ID.1 / ID.2

VW

Mal sammeln was zu dem Kleinsten bisher präsent ist...

https://de.motor1.com/news/404299/volkswagen-id1-elektro-kleinstwagen/

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://efahrer.chip.de/.../...ig-elektroauto-ersetzt-den-vw-up_102088

Beste Antwort im Thema

Weder e-Up noch e-Golf ist hier Thema

439 weitere Antworten
439 Antworten

VW veröffentlicht erstes Bild vom i.D1. Das Auto soll 2027 auf den Markt kommen. Das ist mindestens vier Jahre zu spät.

I.d3

Weil es 2023 schon so unheimlich viele tolle E-Autos unter 20.000 € gegeben hat? Weil Du das meinst?
Hätte VW sicher machen können und damit noch mehr Geld verbrannt.
Wenn sie das 2027 für unter 20 k wirtschaftlich hinstellen können, dann haben sie schon richtig was gekonnt.

Mal das Conceptcar im März abwarten. Gerade was die Reichweite angeht.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. Februar 2025 um 19:43:12 Uhr:


Weil es 2023 schon so unheimlich viele tolle E-Autos unter 20.000 € gegeben hat? Weil Du das meinst?
Hätte VW sicher machen können und damit noch mehr Geld verbrannt.
Wenn sie das 2027 für unter 20 k wirtschaftlich hinstellen können, dann haben sie schon richtig was gekonnt.

Es hätte einen Nachfolger für den e.Up! gebraucht. Zur Not hätte VW ein Fahrzeug von seinen Chinesischen Partner umlabeln können. Nicht optimal, aber andere machen das auch. 2027 ist jedenfalls arg spät. VW hechelt immer der Welle hinterher. Sie sollten endlich mal vor die Welle kommen.

Ähnliche Themen

Der ID.1 ist doch der Nachfolger vom e.Up! Und was passiert, wenn man vorne weg was anbieten will, hat man ja am ID.3 gemerkt. Dann lieber nicht der Erste sein.

Vorne weg war der iD.3 nun auch nicht gerade. Der e.Golf war ein richtig guter Wurf. Leider ließen sich keine größeren Reichweiten in der Karosserie des 7er Golf unterbringen. Und profitabel war die Sache für VW wohl auch nicht.

Die MEB-Plattform ist einfach zu schwer. Dann das Software-Desaster. Mit seiner Software-Schmiede Cariad hat VW zig Milliarden quasi sinnlos Verbraten. Man wollte das Rennen um Autonomes Fahren gewinnen. Praktisch alle Elektroprojekte im Konzern hängen mehrere Jahre hinter den ursprünglichen Plänen zurück. iD.1/2 war für 2024/2025 vorgesehen, iD.7 für 2021, Macan, A6 etc. sollten auch schon vor 2 oder 3 Jahren im Handel gewesen sein.

Als ich 2019 nach über 40 Jahren VW zu Tesla gewechselt bin, war ich mir sicher, spätestens bis 2025 wieder eine Alternative bei VW finden zu können. Leider wurde ich enttäuscht.

Ähm, Alternative zu Tesla? Welche kostengünstigen Angebote gibt es da genau? Tesla-Alternativen hat VW einige.
Du meinst sicher etwas ganz anderes als Du schreibst und gibst uns hier Rätsel auf.

VW war schon immer fast und auch mal slow follower, eher spät aber gut. Wenn sie da wieder hinkommen, wäre viel gewonnen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 6. Februar 2025 um 18:24:43 Uhr:


Ähm, Alternative zu Tesla? Welche kostengünstigen Angebote gibt es da genau?

Eigentlich fallen mir da nur Chinesen ein - der Volvo EX30 oder Zeekr X gefallen mir gut, bis auf die Reichweite. Hab mir aber vorgenommen, keinen Chinesen zu kaufen.
Bei VW fehlt es an Power und Ladegeschwindigkeit, Audi, Porsche und Daimler sind für mich zu teuer. Kia und BMW kommen der Sache schon näher. Ich warte bis es den e-Golf R mit Allrad und über 400 PS gibt.

Und was genau hat das mit der mangelnden Verfügbarkeit des ID.1 zu tun? Ich kann Dir echt nicht folgen, welche Relevanz das hat, wenn man eigentlich Tesla fährt, ein 400 PS Auto sucht und gleichzeitig postuliert, dass der ID.1 viel zu spät kommt.
Du willst gar keinen ID.1, aber es ist ein Problem für Dich, dass er erst später verfügbar ist? Mir ist das echt ein Rätsel.

Zurück zum Kern Deiner Aussage, wenn so ein Auto - aus Deutschland - jetzt, oder vor einigen Jahren auf den Markt gekommen wäre, dann gäbe es ihn nicht für 20 K. Das ist ein Prozess und gut und schnell und günstig gibt es in der Kombi nicht. Ich kenne aktuell nur mittelmäßig und günstig und gut und hochpreisig.
Die E-Mobilität ist noch nicht so weit, dass die Hersteller so etwas aus dem Hut zaubern, dass sich dann auch noch rechnet. Insofern wundert MICH der Termin eher nicht. Im Gegenteil, wenn sie das so als richtig attraktives Auto hinstellen, wäre das schon sehr cool.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 6. Februar 2025 um 19:32:43 Uhr:


Du willst gar keinen ID.1, aber es ist ein Problem für Dich, dass er erst später verfügbar ist? Mir ist das echt ein Rätsel.

Ich habe nicht behauptet, dass ein fehlender iD.1 ein Problem für mich sei. Ich mache mir aber Sorgen um den VW-Konzern (auch generell um deutsche Konzerne), weil er immer mehr gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen gerät. Bei Verbrenner war VW immer Spitze, bei den Elektrischen allenfalls Mittelmaß. VW tut sich wahnsinnig schwer, den Vorsprung der Mitbewerber aufzuholen.

Sorry, SW 5.0 ist top, in einigen Belangen auch besser als die Mitbewerber, ID7 und ID3 feiern Rekordbestellungen. Mir scheint du bist beim Stand ID3 first stehengeblieben.

Nachdem es hier ja um ID.1 und ID.2 gibt, verstehe ich die Priorisierung von VW durchaus. Begonnen wurde mit ID.3 / 4 / 5 welche als Golf / Tiguan / etc. die Cash Cows im Konzern sind. Dann in Richtung Passat (ID.7) erweitert und jetzt nach unten Richtung Polo (ID.1 / ID.2). Bei den "Kleinen" wird halt auch weniger Marge erwirtschaftet. Von daher sehe ich die Reihenfolge als logisch.

Ob die Geschwindigkeit insgesamt hoch genug ist, kann man sicherlich diskutieren.

Und neben vielen Fehlern die am Anfang der ID Reihe gemacht wurden, sehe ich im Moment große Fortschritte (beim Aufholen). Zumindest lernfähig scheinen die Leute bei VW zu sein.

@Dr. Schiwago, danke, jetzt hast Du mich abgeholt ;-) .
Teure Technik wird man immer topdown einführen, wenn man kein Geld zum Verbrennen hat.
Ich sehe das genauso wie meine Vorposter.

Ich sehe es auch in Summe positiver, wie ich es oben geschrieben habe. Das "tolle" E-Auto für unter 20 t€ der Wettbewerber finde ich gerade nicht und mit den aktuellen Preisen und der dafür gebotenen Leistung, jetzt mit SW5.0 und den neuen Antrieben hat VW schon sehr viel Boden gut gemacht.
Wir werden sehen, wie es weitergeht und ich bin sehr gespannt auf ID.1 und 2. Da ich das Gefühl habe VW hat jetzt verstanden, was wichtig ist, denke ich die Autos werden sehr gut werden.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 7. Februar 2025 um 13:08:13 Uhr:


Bei Verbrenner war VW immer Spitze, bei den Elektrischen allenfalls Mittelmaß. VW tut sich wahnsinnig schwer, den Vorsprung der Mitbewerber aufzuholen.

Sorry wenn ich das so sage aber was für ein unsägliches Stammtischpalaver aufgrund veralteter Informationen - da muss man sich ernsthaft die Frage stellen ob due seit der Einführung des ID.7 überhaupt mal in der Nähe eines aktuellen VW-BEV warst...

Gerne einfachmal über Software 5.X und den AP550 informieren bevor man sich eine Meinung bildet und das damit vergleichen, was der Markt sonst so anbietet 🙂

Zitat:

@franzose79 schrieb am 7. Februar 2025 um 14:58:11 Uhr:


Sorry, SW 5.0 ist top, in einigen Belangen auch besser als die Mitbewerber, ID7 und ID3 feiern Rekordbestellungen. Mir scheint du bist beim Stand ID3 first stehengeblieben.

So ist es. Der aktuelle ID7 jedenfalls muss sich vor einem Tesla Model Y auch mit Juniper nicht verstecken.

Auf den ID.2 GTI bin ich etxrem gespannt. Wir haben unseren 6R Polo seit 2014 und 2026-2027 ist für uns der optimale Zeitpunkt zuzuschlagen. Der ID.2 ist da ein ganz heißer Kandidat, ich hoffe es gibt bald auch nähere technische Infos, der APP550 ist denke ich gesetzt - was schon mal Klasse ist. Es bleibt spannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen