Ideale Tieferlegung eines 318i Jg. 89

BMW 3er E30

Hallo zusammen

Hallo

Ich interessiere mich eigentlich für ein Sportfahrwerk für einen E30 318i Jg. 89 mit Tieferlegung VA 40mm / HA 40mm. Ich mag das Keilförmige weniger.
Nun habe ich mir überlegt, wenn ich nun gleich hinten und vorne 60mm runterlasse! Würde das beim E30 318i Jg.89 gut gehen oder gäbe das Probleme mit aufstehen auf dem Boden auf Naturstrassen oder beim Einschlagen?
Original habe ich ja 195/65/14 drauf. Würden bei einer Tieferlegung von vorne und hinten 60mm dann z.B. 195/50/15 oder 205/50/15 anstehen beim fahren oder einlenken? Weil 15 Zöller müssten schon noch drauf gehen ohne extra zu bördeln.
Original ist eben die Karre schon sau hoch finde ich, darum sähe eine Tieferlegung schon viel besser aus.
Wie viel Bodenfreiheit beleibt etwa am niedrigsten Punkt welcher ziemlich sicher die Ölwanne sein wird bei einer Tieferlegung von vorn und hinten 40mm respektive bei 60mm?
Was würdet ihr als Kenner und Fachleute mir da empfehlen?

Danke und Gruss
Math318i

79 Antworten

So hier nochmal Bilder:

Dsc00166-1
Dsc00175-1

OK.
Danke blacky.
Aber auf keinen Fall 60/40 ?

Ich persöhnlich nicht. Ist natürlich deine Sache. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Mit 60/40 ist er ziemlich am Boden. Damit kann man doch nicht mehr ordentlich fahren, muss überall abbremsen.
Also ich hab ne Bodenfreiheit von 9-10cm bei der Ölwanne.

Du hast vorne 40 und hinten 30 und bei vorne 40 hast du unter der Ölwanne welche ziemlich sicher der tiefste Punkt sein wird noch 9 bis 10 cm frei?
Somit hätte man bei VA 60 nur noch5 bis 6 cm frei wenn ich das richtig verstehe?

Übrigens deine Bilder sind toll.
Meiner ist fast gleich. Diamantschwarz met. aber nur 2-türig 113PS.
Du hast nirgends vone und hinten keine Schürzen, alles original und auch keine Schwellen?

Sieht gut aus.

Ähnliche Themen

ich hatte früher 80/60mm das sah super aus. hängengeblieben bin ich damit eigentlich nicht. waren allerdings auch 16 zoll felgen drauf. 🙂

ich würde zu 60/30 oder 60/40 raten.
40/30 sieht (wie ich finde) nicht gut aus. der abstand vorne zwischen reifen und hotflügelkannte ist einfach zu groß. 🙁

desweiteren würde ich bei tieferlegungen des M40 IMMER zu einem ölwannenschutz (z.b. von wiechers) raten. 😉

Ich hab alles original Ja, bis auf Fahrwerk und Sportauspuff, scheinwerferblende und breite Niere.

Und einen Verbau hab ich doch: Ist doch der original M Tech 2 Verbau rundum incl Seitenschweller und Heckspoiler. Ich brauch keinen China Scheiss. Original ist das beste!!

Müsste so sein mit der Höhe. Ja.

hier mal ein bild von meinem damaligen 325i mit 80/60mm.

325i-tief

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


ich hatte früher 80/60mm das sah super aus. hängengeblieben bin ich damit eigentlich nicht. waren allerdings auch 16 zoll felgen drauf. 🙂

ich würde zu 60/30 oder 60/40 raten.
40/30 sieht (wie ich finde) nicht gut aus. der abstand vorne zwischen reifen und hotflügelkannte ist einfach zu groß. 🙁

desweiteren würde ich bei tieferlegungen des M40 IMMER zu einem ölwannenschutz (z.b. von wiechers) raten. 😉

Für was Ölwannenschutz. Wenn man ein Kompromiss Fahrwerk verwendet, so wie ich. Es ist Straff, es federt, und er ist tiefer als Original. Ich würd mir kein 60/40 einbauen. Aber das muss der Besitzer von dem E30 selbst wissen. Kommt natürlich drauf an, was er noch machen will. Verbau, richtig tunen, oder eher Richtung original.

Schwarzer M TEch sieht immer gut aus. Aber die Felgen passen nicht, bzw gefallen mir NULL. Aber jeder hat nen anderen Geschmack.

Und wie gesagt ich will ja noch fahren können, und nicht durch die GEGEND Hoppeln wie ein Hase. 😁

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Für was Ölwannenschutz.

na für was wohl!? 🙄

auch bei 40/30 KANN man mal hängen bleiben und dann??

war ja nur tip von mir!😉

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Aber die Felgen passen nicht, bzw gefallen mir NULL.

ehhm, darum gehts doch hier gar nicht! 😉

Ich weiss das es nicht um die Felgen geht. Aber sind mir eben aufgefallen. Und ja du hast recht, Ölwannenschutz wäre nicht schlecht. Seh ich an meiner Ölwanne, ist auch schon ziemlich angekratzt. Solche Ölwannenschutz gibt es bei ebay. Oder bei BMW, vom Preis reden wir nicht. 😁

Hallo BAYERN-EXPRESS

80/60 nie hängen geblieben und du würdest mir eher 60/40 als 40/40 empfehlen?

Du hattest auch nen E30 mit M40 drin?
Oder redest Du von deinem jetzugen BMW?

ich hatte sowohl einen 316i E30 M40 alsauch einen 325i E30 M20.

ich habe damals 60/40mm beim M40 verbaut. da bin ich nirgends hängengelieben (mit serienbereifung).
ich würde dir auf jeden fall 60/40 empfehlen, sonst ärgerst du dich hinterher, da 40mm vorne nicht wirklich ausreichen!
wiegesagt am besten sind 60/30 aber dies bietet nicht jeder an.

mit 80/60 wirds dann schonmal etwas knapper in den "blöden baustellen". 😎

also: 60/40mm komplettfahrwerk und gut iss. 🙂

bei interesse such ich dir auch noch ein bild von meinem damaligen M40 mit 60/40mm in verbindung mit der serienbereifung raus.

also ich würde ja auch nicht tiefer als 40/40 gehen, wenn man mit dem wagen täglich unterwegs ist. ich habe h&r 35mm/35mm und die passen optimal von der höhe um die reifen schön mitttig im radhaus stehen zu lassen.  kannste dir ja mal im video in aktion ansehen, hatte ich schon mal gepostet: http://www.youtube.com/watch?v=xekR3IjOFTI

Deine Antwort
Ähnliche Themen