ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 21. März 2023 um 22:20:30 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 20. März 2023 um 20:01:02 Uhr:
Das wurde mir heute auch gesagt. Schade. Ich frage mich, woran es liegt.Ihr müsst reklamieren, dass seit Update 2.4 einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen, z.B. die Abspeicherung von Ladeorten. Damit ist es ein Mangel und sie müssen nachbessern.
Stimmt, das hatte mich auch schon gewundert. Die werden wieder gelöscht.
j.
Zitat:
@maulwurf8 schrieb am 23. März 2023 um 19:24:14 Uhr:
Mein ID3 hängt nun seit zwei Wochen in der Werkstatt mit fehlgeschlagenem Software Update (auf 2.4). VW scheint wohl unfähig zu sein die Ursache herauszufinden, aktuell ist das Fahrzeug laut Werkstatt „Tod“ und sie können nichts machen.
Bekanntes mögliches Problem: Dann hat es vermutlich auch da die Steuereinheit verspult. Soll ja ab und an auch beim OTA auf 3.0 passieren.
Schon möglich, aber seitens VW ist es eine bodenlose Frechheit die Werkstatt im Regen stehen zu lassen. Es kann nicht sein, dass ein Softwareupdate mein Auto nun über zwei Wochen außer Gefecht setzt.
Hast du ein kostenloses Ersatzauto bekommen oder musst du es selbst zahlen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@maulwurf8 schrieb am 24. März 2023 um 20:05:06 Uhr:
Schon möglich, aber seitens VW ist es eine bodenlose Frechheit die Werkstatt im Regen stehen zu lassen. Es kann nicht sein, dass ein Softwareupdate mein Auto nun über zwei Wochen außer Gefecht setzt.
Nun VW muss erst mal das Problem lokalisieren und dann schauen wie man es behebt. Das dauert seine Zeit (mehrere Wochen).
Wann fing den der Zeitraum 'mehrere Wochen' an? Vor oder nach Kundenauslieferung?
Bei ein Id.4 von 2.1 auf 2.4 stand der Wagen 7 Wochen in der Werkstatt bis er wieder lebte.
So ich kann mal was berichten: Meiner bekam nun in der Werkstatt das Update aufgespielt, es wurde angekündigt, dass es danach Version 3.0.6 haben würde. Leider hat das Auto aber lt. System „nur“ den Stand 3.0.0 bekommen. Werde das mal mit dem SB klären. Was aber schonmal schlecht ist -. seitdem bekomme ich über die App keine Aktualisierung mehr, es rödelt nur so vor sich hin. Habe die App auch schon deinstalliert und wieder neu installiert - keine Änderung. Hat da jemand einen Tipp, oder muss ich mit der neuen SW da im Auto was einstellen, da es ja nun offenbar Nutzerprofile gibt? Habe aber meine Zugangsdaten im Auto bereits als Hauptnutzer registriert. Aber auch da funktionierte die Synchronisierung nicht, war nur am Rödeln. Online-Verbindung mit LTE war aber da, auch war das Auto als „online“ eingestellt.
Schau mal bei dein ID da gibt es eine Kachel Shop. Da musst du das WE Connect plus und das normale We Connect dir holen.
Wenn es dann immer noch nicht klappt Auto aus We Connect entfernen und neu hinzufügen.
Zitat:
@E2906 schrieb am 31. März 2023 um 02:14:35 Uhr:
Schau mal bei dein ID da gibt es eine Kachel Shop. Da musst du das WE Connect plus und das normale We Connect dir holen.Wenn es dann immer noch nicht klappt Auto aus We Connect entfernen und neu hinzufügen.
Danke. So ist es tatsächlich. Vorgehensweise: 1. Als Hauptnutzer im Fahrzeugmenü anmelden und entsprechende Datenschutzeinstellungen freigeben, 2. Im Fahrzeugmenü unter „Shop“ mindestens „We connect plus“ und We connect“ bestellen/aktivieren
Gutes Erklärvideo habe ich dazu hier gefunden: https://youtu.be/N1816RhycgE
Ist das Lüftungsproblem (stellt sich von alleine auf A/C an) hier noch präsent? Bei mir ist dies auch der Fall, daß gelegentlich die Lüftung verstellt wird und A/C angeschaltet wird.
Auch das mit dem Sensor ist bei mir der Fall, fällt mir gerade auf, wo ich das lese. Aktiviert manchmal den Parkmodus, wenn man an der Ampel losfährt.
Ich habe einen Pro Performance 1st mit 58kW.
Der Software-Versionsstand ist 3.2.
Hallo liebe Community,
Ich habe seit über eine Woche einen Id3. Die VW App wurde bei der Abholung installiert. Obwohl der Id3 mit Software 5.0 ausgestattet ist, funktioniert die App nicht vollständig. Heizen aus der Ferne funktioniert, Akkustand wird angezeigt. Nur Verriegeln und Entriegeln funktioniert nicht, hat jemandem ähnliche Probleme mit der App?
Ich hab derzeit noch einen Miet ID3 bis mein GTX Performance kommt. Aber bei mir geht alles:
- Bist Du Hauptnutzer?
- Datenfreigabe unter Nutzer und in der App freigegeben?
- WeConnect und Co. aus dem Shop installiert und verbunden?
- letzter Versuch Werksreset machen und neu installieren
Zitat:
@Samoudi schrieb am 25. November 2024 um 15:38:48 Uhr:
Hallo liebe Community,Ich habe seit über eine Woche einen Id3. Die VW App wurde bei der Abholung installiert. Obwohl der Id3 mit Software 5.0 ausgestattet ist, funktioniert die App nicht vollständig. Heizen aus der Ferne funktioniert, Akkustand wird angezeigt. Nur Verriegeln und Entriegeln funktioniert nicht, hat jemandem ähnliche Probleme mit der App?
Bei meinen ID.3 Pro S Goal funktioniert das Auf- und Zuschließen via App ohne Probleme wie auch Remote parken mit der Zusatz App. Was helfen kann ist in der Privatsphäre Einstellung unter Benutzer alles soweit freizugeben, ebenso in der App unter Einstellungen-> Mobile Online Dienste -> Verriegeln & entriegeln aktivieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dr-ami