ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Zitat:

@Mico67 schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:32:03 Uhr:


Aber der 1st Max hat kein Asparkassistent! Da fehlen sogar die seitlichen Sensoren

Das ist eine Zusatzfunktion des Sideassistent, also der Blindspot Alarm der in den Spiegel ist.
Den meinte ich. Die kommen eigentlich in einer Einheit. Das sind Radarsensoren jeweils hinten links und rechts.
Denke daher, dass der ID.3 Max das haben müsste.

Der Rangierassistent/-bremse kann es auch sein, hatte ich noch nachgeschoben 🙂

Wenn das ein Dauerzustand ist und es klingt ja so, als wäre das ein tägliches Ding, kannst Du ja mal versuchen die jeweiligen Assistenten zu deaktivieren.
Rangierbremse, wenn so wie bei den anderen VWs ist, kann man direkt im Bild der Rüchfahrkamera abschalten für den einen Vorgang.

Der Max hat definitiv diesen Assistenten beim Ausparken.
Es gibt ja eine ganze Reihe von unterschiedlichen Assistenten mit unterschiedlichen Sensoren.
Er hat keinen automatischen Parkassistent, aber die Warnung beim Rückwärts ausparken.

Ist praktisch wenn man nach hinten nichts sieht.

Ich sehe hier keinen Verbesserungsbedarf am Auto.

Den habe ich lieber einmal zuviel als zuwenig aktiviert.

Da widerspreche ich! In der 1st Moover Group wurde dieses Problem schon mehrfach berichtet, auch bei normaler Vorwärtsfahrt über Landstraße! Bremsen ist ja vollkommen ok, aber bitte nur, wenn tatsächlich was im Weg ist und nicht bei Regentropfen (das war wahrscheinlich der Auslöser für alle Vorkommnisse)!

Du wirfst gerade 3 völlig unterschiedliche Funktionen in einen Topf...

- Ausparkassistent/Querverkehrswarnung, wie weiter oben beschrieben über die hinteren seitlichen Radarsensoren. Erkennt auf das Fahrzeug hinzubewegende Objekte und warnt akustisch und in letzter Konsequenz dann mit einer Bremsung. Hier sieht man in der Parkansicht die roten Trichter.
- Rangierbremsfunktion des "Parkpiepser" über Ultraschall. Wenn Du das piepsen bis über den Dauerton hinaus ignorierst, bremst er das Fahrzeug rabiat in den Stillstand um eine Kollision zu vermeiden.
- FrontAssi über den vorderen Radarsensor. Erkennt mögliche anstehende Kollisionen im Frontbereich beim normalen Fahren. Zuerst akustische Warnung, später Bremsruck und in letzter Konsequenz dann auch Vollbremsung.

Alle Funktionen sind stark von den Sensordaten abhängig und es kann auch schon mal zur Fehlinterpretation der Lage kommen und die Systeme hauen unvermittelt in die Bremse. Meist ist einfach die Systemgrenze erreicht, man gewöhnt sich dran und weiß damit umzugehen. Sollte es vermehrt auftauchen, sollte man den Händler aufsuchen. Sensoren können auch schon mal falsch kalibriert sein, vor allem der vordere Radarsensor.

In Deinem Fall, haben sehr wahrscheinlich die hinteren Ultraschallsensoren die Schräge als Hindernis hinter dem Fahrzeug erkannt und dann gebremst. Du hast vermutlich nicht draufgeschaut, aber in der Parkansicht ist mit Sicherheit kurz davor ein rotes Segment samt Dauerton aufgetaucht. Passiert mir beim Polo beim Rausfahren aus der Tiefgarage auch schon mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 17. Oktober 2020 um 17:44:24 Uhr:



Ich sehe hier keinen Verbesserungsbedarf am Auto.

Vielleicht eine schöne Anzeigenseite welcher Assistent in letzter Zeit eingegriffen hat wäre eine nette Sache.

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:39:44 Uhr:



In Deinem Fall, haben sehr wahrscheinlich die hinteren Ultraschallsensoren die Schräge als Hindernis hinter dem Fahrzeug erkannt und dann gebremst. Du hast vermutlich nicht draufgeschaut, aber in der Parkansicht ist mit Sicherheit kurz davor ein rotes Segment samt Dauerton aufgetaucht. Passiert mir beim Polo beim Rausfahren aus der Tiefgarage auch schon mal.

Wie auch immer, ich finde hier muss VW nachbessern! Beim Rückwärtsfahren erschreckt man sich lediglich, aber mit 80 km/h auf gerader Strecke DARF das nicht passieren!m - wie berichtet bei den 1st Moover!

Zitat:

@Mico67 schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:19:18 Uhr:



Zitat:

@DavidK76 schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:39:44 Uhr:



In Deinem Fall, haben sehr wahrscheinlich die hinteren Ultraschallsensoren die Schräge als Hindernis hinter dem Fahrzeug erkannt und dann gebremst. Du hast vermutlich nicht draufgeschaut, aber in der Parkansicht ist mit Sicherheit kurz davor ein rotes Segment samt Dauerton aufgetaucht. Passiert mir beim Polo beim Rausfahren aus der Tiefgarage auch schon mal.

Wie auch immer, ich finde hier muss VW nachbessern! Beim Rückwärtsfahren erschreckt man sich lediglich, aber mit 80 km/h auf gerader Strecke DARF das nicht passieren!m - wie berichtet bei den 1st Moover!

Hier wird nichts kommen und das ist auch nicht ID3 spezifisch. Diese Bremsungen hat man überall dort wo die radarbasierten Front Assist Systeme eingesetzt werden. Es wird zuvor alarmiert und es kann mit dem Gaspedal überstimmt werden.

Wie schon erwähnt wurde ist eine falsche Bremsung besser als ein verpasster Auffahrunfall.

Er schreibt doch, das es mit seinem Passat noch nie passiert ist. Also wird das schon an der Programmierung des ID.3 liegen.

Das radarbasierte Systeme technisch gleich funktionieren, egal bei welchem Hersteller stimmt zwar, die Interpretation der Signale hat aber mit der Programmierung zu tun und die ist immer Herstellerspezifisch.

Besser einmal zu viel bremsen als einmal zu wenig ist zwar richtig aber nervig ist es trotzdem und im Idealfall bremst das System halt nur, wenn es auch wirklich muss ! Die Systeme, die ich bisher gefahren bin und der Assistent eingegriffen hat, haben jedenfalls immer richtig entschieden, wenn es eine Bremsung gab, dann war die auch notwendig !

Es gibt in diversen Foren ellenlange Threads dazu hier aus dem, zum aktuellen Passat/Arteon.

https://www.motor-talk.de/.../...ur-auf-rechter-spur-t5667397.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...-erkennbare-gruende-t5780995.html?...

Man kann jetzt glauben was man will, oder man kann akzeptieren, dasd nicht alles ausschließlich ein ID3 Problem ist,....

Es mit "ist überall so" oder wie VW gerne sagt "Stand der Technik" schönzureden ist aber auch nicht richtig.

Zitat:

@Stancer schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:49:32 Uhr:


Es mit "ist überall so" oder wie VW gerne sagt "Stand der Technik" schönzureden ist aber auch nicht richtig.

Es ging mir lediglich darum zu informieren, dass es sich hierbei nicht um ein ID exklusives Erscheinungsbild handelt sondern um eine Begleiterscheinung der Art wie VW seine Radarsysteme abstimmt. Denn es wurde behauptet solche Bremsungen kommen bei Passat und Co nicht vor und das ist nun mal definitiv falsch.

Der ID.3 hat hinten kein Radar, wie auch kein anderer VW.
Dis Diskussion wird nicht einfacher/besser, wenn ihr die verschiedenen Systeme durcheinander schmeißt.

Die interne Plausibilisierung für einen Front Assist Eingriff bei 80 km/h ist eine ganz andere, als die einer Rangierbremsung bei 5 km/h.

Darüber hinaus weiß ich persönlich nicht, was die vielen Probleme beim Passat und Arteon sein sollen. Von der Sorte bin ich die letzten Jahre vier Stück gefahren und hatte nie Probleme mit den Assis.

Da wird sehr viel überdramatisiert von Leuten, die jemanden kennen, der jemand kennt, aber selber keinerlei Erfahrung damit haben.

Wenn wir mal beim Rangierbrems-Assi bleiben, dann haut der sehr früh und hart rein, wenn man unkontrolliert schwungvoll fährt und nie, wenn man das sinnig und langsam macht.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:52:46 Uhr:


Der ID.3 hat hinten kein Radar, wie auch kein anderer VW.

Das ist einfach nur falsch. Selbst den Polo gibt's mit side-assist der über zwei Seitenradare hinter der Stoßstange funktioniert.

Hinten? Nein, hat er nicht.

Seitlich ja, was dann RCTA, bzw. BSD ist. Wieder ein anderes System, dass mit dem frontseitigen Radar, der auch genannt wurde, nichts zu tun hat.

Danke für die Bestätigung, dass die Diskussion unsinnig ist, wenn ich alle Systeme über einen Kamm schere.

Hier handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um einen Rangierbremseingriff und der hat nichts mit irgendeinem Radar zu tun.

Seitlich wäre die Flanke des Fahrzeuges. Hintere Stoßstange ist nun mal hinten und der fov von dem Sensor ist auch nicht pauschal seitlich... Und ich schreib ja auch Seitenradar, weiß nicht wo Du die Verbindung zu Frontradar rausliest.. Aber gut, lassen wir es dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen