ID.4 & ID.5 GTX: Bilder, Infos und News
Ich habe den Thread mal etwas allgemeiner gefasst, da der ID.5 ja quasi nur eine Bauform des ID.4 ist.
Anhand der bereits genannten Informationen zum Enyaq vRS, sind die Leistungsdaten quasi auch bekannt:
Allrad: 225 kW (306 PS) / 460 Nm
Vorderachse: 75 kW (102 PS) / 140 Nm
Hinterachse (bekannter Motor): 150 kW (204 PS) / 310 Nm
180 km/h Spitze
6,2 s auf 100 km/h
82 (77) kWh Akku / 460 km Reichweite
125 kW Laden DC
Laut der aktuellen Autozeitschriften soll der ID.4 GTX zwischen März und Mai 2021 vorgestellt werden. Der ID.5 kommt ja grundsätzlich erst im vierten Quartal 2021.
415 Antworten
Nicht ganz, wenn ich die Option einschalte dann nimmt er für die Geschwindigkeit auch die Navidaten.
Im Navi ist zbsp der Ort wo ich wohne die Ortzgrenzen falsch. Ca 800 Meter vor dem Ort sagt das Navi hier fängt der Ort an, zeigt im Navi 50km/h an obwohl noch 70km/h erlaubt sind und bremst runter.
Seit dem die Option aus ist macht er es nicht mehr. Er bremst nur wenn er ein Verkehrsschild erkannt hat.
pACC scheint sich sehr stark an die Navidaten zu orientieren.
Habe mal in der Bedienungsanleitung geschaut. Laut dieser geht aktuell:
Zitat:
Reaktion auf einen Streckenverlauf
Reaktion auf zulässige Geschwindigkeiten
Reaktion auf Stauenden
Wenn ich jetzt richtig verstehe, basiert der Streckenverlauf auf dem Navi und zulässige Geschwindigkeiten sind rein von der Verkehrszeichenerkennung abhängig?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, ob das schon gepostet wurde, aber hier gibt es ein neues deutsches Video mit Vergleich ID.4 und GTX in weiß. Ganz gut gemacht, auch wenn für meinen Geschmack etwas viel geredet wird 😛
https://www.youtube.com/watch?v=18a1drTU5A0
Und hier sieht man ihn mal in Silber:
https://www.youtube.com/watch?v=t2AlrPZiD14
Ein weiteres Video vom Juli (englisch) zeigt den GTX in Mangangrau/Schwarz und endlich mal mit den "normalen" GTX-Sitzen:
https://www.youtube.com/watch?v=06aMnpccfzM
Die Sitze passen optisch m.E. besser, weil die roten Nähte halt besser mit Lenkrad und Absteppungen in Tür und Armaturenbrett harmonieren. Mangangrau ist an sich zwar ok, aber hier gehen die schwarzen Akzente und das schwarze Dach komplett unter. Habe einen "normalen" ID.4 auch live in der Farbe gesehen. Hier muss man dann das Exterieur Style "Silver" hinzunehmen, was das Schwarz etwas vom Dunkelgrau separiert. Beim GTX ist alles grau/schwarz und der Kontrast ist so schwach, dass man auch denken könnte, dass das "falsch lackiert" ist. Da hätte ich lieber komplett schwarz oder das grau etwas heller.
Die Farbwahl bleibt für mich beim GTX ein schwieriges Thema:
- Mondsteingrau gefällt mir vom Farbton her, wirkt aber irgendwie etwas "plastikhaft"
- Weiß ist mittlerweile eine Standardfarbe und irgendwie wieder "out"
- Silber habe ich live noch nicht gesehen, könnte "Opa-haft" wirken
- Rot ist zwar exklusiv, aber so richtig kann ich mich mit roten Autos nicht anfreunden
- Mangangrau ist zu dunkel bzw. nicht schwarz genug
Ach ja, das sind Luxusprobleme 😉
Zitat:
@Ozzy1973 schrieb am 25. Mai 2021 um 11:32:06 Uhr:
Zitat:
@Ozzy1973 schrieb am 17. Mai 2021 um 17:05:55 Uhr:
So Leasingangebot erhalten:
591,00 Euro netto bei 27.500€ pro Jahr auf 3 Jahre, ist nicht günstig aber passt für mich.
Bruttolistenpreis, ohne Förderung, knapp unter 60.000€ Brutto.
So, heute Probefahrt gemacht und gleich bestellt, passt für mich. Liefertermin laut Händler aktuell September, also 4 Monate.
Ladeleistung ist angeblich am MJ 22 bereits erhöht, wieviel und wie konnte mir der Händler aber noch nicht sagen.
Heute meine ID.4 GTX übernommen aber noch nicht viel gefahren, bin noch am einstellen und rumprobieren. Bis jetzt alles soweit gut, die APP läuft auch schon.
Und ist die Ladeleistung nun schon erhöht? Man hat zumindest noch nichts gehört diesbezüglich…
mfg, Schahn
Die Händler wissen das auch erst wenn es ihnen die Kunden erzählt haben, die es im Netz/Zeitung gelesen haben.
Seid das Internet Beine bekommen hat dürfte es ziemlich egal sein bei welchem Massenprodukt eine wichtige Info wo platziert wird.
Sobald ist technisch wird sind Händler idR eh die falschen Ansprechpartner.
Mal ne kurze Frage und zwar liefert VW die 20" Reifen beim GTX als geräuschoptimierte Variante (B-Silent etc. je nach Hersteller)?
Nachdem es in der ersten Nacht nicht geklappt hat mit der Ladung über Nacht hat es nun funktioniert, pünktlich um 6 Uhr war der Wagen auf 80%.
Heute das erste Mal etwas längere Etappe gefahren mit ca. 140km nach München und wieder zurück.
Der Schnitt lag bei 77km/h und ich hatte einen Verbrauch von 21.5kwh/100km.
Habe die 19" Hamas Winterreifen drauf und keine WP. Temperatur 11-13 Grad. Bei der Hinfahrt hat es leicht geregnet und die Straße war feucht/nass, bei der Rückfahrt war schönes Wetter, beide Male etwas windig.
Edit: Bin max 130km7h gefahren mit und ansonsten an die STVO gehalten, ca. 125km davon waren Autobahn.
So, habe nun über 1.000km hinter mir und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 21kwh. Ich fahre ca. 40% Autobahn, 45% Landstraße und 15% Stadt. Das laden über Nacht klappt auch ganz gut und bis jetzt bin ich immer mit der daheim geladen Menge ausgekommen, sprich ich war noch nicht am Schnellader.
Bei der Ladung auf 80% zeigt er mir eine Reichweite von 310km an, was auch, wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt, passt. Die längste Strecke waren Mal 200km an einem Tag.
Was noch nicht klappt ist die WE Charge Karte mit dem 30 bzw. 55 Ct. Ionity Tarif zu aktivieren. Bricht nach der Eingabe aller Daten mit "Hoppala da ist ein Fehler passt" ab.