ID-Charger bestellt, Lieferung Frühjahr 2020
Servus zusammen,
ich hab mir für den bestellten eGolf auch einen ID-Charger (von Elli) bestellt.
Die einfache Box, aber mit 7,5m Kabel (399€Box+50€längersKabel+3,50€Versand).
Hat sich die noch wer bestellt und vielleicht genauere Infos, wann geliefert wird?
In der Auftragsbestätigung heisst es "Frühjahr 2020", das ist doch etwas unkonkret.
Klar, der eGolf wird länger dauern, also eilt es noch nicht so!
Ciao, Ralf
31 Antworten
Hat jemand evtl. schon die Abmessungen des ID charger herausgefunden? Ich würd den ja auch gerne bestellen, weiss aber nicht ob der passt...
Ich habe eben eine Antwort auf meine Frage nach den Abmessungen des ID Chargers vom Elli Support bekommen. Diese sind B x H x T = 297mm x 406 mm x 116 mm. Zudem soll zu einer Wand links/rechts bzw. zur Decke 300 mm Platz sein.
Zitat:
@kolzzter schrieb am 19. Juni 2020 um 14:06:33 Uhr:
Ich habe eben eine Antwort auf meine Frage nach den Abmessungen des ID Chargers vom Elli Support bekommen. Diese sind B x H x T = 297mm x 406 mm x 116 mm. Zudem soll zu einer Wand links/rechts bzw. zur Decke 300 mm Platz sein.
Oh man wat ne Pfeifen bei VW, sorry Elli. Es steckt keine, also NULL, Leistungselektronik in den Wallboxen, aber es wird ein Abstand von 300 mm vorgeschrieben? Die haben keinen Plan von nix da! Kann getrost den Abstand auf 2 cm reduzieren wenn irgend nötig. Das macht Null Unterscheid!
Vielleicht wird der WLAN-Adapter zu heiß :-D
Ähnliche Themen
30cm. Ganz schön Dicke Kabel.
Da kann man auch ne einfache Empfehlung aussprechen ala "lassen sie Freiraum für's Aufwickeln des Kabels" so eine Aussage war das nun aber nicht! Schwachfug wie so oft. Als Hersteller kannste garkeine Anlagen mehr bauen wenn du alle Empfehlungen bzw. Herstellervorgaben Einhalten willst.
Bist du groß wie VW dann schreibst du den Lieferanten die Bedingungen vor. Bist du klein wird durch diesen Mist die Verantwortung fein auf den Verbauer verschoben. Hauptsache ne Hintertür um etwaige Schadensansprüche, die lebenentscheidend sind, abwehren zu können. Sehe ich Tag täglich diesen scheiß. Hängt mir zum Halse raus!
Ich sag mal so: je nach Montageort, Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung in Verbindung mit Betriebstemperaturen verbauter Teile...
Lass ihnen den Spaß mit den 30cm.
Vielleicht wird die Box aber auch von der Seite an eine Grundplatte geschraubt, wofür die den Platz empfehlen.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 19. Juni 2020 um 21:32:14 Uhr:
Ich sag mal so: je nach Montageort, Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung in Verbindung mit Betriebstemperaturen verbauter Teile...Lass ihnen den Spaß mit den 30cm.
Vielleicht wird die Box aber auch von der Seite an eine Grundplatte geschraubt, wofür die den Platz empfehlen.
Mit Verlaub: das mit Sonnenstrahlen und verbaute Teile kann nicht richtig sein! Wenn die inneren teile keine Abwärme produzieren ist es völlig wumpe wo sie verbaut sind. Und auch aufheizen durch fremd Sonnenstrahlen hilft Abstand Null.
Nein ich will mich einfach Beschweren! Weil wir Verbraucher mittlerweile jeden Blödsinn einfach hinnehmen.
Ich als Hersteller kann mittlerweile ein Lied davon singen. Wir verbauen Frequenzumrichter von SIE....
Die haben auch Abstandsregeln etc. Zu Anfang haben wir die auf eigene Kappe nicht eingehalten. Irgendwann waren wir groß genug denen zu sagen: so und so kann man das machen und du bestätigst uns jetzt dass das in so ist. Wenn nicht kaufen wir woanders. Und dann ist's kein Problem mehr. Kaputt ging auch noch nix.
Wenn ich dann lese dass ein Passivbauteil, wie ne Wallbox, Abstand verlangt, fange ich an zu Kotzen.
Sorry, ich reagiere für die Allgemeinheit wahrscheinlich über!
