ID. 5 Protzwagen

VW ID.5 ID.5 (E2)

Heute wurde ich auf den ID. 5 angesprochen.
Der Wagen sei ein grössenwahnsinniger Protzwagen.
Klar, der wirkt durch die Bereifung hoch, wenn er neben anderen Autos steht , aber Protz Wagen? Ist doch nur ein VW...
Was denkt ihr? Ist euch ähnliches passiert?

24 Antworten

Zitat:

@div_E schrieb am 21. Januar 2025 um 12:12:43 Uhr:


Ich frage mich manchmal wer weniger ausgeglichen ist... derjenige, der den ID als Protzwagen beschimpft oder derjenige, der auf diese Bemerkung abgeht wie ein Zäpfchen und vor nem Jahr sein Gegenüber offenbar noch verkloppt hätte...

Du musst richtig lesen...mit gewaltätig und verkloppen hat das nichts zu tun und ich lasse mir hier von Dir nichts unterjubeln......ich hatte im Frühjahr einen ziemlich deftigen, stressbedingten Burnout, habe fast 8 Monate auf eine Reha warten müssen, die dann 7 Wochen intensiv war...und das wünsche ich defacto keinem. Und bei sowas reagiert man eben nicht so gelassen und geht einfach weg - so wie ich jetzt gemacht habe - sondern ist schon mal oben aus.

1. dass neulich in einem E-Klasse Taxi und wunderte mich auch gegen was für eine Wand ich da gucke - war ein ID.4 - war mir bisher noch so bewusst, dass die 4/5er so groß wirken.

2. dem Polo Herrn hätte ich auch angelächelt, das iPhone genommen und den ID.5 rausrollen lassen - wäre bequem eingestiegen und weg gefahren :-)

Die ID4/5 sind schon sehr fett in ihrer Erscheinung. Carsized Link, mal ein wenig durchklicken. Die nackte Stellfläche von oben betrachtet (Länge und Breite) ist selten das Problem. Die hohen Seitenwände sind es, bzw die Höhe an sich. Die nehmen halt brutal viel Raum ein. Das reduziert die Übersicht für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Fußgänger, Kinder, Radfahrer, Limo-, Kombi- und Kleinwagenfahrer. 255er bis teilweise 21" Gummis in riesigen Radhäusern verstärken den Eindruck. Weiß man aber alles beim unterschreiben des Vertrages. Und bevor jetzt alle auf mich einprügeln: Ich wechsel selber auf den Cousin Explorer demnächst.

Der andere Typ ist natürlich trotzdem ein Jockel. Wer andere Leute so anranzt will nur stänkern und schlechte Laune verbreiten. Schnell vergessen und abhaken. Egal ob jetzt nur anti SUV oder anti Elektro. Jemand mit Respekt und Höflichkeit hätte seine SUV Kritik auch gesittet formulieren können und gleichzeitig den BEV Vorteil anerkennen.

Euch ärgert "Neid" ? Echt? Steht Ihr nicht auf " Neid ist die höchste Form der Anerkennung? "
"Der Ausdruck „Neid ist die höchste Form der Anerkennung“ wird oft zitiert und stammt von dem deutschen Dichter Wilhelm Busch. Diese Aussage impliziert, dass Neid ein Zeichen dafür ist, dass man die Erfolge oder Eigenschaften einer anderen Person anerkennt, auch wenn es in einem negativen Licht erscheint." Quelle - www.alltagsforschung.de.
Also seit doch zufrieden. Ich würde sagen, " Danke für deine Neidvolle Anerkennung".

Ähnliche Themen

"Mitleid bekommst du umsonst, Neid mußt du dir erarbeiten"

Jeder soll fahren was er möchte und alles ist relativ. Soviel schon mal vorab. Trotzdem sollte man als Eigner einer dieser unbestritten dicken Brummer auch ein bisschen kritisch sein. Meines Erachtens ist ein Fahrzeug ab einer bestimmten Größe nicht mehr wirklich praxisgerecht. Ich fahre derzeit im Alltag überwiegend einen jetzt zwei Jahre jungen Toyota Yaris Cross, also ein kleines SUV in Golf-Größe. Ja, Ein- und Aussteigen ist bequem. Aber trotz der kompakten Abmessungen hatte ich in den letzten zwei Jahren mehrfach Situationen im Alltag, in denen das Fahrzeug schon sperrig wirkte. Enge Tiefgaragenstellplätze bzw. -rampen, Stellplatz an der Wohnung (nebenan parkt ein Audi Q3, also auch nicht klein) ist auch knapp bemessen, enge zugeparkte Wohnstraßen, BAB-Baustellen mit entsprechend knapper Fahrspurbreite links, allgemein enge Straßenführung. Beim Einparken vorwärts erkennt man durch die hohe Motorhaube die seitlichen Begrenzungsstreifen der Parklücke kaum noch. Oder in Wohngebieten eine flache Mauer oder eine niedrige Hecke: Ist beim Vorwärtseinparken auch immer ein Unsicherheitsfaktor (mein Yaris Cross hat vorne keine Kamera, nur Pieper). Ich frage mich dann immer, ob sowas mit einem VW ID.4/5, Tiguan, Skoda Kodiaq, Cupra Formentor, BMW X3 und wie sie alle heißen, wirklich noch entspannt ist?!

Für mich persönlich wäre das nichts. Und Ein- und Aussteigen? Ich habe kürzlich beobachtet, wie auf einem öffentlichen engen Parkplatz (so eine Parktasche in die man schräg reinfährt) direkt neben mir der Fahrer eines VW Touareg einparkte. Der hat sich beim Aussteigen derart "einen abgebrochen" 😕, um mit seiner Tür nicht gegen mein Fahrzeug zu stoßen..., bequem war das auf keinen Fall und die hohe Sitzposition bringt es dann auch nicht mehr. Da ich noch in Sichtweite war, habe ich ihn darauf angesprochen, ob beim nächsten Autokauf seine Wahl auf ein kleineres Modell fallen würde. Er fand das Aussteigen aber offenbar noch ganz okay..., war allerdings augenscheinlich noch nicht so wie ich Ü60... 😉.

Meine Entscheidung steht jedenfalls jetzt schon fest. Größer als die Golf-Klasse wird es für mich persönlich sowieso nie werden, eher kleiner. Also Polo- bzw. demnächst ID.2-Format. Und im Grunde ist es ja auch absurd, dass die Fahrzeuge trotz des immer dichter werdenden Verkehrs immer größer werden. Wenn man einem Marsmännchen erklären will, was ein Paradoxon ist, dann ist dieser Sachverhalt ja wohl ein gutes Beispiel.

Und das Gewicht der Fahrzeuge, insbesondere der BEV, habe ich dabei noch nicht mal berücksichtigt. Kein Wunder, dass die Straßen immer schlechter werden, wenn immer mehr 2-Tonnen-Brummer unterwegs sind... so viel haben vor 20 Jahren zwei Kompaktklassefahrzeuge auf die Waage gebracht, die damals in vielen Familien noch Erst- und nicht selten Einzigfahrzeuge waren. Ich sage es ja immer... eine verrückte Welt und ab wann spricht man eigentlich nur von Komfort, ab wann schon von Luxus und ab wann von übertriebener Dekadenz? Schon klar... alles relativ aber selbstkritische Überlegungen, was man wirklich braucht und sinnvoll ist, sind bestimmt nicht falsch. Ist aber nur meine Meinung 😉...

gelöscht

Zitat:

@hohirode schrieb am 10. März 2025 um 09:54:55 Uhr:


@DPLounge

ein VW Golf ist 4,30 lang, ein Kombi davon 4,60 m und Breite über Spiegel 2,08 m

ein VW Id.5 ist 4,59 m lang und Breite über Spiegel 2,10 m

was für ein Unterschied !! 😉 🙄 ...und ja ich bin auch jetzt 60 und ich habe noch nie ein entspannteres Auto gefahren als meinen ID.5...und ich hatte schon so einige

Moin,

wie so oft im Leben regelt sich auch die Größe der Fahrzeuge nach dem "Darwinschen Gesetz" wieder ein, da sie von der Mehrzahl der Bevölkerung nicht mehr bezahlbar sein werden..😉

@hohirode

Wie @Locorella schon sagte...

Schau hier:
https://www.carsized.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen