ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Ich stehe in der Tiefgarage und habe dort keinen Empfang, evtl. sucht das Auto ständig nach Empfang. Die 12V-Batterie hat nur noch 11,1V. Am Sonntag DC geladen und danach AC in der Tiefgarage. Mein Kollege mit seinem ID.3 musste gestern schon abgeschleppt werden. Das Auto machte keinen Muckser mehr.
Zitat:
@Mico67 schrieb am 31. Dezember 2020 um 09:51:11 Uhr:
Hier mal eine Information von VW bez. App Steuerung der Heizung, die bei mir und vielen anderen entweder gar nicht, oder nur sporadisch funktioniert. Softwarestand ist 570:Guten Tag Michael Brinkert,
vielen Dank für Ihre Nachricht zur Klimatisierung Ihres Volkswagen ID.3 über die We Connect ID. App.
Die Bedienung der Standklimatisierung ist in Ihrem Fahrzeug aktuell nur mit einem eingesteckten Ladestecker möglich.
Wenn Sie versuchen, die Standklimatisierung Ihres ID.3 über die We Connect ID. App zu starten, Ihr ID.3 aber nicht über einen Ladestecker mit einer Ladesäule verbunden ist, so erhalten Sie in der We Connect ID. App die Fehlermeldung, dass ein technisches Problem aufgetreten ist.
Unsere Experten arbeiten derzeit an einer neuen Software für den ID.3. Neben vielen weiteren Verbesserungen, die in dieser neuen Software enthalten sein werden, wird nach einem Update Ihres ID.3 die Bedienung Ihrer Standklimatisierung auch dann möglich sein, wenn er nicht über einen Ladestecker mit einer Ladesäule verbunden ist.
Sobald die Software für Sie zur Verfügung steht, werden Sie hierüber informiert und können einen Termin bei Ihrem bevorzugten Volkswagen Partner vereinbaren.
Bis dahin hoffen wir auf Ihre Geduld.
Wir haben den Software Stand 783 und es bleibt leider so das die APP nur funktioniert wenn das Auto lädt 🙁
Sehr merkwürdig. Bei mir funktioniert es mit der 783 defintiv auch ohne gesteckten Stecker.
Welche App-Version und welches Betriebssystem? Bei mir ist es 1.7.0 auf iOS.
Ich kann nicht nur vorheizen, sondern in der App sogar auswählen, ob Sitz- und Lenkradheizung auch angehen sollen.
Die 2-Zonen Klima kann das schon mit der 0564, die einfache Klima (auch 0783) nicht.
Ähnliche Themen
Das ist KI, nur halt bockige, hatte mich das schon die ganze Zeit gefragt warum es trotz gleicher Software solche Unterschiede in der Funktionalität gibt!?
Bei mir habe ich jetzt ja einen Batteriewächter dran, da konnte ich jetzt feststellen, das die Batterie wenn sie vom Fahrzeug geladen wird, dies mit 15,2V passiert....ich bin mal gespannt wie lange die das Spiel mitmacht...( für die Nichtfachleute: 14,4 ist eigentlich das Maximum)
Ich glaube das es eine zwischenzeitliche Schnellschußlösung von VW ist, um das Problem, dessen eigentliche Ursache ungelöst ist, zu Überbrücken. Besser als liegen zu bleiben.
Ich glaube, dass wir es nicht wissen und uns Spekulationen auch nicht weiter bringen ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. Januar 2021 um 18:08:07 Uhr:
Sehr merkwürdig. Bei mir funktioniert es mit der 783 defintiv auch ohne gesteckten Stecker.
Welche App-Version und welches Betriebssystem? Bei mir ist es 1.7.0 auf iOS.
Ich kann nicht nur vorheizen, sondern in der App sogar auswählen, ob Sitz- und Lenkradheizung auch angehen sollen.
Hast Du die 2-Zonen-Klima?
Ja, ist ein Max. Hatte auch schon überlegt, ob das der Unterschied ist.
Habe seit dem 0783er Update nun einen nimmersatten ID 3.
Der lädt seit dem immer bis 100% obwohl in der App UND im Fahrzeug nur bis 80% eingestellt sind.
Das ist bescheiden ....
Kennt wer von Euch das Problem
Nein, überhaupt keine Probleme hier, mit 783. Ich kann das im Fahrzeug und in der App einstellen und es funktioniert.
Hast Du die Werte mal verändert, also z.B. auf 60 % stellen, speichern und danach wieder auf 80 % stellen? Vielleicht muss der Wert einmal geändert und überschrieben werden.
mh ich verändere es mal und schau mal ob das was ändert;-)
Zitat:
@1701d schrieb am 1. Januar 2021 um 18:15:08 Uhr:
Die 2-Zonen Klima kann das schon mit der 0564, die einfache Klima (auch 0783) nicht.
Leider nicht! Habe auch die zwei Zonen Klima und die selbe App Version unter iOS! Es geht nur manchmal und auch nur, wenn der Wagen nicht in Busruhe ist.
Wir müssen also noch bis Februar warten, bis die finale Software da ist, und das ist nicht die Version 2.0 (0783), sondern 2.1!
Ja so habe ich es auch gehört aber verstehen kann man es nicht warum einige Probleme haben und andere nicht.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Januar 2021 um 11:03:40 Uhr:
Nein, überhaupt keine Probleme hier, mit 783. Ich kann das im Fahrzeug und in der App einstellen und es funktioniert.
Hast Du die Werte mal verändert, also z.B. auf 60 % stellen, speichern und danach wieder auf 80 % stellen? Vielleicht muss der Wert einmal geändert und überschrieben werden.
Danke ich habe es mal gemacht und danach hat der erste Ladevorgang bis 80 % geklappt. Gerade läuft der zweite....mal sehen ob der dann richtigerweise bei 80 % anhält.