ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. ICOM JTG HP

ICOM JTG HP

Themenstarteram 12. Dezember 2008 um 7:43

Habe durch zufall gesehen, das nun wohl FSI/TFSI/TSI Direkteinspritzer mit der ICOM ausgestattet werden können.

Hier sollen wohl die ORGINALEN Einspritzdüsen das Gas einspritzen.

Wie wird das wohl mit dem Mehrverbrauch geregelt ?

Wird die orginale Motorsteuerung umprogrammiert, bzw. das Kennfeld erweitert ? Auch soll wohl die orginale Benzinpumpe das Gas transportieren.

Wenn das funktioniert und man braucht auch kein Startbenzin mehr, wäre es für mich der Durchbruch schlechthin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 

1. Da hast du Recht, die ersten Informationen stammten von GK und waren doch eher spärlich. Da ich aber schon damals optimistisch war habe ich den 1.4er TSI für unsere eigene Versuchsreihe bestellt. Mittlerweile ist die Anlage für den Motor aber fertig und läuft einwandfrei.

Im Moment sind es noch die TSI/TFSI von VAG, allerdings sind die anderen Benzindirekteinspritzer ähnlich aufgebaut. Einziges Problem ist im Moment noch die R115er Regelung, die Prüfdrücke von max. 40 bar vorschreibt. Hier muss diesbezüglich eine Änderung erfolgen...

2. Im Moment ist das die einzige Möglichkeit TÜV für die Anlage zu bekommen. Für die Zukunft muss aber eine R115er-Regelung erfolgen.

3. Ich hoffe nicht mehr allzuweit ;-) Ab Januar heißt es dann nur noch: Volle Kraft voraus!

4. Es sind bei der ICOM und der Vialle extrem KLEINE Margen (leider). Hier kommt es auf einen 100%ig sauberen Einbau an, wo nicht mehr nachgearbetet / justiert werden muss. Wer dieses von Anfang an versäumt frisst seine Marge für Nacharbeiten auf. Wo siehst du hohe Rabatte? Wenn ich 5 Inspektionen gratis gebe ist das für mich keine große finanzielle Belastung und der Kunde fährt 100.000 km lang ohne dafür einen weiteren Cent bezahlen zu müssen. Die Aktion ist aber auch schon bald vorbei und dient der Sicherstellung von Auträgen in der allgemeinen "Umrüstflaute"

Und wenn man ausschließlichb mit seiner Firma AutoGasumbauten und Entwicklungen dafür macht ist das im Moment schon eine echt bittere Zeit...

Gruß, Oliver

Meine Meinung: Gute Umrüster müssen keine 500,- € Rabatt geben ! Aufträge kommen da von alleine ! Sollte dies aber doch nötig sein, dann frage ich mich, warum ?

Sollte ein Umrüster diese 500,- € mit kostenlosen Inspektionen anbieten, dann ist die Aktion mehr als fragwürdig.

Wenn der Umrüster nicht mehr da ist, kann man auch keine konstenlosen Inspektionen anbieten ! Beispiele von ersten Firmenschließungen findest du ja hier bereits im Forum !

Aber das ist Dein Bier und ich wünsche keinem das er auch von der Flaute so stark betroffen ist, dass er schließen muss !

Diese Anlage wird meiner Meinung nach nie die R115 schaffen.

Wer sagt das es alleine an den 40bar Prüfdruck liegt ?

Glaubst du an Märchen ?

Ich habe bereits mehrmals gesagt dass ich schriftliche Stellungnahmen angefordert habe. Bevor ich diese schriftliche Stellungnahme angefordert hatte, habe ich natürlich dies bereits telefonisch erfragt. Was glaubst du warum ich hier immer noch der Meinung bin, dass es erhebliche Zweifel einer Zulässigkeit gibt ?

Die Mühlen mahlen eben langsam....

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 12. Dezember 2008 um 8:10

Diese Anlage wird hier schon diskutiert.

Diskussion

 

@Erdgaser,

Kompliment.

Gibt es schon eine FSI/TFSI-Sterbeliste ?

Ob dies mit den von Firma X angepriesenen 500 Euro Auftragsschubs eine Lösung ist ?

Ich leite per Absperrung den Straßenverkehr durch meine Werkstatt:)

Grüße

 

 

am 13. Dezember 2008 um 9:45

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

@Erdgaser,

Kompliment.

Gibt es schon eine FSI/TFSI-Sterbeliste ?

Ob dies mit den von Firma X angepriesenen 500 Euro Auftragsschubs eine Lösung ist ?

Ich leite per Absperrung den Straßenverkehr durch meine Werkstatt:)

Grüße

@Icomworker

für was ein Kompliment ? "ich verbeuge mich schon mal^^

wegen den 500 Euro, ich als Kunde würde mir doch "verarscht" vorkommen, wenn ich vor diesem Rabatt hätte umrüsten lassen ! Aber das ist ganz alleine meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

@Erdgaser,

Kompliment.

Gibt es schon eine FSI/TFSI-Sterbeliste ?

Ob dies mit den von Firma X angepriesenen 500 Euro Auftragsschubs eine Lösung ist ?

Ich leite per Absperrung den Straßenverkehr durch meine Werkstatt:)

Grüße

Für Deine Ausführungen in diesem Thread

"Scirocco III - Umbau auf Autogas "

 

 

am 13. Dezember 2008 um 23:25

@ Erdgaser:

Der Rabatt bezieht sich auf eine normale ICOM JTG und nicht auf die HP!

Die Aktion hat sich aber auf jeden Fall schon gelohnt ;-)

P.S.: Kann es sein, dass du ein BRC-Vertriebler bist? Klingt so aus deinen anderen Beiträgen heraus...

Schönes Wochenende!

Gruß Oliver

@lpgpower,

Zitat:

Der Rabatt bezieht sich auf eine normale ICOM JTG und nicht auf die HP!

Die Aktion hat sich aber auf jeden Fall schon gelohnt ;-)

Handwerker und Rechnen , eine Sache für sich.....;)

Schon mal einen vorläufigen Jahresabschluss simuliert ?:)

Aber, bevor garnichts mehr geht natürlich eine Interimslösung!:(

Auf der Webseite der Fa. Fisahn sind die Bilder der so genannten "HP-Lösung" geschwärzt .:rolleyes:

Liebe Grüße

 

am 14. Dezember 2008 um 15:22

Wieso Handwerker?

Dipl.-Ing bitte! (ab Januar 2009 fertig) Allerdings mit vorausgegangener Berufsausbildung zum Industriemechaniker in einem großen Motorenwerk ;-)

Also wieder zurück zum Thema...

Gruß Oliver

Zitat:

Original geschrieben von LPGpower

@ Erdgaser:

Der Rabatt bezieht sich auf eine normale ICOM JTG und nicht auf die HP!

Die Aktion hat sich aber auf jeden Fall schon gelohnt ;-)

P.S.: Kann es sein, dass du ein BRC-Vertriebler bist? Klingt so aus deinen anderen Beiträgen heraus...

Schönes Wochenende!

Gruß Oliver

Ob Du recht hast oder nicht, sagt Dir gleich das Licht^^

1. Ja

2. Nein "Licht"

3. Dipl.Ing sucht die Nadel im Heuhaufen "Licht"

Spass bei seite,

In Bezug auf meine Ausführungen im Scirocco Thread !

Überlege lieber einmal "Was wäre denn, wenn an den Ausführungen von Erdgaser was dran wäre ?"

Wenn du aber nun schon Vermutungen äuserst, dann erinnere ich dich mal an Deine Ausführungen in diesem Scirocco Thread !

Deine erste Aussage war " Wir können ab Oktober ALLE DI`s umrüsten" , jetzt sind es auf einmal nur die VAG-Motoren TSI und TFSI.(Diese Motoren können aber schon mehrere Hersteller)

"ALLE" oder nur die TSI oder TFSI ist ein Unterschied !

Du hast auch auf meinen Hinweis mit Schichtladung geantwortet, das Schichtladermotoren wie z.B. im BMW keine Probleme bereiten sollen. Was ist nun damit ?

Du kannst aber auch schon Euro5 mit Abgasgutachten ausstatten......stimmts ?

Mal schauen wie oft Du noch zurückrudern musst ^^

Preise kann jeder Umrüster machen wie er Lust und Laune hat, das bleibt jedem selbst überlassen !

Ich frage mich nur mit welchen extrem hohen Margen hier gearbeitet wird wenn ich solche Rabatte geben kann ?

 

 

@LPGpower,

ich werde jetzt sicherlich nicht hingehen und aufzeigen wo ich überall meine Notdurft verrichtet habe und durfte;)

Du gehtst ja nicht zu jedem Zahnarzt und alle sind Doktoren.....,

woran Du erkennen kanns was was tatsächlich Wert ist.

Ich glaub das ist von Goehte:

GRAU MEIN FREUND IST ALLE THEORIE

DOCH GRÜN IST DES LEBENS GOLDENER BAUM.

Hier geht es jedeoch nicht um Profilneurotika, brauchbare und kundenfreundliche Ergebnisse sind gefragt und die lassen zur Zeit auf sich warten.

Experimentiell gibt es natürlich einige Varianten.

Aber auch hier ist das Rad nicht neu zu erfinden.;)

 

 

am 15. Dezember 2008 um 22:18

Wir verbauen die ICOM JTG HP lediglich, entwickelt hat sie eine andere Firma (und ist immer noch dabei für weitere Motoren Applikationen zu erstellen). Für die zeitliche Verzögerung kann ich selber herzlich wenig. Aber wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben... Letztendlich kann jeder DI damit ausgestattet werden, da das Gas direkt in die Hochdruckpumpe injeziert wird und die "Anfettung" das originale Motorsteuergerät übernimmt. Da hier bis zu 25% Regelung möglich sind bedarf es bis zu einem 50/50 Gemisch keiner weiteren Modifikation. Sicherlich gibt es bei diesem Thema noch viel Entwicklungsarbeit zu leisten, aber genau das ist doch der Ansatz, eine vernünfige Anlage auf den Markt zu bringen, die für die nächste Generation von Motoren (u.a. DI bei Benzinern, Diesel, etc.) gewappnet ist.

Ich habe mir heute die Vialle für den 2.0 TFSI angeschaut. Bin gespannt, wie sich diese Anlage im Dauertest schlagen wird...

@ICOMworker: Wie ist deine Meinung zu der Anlage? Würde mich mal interessieren, da du ja Vialle Überzeugt bist.

Gruß, Oliver

am 15. Dezember 2008 um 22:42

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

Zitat:

Original geschrieben von LPGpower

@ Erdgaser:

Der Rabatt bezieht sich auf eine normale ICOM JTG und nicht auf die HP!

Die Aktion hat sich aber auf jeden Fall schon gelohnt ;-)

P.S.: Kann es sein, dass du ein BRC-Vertriebler bist? Klingt so aus deinen anderen Beiträgen heraus...

Schönes Wochenende!

Gruß Oliver

Ob Du recht hast oder nicht, sagt Dir gleich das Licht^^

1. Ja

2. Nein "Licht"

3. Dipl.Ing sucht die Nadel im Heuhaufen "Licht"

Spass bei seite,

In Bezug auf meine Ausführungen im Scirocco Thread !

Überlege lieber einmal "Was wäre denn, wenn an den Ausführungen von Erdgaser was dran wäre ?"

Wenn du aber nun schon Vermutungen äuserst, dann erinnere ich dich mal an Deine Ausführungen in diesem Scirocco Thread !

Deine erste Aussage war " Wir können ab Oktober ALLE DI`s umrüsten" , jetzt sind es auf einmal nur die VAG-Motoren TSI und TFSI.(Diese Motoren können aber schon mehrere Hersteller)

"ALLE" oder nur die TSI oder TFSI ist ein Unterschied !

Du hast auch auf meinen Hinweis mit Schichtladung geantwortet, das Schichtladermotoren wie z.B. im BMW keine Probleme bereiten sollen. Was ist nun damit ?

Du kannst aber auch schon Euro5 mit Abgasgutachten ausstatten......stimmts ?

Mal schauen wie oft Du noch zurückrudern musst ^^

Preise kann jeder Umrüster machen wie er Lust und Laune hat, das bleibt jedem selbst überlassen !

Ich frage mich nur mit welchen extrem hohen Margen hier gearbeitet wird wenn ich solche Rabatte geben kann ?

1. Da hast du Recht, die ersten Informationen stammten von GK und waren doch eher spärlich. Da ich aber schon damals optimistisch war habe ich den 1.4er TSI für unsere eigene Versuchsreihe bestellt. Mittlerweile ist die Anlage für den Motor aber fertig und läuft einwandfrei.

Im Moment sind es noch die TSI/TFSI von VAG, allerdings sind die anderen Benzindirekteinspritzer ähnlich aufgebaut. Einziges Problem ist im Moment noch die R115er Regelung, die Prüfdrücke von max. 40 bar vorschreibt. Hier muss diesbezüglich eine Änderung erfolgen...

2. Im Moment ist das die einzige Möglichkeit TÜV für die Anlage zu bekommen. Für die Zukunft muss aber eine R115er-Regelung erfolgen.

3. Ich hoffe nicht mehr allzuweit ;-) Ab Januar heißt es dann nur noch: Volle Kraft voraus!

4. Es sind bei der ICOM und der Vialle extrem KLEINE Margen (leider). Hier kommt es auf einen 100%ig sauberen Einbau an, wo nicht mehr nachgearbetet / justiert werden muss. Wer dieses von Anfang an versäumt frisst seine Marge für Nacharbeiten auf. Wo siehst du hohe Rabatte? Wenn ich 5 Inspektionen gratis gebe ist das für mich keine große finanzielle Belastung und der Kunde fährt 100.000 km lang ohne dafür einen weiteren Cent bezahlen zu müssen. Die Aktion ist aber auch schon bald vorbei und dient der Sicherstellung von Auträgen in der allgemeinen "Umrüstflaute"

Und wenn man ausschließlichb mit seiner Firma AutoGasumbauten und Entwicklungen dafür macht ist das im Moment schon eine echt bittere Zeit...

Gruß, Oliver

Zitat:

 

1. Da hast du Recht, die ersten Informationen stammten von GK und waren doch eher spärlich. Da ich aber schon damals optimistisch war habe ich den 1.4er TSI für unsere eigene Versuchsreihe bestellt. Mittlerweile ist die Anlage für den Motor aber fertig und läuft einwandfrei.

Im Moment sind es noch die TSI/TFSI von VAG, allerdings sind die anderen Benzindirekteinspritzer ähnlich aufgebaut. Einziges Problem ist im Moment noch die R115er Regelung, die Prüfdrücke von max. 40 bar vorschreibt. Hier muss diesbezüglich eine Änderung erfolgen...

2. Im Moment ist das die einzige Möglichkeit TÜV für die Anlage zu bekommen. Für die Zukunft muss aber eine R115er-Regelung erfolgen.

3. Ich hoffe nicht mehr allzuweit ;-) Ab Januar heißt es dann nur noch: Volle Kraft voraus!

4. Es sind bei der ICOM und der Vialle extrem KLEINE Margen (leider). Hier kommt es auf einen 100%ig sauberen Einbau an, wo nicht mehr nachgearbetet / justiert werden muss. Wer dieses von Anfang an versäumt frisst seine Marge für Nacharbeiten auf. Wo siehst du hohe Rabatte? Wenn ich 5 Inspektionen gratis gebe ist das für mich keine große finanzielle Belastung und der Kunde fährt 100.000 km lang ohne dafür einen weiteren Cent bezahlen zu müssen. Die Aktion ist aber auch schon bald vorbei und dient der Sicherstellung von Auträgen in der allgemeinen "Umrüstflaute"

Und wenn man ausschließlichb mit seiner Firma AutoGasumbauten und Entwicklungen dafür macht ist das im Moment schon eine echt bittere Zeit...

Gruß, Oliver

Meine Meinung: Gute Umrüster müssen keine 500,- € Rabatt geben ! Aufträge kommen da von alleine ! Sollte dies aber doch nötig sein, dann frage ich mich, warum ?

Sollte ein Umrüster diese 500,- € mit kostenlosen Inspektionen anbieten, dann ist die Aktion mehr als fragwürdig.

Wenn der Umrüster nicht mehr da ist, kann man auch keine konstenlosen Inspektionen anbieten ! Beispiele von ersten Firmenschließungen findest du ja hier bereits im Forum !

Aber das ist Dein Bier und ich wünsche keinem das er auch von der Flaute so stark betroffen ist, dass er schließen muss !

Diese Anlage wird meiner Meinung nach nie die R115 schaffen.

Wer sagt das es alleine an den 40bar Prüfdruck liegt ?

Glaubst du an Märchen ?

Ich habe bereits mehrmals gesagt dass ich schriftliche Stellungnahmen angefordert habe. Bevor ich diese schriftliche Stellungnahme angefordert hatte, habe ich natürlich dies bereits telefonisch erfragt. Was glaubst du warum ich hier immer noch der Meinung bin, dass es erhebliche Zweifel einer Zulässigkeit gibt ?

Die Mühlen mahlen eben langsam....

Gibt es denn mittlerweile Neuigkeiten zu der ICOM JTG/HP?

Die AMI läuft ja schon seit ein paar Tagen. War jemand der hier aktive Umrüster dort und hat der Anlage "auf den Zahn gefühlt"?

AFAIK hat sich Vialle aus dem Bereich Direkteinspritzer zurückgezogen, oder gibt es da mittlerweile auch schon wieder anders lautende Meldungen?

Gruß

Ohne näher auf dies Thema einzugehen.....

Es müsste jedoch jedem klar sein, wenn ein Unternehmen wie Vialle sich zurückzieht, verhalten damit umgeht, gibt es klare Gründe über die man nachdenken sollte.

Dabei sollte man nicht vergessen, dass Vialle zu seinen Produkt voll steht.

Das Italienische Produkt Icom wird anders gehändelt.

Hier wird lediglich produziert und verkauft. Darüber hinausgehende Ansprüche müssen die Importeure abdecken.

Ich persönlich würde mich hüten unter gemachten Erfahrungen und unter diesen Voraussetzungen Beihilfe und oder Vorschub zu leisten.

Insofern ist zumindest für mich in diesem Jahr die Sache vom Tisch.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen