ID.3 Wartezimmer und Lieferzeiten

VW ID.3

Guten Morgen,

irgendwie habe ich hier kein "Wartezimmer" gefunden und möchte es daher gleich mal einrichten. Wer mag kann hier eintragen, was er (oder sie) für einen ID.3 bestellt hat, wann er geliefert werden soll und wann er dann wirklich geliefert worden ist.

Gerne fange ich an:

gestern (28.07.2020) bestellt:

  • VW ID.3 Pro S Tour 150 kW (204 PS) 1-Gang-Automatik
  • Mangangrau Metallic Schwarz, Platinum Grey - Dusty Grey Dark/ Soul-Schwarz - Dusty Grey Dark
  • 4 Winterräder "Andoya" 7,5 J x 19 (zusätzlich) in Schwarz /glanzgedreht, AirStop®-Winterreifen 215/55 R 19 T
  • Bordwerkzeug und Wagenheber
  • Netzladekabel für Haushalts-Steckdose
  • Reifen und Felgen Sanya 7,5 J x 20 in Schwarz / glanzgedreht, Airstop®-Reifen 215/45 R 20
  • Wärmepumpe zur Reichweitenoptimierung

Der Kleine soll noch im 4. Quartal 2020 geliefert werden, auf ein Datum wollte sich der Händler auf keinen Fall festlegen. Ausgeliefert wird er dann in der Autostadt oder in der Gläsernen Manufaktur in Dresden (dafür habe ich mich entschieden).

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

irgendwie habe ich hier kein "Wartezimmer" gefunden und möchte es daher gleich mal einrichten. Wer mag kann hier eintragen, was er (oder sie) für einen ID.3 bestellt hat, wann er geliefert werden soll und wann er dann wirklich geliefert worden ist.

Gerne fange ich an:

gestern (28.07.2020) bestellt:

  • VW ID.3 Pro S Tour 150 kW (204 PS) 1-Gang-Automatik
  • Mangangrau Metallic Schwarz, Platinum Grey - Dusty Grey Dark/ Soul-Schwarz - Dusty Grey Dark
  • 4 Winterräder "Andoya" 7,5 J x 19 (zusätzlich) in Schwarz /glanzgedreht, AirStop®-Winterreifen 215/55 R 19 T
  • Bordwerkzeug und Wagenheber
  • Netzladekabel für Haushalts-Steckdose
  • Reifen und Felgen Sanya 7,5 J x 20 in Schwarz / glanzgedreht, Airstop®-Reifen 215/45 R 20
  • Wärmepumpe zur Reichweitenoptimierung

Der Kleine soll noch im 4. Quartal 2020 geliefert werden, auf ein Datum wollte sich der Händler auf keinen Fall festlegen. Ausgeliefert wird er dann in der Autostadt oder in der Gläsernen Manufaktur in Dresden (dafür habe ich mich entschieden).

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Zitat:

@WoidMich schrieb am 9. Februar 2022 um 16:42:38 Uhr:


Warum soll die Förderung 2023 weg sein?

Meines Wissens wird nur über die PlugIn Förderung geredet, die für reine e-Autos soll doch genau so bleiben. Bis 31.12.2025

Die Förderung, wie sie aktuell besteht, läuft definitiv Ende 22 aus. Danach gibt es ein neues Fördermodell und es ist davon auszugehen, dass die Fördersummen eher sinken.

Aus dem Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode:

Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer Pkw unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.

Wir wollen die Förderung für elektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride degressiv und grundsätzlich so reformieren, dass sie ab 1. Januar 2023 nur für Kfz ausgegeben wird, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der nur über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird.

Quelle

Bestimmt wird man dann auch die Flut an Halbjahreswagen nach Skandinavien beachten müssen.
Ich glaube, wir finanzieren mit unseren Steuergeldern deren E-Mobilität und einige Halter in D lachen sich kaputt.

Zitat:

@frodhno schrieb am 9. Februar 2022 um 19:33:04 Uhr:



Zitat:

@WoidMich schrieb am 9. Februar 2022 um 16:42:38 Uhr:


Warum soll die Förderung 2023 weg sein?

Meines Wissens wird nur über die PlugIn Förderung geredet, die für reine e-Autos soll doch genau so bleiben. Bis 31.12.2025

Die Förderung, wie sie aktuell besteht, läuft definitiv Ende 22 aus. Danach gibt es ein neues Fördermodell und es ist davon auszugehen, dass die Fördersummen eher sinken.

Aus dem Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode:

Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer Pkw unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.

Wir wollen die Förderung für elektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride degressiv und grundsätzlich so reformieren, dass sie ab 1. Januar 2023 nur für Kfz ausgegeben wird, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der nur über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird.

Quelle

Ja genau den Passus meinte ich auch. Ich kann hier nicht rauslesen, dass reine Stromer neu (=weniger) gefördert werden sollen.

Im Gegenteil, die 2x staatlichen Prämien von je 3'€ laufen bis 31.12.2025 unverändert weiter (außer die Töpfe werden vorher leer) und bei den PlugIns wird die höhere notwendige Mindestreichweite zeitlich vorgezogen. Zusätzlich wird diskutiert, dass man auch einen bestimmten elektrischen Fahranteil künftig nachweisen muss (wie auch immer das gehen soll).

Die Grünen wollen 15 Mio. reine Stromer bis 2030. Wir haben nicht mal 1 Mio. aktuell. 2021 wurden insgesamt(!) gut 2 Mio. Autos zugelassen, was etwa -25% von vor Corona entspricht. Und da waren die Zulassungszahlen schon am fallen. Das Ziel ist fast utopisch, allein wenn man die Rohstoffsituation der dt. Autobauer anschaut.

Kann mir ned vorstellen, dass ausgerechnet diese Subvention gekürzt wird.

Aber vielleicht ist mir eine aktuellere Diskussion entgangen. Momentan labert Wissing ja vom PlugIn und dann von der reinen Elektromobilität als unterstützenswerte Technologie...

Nett wäre doch auch eine andere Besteuerung auf Strom fürs Auto... Heizöl und Diesel werden ja auch unterschiedlich besteuert (auch wenns da andersrum ist)

Ähnliche Themen

Zitat:

@WoidMich schrieb am 10. Februar 2022 um 15:53:36 Uhr:



Zitat:

@frodhno schrieb am 9. Februar 2022 um 19:33:04 Uhr:


Die Förderung, wie sie aktuell besteht, läuft definitiv Ende 22 aus. Danach gibt es ein neues Fördermodell und es ist davon auszugehen, dass die Fördersummen eher sinken.

Aus dem Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode:

Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer Pkw unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.

Wir wollen die Förderung für elektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride degressiv und grundsätzlich so reformieren, dass sie ab 1. Januar 2023 nur für Kfz ausgegeben wird, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der nur über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird.

Quelle

Ja genau den Passus meinte ich auch. Ich kann hier nicht rauslesen, dass reine Stromer neu (=weniger) gefördert werden sollen.

Ich lese hier raus, dass generell über die Jahre immer weniger (degressiv) gefördert werden soll.
Dabei wird es zunächst egal sein, ob BEV oder PHEV. Kann natürlich sein, dass man für 2023 noch mal ähnliche Fördersätze beschließt wie aktuell, spätestens danach wird die Förderung aber in jedem Fall kontinuierlich sinken.

Vielleicht läuft man sowieso irgendwann in eine Phase rein, wo dann die Töpfe einfach leer sind, weil die Zulassungen drastisch steigen. Ich denke, die (Hemm-)Schwelle, sich ein E-Auto zuzulegen, sinkt für viele Menschen in den kommenden Jahren massiv. Das Vertrauen in diese Technologie wächst und auch die entsprechende Infrastruktur. Gleichzeitig werden die Kosten für (fossile) Energie und deren Besteuerung massiv steigen.

Die Ampel hat ganz zu Beginn mal klargestellt, dass jegliche Elektroautoförderung nach 2025 Enden soll. Die Steuerbefreiung für den Bestand geht sowieso bis Ende 2030 (oder 10a).

Mit dem Kohleausstieg sollen dann alle Erneuerbaren und damit zusammenhängende Themen nicht mehr subventioniert werden; was etwa 2030 rum ist, lt. deren Vorstellung.

So ist der Zeitplan dieser Regierung, Subventionsende waren die Wünsche der FDP. (Die Grünen können statt Elektrosubvention auch mit Strafsteuer oder Verbote auf/von Verbrenner leben...)

Nach 2025 haben wir wieder eine andere Regierung, da weiß keiner was kommt.
Die Förderung kam ja auch nicht von der Ampel.

Die führten keine ein und werden wahrscheinlich auch keine beenden.

Zitat:

@hohirode schrieb am 9. Februar 2022 um 09:11:56 Uhr:



Zitat:

@Gussus schrieb am 3. Februar 2022 um 20:37:15 Uhr:



ID.3 Pro Performance 150 kW, 204 PS
19.01.2022 bestellt
28.01.2022 Bestellbestätigung (Brief heute bekommen)
November 2022 unverbindlicher Liefertermin an Händler

Eine offizielle Auftragsbestätigung ( nicht die Bestellbestätigung vom Händler ) von VW hast Du schon ?...wenn ja, was steht denn da zur Lieferzeit ?

Mir liegt die Auftragsbestätigung vor. Unverbindlicher Liefertermin: November 2022

Zitat:

@Gussus schrieb am 10. Februar 2022 um 22:59:07 Uhr:



Zitat:

@hohirode schrieb am 9. Februar 2022 um 09:11:56 Uhr:


Eine offizielle Auftragsbestätigung ( nicht die Bestellbestätigung vom Händler ) von VW hast Du schon ?...wenn ja, was steht denn da zur Lieferzeit ?

Mir liegt die Auftragsbestätigung vor. Unverbindlicher Liefertermin: November 2022

mir seit vorgestern auch als aktualisierte, schriftliche VW Fassung....Kommission AI 8...

= unverbindlicher Liefertermin November 2022

Seit ein paar Tagen kann man den ID3 nicht mehr konfigurieren 😮

Zitat:

@Stock- schrieb am 13. Februar 2022 um 12:44:24 Uhr:


Seit ein paar Tagen kann man den ID3 nicht mehr konfigurieren 😮

Also aktuell kann man den ID 3 konfigurien, ohne Probleme.

Oh, dann Kommando zurück! Mittwoch/Donnerstag ging es nicht

Habe eben von meinem Händler die Info „November 2022“ bekommen, er hätte bei VW angefragt (bestellt Ende Dezember 2021).

Aktuell fehlt mir jedoch noch die zweite „unverbindliche Lieferterminbestätigung“ seitens VW.

Erst hieß es ja Q4 2022 und dann kam „wir ermitteln derzeit einen unverbindlichen Liefertermin“.

Hallo zusammen,

Wer hat denn hier seinen ID3, bestellt in 07/2021 schon bekommen?

Mir wurde heute von unserer Fuhrparkleitung mitgeteilt, dass meiner wohl noch bis 08/2022 auf sich warten lassen wird.

Bestellt in 07/2021, 58Kwh Akku, Ausstattung ziemlich voll. Liefertermin erst 11/21(war mir aber klar dass das Utopie war), dann 01/22, dann 02/22 und jetzt…. …siehe oben.

Zitat:

@GustavGungstol schrieb am 25. Februar 2022 um 23:17:13 Uhr:


Hallo zusammen,

Wer hat denn hier seinen ID3, bestellt in 07/2021 schon bekommen?

Mir wurde heute von unserer Fuhrparkleitung mitgeteilt, dass meiner wohl noch bis 08/2022 auf sich warten lassen wird.

Bestellt in 07/2021, 58Kwh Akku, Ausstattung ziemlich voll. Liefertermin erst 11/21(war mir aber klar dass das Utopie war), dann 01/22, dann 02/22 und jetzt…. …siehe oben.

Wir haben Anfang Juli 21 bestellt. Lieferung war Ende 10/21, Zulassung 2.11.21

Deine Antwort
Ähnliche Themen