Ideen zum Batterie laden, ohne Motorhaube zu öffnen - mit CTEK

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Leute,
hat sich schon mal jemand von euch damit beschäftigt, zum Laden der Batterie nicht ständig die Motorhaube öffnen und schließen zu müssen? Da ich eine Standheizung habe und täglich nur ca. 30 Minuten (einfache Strecke) zur Arbeit fahre, wurde mir vom FFH geraten, die Batterie zumindest wöchentlich nachzuladen.
Schön wäre es nun, wenn ich den Stecker meines Ladegerätes von CTEK von außen anstecken könnte.
MIr schwebt z. B. solch eine Lösung vor:

https://www.youtube.com/watch?v=cr94HOSYNNQ

Allerdings ist das beim aktuellen Galaxy wahrscheinlich nicht möglich. Dieses Kunststoffteil unter der Haube ist hier wesentlich flacher. Somit ist die Buchse des Komfort Indikators dafür wahrscheinlich zu groß. Dazu kommt, dass dort alle Kunststoffteile mindestens doppelwandig und mit Dämmung versehen sind, so dass man da wahrscheinlich nicht so einfach Löcher wie auf dem Video reinbekommt.

Momentan habe ich das Kabel CTEK Comfort Connect Direct an die Batterie angeschlossen. Das ist aber nur 40 cm lang. Ich hatte es unter der Gummidichtung Richtung Scheibe geführt. Wenn es noch wenige cm länger wäre, könnte man es an dem Lüftungsgitter befestigen und die Kupplung würde unter dem Ende der Motorhaube Richtung Scheibe weit genug herausschauen, um das Ladegerät anzustecken. Ohne die Haube zu öffnen.

Hat jemand eventuell schon eine Lösung? Oder eine andere Idee?

Quelle der Bilder: Amazon

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir nun doch noch ein anderes Ladekabel von CTEK gekauft: CTEK Indicator Eyelet (siehe Bild). Zweii Vorteile zum ersten Versuch (CTEK Comfort Connect Direct): gut 10 cm länger und eine vorhandene Sicherung. Somit brauche ich das originale Kabel nicht zu verlängern und falls es doch mal zu einem Kurzschluss kommt, besteht keine Gefahr, dass mir der Dicke abfackelt. Am Lochgitter ist das Kabel per Draht (beweglich) fixiert, so dass man es gut herausziehen bzw. zurück unter die Motorhaube schieben kann. Jetzt werde ich beobachten, ob während der Fahrt alles an seinem Platz bleibt.
Anbei ein paar Bilder an Stelle von weiteren Erklärungen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@chris81k schrieb am 20. Dezember 2017 um 18:57:39 Uhr:


Hab das auch hier liegen aber noch nie gestestet.

Was hast Du rumliegen?

So ähnlich:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Ich denke, das ist das gleiche, oder?

Zitat:

@MarkFi schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:34:49 Uhr:


So ähnlich:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Ich denke, das ist das gleiche, oder?

Yep, das geht. Wenn Du Fragen hast, meld Dich einfach 🙂

Hab auch dieses elm Ding. Was kann ich denn damit alles machen? Hab es hier gelesen das es sowas gibt, dann gekauft und seit dem liegt es bei mir rum:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris81k schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:49:17 Uhr:


Hab auch dieses elm Ding. Was kann ich denn damit alles machen? Hab es hier gelesen das es sowas gibt, dann gekauft und seit dem liegt es bei mir rum:-)

* Fehlerspeicher auslesen und ggfs löschen.
* Ist-Werte auslesen
* TPMS Sensoren anlernen
* As Built Daten verändern und damit Features freischalten

Viele Infos dazu (allerdings auf Englisch!) : http://www.2gfusions.net/showthread.php?tid=4573

Ich habe zB bei mir einen funktionierenden Batterie-Typ eingetragen und den digitalen Tacho freigeschaltet. Die TPMS Sensoren meiner Winterreifen aktualisiert. Partikelfilter Daten auslesen. Batterieladedaten beim Fahren anzeigen - sehr interessant, wenn mal Start/Stopp nicht funktioniert.

Ich hab übrigens zwei von den Dingern, einmal USB für Windows und einmal WLAN fürs Iphone/Ipad.

Hallo Leute,

vielleicht nicht ganz das richtige Thema, aber : Meiner ist von 2016 und ich habe jetzt auch schon Startprobleme, wenn mal nicht 23Grad im Schatten sind 😕

Was soll erst bei Frost passieren?

Bei meinen "alten" hielt die Batterie so 6-8 Jahre.

Liegt das alles an Start Stop?

Oder haben wir eigentlich Garantiefälle?

Wie lange ist die Garantie auf die Batterie eigentlich (bestimmt 6 Monate 😠)

 

Ich habe übrigens eine D3V5A RA614491 VARTA EFB 75Ah 700A SAE/EN T7

Ford 1917577 CC1T-10655-BB

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 20. Dez. 2017 um 21:8:45 Uhr:


@chris81k schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:49:17 Uhr:
Hab auch dieses elm Ding. Was kann ich denn damit alles machen? Hab es hier gelesen das es sowas gibt, dann gekauft und seit dem liegt es bei mir rum:-)

* Fehlerspeicher auslesen und ggfs löschen.
* Ist-Werte auslesen
* TPMS Sensoren anlernen
* As Built Daten verändern und damit Features freischalten

Viele Infos dazu (allerdings auf Englisch!) : http://www.2gfusions.net/showthread.php?tid=4573

Ich habe zB bei mir einen funktionierenden Batterie-Typ eingetragen und den digitalen Tacho freigeschaltet. Die TPMS Sensoren meiner Winterreifen aktualisiert. Partikelfilter Daten auslesen. Batterieladedaten beim Fahren anzeigen - sehr interessant, wenn mal Start/Stopp nicht funktioniert.

Ich hab übrigens zwei von den Dingern, einmal USB für Windows und einmal WLAN fürs Iphone/Ipad.

Gibst du Kurse falls ich daraus nicht schlau werde?

Zitat:

@chris81k schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:56:18 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 20. Dez. 2017 um 21:8:45 Uhr:


@chris81k schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:49:17 Uhr:
Hab auch dieses elm Ding. Was kann ich denn damit alles machen? Hab es hier gelesen das es sowas gibt, dann gekauft und seit dem liegt es bei mir rum:-)

* Fehlerspeicher auslesen und ggfs löschen.
* Ist-Werte auslesen
* TPMS Sensoren anlernen
* As Built Daten verändern und damit Features freischalten

Viele Infos dazu (allerdings auf Englisch!) : http://www.2gfusions.net/showthread.php?tid=4573

Ich habe zB bei mir einen funktionierenden Batterie-Typ eingetragen und den digitalen Tacho freigeschaltet. Die TPMS Sensoren meiner Winterreifen aktualisiert. Partikelfilter Daten auslesen. Batterieladedaten beim Fahren anzeigen - sehr interessant, wenn mal Start/Stopp nicht funktioniert.

Ich hab übrigens zwei von den Dingern, einmal USB für Windows und einmal WLAN fürs Iphone/Ipad.


Gibst du Kurse falls ich daraus nicht schlau werde?

Fernkurs per email / Forum 🙂

Zitat:

@galaxyfish schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:27:59 Uhr:


Hallo Leute,

vielleicht nicht ganz das richtige Thema, aber : Meiner ist von 2016 und ich habe jetzt auch schon Startprobleme, wenn mal nicht 23Grad im Schatten sind 😕

Was soll erst bei Frost passieren?

Bei meinen "alten" hielt die Batterie so 6-8 Jahre.

Liegt das alles an Start Stop?

Oder haben wir eigentlich Garantiefälle?

Wie lange ist die Garantie auf die Batterie eigentlich (bestimmt 6 Monate 😠)

 

Ich habe übrigens eine D3V5A RA614491 VARTA EFB 75Ah 700A SAE/EN T7

Ford 1917577 CC1T-10655-BB

Schick mir Deine VIN (Fahrgestell-Nummer) per PN, ich schau mal in den AS Built daten nach, was Du eingetragen hast. Vielleicht wird die Batterie einfach nicht richtig geladen...Ich war mit meinem gerade an der Nordsee, -3° C nachts und nur mal eben Brötchen geholt, kein Thema. Wenn der Dicke allerdings mal ne Woche am Stück steht, dann muss ich auch schon 2mal vorglühen.

Digitaler Tacho mit Forscan programmiert

Digitacho

Kurzes Update zum eigentlichen Threadthema:
Das Ladekabel sitzt super an seinem Platz. Nach ca. 200 km ist da nichts gewandert. Auch die Abdeckkappe sitzt stramm auf der Kupplung. Wichtig ist der Draht zur Fixierung des Kupplungssteckers, den man unmittelbar nach der Gummidichtung der Haube durch die Löcher des Lüftungsgitters steckt und so verrödelt, dass das Kabel sich noch schieben bzw. ziehen lässt.

@ks_aus_jucunda
Danke für die Hilfe bei der Freischaltung des digitalen Tachos :-)

Kleiner digitaler Tacho im Drehzahlmesser ist Schnee von gestern...

Beste und richtige Anlaufstelle für Änderungen/Features ist das mondeo-mk5 Forum.

Dann les mal richtig dort nach... für einen 2015er funzt das „große“ update nicht. Ich muss zb mit meinem kleinen Digitacho leben.

Man kann mit den richtigen Hilfsmitteln sein IPC selbst updaten und kommt so in den Genuss des digitalen Tachos in der Mitte und den viergeteilten Bordcomputer.
Allerdings muss man das Update von z.B. einem 2017 Galaxy nehmen.
Es gibt aber auch ein Update für das 2015er IPC welches nur den digitalen Tacho in der Mitte zur Verfügung stellt.

Kannst du da eine Quelle / Link benennen oder hast eigene Erfahrungen? Macht da nicht ein separater Thread Sinn? Das würde bestimmt viele interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen