Ideale Tieferlegung eines 318i Jg. 89

BMW 3er E30

Hallo zusammen

Hallo

Ich interessiere mich eigentlich für ein Sportfahrwerk für einen E30 318i Jg. 89 mit Tieferlegung VA 40mm / HA 40mm. Ich mag das Keilförmige weniger.
Nun habe ich mir überlegt, wenn ich nun gleich hinten und vorne 60mm runterlasse! Würde das beim E30 318i Jg.89 gut gehen oder gäbe das Probleme mit aufstehen auf dem Boden auf Naturstrassen oder beim Einschlagen?
Original habe ich ja 195/65/14 drauf. Würden bei einer Tieferlegung von vorne und hinten 60mm dann z.B. 195/50/15 oder 205/50/15 anstehen beim fahren oder einlenken? Weil 15 Zöller müssten schon noch drauf gehen ohne extra zu bördeln.
Original ist eben die Karre schon sau hoch finde ich, darum sähe eine Tieferlegung schon viel besser aus.
Wie viel Bodenfreiheit beleibt etwa am niedrigsten Punkt welcher ziemlich sicher die Ölwanne sein wird bei einer Tieferlegung von vorn und hinten 40mm respektive bei 60mm?
Was würdet ihr als Kenner und Fachleute mir da empfehlen?

Danke und Gruss
Math318i

79 Antworten

Musste nur schmunzeln über diesen Satz von blacky

Aber diesesmal wird es keinen Winter geben für meinen E30. Such mir ein Winterauto bzw ein Alltagsauto.

juhuuu...

also ich würde das 60/40 empfehlen, meine rote krücke steht au 16zöllern und rundherum 35mm tieferlegung durch vogtland federn, also hinten schaut subba aus vorne iss ma der no a tick zu hoch, fehlen noch 15-20mm nach unten...jedoch wie der kollege von den erstan paar antworten angemerkt hat, ist die ölwanne vom m40 motor ziemlich tief und die gefahr höher da anzuschrammen...hier paar bilder zum verdeutlichen...

no a bild gefunden 🙂

Hau diä ma nümpftigä roifen druff, denn hässt ock och e gooden jefülltän rädkastn. 195/50r15 hett ock deen dörchmässer vonn 215/40r16 dat sün jümemrs ~57,7cm! orijinal heb wi med 205/55r15 60,7cm! üb de bilders schohn dat sien 40/40 ? schnapp di ma dat schätzeisen un kiek di cm von radnabe to kotflügel. det is dat ointsige wat telt!

Ähnliche Themen

Hallo

Meinst Du mich mit 60/40?

Hab nachträglich erfahren bei uns in der Schweiz ist 40mm das Maximum was erlaubt ist.
Darum hab ich überlegt nachträglich vorne noch 10 - 15 runter durch die Federteller die man z.B.von Bonrat haben kann. Dadurch käme er noch runter.
Die Profis im Forum sagen aber das sei Müll.

Zitat:

Original geschrieben von Laschi_79


Hau diä ma nümpftigä roifen druff, denn hässt ock och e gooden jefülltän rädkastn. 195/50r15 hett ock deen dörchmässer vonn 215/40r16 dat sün jümemrs ~57,7cm! orijinal heb wi med 205/55r15 60,7cm! üb de bilders schohn dat sien 40/40 ? schnapp di ma dat schätzeisen un kiek di cm von radnabe to kotflügel. det is dat ointsige wat telt!

du schreibst, wenn ich richtig "übersetzten" konnte, dass das einzige was zählt, der vorher nachher wert zwischen radnabe und kotflügelkante sei.

dabei wird oft vergessen, dass 99,99% aller autos, die tiefegelegt werden, vor der tieferlegung nicht mehr in dem zustand sind, in dem sie vom band gelaufen sind. soll heißen, bei einem 10 jahre alten mit sagen wir mal 100.000km haben sich die serienfedern auch schon um einiges gesetzt.
die tieferlegungsangaben der federn-hersteller sind aber meistens vom neuwertigen fahrzeug. so kanns also passieren, das man sich 40er federn reinbaut, das fahrzeug aber nach dem einbau tatsächlich nur ca. 20mm runtergeht.
und bitte immer senkrecht von kotflügelkannte bis radnabe messen! 😉

Also ich fahr momentan 40/40 und ich muss sagen das mann ohne probleme vorne auf 60 gehen kann.80 ist eventuell sehr knapp.allerdings kommt es dann wieder auf die Felgen/Reifen kombo an.ich hab zur zeit 15 Zoll drauf werde aber nächste saison vorne 16 und hinten 17 fahren.das in Kombination mit 60/40 Fahrwerk sieht gut aus und ist auf jedenfall fahrbar.

ist noch ein älteres bild

Hallo,
ich rolle mal das "3er Tieferlegen" neu auf:

ich mochte meinen 320 nun auch im Sommer Fahren (Versicherung ist einfach spottbillig geworden).

nun habe ich mir schöne ATS Cup ET20 besorgt (hab keine lust die Winterreifen andauernd von den MIM1900 mit den Sommerlatschen zu tauschen).

Jetzt habe ich natürlich schon ewig ein KW40/40 verbaut, das objektiv betrachtet hinten etwas optisch hängt, im Sommer natürlich untragbar!!!

Nun die Frage: gibt es für den E30 vorne Tiferlegungsfederteller oder Domlager? habe nichts gefunden, nur für E36!
oder gibt es alternativen den Karren vorne etwas tiefer zu bekommen, so ca. 1-2 cm würden reichen, möchte aber nicht die Federn wechseln zwecks Eintragung etc.

MfG

Naaabend, vorne tiefer oder hinten zur Not höher?
Ist dein Fahrwerk Brett hart oder Butter weich?

Die Tieferlegungsteller des E36 passen zur E30 Feder und auch zum Domlager/Dämpfer.

Allerdings sind sie viel zu groß im Durchmesser, speziell die überzählige Lasche aussen muss weg oder es geht massiv am Dom an.

Es läßt sich mit der Flex machen...

Also als Bretthart würde ich es nicht bezeichnen, butterweich jedoch auch nicht, irgendwas dazwischen!

Ich denke die "hinten höher" Option wäre aus vernünftiger Sicht die bessere, sind ja dann nur "Dickere Gummiunterlagen, vorallem einfacher montiert und kein lästiges Vermessen!!

Zur E36 Teller Variante, hört sich schon abendheuerlich an, Sprichst du dann von den Tieferlegungsfedetellern oder von originalen Serientellern vom E36?? Hat das schon wer gemacht, gibts da bilder von???

Wobei ich so etwas ähnliches an meinem A6 4b gemacht hatte, damit die Dämpfer reingepasst haben. Waren allerdings die untern Teller.

Hier meine Suchergebnisse:

Tieferlegungsteller und Höherlegung hinten

Also ich fahre nen E30 325 touring.
Ich habe 70/50 verbaut.
Habe leichte keilform.
Jedoch musst du bei 70/50 schon Qualität verbauen. Habe verstellbare konidämpfer drin mit KW Federn. Mein Fahrwerk kannst du von leicht sportlich bis Bretthart einstellen. Wobei Bretthart nichts ist. Da springen dir die Lendenwirbel raus bei nem Kieselstein. Ich fahre die Orginal 7x15 BBS.
Hatte nie Probleme. Komm auch in Tiefgaragen rein und raus. Ich habe die komplette M-Technik 2 verspoilerung dran.
Du musst halt mit nem Fahrwerk fahren können dann ist das kein Thema.
Ich möchte nie wieder ein anderes Fahrwerk.
Und bitte verbau auch Qualität an domlagern. Kein billigschrott für paar Euro aus eBay. Wenn du daran sparst kannst gleich das ganze Fahrwerk vergessen.
Mein tip ist auch. Gleich Radlager mit rein dann hast du für sehr lange Zeit Ruhe und du verstehst dann auch den Spruch, Freunde am fahren. Glaub mir.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Zitat:

@stefan310382 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:02:09 Uhr:


Also ich fahre nen E30 325 touring.
Ich habe 70/50 verbaut.
Habe leichte keilform.
Jedoch musst du bei 70/50 schon Qualität verbauen. Habe verstellbare konidämpfer drin mit KW Federn. Mein Fahrwerk kannst du von leicht sportlich bis Bretthart einstellen. Wobei Bretthart nichts ist. Da springen dir die Lendenwirbel raus bei nem Kieselstein. Ich fahre die Orginal 7x15 BBS.
Hatte nie Probleme. Komm auch in Tiefgaragen rein und raus. Ich habe die komplette M-Technik 2 verspoilerung dran.
Du musst halt mit nem Fahrwerk fahren können dann ist das kein Thema.
Ich möchte nie wieder ein anderes Fahrwerk.
Und bitte verbau auch Qualität an domlagern. Kein billigschrott für paar Euro aus eBay. Wenn du daran sparst kannst gleich das ganze Fahrwerk vergessen.
Mein tip ist auch. Gleich Radlager mit rein dann hast du für sehr lange Zeit Ruhe und du verstehst dann auch den Spruch, Freunde am fahren. Glaub mir.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Mag alles korrekt sein was du schreibst,
jedoch geht es hier nicht darum irgendein Fahrwerk reinzuklatschen, sondern um 1-2 cm vorne oder hinten höher/tiefer der Optikhalber,

Hätte ich vor ca. 12 Jahren kein KW Fahrwerk eingebaut, hätt ich bestimmt keine freude mehr am Fahren...

Qualitätsteile sind sowieso klar, man will ja nicht zweimal Kaufen oder Schrauben.

Also irgendwie verstehe ich jetzt nicht ganz was du mit 1-2 cm höher oder tiefer meinst.
Wenn du das willst nimm ein Orginal M-Technik Fahrwerk.
Natürlich musst du erst mal sicherstellen das am Fahrwerk alles ok ist.
Bei Stoßdämpfern die schon zu 75% fertig sind hat es auch wieder keinem Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Hallo, also ich werd woh erst mal die hinten höher variente Probieren, wie schon erwähnt die Gunstigere und einfachere mathode.
(obwohl ich eigentlich der Tiefer Fraktion angehöre, bin hin und hergerissen.... oder doch neue Domlager und bearbeitete Tieferlegungsteller von E36)

@stefan310382
ich möcht nur mit wenig aufwand die Optik etwas verbessern, wie oben schon beschreiben, mein Fahrwerk ist absolut in Ordnung!!! und auf das Tüv geraffel habe ich auch keine lust!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen