ICOM oder VIALLE Umrüster nähe Regensburg
Hallo,
suche einen LPG Umrüster,der ICOM oder VIALLE,im Raum Regensburg verbaut (für BMW 330i).Habe schon im LPG/CNG TANKSTELLENVERZEICHNIS/UMRÜSTER gesucht und auch hier im Forum nichts gefunden(nur PRINS,VOLTRAN,usw.)! Kann mir jemand auskunft geben???
Vielen Dank im vorraus.
MfG T O M
33 Antworten
Der ist doch immer online 😉 Außerdem sagt mir mein Postausgang, dass er sie gelesen hat :>
Aber kein Stress, wollte da eh die Tage mal anrufen.
@ Limo320:
die Vorteile einer Flüssigeinspritzung sind sicherlich die leicht höhere Leistung und daß keine separaten Einstellarbeiten gemacht werden müssen.
Die Nachteile sind, daß man das ganze System komplett nehmen muß, man hat z.B. keine große Auswahl an verschiedenen Tankformen. Dann habe ich schon oft gelesen, daß der Verbrauch deutlich höher bei einigen Motoren ist (~30% mehr beim 318i gegenüber Benzin). Weiterhin -was ja auch schon der Ursprung dieses Threads zeigt- gibt es noch sehr wenig Umrüster. Und von denen, die es machen (in Deutschland), haben viele noch wenig Erfahrungen. Außerdem soll es bei ICOM immer noch versch. Probleme bzgl. BMW-Motoren (u.a.?) geben. Letztendlich ist der Preis (Einbau) deutlich höher.
Diese Infos habe ich größtenteils von einem Kollegen der seinen 318i kompakt umbauen lassen wollte, es aber letztendlich dann doch nicht gemacht hat.
Ich selber habe eine Verdampferanlage von Prins. Es ist eine sehr ausgereifte Technik, der Umrüster hat hat diese schon in viele BMWs verbaut und kannte sich gut aus. Ich habe keinerlei Probleme.
Weiterhin ist der Leistungsverlust minimal, wenn überhaupt spürbar.
In sofern bringt -in meinen Augen- momentan eine Flüssigeinspritzung noch nicht viel.
Gruß!
bei der icom gibts nur probleme wenn der umrüster sich nicht auskennt!
ich habe meinen montags hin und dienstags abends wieder geholt!
und er geht mega gut!
und musste nicht noch mal zum umrüster!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
@ Limo320:
die Vorteile einer Flüssigeinspritzung sind sicherlich die leicht höhere Leistung und daß keine separaten Einstellarbeiten gemacht werden müssen.
Die Nachteile sind, daß man das ganze System komplett nehmen muß, man hat z.B. keine große Auswahl an verschiedenen Tankformen. Dann habe ich schon oft gelesen, daß der Verbrauch deutlich höher bei einigen Motoren ist (~30% mehr beim 318i gegenüber Benzin). Weiterhin -was ja auch schon der Ursprung dieses Threads zeigt- gibt es noch sehr wenig Umrüster. Und von denen, die es machen (in Deutschland), haben viele noch wenig Erfahrungen. Außerdem soll es bei ICOM immer noch versch. Probleme bzgl. BMW-Motoren (u.a.?) geben. Letztendlich ist der Preis (Einbau) deutlich höher.
Diese Infos habe ich größtenteils von einem Kollegen der seinen 318i kompakt umbauen lassen wollte, es aber letztendlich dann doch nicht gemacht hat.Ich selber habe eine Verdampferanlage von Prins. Es ist eine sehr ausgereifte Technik, der Umrüster hat hat diese schon in viele BMWs verbaut und kannte sich gut aus. Ich habe keinerlei Probleme.
Weiterhin ist der Leistungsverlust minimal, wenn überhaupt spürbar.
In sofern bringt -in meinen Augen- momentan eine Flüssigeinspritzung noch nicht viel.Gruß!
Also ich hätte die Wahl zwischen einen Zylindertank oder meinen Radmuldentank gehabt!
Zudem brauch man sie auch net ins Kühlsystem einspeisen😉
Sie ist wartungsärmer. ( Kein Filter,kein Nachstellen usw.)
Kühlt besser,da sie flüssig einspritz.
Einhalten der Abgasnorm ( Euro 4😉 )
Und speziell für mich,der viel Kurzstrecke fährt,ist sie einfach besser!!!
Und warum soll ich ( krass gesagt ) in der Steinzeit bleiben?
Weil wenn jeder so denken würde,gebe es heute noch keine Auto oder der gleichen😛.
Ich sag ja auch net,das die verdampferanlagen schlecht sind😉
gruß
Ps. muß aber letztendlich jeder selber wissen.
Zitat:
Sie ist wartungsärmer. ( Kein Filter,kein Nachstellen usw.)
die wartung bei verdampferanlagen hält sich auch sehr stark in grenzen...
