Idee: Andere Möglichkeit den IPOD sammt Wechsler ans Radio anzuschließen... ?

Audi A3 8P

Also ich hätte da so ne idee, die mir jetzt schon nen Weilchen durch den Kopf spukt. Bisher ist es ja auf normale Wege nicht möglich CD Wechsler + IPOD anzusteuern. Vieleicht aber ja so:

1. CD-R CD-L und CD_Masse (vom Wechsler kommend) auf Rückseite vom Radio, von diesem trennen.

2. Neue Anschlüsse für CD-R CD-L und Masse machen.

3. An diese neuen Anschlüsse einen kleinen 2x2 Wege Schalter klemmen.

4. An einen der 2 Wege : Aux-R, Aux-L vom IPOD Ranklemmen.

5. An den 2. der 2 Wege: CD-R, CD-L vom Wechsler klemmen

Auf die Weise würde das Radio weiterhin glauben, dass der Wechsler angeschlossen ist und so würde man auch den Wechsler über das Interface steuern. NUR der TON kommt eben wahlweise, je nach Schalterstellung aus dem IPOD (den man dann mit einer IPOD REMOTE Steuern könnte) oder wirklich dem Wechsler.

Glaubt ihr das könnte klappen?

Den Schalter könnte man ja bequem hinter so einer zusätzlich gekauften "ESP OFF" Abdeckung verstecken. Was dann nacher eine recht saubere Lösung ergeben würde.

Hat das schon jemand versucht?

20 Antworten

so einen taster kann man (ganze leicht) mit hilfe eines stromstoßrelais zu einem schalter umbauen. wurde im forum hier schon öfters behandelt.

Jo Genau!

Hab noch ein altes Stromstoßrelais rumliegen gehabt (Hatte in meinem alten 4er Golf ne Xbox und 4 Monitore, und die konnte ich dann auch über nen original Taster aus und einschalten.

Mein Stromstoßrelais hat 4 Anschlüsse. An 2 Pole kommt eben durch den original Taster ein Stromstoß (bei meinem Relais eben 12 Volt). Das Relais schaltet dann 2 andere Anschlüsse durch oder eben nicht. Diese Anschlüsse schalten dann Strom zu nem Doppelwechslerrelais. Die Masse vom Signal hab ich einfach gleich fest verbunden. Somit schalte ich nur Signal rechts und links.

Hat jemand ein original Audizubehör-Ipodanschluss und könnte mal den Stecker zerlegen und schauen, welche Pins angeschlossen sind? Oder hat vl jemand eins billig abzugeben?

Grüße,

Alex

Servus! 🙂

Hab ganz vergessen Bilder reinzustellen, wies fertig ausschaut! 🙂

Hier sind mal 2 Bilder:

Zitat:

Original geschrieben von CDPrinter



Hat jemand ein original Audizubehör-Ipodanschluss und könnte mal den Stecker zerlegen und schauen, welche Pins angeschlossen sind? Oder hat vl jemand eins billig abzugeben?

Grüße,

Alex

Der werkseitige Ipodanschluß im Handschuhfach hat den gleichen Kabelbaum wie auch der CD-Wechsler. Bei diesem sind dann alle Stecker und Pins gleich belegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CDPrinter


Jo Genau!

Hab noch ein altes Stromstoßrelais rumliegen gehabt (Hatte in meinem alten 4er Golf ne Xbox und 4 Monitore, und die konnte ich dann auch über nen original Taster aus und einschalten.

Mein Stromstoßrelais hat 4 Anschlüsse. An 2 Pole kommt eben durch den original Taster ein Stromstoß (bei meinem Relais eben 12 Volt). Das Relais schaltet dann 2 andere Anschlüsse durch oder eben nicht. Diese Anschlüsse schalten dann Strom zu nem Doppelwechslerrelais. Die Masse vom Signal hab ich einfach gleich fest verbunden. Somit schalte ich nur Signal rechts und links.

Hat jemand ein original Audizubehör-Ipodanschluss und könnte mal den Stecker zerlegen und schauen, welche Pins angeschlossen sind? Oder hat vl jemand eins billig abzugeben?

Grüße,

Alex

Warum eigentlich soviel gebastel, wenn es auch fertige

Lösungen

gibt!

Beim Ipodanschluss meinte ich den 30-poligen Ipod-Dock-Stecker... Wollte schaun, ob i ch den Ipod gleichzeitig am Ipod und mitm Autoradio steuern kann, was so leicht nicht möglich ist...

Wollte jedenfalls ne Lösung wo ich den Ipod gut bedienen kann und er gleichzeitig geladen wird. Somit kam nur ein Cradle in Frage. Einspeisung ist mit solchen Kits von Kufatec natürlich ganz leicht möglich, aber der Schalter ist dann wieder im Handschuhfach, wo man schlecht hinkommt und warum 49 Euro + Versand zahlen für ein paar Sachen, die ich schon zuhause rumliegen hatte (bis auf des Cradle, den Original Schalter und den gerfästen Bilddeckel)

Ach ja, und um natürlich basteln zu können 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen