ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Hat schonmal einer eine Langzeit Strommessung an der 12V Batterie durchgeführt? Mich würde der Ruhestrom ja mal interessieren
Ich bin mal gespannt mein ID 3 (Abholung aus WOB mit altem Software Stand) ist seit dem 17.12 20 in der Werkstatt bzw. besser gesagt bei denen auf dem Hof. Nachdem im Vorfeld eigentlich alles klar war und auch VW und die Werkstatt direkten Kontakt hatten um die Details und das Vorgehen bzw. die Freigabe der Updates zu besprechen tat sich aber bislang noch gar nichts.
Laut dem Händler kann VW das Update nicht wie gewollt freischalten. Ich werre mit einem Golf 8 uf Kosten von VW mobil gehalten aber es ist schon alles etwas mysteriös :-(
Gruß
Carli
Zitat:
@maulwurf8 schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:54:27 Uhr:
Hat schonmal einer eine Langzeit Strommessung an der 12V Batterie durchgeführt? Mich würde der Ruhestrom ja mal interessieren
Wenn ich Zeit finde, mache ich das in den nächsten Tagen mal ..
Super, das finde ich auch spannend. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@oliw_de schrieb am 20. Dezember 2020 um 13:29:59 Uhr:
Zitat:
@oliw_de schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:07:23 Uhr:
Ich hatte kurzfristig die Meldung "Check Safelook" im Tachodisplay. Deswegen hatte ich die 12V-Batterie nachgemessen. Es waren nur 12.1V, meines Wissens hat eine volle Batterie ca. 12.7V also wären das rund 50% Ladezustand, obwohl der große Akku voll geladen ist.Vor einer Woche hatte ich die 12V-Batterie mit einem CTEK-Ladegerät vollgeladen. Heute nachgemessen und nach nur 8 Tagen lag die Spannung bei 11,2V. Das ist einfach unglaublich! Wenn ich jetzt nicht nachladen würde, dann würde in einer Woche nicht mal die Zentralverriegelung öffnen.
Mein ID.3 ist keine 14 Tage alt und schon ist die 12V-Batterie defekt! Gestern geladen und heute den ganzen Tag geladen und trotzdem nur 11.3V Spannung. Das CTEK-Ladegerät hatte zuvor den T-Roc erfolgreich geladen. Also liegt es nicht am Ladegerät. Termin beim Händler natürlich erst im Januar. Hoffentlich bekomme ich gleich die 0783 und nicht nur die 0570.
Naja, nach 2 Wochen, da war die Batterie wohl niemals wirklich in Ordnung.
Die Batterie hatte Anfangs volle 12,7V. Nach knapp zwei Wochen Standzeit (Coronabedingt) waren es nur noch 11,1V. Das entspricht einer Tiefentladung.
Hatte ja, u.a. wegen der Batterie das Update 570 bekommen, seit heute weiß ich auch, das hat nicht geholfen...Auto gestern Abend in die Halle gestellt, gemessen: 12,5V und heute morgen 11,8V...da ich sehr regelmäßig gemessen habe kann ich aber sagen, das der das nur sehr sporadisch macht. Also schlecht reproduzierbar! (Auto steht bei mir immer 2-3 Tage die Woche, ohne Benutzung)
Bei mir steht das Auto in der Tiefgarage, vielleicht versucht die Elektronik eine Mobilfunk Verbindung aufzubauen und das klappt in der Tiefgarage nicht? Ansonsten wäre nur die ZV mit Keyless im Verdacht?
Keyless hat meiner nicht! Hatte Ihn aber schon dabei erwischt, das er sich obwohl verschlossen, das Radio usw. angemacht hat...hatte wohl Langeweile...
Hast wohl einen Bumblebee gekauft 😁
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 21. Dezember 2020 um 15:52:04 Uhr:
Ich bin mal gespannt mein ID 3 (Abholung aus WOB mit altem Software Stand) ist seit dem 17.12 20 in der Werkstatt bzw. besser gesagt bei denen auf dem Hof. Nachdem im Vorfeld eigentlich alles klar war und auch VW und die Werkstatt direkten Kontakt hatten um die Details und das Vorgehen bzw. die Freigabe der Updates zu besprechen tat sich aber bislang noch gar nichts.
Laut dem Händler kann VW das Update nicht wie gewollt freischalten. Ich werre mit einem Golf 8 uf Kosten von VW mobil gehalten aber es ist schon alles etwas mysteriös :-(Gruß
Carli
Gestern die Info das das Update von VW freigegeben wurde. heute die Info das es durch lief aber 22 Fehlermeldungen gibt und einige wohl nicht so ohne weiteres vor Ort lösbar sind.
Somit bleibt der ID 3 weiter dort denn inzwischen kann er auch nicht mehr fahren....
Werde aber weiter mobil gehalten und insoweit von ich auch dank Urlaub entspannt. Schade ist es natürlich.
Ich schildere es primär damit man nicht die falsche Erwartung hat das das mit den Updates ohne Probleme abläuft;-)
Gruß
Carli
Ich habe heute die neue Software von meinem VW Händler bzw. der Werkstatt auf mein Auto bekommen. Hat statt 1 Tag bei mir 2 Tage gedauert, das sie mit 3 von den 31 Steuergeräten beim Aufspielen der SW Probleme hatten.
Richtig testen kann bzw werde ich die SW nach meinem Urlaub im Januar, wenn ich wieder auf die Arbeit fahre.
Bisher ist mir bei der Navigation die Lademöglichkeiten die Automatisch hinzugefügt werden und im HAD die Blauen Pfeile positiv aufgefallen.
Ich hoffe auch dass mit dem Softwarestand meine vielen Fehlermeldungen die immer regelmäßig gekommen sind behoben wurden.
Bin heute auch auf Januar eingestellt wurden, da es zu viele Probleme mit Abstürzen gibt....
Steht einem für die Dauer des Updates ein Ersatzwagen zu?