Zitat:
Einhalten der Abgasnorm ( Euro 4 )
das schafft eine verdampferanlage auch locker!
ich will die flüssigeinspritzenden auch nicht schlecht reden, ich will nur nicht, dass ein falsches bild zulasten der verdampferanlagen entsteht!
in zukunft wird es aber sicher weiter in richtung flüssigeinspritzende anlagen gehen, davon bin ich überzeugt.
mfg, survivor
Hallo,
@Survivor
Denke die Verdampferanlagen,wie PRINS,etz.,sind mit Sicherheit supergut und ausgereift,jedoch finde ich die Technik,der Flüssigeinspritzer besser,weil genial einfach,kein Steuergerät,usw.
Siehe ZITAT von LIMO 320
{Zudem brauch man sie auch net ins Kühlsystem einspeisen
Sie ist wartungsärmer. ( Kein Filter,kein Nachstellen usw.)
Kühlt besser,da sie flüssig einspritz.
Einhalten der Abgasnorm ( Euro 4 )
Und speziell für mich,der viel Kurzstrecke fährt,ist sie einfach besser!!!
Und warum soll ich ( krass gesagt ) in der Steinzeit bleiben?
Weil wenn jeder so denken würde,gebe es heute noch keine Auto oder der gleichen.
Ich sag ja auch net,das die verdampferanlagen schlecht sind}
Also ich hab mich dazu entschieden,dass es eine ICOM werden soll,such halt noch einen UMRÜSTER IN MEINER NÄHE,
der Erfahrung hat.
Trotzdem,vielen Dank für alle Meinungen !
Gruss T O M
Hi,
letztendlich muß jeder selber entscheiden. 😉
Bei den Tanks meinte ich z.B., daß ich mir einen etwas größeren Tank aussuchen konnte, als eigentlich vorgesehen ist. Der Umrüster meinte, mit Flüssigeinspritzung hat man da nicht die Flexibilität.
Weiterhin wollte ich für meinen M52-Motor die M50-Brücke einbauen (~20% größerer Durchmesser) und ein (Eco-)Chiptuning machen lassen. Frage: Kommt damit eine fertig eingestellte Flüssiganlage klar? Gerade weil man da nix einstellen kann, finde ich es nicht so gut.
Weiterhin finde ich den deutlich höheren Preis nicht gerechtfertigt. Die Technik ist nicht wesentlich komplexer.
Und da ich viel Langstrecke fahre, habe ich keine Lust auf weitere Besuche beim lokalen Umrüster falls es Probleme gibt. Mit der Prins-Anlage kann ich notfalls praktisch zu jedem Umrüster fahren (weil Garantie).
wie gesagt, es muß jeder für sich entscheiden. In meinen Augen überwiegen eben die Nachteile (noch) die Vorteile.
Grüße!
jap die icom kommt ohne probleme klar mit chip!
aber erst die icom dann den chip! !!
na gott sei dank gibts bei den großen icom umrüster sehr wenig probleme!
und auch kein nachjustieren wie zb bei der prins oder brc
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
Hi,
letztendlich muß jeder selber entscheiden. 😉
Bei den Tanks meinte ich z.B., daß ich mir einen etwas größeren Tank aussuchen konnte, als eigentlich vorgesehen ist. Der Umrüster meinte, mit Flüssigeinspritzung hat man da nicht die Flexibilität.
Weiterhin wollte ich für meinen M52-Motor die M50-Brücke einbauen (~20% größerer Durchmesser) und ein (Eco-)Chiptuning machen lassen. Frage: Kommt damit eine fertig eingestellte Flüssiganlage klar? Gerade weil man da nix einstellen kann, finde ich es nicht so gut.
Weiterhin finde ich den deutlich höheren Preis nicht gerechtfertigt. Die Technik ist nicht wesentlich komplexer.
Und da ich viel Langstrecke fahre, habe ich keine Lust auf weitere Besuche beim lokalen Umrüster falls es Probleme gibt. Mit der Prins-Anlage kann ich notfalls praktisch zu jedem Umrüster fahren (weil Garantie).
wie gesagt, es muß jeder für sich entscheiden. In meinen Augen überwiegen eben die Nachteile (noch) die Vorteile.Grüße!
Du weist aber,das die M50 Brücke nur das Drehmoment verschiebt und maginal mehr Leistung bringt?!
gruß
naja,
bei ~20% größerem durchmesser in verbindung mit einer anpassung der einspritzung dürfte der zugewinn an leistung etwas mehr als marginal sein 😉
bei regelin wird per chip -ich glaube ohne M50-brücke- schon ein leistungszugewinn von 160kW angegeben. das sind über 10% mehr als serie. nachgewiesen per leistungsdiagramm.
und da weiß ich eben nicht, ob ne vaille oder so ohne probleme mitmacht.
viele grüße!
Also ich kann Dir zur Vialle raten, die hab ich selber drinn und bin sehr zufrieden damit. Ich habe bei einem BMW-Vertragshändler umbauen lassen.
Für Vialle gibt es eine Liste auf der Website: www.vialle-deutschland.de
Hier die Umrüsterliste:
http://www.vialle-deutschland.de/index.php?set_e1=H%E4ndlerliste/
soweit ich weiß gibt es an der A3 bei Altdorf (Burgthann) einen erfahrenen Umrüster für Vialle-Autogas (Trike-Autogaszentrum oder so ähnlich heisst der).
sorry,
hab mich vertippt.
ich meinte natürlich, daß ein leistungszugewinn AUF 160kW angegeben wird 😉
Grüße!