Zitat:
@0815Kai schrieb am 19. Juni 2020 um 20:25:46 Uhr:
30cm. Ganz schön Dicke Kabel.Da kann man auch ne einfache Empfehlung aussprechen ala "lassen sie Freiraum für's Aufwickeln des Kabels" so eine Aussage war das nun aber nicht! Schwachfug wie so oft. Als Hersteller kannste garkeine Anlagen mehr bauen wenn du alle Empfehlungen bzw. Herstellervorgaben Einhalten willst.
Bist du groß wie VW dann schreibst du den Lieferanten die Bedingungen vor. Bist du klein wird durch diesen Mist die Verantwortung fein auf den Verbauer verschoben. Hauptsache ne Hintertür um etwaige Schadensansprüche, die lebenentscheidend sind, abwehren zu können. Sehe ich Tag täglich diesen scheiß. Hängt mir zum Halse raus!
Der Hinweis ist jetzt nicht so bescheuert 🙄. Ich will nicht wissen, wie viele Boxen in eine Ecke geschraubt werden und das Kabel tatsächlich nicht drum gelegt werden kann. Wir haben bei unserer Wallbox 11kw und auch dicke Kabel, da machen 30cm schon Sinn. Ehrlich. Und im Notfall nimm halt 20 🙂.
Ja ist schon Recht so. Hat ja Niemand was von muss 30cm geschrieben. Ich hatte mich nur an ähnliche Fälle erinnert und mir kam das Kotzen.
Bei ähnlichen Aussagen wurde dann tatsächlich vorgeschrieben ohne Sinn. Und dann sollte die Garantie flöten gehen. Was im übrigen gesetzestechnisch so einfach auch nicht geht. Wenn's keinen Zusammenhang gibt, kann auch nicht die Garantie erlischen. Und wenn ein Zusammenhang besteht erlischt auch nur dei Garantie für die im Zusammenhang stehenden Teile oder Funktionen.
In sofern: verzeit mir meinen dampfenden Ausraster
Sieht aus wie der VW ID.Charger kommt von der deutschen ABL (ABL Sursum Bayerischen Elektrozubehör GmbH & Co. KG) - wer kann das bestätigen?
Hallo zusammen,
hier meine Erfahrung:
Ich versuchte im Juli für die Fa. meiner Frau eine Wallbox zu bestellen. Ging leider nicht, weil für den Firmennamen kein Feld zur Verfügung stand.
Volkswagen at Elli <volkswagen-support@elli.eco>:
"Wenn Sie den Firmennamen auf der Rechnung benötigen, geben Sie diesen über Feld Vor- und Nachname ein. Die in "Zusätzliches Feld" eingegebenen Daten werden nicht in der Rechnung angezeigt. Wir arbeiten bereits daran, dies in Zukunft zu beheben. Die MwSt. wird auf der Rechnung, die Ihnen per E-Mail nach der Bestellung zukommt, ausgewiesen"
Wenige Tage später meine E-Mail:
"ich habe die Wallbox bestellt, die erst in etlichen Wochen geliefert werden soll.
Sie haben den Rechnungsbetrag von 879,75 € aber bereits abgebucht, obwohl wir noch keine Rechnung erhalten haben"
Wir haben dann Wochen später die Bankabbuchung rückbuchen lassen, weil keine Auftragsbestätigung erfolgte.
Dann meine Fristsetzung für eine Antwort zum 06.08.2020.
Mehrmals nach Auftragsbestätigung gefragt.
Volkswagen at Elli <volkswagen-support@elli.eco>:
"Bedauerlicherweise ist unter der E-Mail Adresse mit der Sie mit uns kommunizieren, keine Bestellung ersichtlich. Teilen Sie uns bitte mit, mit welcher E-Mail Adresse und welchen Daten Sie Ihren ID. Charger bestellt haben"
Volkswagen at Elli <volkswagen-support@elli.eco>:
"Möchten Sie die Bestellung welche Sie unter der E-Mail Adresse [....].de,
am 21. Juli 2020 mit der Bestellnummer ELLIDE-200721-1624179 getätigt haben, stornieren"
Meine E-Mail:
"als Attachment erhalten sie meine E-Mails vom 03. und 07.08.2020.
Leider haben sie darauf nicht entsprechend geantwortet. Aus diesen E-Mails ist die Bestellerin ersichtlich"
Volkswagen at Elli <volkswagen-support@elli.eco>:
Wir bedauern, dass Sie Ihre Bestellung stornieren möchten.
Meine E-Mail:
"wir haben nicht storniert, sondern nur zurückgebucht und warten immer noch auf ihre qualifizierte Antwort auf unsere Fragen"
Beste Grüße,
wischw