Ideale Tieferlegung eines 318i Jg. 89

BMW 3er E30

Hallo zusammen

Hallo

Ich interessiere mich eigentlich für ein Sportfahrwerk für einen E30 318i Jg. 89 mit Tieferlegung VA 40mm / HA 40mm. Ich mag das Keilförmige weniger.
Nun habe ich mir überlegt, wenn ich nun gleich hinten und vorne 60mm runterlasse! Würde das beim E30 318i Jg.89 gut gehen oder gäbe das Probleme mit aufstehen auf dem Boden auf Naturstrassen oder beim Einschlagen?
Original habe ich ja 195/65/14 drauf. Würden bei einer Tieferlegung von vorne und hinten 60mm dann z.B. 195/50/15 oder 205/50/15 anstehen beim fahren oder einlenken? Weil 15 Zöller müssten schon noch drauf gehen ohne extra zu bördeln.
Original ist eben die Karre schon sau hoch finde ich, darum sähe eine Tieferlegung schon viel besser aus.
Wie viel Bodenfreiheit beleibt etwa am niedrigsten Punkt welcher ziemlich sicher die Ölwanne sein wird bei einer Tieferlegung von vorn und hinten 40mm respektive bei 60mm?
Was würdet ihr als Kenner und Fachleute mir da empfehlen?

Danke und Gruss
Math318i

79 Antworten

Bei einem M-Fahrwerk gibt es kein TÜV Geraffel.
Mit freundlichen Grüßen

Guten Abend! Tieferlegung um 40/40 ist absolut ausreichend in Verbindung mit gescheiten Stossdämpfern.
Alltagstauglich, nicht zu harte Dämpfer verbauen... kommt echt super. Habe ich auch und Meiner ist richtig gut spurstabil. Kannst dann sehr gut sogar auch 16 Zöller verbauen.... Ohne ziehen der Kotis 😉

Und was hat die Tieferlegeung mit der Reifengröße zu tun? Du kannst nach einer Tieferlegeng auch 19 Zöller ohne zu ziehen drauf machen, wenn sie vorher auch drunter gepasst haben.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 23. Februar 2017 um 20:37:04 Uhr:


Und was hat die Tieferlegeung mit der Reifengröße zu tun? Du kannst nach einer Tieferlegeng auch 19 Zöller ohne zu ziehen drauf machen, wenn sie vorher auch drunter gepasst haben.

oder es bei der alten Felgengröße lassen, habe jetzt z.B. 195 50 15" ET13,
und werde wohl auf die neuen ATS Cup ET20 15" entweder das gleiche fahren, oder 205 50 15"

wollte eigentlich auf 225er Breite, aber die Reifen hierfür sind nur sehr teuer zu bekommen.

Das mit dem Tüv geraffel ist eigenlich einfach zu erklären:
Früher (ca. vor 10 jahren) haben die Tüvler noch keine Maße der Genauen Tieferlegung eingetragen Kotflügelkante zu Radnabe), daher spielen 1-2 cm hinten oder vorne keine rolle, was die höhe angeht.

Ähnliche Themen

So, habe jetzt mal das mit den ATS Felgen hinter mir, leider ist es wie so oft einmal wieder zur "Odysee" geworden!!!

- Wollte Felgen (ATS CUP 15" ET20) montieren, doch schon bei der ersten Kommando zurück---- SCHRAUBEN Zu Kurz hatten nur 4-5 Umdrehungen
also neue bestellt

- zweiter Versuch Felge angesetzt lange schrauben verwendet, passt, lässt sich aber irgendwie nur sehr schwer dehen??
mist, Felgenstern schleift vorne am Bremssattel------ also Spurplatten gesucht, wusste dass ich noch iregnedwo vom 80iger Cab zwei 5mm platten liegen haben müsste, mit Doppellochkreis, dazwischen gepackt, aber natürlich schrauben wieder zu kurz, logisch aber sonnst sah es ganz gut aus.
also neue längere Schrauben und noch zwei 7mm Platten für vorne bestellt

- dritter Versuch, Felgen Spurplatten (vorne 7mm, hinten 5mm) und passende schrauben montiert

gut passt sollte gehen, aber was ist dass ich konnte es nicht glauben irgendwo schleifts leicht konnte es aber nicht lokalisiern, bis ich erneut vorne aufbockte und das Rad per Hand drehte währenddessen ich von unten innen in die Felge schaute

Scheiße dachte ich da schleift der SPURSTANGENKOPF innen an der Felge aber nur wenn er in einer bestimmten Position verdreht ist!!!!

gut ich praktikablerweise und kurzerhand einfach an beiden Köpfen leicht die Knante mit der Flex abgenommen (abgerundet) - funktioniert!!

Aber nun meine Frage: gibt es Spurstangenköpfe die am untern Körper etwas schmaler/kleiner bauen??
Oder hatte von euch schonmal jemand dieses Phänomen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen