ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Wenn es vom Parkplatz zum Händler gegangen wäre stimme ich Dir zu aber es wird ja selbst von VW (quasi statt einem Händler ausgeliefert). welcher Händler würde Anfang Dezember ausliefern ohne Update.....doch nur wenn er wüsste das wer anders die Drecksarbeit macht. Nun ja ich bin gespannt, aber ich habe in den letzten Wochen an vielen Stellen bei VW den Eindruck das es Ihnen schwer fällt den Ansprüchen gerecht zu werden.
Gruß
Carli
Also meiner Meinung nach hast du so eine 50-70%ige Chance, dass das Update bereits drauf ist.
In den Statements, die nextmove veröffentlicht hat wurde ja genau diese Lücke nämlich der bereits produzierten Fahrzeuge, die derzeit schon beim Transport oder in Auslieferung sind angesprochen.
Diese Updates sollen nun die Händler machen. Aber ich habe immer von KW48 gelesen, da du deinen Wagen in KW49 abholst und es immer Verzögerungen geben kann in der derzeitigen Situation,.......
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 19. November 2020 um 07:54:34 Uhr:
Wenn es vom Parkplatz zum Händler gegangen wäre stimme ich Dir zu aber es wird ja selbst von VW (quasi statt einem Händler ausgeliefert). welcher Händler würde Anfang Dezember ausliefern ohne Update.....
Vollkommen richtig, aber genau das ist das Problem.
Wenn der Händler ausliefern würde, würde er sicherlich vor Auslieferung noch das Update aufspielen (in Relation viel Personal bei wenig auszuliefernden Fahrzeugen).
Da die ganzen Fahrzeuge aber vom Parkplatz direkt über VW ausgeliefert werden und VW aufgrund der deutlich höhen Anzahl Fahrzeuge und der in Relation deutlich geringeren Anzahl an Mitarbeitern und Hardware das nicht stemmen kann, würde ich davon ausgehen, dass das Update nicht aufgespielt ist.
Anders könnte ich mir die von mir zitierte Aussage aus dem Nextmove Artikel nicht erklären.
VW hat Riesen-Flashteams und die werden den Werksbestand sicher auch noch bereinigen, wenn die SW im Werk vorliegt. Dazu gibt es aber auch noch nennenswert Logistikzeiten und diese Autos fallen dann durch das Raster. Da muss dann der Händler sehen, dass er das vor der Auslieferung noch schafft.
Ähnliche Themen
Alles ab kw 48 wird mit neuer Software ausgeliefert.Auch die Abholung beim Händler für jetzt bereits fertiggestellte Fahrzeuge soll vom Händler ab kw 48 nur noch mit neuer Software erfolgen.
Flash dauert pro Fahrzeug ca.8 Stunden und muss begleitet werden.
Zitat:
@gitterkind schrieb am 19. November 2020 um 20:23:30 Uhr:
Alles ab kw 48 wird mit neuer Software ausgeliefert.Auch die Abholung beim Händler für jetzt bereits fertiggestellte Fahrzeuge soll vom Händler ab kw 48 nur noch mit neuer Software erfolgen.
Ich hoffe das Du Recht hast ;-) Vielleicht gibt es ja hier welche die ab der nächsten Woche Ihren ID 3 abholen ??
Zitat:
@darkchylde schrieb am 19. November 2020 um 05:50:07 Uhr:
Die Fahrzeuge die jetzt ausgeliefert werden, sind doch vor zig Monaten schon produziert worden und stehen auf irgendeinem Parkplatz rum.
Das ist nicht korrekt. Meinen ID.3 habe ich am 16.11. abgeholt, am 5.8. bestellt - und wurde Mitte Oktober produziert.
Zitat:
Das ist nicht korrekt. Meinen ID.3 habe ich am 16.11. abgeholt, am 5.8. bestellt - und wurde Mitte Oktober produziert.
Du hast im August ein nach deinen Vorgaben konfiguriertes Fahrzeug bestellt und das jetzt abgeholt?
Uns wurde bei Bestellung im Oktober gesagt, dass frei konfigurierbare Fahrezeuge erst in 2021 ausgeliefert werden. Wir hatten lediglich die Auswahl aus vorkonfigurierten Fahrzeugen, die nach Aussage das Händlers allesamt in 2020 vorproduziert wurden und entsprechend nach Bestellung nur zur Auslieferung fertig gemacht werden.
Ein wirklich frei konfiguriertes Fahrzeug ab Bestellung in 3 Monaten zu produzieren würde ich auch schon als sportlich betrachten.
