ID.Buzz - Realverbrauch
Immer mehr ID.Buzz sind auf den Straßen - da würde ich gerne diesen Thread aufmachen, um explizite Verbrauchswerte kWh/100km aus dem Alltag im Sommer wie Winter hier zu teilen.
Info über Außemperatur, Fahrstil, Streckenprofil, Reifengröße helfen um die Verbräuche einordnen zu können.
Ich kann noch nichts beitragen, da Probefahrt noch aussteht. WLTP ist jedenfalls knapp über 400km.
Wer hat schon Erfahrungen?
96 Antworten
Zitat:
@iflone123 schrieb am 30. September 2023 um 21:09:08 Uhr:
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 29. August 2023 um 20:22:46 Uhr:
Heute 250km Probefahrt gemacht, Autobahn 125 wo möglich. Abschnitte auch mit Top Speed. 22,9 kWh/100km. Mit vielen Tempolimits ging es Richtung 20, in der Stadt ging es auf 18 runter. Da ich vom e-tron komme, empfinde ich das als sparsam.Schönes Auto, das viel Aufmerksamkeit erregt!
Hab auch ein etron und seit kurzem auch drittes Kind. Benötige deshalb mehr Platz. Was meinst du? Die Reichweite scheint gleich wie beim 55er zu sein? Richtig?
Mhh hab auch nen etron und wenn nächstes Jahr ggf ein drittes Kind kommt wird es ungemütlich.
Frau fährt aktuell nen ID 4 und wird dann gegen den neuen ID Buzz LR wohl eingetauscht werden
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 1. Oktober 2023 um 16:46:04 Uhr:
Zitat:
Hab auch ein etron und seit kurzem auch drittes Kind.....
Ja Reichweite nach der Probefahrt wie beim e-Tron 55. Oberhalb 125 wird es dann aber im ID Buzz schlechter, wenn man diese Geschwindigkeit länger hält. Ich warte nach wie vor auf den 6 oder 7 Sitzer ID Buzz...
Ist ja mittlerweile bestellbar.
Zitat:
@Lycra schrieb am 18. Juni 2024 um 16:18:17 Uhr:
Zitat:
@iflone123 schrieb am 30. September 2023 um 21:09:08 Uhr:
Hab auch ein etron und seit kurzem auch drittes Kind. Benötige deshalb mehr Platz. Was meinst du? Die Reichweite scheint gleich wie beim 55er zu sein? Richtig?
Mhh hab auch nen etron und wenn nächstes Jahr ggf ein drittes Kind kommt wird es ungemütlich.
Frau fährt aktuell nen ID 4 und wird dann gegen den neuen ID Buzz LR wohl eingetauscht werden
27kwh/100km bei Autobahn mit höchstens 125km/h (da wo möglich). Rheinland - Frankfurt und zurück, viel Wind, erst trocken und später wenig Regen. ID Buzz Pro Lang Goal mit 286PS, 19"Winter.
Bin sehr zufrieden
Ähnliche Themen
27/100 finde ich für die Bedingungen gut für den langen Buzz. Wie waren die Außentemperaturen und welche Zieltemp. hatte die Heizung?
Die Ladeleistung schaut auch sehr gut aus in der Spitze. So geht Buzz in E.
Außen 5 Grad später Richtung 9 Grad. Innen 22 Grad. Fahrprogramm Eco (fährt nur 130 und beschleunigt sanft, außer bei Kickdown)
Wo ich gerade Fahrprogramm Eco lese, stellt sich das bei jedem Start eigentlich immer noch auf Comfort zurück?
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 25. Januar 2025 um 15:46:45 Uhr:
27kwh/100km bei Autobahn mit höchstens 125km/h (da wo möglich). Rheinland - Frankfurt und zurück, viel Wind, erst trocken und später wenig Regen. ID Buzz Pro Lang Goal mit 286PS, 19"Winter.
Bin sehr zufrieden
193 ist mega mit Laden dann 😉
Zitat:
@Lycra schrieb am 25. Januar 2025 um 23:34:28 Uhr:
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 25. Januar 2025 um 15:46:45 Uhr:
27kwh/100km bei Autobahn mit höchstens 125km/h (da wo möglich). Rheinland - Frankfurt und zurück, viel Wind, erst trocken und später wenig Regen. ID Buzz Pro Lang Goal mit 286PS, 19"Winter.
Bin sehr zufrieden
193 ist mega mit Laden dann 😉ich glaub sollte langsam auch aml für meien Frau bestellen.
Ich hatte ihn mal bei 205 kW. Ich finde die Ladeleistung von 10 auf 80% in 26 min bei einem 86 kWh Netto Akku echt gut! Kia schafft beim EV9 einen Tick mehr Energie in 24 min - und die verwenden ein 800V System.
Der EV9 ist aber nicht vom Platz her so zu vergleichen wie der ID Buzz oder doch?
Den hab ich als nachfolger für den ID4 meiner Frau auch im kopf ...
Danke für das Einstellen Eurer Erfahrungswerte beim Laden. Da steigt meine Vorfreude. Ab Mai/Juni soll mein GTX LWB fertig sein. Wenn ich an die Lade Leistung unseres ehemaligen 2021er ID3 denke, sind die o.g. Werte eine super Entwicklung, gerade auf Langstrecke praktisch. und essenziell. Wir hatten im ID3 nur einen 45er Akku, sind damit aber auch 500km Touren gefahren, geht alles und entschleunigt ….
Zitat:
@Lycra schrieb am 26. Januar 2025 um 01:05:20 Uhr:
Der EV9 ist aber nicht vom Platz her so zu vergleichen wie der ID Buzz oder doch?
Den hab ich als nachfolger für den ID4 meiner Frau auch im kopf ...
Nein, sind nicht vergleichbar. Sie werden zwar gerne in Vergleichstest gegeneinander getestet, aber aus meiner Sicht sind es schon unterschiedliche Fahrzeugkategorien. Der EV9 ist aber das längste Fahrzeug, sogar länger als der Buzz LWB, hat dafür aber 14 cm weniger Radstand, was eine Menge ist.
Im Vergleich zum ID4 ist der EV9 aber merklich größer. Der ist 43 cm (!) länger. Das ist eine andere Fahrzeugklasse. Klär besser vorher mit deiner Frau, ob ihr das nicht ein zu großes Auto ist.
Du meinst der id buzz zu groß? Naja bei potentiell 3 Kindern in der Zukunft ist der id4 zu klein. Aktuelle 3 und 4, da passt kein Dritter Sitz mit rein.
Aber ja danke für den Hinweis.
Wollte den id buzz erstmal Probe fahren, aber unser VW Händler bekommt keinen.. ??