ID.Golf
Als Mule wohl schon unterwegs...
https://www.motor.es/.../...-electrico-cupra-urbanrebel-202393119.html
gem. google-übersetzer schreibt man von später kleinerem ausmaß (4.2m) als der Verbrenner Golf.
34 Antworten
Wenn der elektrische Golf 9 Frontantrieb bekommen wird, ist er in meinen Augen ein klarer Rückschritt zum ID.3. Mini-Wendekreis, gute Traktion, riesen Akku möglich... das wird der Golf 9 wohl kaum bieten können. Da geht es nur noch darum, den Namen "Golf" zu retten.
2015 hat Diess angefangen und er hat durchaus Vieles richtig gemacht. Die ID's haben zu Unrecht einen mäßigen Ruf. Die sehr gute Basis geriet in der Presse, die was zu berichten haben will, etwas in den Schatten von hartem Plastik und Software-Problemen. Der ID.Golf muss schon ordentlich günstiger sein als ein ID.3.
j.
Ich fände einen elektrischen Golf mit Heckantrieb zwar auch durchaus spaßig und der kleine Wendekreis beim ID.3 ist beim rangieren echt praktisch. Jedoch denke ich, dass viele Käufer sich mehr über den zusätzlichen Kofferraum durch den Frontantrieb freuen würden. Einfluss auf die maximale Akkukapazität wird es aber wohl nicht haben. Da zählt mehr der Radstand… und da rechne ich fest mit 80-90 kWh in der Maximalausführung.
Der Akku wird bei einem flacheren Golf sicher nicht den kompletten Unterboden nutzen wie beim ID.3, sondern nur einen etwa T-förmigen Bereich, also unter den Rücksitzen, Vordersitzen und zwischen den Vordersitzen, also wie beim Astra mit max. 54 kWh. Sonst wären die Sitze zu flach eingebaut, unbequem. Der Kofferraum beim ID.3 ist minimal größer als beim Golf 8. Der ID.3 ist einfach das bessere Konzept als einen Golf zu elektrifizieren (auch wenn das eine neue Plattform sein soll). Ein paar cm höher bauen ist sinnvoller.
j.
Wo geht denn hervor, dass es ein Fronttriebler werden soll, der kleiner ist als der ID.3?
Ähnliche Themen
Sicher ist das wohl noch nicht, aber ich würde sagen, recht wahrscheinlich. Der ID GTI könnte der neue Golf auch werden. Der bekommt Frontantrieb.
j.