Ideen gesucht (Sound)

Hallo,
ich fahre einen mazda 323 f ba und habe da ein problem bei dem ausbau!hier habe ich oft gelesen, dass ls auf der hutablage totaler schwachsinn wäre usw!bin am überlegen wie ich den besten^^ raumklang aus meinem lantis rausholen könnte!Lautsprcher in den hinteren türen sind mir kaputtgegangen und für die vorderen ls hatte ich vor mir neue anzuschaffen vll auch nen neuen sub wie gesagt möchte nen guten klang rausholen da es im moment unerträglich ist!Meine fragen wären:
1:LS aus der hutablage entfernen,wenn ja warum?
2:LS hinten in den türen sinnvoll wenn ja welche?
Also leute ijr kennt euch da besser aus!Wäre froh wenn ich paar anständige tipps bekommen würde 😉
gruß

Beste Antwort im Thema

ich hab irgendwo gehört, dass der canton hochtöner nerven kann, ansonst sollen die speaker gut klingen. warum meidest das was dir die leute vorschlagen? wenn dir der name powerbass nicht gefällt kannst ja auch audiosystem, eton, DLS oder Hertz oder sowas nehmen sind auch gute speaker dabei.

ich hoffe du hast nicht das denken was ich in meinen anfangs tagen hatte:

hab gefunden infinity kappa coax 5x7er, wurden sogar in einem mazda forum von einem user empfohlen, dazu is kappa die oberklasse serie von infinity und statt normalerweise 130€ kosteten sie nur 66€ (WOW!) was für ein schnäppchen. angeschlossen ans radio... hmm da geht nix. dann irgendwann ne endstufe rauf, ok schon besser aber auch noch bei weitem kein normaler klang.
hab um 50€ von audio system deren billigstes coax gekauft und siehe da.... die dinger gehen ab wie sonst was klingen dabei noch gut und das schon am radio und du willst nicht wissen was aus denen rauskam, als sie auf einer endstufe hängten. die haben die infinitys verblasen hoch 4 😁 und dabei wars kein schnäppchenkauf und doch billiger, aber dafür einfach besser.

also lass dich nicht von testberichten und astronomischen UVPs beeinflussen die eh kein händler verlangt, dass ist alles so wie das makeup bei mädels in der disco, am morgen danach folgt das böse erwachen 😁

114 weitere Antworten
114 Antworten

weiß denn niemand was?

woher sollen wir den wissen was du hin bekommst 😁
Ich sag immer man kann alles weg machen udn bekommt es auch wieder hin. Ist nur ne frage der zeit und des könnens.
man kann sich ja auch nen buch kaufen in dem nen explosionsskizze drin ist oder man fragt die werkstatt seines vertrauens

hey!

ich fahr über die original kabel und es reicht MIR aus, aber ich würde auch lieber die kabel ganz durchziehen weils ja besser sein soll. falls du was nicht hinbekommst, kann dir ne werkstatt sicher helfen.

kann man den stift bei der tür ohne probleme abmachen und bekommt man den auch wieder dran?soll ja so ne sache sein mit der tür!würde das gerne lieber schon ganz durchziehen also durch den stecker ein loch bohren!

Ähnliche Themen

Habt ihr denn alle ein hartes Wochenende gehabt oder warum mailt hier keiner?^^

Ich denke mal, du meinst den Bolzen der Tür oder?? Da kann dir hier vermutlich weniger einer was zu sagen, da müsstest du evtl. mal in dem entsprechenden Hersteller-Unterforum hier fragen. Bei meinem Polo war es so, dass ich den Stecker aufschrauben konnte, das waren zwei gegeneinander geschraubte Teile und da konnte ich dann ohne große Probleme den Stecker aufbohren und die Kabel durchziehen. Aber wie gesagt, ich (und vermutlich die meisten anderen) kenne dein Auto ja nicht, von daher weiß man auch nicht, ob das bei deinem Stecker genauso funktionieren würde.

Gruß Tecci

Hm Mazda 232F

Frag wegen der Tür im Entsprechenden Marken unterforum nach.
http://www.motor-talk.de/forum/mazda-323-mazda-3-b717.html

Jedes Fahrzeug ist anders und wenn man nicht gerad son teil fährt isses schwierig zu sagen wie die Tür befestigt ist.
Opel z.B. ist recht einfach da hier nur Spritzbolzen verwendet werden die man Austrieben kann.

BMW ist meine ich geschraubt.
Mazda keine Ahnung.😕🙁

Hier mal ein Thread ausm Mazda Forum vieleicht hilfts ja.

MFG

ich hab dir ne PN geschickt mit links wo du leute findest die sowas schonmal beim 323F ba gemacht haben

@iheartmazda

danke digga 😉

lantis fahrer müssen ja zusammenhalten :P 😁

also leute ich bins noch mal!ich mich da weng so über den einbau des FS informiert und festgestellt das es im lantis die reinste katastrophe ist wenns um guten sound geht!
Also Dämmung ist das A und O dazu kommen noch die Adapterringe!Diese werde ich nochmal neu machen!das problem ist jetzt nur das ich nicht weiß in welchem Lochabstand ich die löcher in die adapterringe bohren soll!
wisst ihr die maße?
was für material der adapterringe ist denn am besten?PVC oder alu?alu schwingt doch weniger denk ich mal!
wo bekomm ich denn günstige/gute bitumenmatten her?
sollte man die vergleidung mitdämmen?wenn ja wie viel brauch ich insg?
wollte nur die vorderen türen machen!

viele fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt 🙂
danke
gruß

die aussage, dass guter sound zu erreichen ne katastrophe ist (für einsteiger) ja die stammt von mir. Nimm doch MDF ist wesentlich leichter zu bearbeiten, zwar nicht so highendig wie alu oder stahl aber tuts auch gut. lackiert müssen die aber werden. du kannst das holz auch ins blech bohren. also ich weiß nicht wie es die anderen gemacht haben, aber ich denk du solltest das aussenblech mit bitumen matten bedämpfen. fürs innere blech könntest alu butyl nehmen und verkleidung zum beispiel mit ner dämmpaste. ich hab bei mir alles mit ner paste gemacht und löcher im innenblech mit bitumenmatten und dann paste drüber und es ist ok hätte es aber im nachhineine etwas massiver gemacht. den adapter für die lautsprecher solltest abdichten. schau dir generell mal dämmungen von anderen an, du wirst sehen, das ist eigentlich bei allen autos gleich zum machen. beim lantis kommst bischen schwerer zum aussenblech dazu, aber mit ein bisschen fluchen geht das schon 😉 falls du keine garage hast und keinen richtig starken heißluftföhn dann warte bis zum sommer mit der dämmung, da du die bitumenmatten erhitzen solltest, dann sind die auch wirklich sehr gut zum verarbeiten und haften auch ordentlich.

Für das außenblech wird es doch etwas schwer sein matten zu verwenden oder da kommt man ja schlecht hin?!doch paste?
wo bekommt man denn gute artikel günstig her?hat jemand vll adressen dazu?
Hab jetzt für die ringe alu genommen, kostet mich eh nichts 😉 und beschichtet müssen ja auch nciht werden.
jetz steh ich nur noch vor dem problem mit der tür wie ich das kabel in den innenraum verlegen könnte!ich denke mal wenn man ein loch durch den stecker bohrt wird wohl am besten sein aber wie bekomm ich denn die tür runter bzw dann wieder dran hab mal gehört da muss man extrem aufpassen.
gruß

Ich hatte mit den SinusLive Bitumenmatten ehrlich gesagt keine großen Probleme am Aussenblech, ich hab allerdings auch im Sommer gedämmt als die Sonne schön geschienen hat, das hat das Erhitzen von Blech und Matten sehr vereinfacht. Aber auch von der Zugänglichkeit wars kein Problem und wenn man die Matten einmal in der Mitte teilt, sollte man eigentlich bei jedem Auto zurecht kommen...wichtig ist einfach die gute Vorarbeit, das Blech muss rückstandslos sauber sein...mein Tip zur Reinigung ist Nigrin Kaltreiniger, damit ging bei mir Schmut, Wachs, Fett, ... ab, wirklich gut.

Das Kabel hab ich auch im Stecker verlegt, den kann man oft auch ausbauen am Fahrzeugholm, dann arbeitet es sich vielleicht ein wenig leichter...

Gruß Tecci

fahrzeugholm?
das man den stcker abmachen kann hab ich schon festgestellt aber die sache ist ja wie ich bei dem knappen platz da ein loch bohren soll?!mir fällt da nur eins ein - tür ab oder den stift raus damit man die tür weiter öffnen kann!oder was meint ihr?
zu den matten,ich hab einen heißluftfön damit wird es auch im winter kein problem sein oder?
wie meinst du das mit dem blech erhitzen?
danke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen