

Gruß! Edition

125 Antworten

Kann leider beide nicht öffnen

dann versuch mal

diesen hier..

(unten rechts steht recht klein "Save file to your PC: click here"😉

edit: achso du kannst sie nicht öffnen, nicht der download ist das problem..

ist ein mp4..also vlc-player zb..
media player spielts auch ab..grad getestet.

Ich muss das mit dem Humbug nochmal aufklären, sonst kann ich nicht ruhig schlafen ;-)

Gemeint war nicht der Krafstofffilter sondern das Sieb am Ende des Tauchrohrs der Kraftstoffpumpe.
Dieses Sieb sitzt kurz über dem Boden des Tanks in einer Vertiefung, die bei jeder Fahrzeugbewegung (auch halt, wenn wenig Sprit drin ist) immer wieder mit Sprit versorgt wird, damit die Pumpe auch bei kleinen Mengen im Tank nicht so schnell Luft zieht. Dieses Sieb bzw. das Tauchrohr saugte sich (wie ein Staubsauger an der Gardine ;-)) durch den Pumpenunterdruck immer am Boden fest. Sobald der Motor AUS geht, geht auch die Spritpumpe aus und läst umgehend den Tank wieder "LOS". Bei Neustart ist das Tauchrohr dann wieder frei.

Ich wollte das nur klarstellen. Ich muss allerdings zugeben, dass mir der Tankaufbau vom 2er nicht geläufig ist. Ich war bei diesem Bericht (Kumpels von mir aus Köln, total bescheuert, aber Genies in Puncto Auto!!) auch ziemlich baff, wie man das finden kann.....

So, jetz kann ich endlich schlafen!!

Mein Media Player leider nicht...verdammte Nullen und Einsen...🙂

Ähnliche Themen

dann nimm die youtube-version .
aber bei mir wirklich nur mit kopfhörer und voller lautstärke des laptops und des videos vernünftig hörbar..

edit: gute nach, bubilowatz🙂

Ist den jetzt schon die neue Lambdasonde drin und mal ein anderes Steuergerät zu Testzwecken eingebaut worden?

ich glaube dieses Video ist gemeint:
http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=79747

Ach nee das war da ein Toyota und kein Opel, naja kannst dir aber trotzdem anschauen

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Ist den jetzt schon die neue Lambdasonde drin und mal ein anderes Steuergerät zu Testzwecken eingebaut worden?

nee du, ne neue lambda ist nicht verbaut..stand bisher auch noch nicht so wirklich auf dem plan..

kollege silvermoon hatte mir das soeben auch per PN nahegelegt..ich werde den golf morgen mal so lange im stand laufen lassen, bis er abkackt..dann werd ich mal die LS abstecken und das ganze wiederholen..

hälst auch du das für wahrscheinlich? ich sage (spätestens seit heute) dass das problem definitiv etwas mit hohen motortempereaturen zu tun hat..
bleibt da die LS als plausible fehlerquelle?

habe mir grad eben einen zündverteiler bei ebay gekauft (gebraucht). wurde mir gestern zu geraten..(evtl. ist sei der hallgeber defekt).

Also ich muß dir leider sagen, dass ich auch etwas ratlos bin bei deinem Problem, ist wirklich etwas kniffliger.

Es hört sich für mich so an als, ob es sich um irgendeine kalte Lötstelle oder Kabelbruch handelt, welche sich bei Temperatur halt ausdehnt und so nicht mehr leitet.

Wenn er das nächste mal spinnt, nimm doch jemanden mit, der mal die Lambdasonde abzieht...

Ansonsten Steuergerät mal testen...

Hast ja schon einiges geprüft bzw. gewechselt, soviel beibt ja da nicht mehr...und dann muß man halt an die Sachen ran, die auf den ersten Blick etwas unwarscheinlich erscheinen.

werd morgen auf jeden fall erstmal schauen, ob's bei abgezogener LS auch auftritt..

danke🙂

Der Link funzt net.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


dann versuch mal

diesen hier..

(unten rechts steht recht klein "Save file to your PC: click here"😉
ist ein mp4..also vlc-player zb..
media player spielts auch ab..grad getestet.

mist..dann versuch mal bitte das zitierte..

Hmmm Temperaturabhängig....
Komm doch mal mit dem Wagen bei mir vorbei 🙂

Hab da schon nen Verdacht...
Einspritzdüsen 🙂 und der kuriose Kabelbaum der Düsen.
Mein PF iss immer kurios angesprungen bis ich mal die Düsen und den Kabelbaum getauscht hab...

Wie gesagt, wir sollten mal Telen und dann treffen wir uns mal 🙂

hmm? naja, anspringen ist ja eigentlich nicht das problem..(ok, wenn er denn ausgegangen ist, springt er nicht sofort wieder an..das ist richtig).

hast du dir das video mal angehört..?

werd nachher noch bessere videos machen..in freier wildbahn, ohne stadtverkehr-stress😉

edit: weberli, ist aber ne ganze ecke bis zu dir..🙂

Zur Not hab ich noch ne gute Einspritzleiste da... mit Kabelbaum und Düsen 😉

(ich hab das Gefühl, dass meine Beiträge in diesem Thread nur aus "hab ich noch da"-Sätzen bestehen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen