- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea: Öffnen/Schließen mittels FB wird nicht quittiert
Idea: Öffnen/Schließen mittels FB wird nicht quittiert
Hallo,
bei meinem neuen Fiat Idea 1.4 Emotion wird das Öffnen und Schließen mittels Fernbedienung nicht wie lt. Handbuch durch die Blinker quittiert. Kann ich das selbst einstellen oder muss das die WS machen?
Ist es normal, dass der Zweitschlüssel ohne FB ausgestattet ist (ist mein erster mit FB)?
Soweit ich hier lesen kann, sind die Mängel beim Idea realtiv gering. Gibt es vielleicht dennoch etwas, worauf ich besonders achten soll?
Danke,
Christian
Ähnliche Themen
21 Antworten
In den knapp 2 jahren die er auf dem Markt ist, habe ich noch nichts negatives gehört hier ist auch nichts darüber zu finden.
italo
In den knapp 2 jahren die er auf dem Markt ist, habe ich noch nichts negatives gehört hier ist auch nichts darüber zu finden.
das der zweitschlüssel keine Fernbedienung hat ist sicher ein reiner Kostenfaktor.
italo
Mit dem Sclüssel ist normal.Zweiter FB-Schlüssel mit Programmierung ca. 100 Euronen.
Quittierungssignal über Blinker muß über den Diagnoserechner
der Werkstatt programmiert werden.Ist schon komisch,daß es
bei die nicht aktiviert ist.Wir machen das immer bei der Auslieferungsinspektion.
Einfach zum Händler und machen lassen,dürfte eigentlich nichts kosten
Die Deaktivierung des Quittierungssignals hat durchaus einen Sinn. Dieses besonders für Leute, die häufig in bestimmte Länder fahren:
Wird der FB-Schlüssel entwendet (Gaststätte, Disko pp.) muss der Dieb draussen nur noch die FB betätigen und das zugehörige Auto signalisiert weithin "hier bin ich"!
Bei der Reichweite der FB (meine machts auf 60 bis 80 Meter) eine enorme Arbeitserleichterung für den Täter.
Ich bleibe daher bei "deaktiviert".
MfG Huberlinger36
Ich gehe nicht in Discos und eher selten in Gaststätten. Schlüssel ist immer in der Hosentasche, also werde ich die WS das mal aktivieren lassen. Trotzdem ist Huberlingers Einwand sehr berechtigt. Ich hoffe, dass er mal nicht irgendwann recht behält :-)
Ansonsten danke für die Antworten. Echt nettes Forum hier!
@Idea
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Wagen bisher? Gibt´s Probleme oder läuft alles rund. Was stört Dich an dem Wagen oder gibt´s keine Kritikpunkte im täglichen Gebrauch?
Beste Grüsse
Hatte vorher einen Stilo, den hat der Händler zurückgenommen, weil ich nur Ärger hatte (ca. 6 x WS allein wegen Airbag-Störung).
Mit dem Idea (seit 27.8.) bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Ein paar Schönheitsfehler werden am Samstag noch behoben (allesamt Fehler der Werkstatt wie z.B. Reserveschlüssel passt nicht, Öldeckel war nicht aufgeschraubt -> Motorraum verschmutzt -> Motorwäsche ;-), eine Lampe defekt) und dann werde ich sehen, ob er verspricht, was er hält. Ich bin jedenfalls guter Zuversicht.
Hallo , ich bin ein neues Mitglied .
Seit 08.2004 fahre ich einen FIAT IDEA 1,4 16V Dualogic
(autom. Schaltgetriebe).Km: 11352 , Verbrauch :7.51 l Super
(nach Aufzeichnungen). Bisherige Reparaturen:Erneuerung der
Kupplung (Garantie) sonst nur Kleinigkeiten wie bei anderen
Marken auch. Vorteile: Bequemes Ein-und-Aussteigen ,für 2
Personen sehr viel Platz ,ordentliche Sitze ,sichere Strassenlage
(ESP),sehr gutes Halogenlicht . Nachteile: Drehmomentschwacher
1.4 l-Motor ( Diesel mag ich weniger ) , bei ungünstigen Licht-
verhältnissen fast unablesbare mittige Instrumente .
Fazit für mich : Ein bequemes,sicheres und bisher zuverlässiges
Auto ,dass leider in D fast ein Exotendasein fristet . An letzterem
haben natürlich vor allem die Marketingfuzzies von Fiat Schuld ,
für die die Generation 50+ vollkommen unbekannt ist .
IDEAlist
Auch auf die Gefahr hin, vom eigentlichen Thema abzuschweifen:
Die Fiat-Werbung für den Idea liegt nach meiner Ansicht völlig daneben. Aufgrund seiner Unauffälligkeit im Styling ist er für junge Leute z.B. für den Auftritt vor der Disco wenig nützlich.
Ebenso für Leute mit Kindern - wohin z.Beispiel mit dem Kinderwagen und sperrigen Spielzeugen? Höchstens als Zweitwagen geeignet.
Ideal ist der Idea hingegen für Leute im angestaubten Alter wie mich. Bequemer Ein- und Ausstieg ohne Verrenkungen auch nach sehr langen Fahrten. Und das trotz Rheuma, Gicht und Ischias...
Dank sei dafür auch den Lordosenstützen in den Sitzlehnen - eine Wohltat für verschlissene Lendenwirbel!
Super der Gepäckraum für zwei Personen bei weggeklappten oder ausgebauten Sitzen. Hervorragend der drehmomentstarke 1,9 JTD Dieselmotor, dem schaltfaules, opagerechtes Fahren genausowenig etwas ausmacht, wie mal richtiges Mitheizen auf alpinen Pässen.
Man könnte noch vieles anführen.....
Ich hatte mal in einer schlaflosen Nacht Fiat angeschrieben. War denen keine Antwort wert.
Bin trotzdem mit dem Auto sehr zufrieden!
MfG Huberlinger36
Wir haben ein Kind mit Kinderwagen und kriegen beides gut unter, viel besser, als im Stilo (Kinderwagen war eines der K.O.-Kriterien). Für ein größeres Modell reichte der Geldbeutel nicht, bei einem zweiten Kind wird es aber sicherlich recht eng.
Ich bin zwar erst 26 genieße aber trotzdem den bereits genannten Komfort wie ein kränklicher Senior (reimt sich sogar ;-)
Zur Discotauglichkeit gebe ich dir ebenfalls Recht. Insgesamt ist es halt doch eher ein Auto für die Kleinfamilie mit einem Kind oder ältere Semester.
Also ich hab mir den Idea im Bezug auf Kinder unterbringen auch mal angeschaut. Gut, ich hab da keine Erfahrung, da noch kinderlos. Mir kam aber der Platz ganz in Ordnung vor, da man bei kleineren Kindern ja problemlos den Kofferraum durch vorschieben der hinteren Sitzreihe vergrössern kann. Die Kleinen brauchen ja noch nicht so viel Platz für die Beine. So lange sie im Kindersitz Platz nehmen, kann man doch die Sitze ganz vorschieben und hat somit im Kofferraum mehr Platz für Kiwagen und co. Wenn sie so alt sind, um die Füsse vom Sitz baumeln lassen zu können, braucht man ja im Kraum keinen Platz mehr für nen Kwagen....oder täusche ich mich mit diesen Überlegungen komplett??
Familienväter mit Idea sind nun gefragt)))
Beste Grüsse
Hab übrigens schon einen Idea gesehen, der meinen Vorstellungen sehr nahe kommt. Dezent tiefer und polierte 17" Räder drauf....hat die Opitk massiv aufgewertet!
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltkratzer
Die Kleinen brauchen ja noch nicht so viel Platz für die Beine. So lange sie im Kindersitz Platz nehmen, kann man doch die Sitze ganz vorschieben und hat somit im Kofferraum mehr Platz für Kiwagen und co. Wenn sie so alt sind, um die Füsse vom Sitz baumeln lassen zu können, braucht man ja im Kraum keinen Platz mehr für nen Kwagen....oder täusche ich mich mit diesen Überlegungen komplett??
Kleinere Kinder können ihre Beine meist noch nicht baumeln lassen, da die Sitzfläche hierfür zu lang ist. Das heißt, das komplette Bein ist in die vordere Richtung durchgestreckt. Somit relativiert dies ein wenig deine These.
Hallo Asphaltkratzer, beim Kofferraumbedarf einer Familie mit z.B. zwei Kindern denke ich mehr an Urlaubsreisen mir KW, Roller, Dreirad und eventuell noch Campingzubehör. Für Kurzstrecken ist die Lage sicher positiver zu beurteilen. Bei meinen Kindern mit Enkeln führte die Probebeladung meines Idea zum Kauf eines grösseren VAN. Meine ganz persönliche Meinung weiterhin: Der Idea ist das ideale Auto für die ältere Generation. Und gerade dort ist er völlig unbekannt. Habe schon viele Leute Probe sitzenlassen. Ergebnis: Begeistertes Erstaunen:"Sowas gibts bei Fiat?" Eigentlich müsste ich Honorar von Fiat bekommen (Scherz!)
Nichts für ungut,
Huberlinger36
Zitat:
Original geschrieben von idea05
Hatte vorher einen Stilo, den hat der Händler zurückgenommen, weil ich nur Ärger hatte (ca. 6 x WS allein wegen Airbag-Störung).
Mit dem Idea (seit 27.8.) bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Ein paar Schönheitsfehler werden am Samstag noch behoben (allesamt Fehler der Werkstatt wie z.B. Reserveschlüssel passt nicht, Öldeckel war nicht aufgeschraubt -> Motorraum verschmutzt -> Motorwäsche ;-), eine Lampe defekt) und dann werde ich sehen, ob er verspricht, was er hält. Ich bin jedenfalls guter Zuversicht.
Also deine Werkstatt kommt mir schon etwas seltsam vor .
Ok es kann bei der Übergabe-Inspektion schon mal was übersehen werden aber das der Öldeckel nicht fest war ist in meinen Augen eine Riesen Schlamperei!!!
Wenn Dir der auf der Autobahn verloren geht und du fleißig Öl verteilst dann gehörst auch zu der ADAC Pannenstatistik obwohl das Auto nicht mal was dazu kann.