ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Nicht lange.
Einige Sekunden. 10 bis 15 oder so.
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:33:28 Uhr:
Du musst es auch heute nicht auswählen.
Einfach abwarten, geht von alleine weg.
Stimmt, die online/offline Anzeige verschwindet von selbst und es wird so eingestellt, wie es vorher war. Es dauert allerdings bei mir ca. 45 Sekunden, von Erscheinen der Anzeige bis zum Verschwinden. Aber die Rückfahrkamera funktioniert trotzdem 🙂
Due Funktionstasten unter dem Display schalten auch direkt um.
Ähnliche Themen
Wie lange dauert das startup bei euch und wie lange dauert es bis man fahren kann? (z.B. sollte man schon fahren können wenn das Navi noch lädt).
Oder muss man wirklich warten bis alles oben ist, damit "D" funktioniert?
Zitat:
@Mico67 schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:47:29 Uhr:
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:33:28 Uhr:
Du musst es auch heute nicht auswählen.
Einfach abwarten, geht von alleine weg.Stimmt, die online/offline Anzeige verschwindet von selbst und es wird so eingestellt, wie es vorher war. Es dauert allerdings bei mir ca. 45 Sekunden, von Erscheinen der Anzeige bis zum Verschwinden. Aber die Rückfahrkamera funktioniert trotzdem 🙂
Interessanterweise habe ich heute auch nicht auf online oder offline getippt, aber die Anzeige war nach ca. 5 Sek weg! Ist da sowas wie eine KI am Werk? Aber Spaß beiseite, der ID.3 hat noch die einen oder anderen Softwareprobleme, aber davon ist - zumindest bei mir - nichts gravierendes. Bislang hat sich alles durch einen Neustart in Luft aufgelöst. Wenn diese kleinen Fehler dann durch ein Softwareupdate behoben werden, dann haben wir ein super Auto, Winterreifen und - wenn es dann endlich bei mir funktioniert - 2000KWh gratis.
Ich kann schon sofort losfahren. (War nicht am Ladekabel) Da war der Monitor sogar noch schwarz. Allerdings hat sich der ID schon mal aufgehängt, als er lud. Das Ladekabel ließ sich nur mit dem Schlüssel entriegeln. Danach weigert sich das Auto einen Gang einzulegen. Erst nach 15 Minuten Pause war wieder alles normal.
Hier sind ja einige auch im First Mover Club.
Evtl. könnt Ihr das nachfolgende Problem mal an VW herantragen oder den Stand der Dinge dazu heraus bekommen:
Danke vorab.
Carli
Zitat:
@ch@cka schrieb am 29. September 2020 um 15:27:41 Uhr:
Das ist kein Bug sondern so gewollt, viele wollen nicht bei jeder Rückwärtsfahrt den Spiegel abgesenkt haben.
Richtig, so ist das übrigens auch bei jedem VW-Verbrenner, seit vielen Generationen.
Gruss
Gerhard
Heute habe ich eine unschöne Erfahrung mit dem Notbremsassistent gemacht!
Beim rückwärts Fahren aus der Garageneinfahrt habe ich eine kleine Straße überquert und bin rückwärts in die Garageneinfahrt unseres Nachbarn reingefahren. Dabei habe ich auch den dazwischen liegenden Gehweg überquert (überqueren wollen!), aber dann hat der Notbremsassistent zugeschlagen! Der Gehweg hat ziemliches Gefälle, aber der Wagen setzt noch lange nicht auf! (siehe Foto) Und bevor jemand fragt, ich war angeschnallt.
Mit meinem Passat fahre ich seit Jahren genauso und da hat der Assistent noch nie ausgelöst. Hier sollte VW schnellstmöglich nachbessern!
Bist Du rückwärts gefahren?
Zitat:
@PublicT schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:22:07 Uhr:
Bist Du rückwärts gefahren?
Jawohl und zwar schön langsam
Dann war das der Ausparkassistent, der dachte, dass was quer kommt.
Der haut kräftig rein und stoppt praktisch sofort.
Also irgendwas das seitlich link oder rechts hinter dem Auto war ggf.
bzw. Kann auch der Rangierassitent gewesen sein, der vermeidet das man beim parken gegen einen Poller knallt, falls er die Schräge auffahrt als das gehen hat kann auch sein.
Es gibt ne ganze Menge Gründe warum das Auto "aus Sicherheit" bremst.