Zitat:
@gitterkind schrieb am 19. November 2020 um 20:23:30 Uhr:
Alles ab kw 48 wird mit neuer Software ausgeliefert.Auch die Abholung beim Händler für jetzt bereits fertiggestellte Fahrzeuge soll vom Händler ab kw 48 nur noch mit neuer Software erfolgen.
Auch bei Abholung in Wolfsburg?
Unser soll im Dezember kommen und uns wurde vom Händler explizit gesagt, dass wir nach Abholung in Wolfsburg noch einmal zum updaten der Software zum Händler müssen.
Wenn ab KW48 alle Fahrzeuge mit neuer Software ausgeliefert werden, verstehe ich die Aussagen aus dem nextmove Artikel auch nicht so Recht. Oder meinst du ab KW48 produziert zur Auslieferung in 2021?
Naja, summa sumarum, es existieren viele, teilweise auch gegensätzliche Informationen, also bleibt nur eins: abwarten 🙂
Alle Fahrzeuge die ab KW 49 ausgeliefert werden egal wo ob WOB oder GMD oder Händler - OHNE ZUSATZVEREINBARUNG - dürfen nur noch mit ME2 Flash ausgeliefert werden.Wer eine Zusatzvereinbarung unterschrieben hat ist später dran.
Zitat:
Um ehrlich zu sein bist du der erste der diese beiden Komponenten hier vermischt.
Die Grundaufregung entstand aufgrund des angekündigten finalen Funktionsupdates. Das ab jetzt in der Produktion aufgespielt wird. Die Händler wurden angewiesen es vor der Auslieferung von Neufahrzeugen aufzuspeilen und für 1st Mover soll es erst nächstes Jahr aufgespielt werden.
Für den Battery Drain gibt es meines Wissens noch keine Lösung. Der Fehler wo die Kiste nicht fährt kommt vom FAhrschalter und wird natürlich bei allen repariert, der Schalter ist derzeit aber wohl nicht schnell verfügbar.
Ach so? Dann bitte ich um Entschuldigung, wenn sonst alles so klar ist. Ich sehe Dich gar nicht im First Mover Club!?! Im Club haben wir differenziert, dass der Drain durch die KESSY Funktion und Steuergeräte entsteht, die nicht in Standby gehen. Der Fahrschalter ist doch ein ganz anderes Thema. Egal, es wird schon. Ich spring mal in meinen ID Max und lass das Thema mal abkühlen. Nach dem Update am 4.12. kann ich ja mal berichten, welche Funktionen dann gehen und welche Bugs noch bestehen. Schönes Wochenende.
Zitat:
@gitterkind schrieb am 20. November 2020 um 07:37:44 Uhr:
OHNE ZUSATZVEREINBARUNG
Danke für die doch recht wichtige Einschränkung. 🙂
Wir haben die Zusatzvereinbarung unterschrieben.
Zitat:
@darkchylde schrieb am 20. November 2020 um 06:20:33 Uhr:
Du hast im August ein nach deinen Vorgaben konfiguriertes Fahrzeug bestellt und das jetzt abgeholt?
Ich hatte am 5.8.20 einen ID.3 Tech bestellt (mit optionalen Ergänzungen wie Wärmepumpe, AHK, Winterreifen, etc.). Am 11.10. war die FIN sichtbar. Am 21.10. war der ID.3 laut VW API fertig produziert und das Autohaus meldete sich zwecks Abholtermin in Wolfsburg. Am 27.10. waren Rechnung und Brief beim Autohaus.
Zusammengefasst: Bestellung bis Vereinbarung Abholtermin 2,5 Monate. Und der ID.3 Tech war im Gegensatz zu den ID.3 1St frisch produziert.
Ich habe zur gleichen Zeit den Tech bestellt. Leider lief es mit dem Termin bei mir nicht so rund und erst nach 1 Monat hin und her steht nun endlich die Abholung am 3.12.20 an.
Meiner war auch zur ähnlichen Zeit nachweislich fertig aber eben nicht abholbereit. Leider ist mir dadurch eine offene Autostadt entgangen aber nach dem Irrsinn bin ich froh das ich nicht noch um 2020 bangen musste.
Freut mich das Du zufrieden bist ich freu mich auch auf meinen Tech ;-)
Zitat:
@pemerdian schrieb am 20. November 2020 um 22:41:34 Uhr:
Ich hatte am 5.8.20 einen ID.3 Tech bestellt ...
Das lief ja wie am Schnürchen, hätte ich nicht gedacht. Vermutlich haben wir mit der Bestellung dann zu lange gewartet. 🙁
Glückwunsch und viel Spass mit dem neuen Auto 🙂