ICOM JTG HP

Habe durch zufall gesehen, das nun wohl FSI/TFSI/TSI Direkteinspritzer mit der ICOM ausgestattet werden können.
Hier sollen wohl die ORGINALEN Einspritzdüsen das Gas einspritzen.
Wie wird das wohl mit dem Mehrverbrauch geregelt ?
Wird die orginale Motorsteuerung umprogrammiert, bzw. das Kennfeld erweitert ? Auch soll wohl die orginale Benzinpumpe das Gas transportieren.
Wenn das funktioniert und man braucht auch kein Startbenzin mehr, wäre es für mich der Durchbruch schlechthin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

1. Da hast du Recht, die ersten Informationen stammten von GK und waren doch eher spärlich. Da ich aber schon damals optimistisch war habe ich den 1.4er TSI für unsere eigene Versuchsreihe bestellt. Mittlerweile ist die Anlage für den Motor aber fertig und läuft einwandfrei.
Im Moment sind es noch die TSI/TFSI von VAG, allerdings sind die anderen Benzindirekteinspritzer ähnlich aufgebaut. Einziges Problem ist im Moment noch die R115er Regelung, die Prüfdrücke von max. 40 bar vorschreibt. Hier muss diesbezüglich eine Änderung erfolgen...

2. Im Moment ist das die einzige Möglichkeit TÜV für die Anlage zu bekommen. Für die Zukunft muss aber eine R115er-Regelung erfolgen.

3. Ich hoffe nicht mehr allzuweit ;-) Ab Januar heißt es dann nur noch: Volle Kraft voraus!

4. Es sind bei der ICOM und der Vialle extrem KLEINE Margen (leider). Hier kommt es auf einen 100%ig sauberen Einbau an, wo nicht mehr nachgearbetet / justiert werden muss. Wer dieses von Anfang an versäumt frisst seine Marge für Nacharbeiten auf. Wo siehst du hohe Rabatte? Wenn ich 5 Inspektionen gratis gebe ist das für mich keine große finanzielle Belastung und der Kunde fährt 100.000 km lang ohne dafür einen weiteren Cent bezahlen zu müssen. Die Aktion ist aber auch schon bald vorbei und dient der Sicherstellung von Auträgen in der allgemeinen "Umrüstflaute"
Und wenn man ausschließlichb mit seiner Firma AutoGasumbauten und Entwicklungen dafür macht ist das im Moment schon eine echt bittere Zeit...

Gruß, Oliver

Meine Meinung: Gute Umrüster müssen keine 500,- € Rabatt geben ! Aufträge kommen da von alleine ! Sollte dies aber doch nötig sein, dann frage ich mich, warum ?

Sollte ein Umrüster diese 500,- € mit kostenlosen Inspektionen anbieten, dann ist die Aktion mehr als fragwürdig.

Wenn der Umrüster nicht mehr da ist, kann man auch keine konstenlosen Inspektionen anbieten ! Beispiele von ersten Firmenschließungen findest du ja hier bereits im Forum !

Aber das ist Dein Bier und ich wünsche keinem das er auch von der Flaute so stark betroffen ist, dass er schließen muss !

Diese Anlage wird meiner Meinung nach nie die R115 schaffen.
Wer sagt das es alleine an den 40bar Prüfdruck liegt ?
Glaubst du an Märchen ?
Ich habe bereits mehrmals gesagt dass ich schriftliche Stellungnahmen angefordert habe. Bevor ich diese schriftliche Stellungnahme angefordert hatte, habe ich natürlich dies bereits telefonisch erfragt. Was glaubst du warum ich hier immer noch der Meinung bin, dass es erhebliche Zweifel einer Zulässigkeit gibt ?
Die Mühlen mahlen eben langsam....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Was in diesem Thread bislang noch nicht wirklich ´rübergekommen ist:
Ist die Icom-Anlage jetzt (wenn auch evtl. vorerst nur für einzelne Motortypen) marktfähig und kann eine Umrüstung hiermit nun definitiv starten?

Wie in einem anderen Beitrag von mir beschrieben, fahre ich seit Januar einen Golf VI mit dem 122 PS 1.4 TSI und möchte den gerne auf LPG umrüsten lassen.

Hintergrund:
Ich fahre als Pendler täglich knapp 200 km in´s Rhein-Main-Gebiet.
Die letzten 16 Jahre hatte ich nur Dieselfahrzeuge und bin jetzt von dem 1.4er TSI und seinen Eigenschaften (Laufruhe, guter Durchzug und Verbrauch zwischen 6...6,5 l/100 km) sehr angetan.
Was bei den derzeitigen, kurzfristigen und eigentlich nicht nachvollziehbaren Schwankungen des Benzinpreises aus dem Benzinpreis wird wenn die Konjunktur wieder anzieht, kann man sich vermutlich auch ohne viel Fantasie vorstellen - dann hat´s wohl auch wieder Termine für Umrüstungen wie bei einer orthopädischen Fachklinik mit zusätzlichem Ärztestreik...
Es gibt zwar in der Wetterau einen Umrüstbetrieb, der nach eigener Aussage schon mehrere Direkteinspritzer erfolgreich mit der Voltran-Anlage umgerüstet hat und auch derzeit umrüstet, aber daß Konzept mit Gas plus zusätzlicher Benzineinspritzung führt meiner Meinung nach das Motorenkonzept eines Direkteinspritzer ad absurdum (abgesehen davon, was sonst noch von dem Zweistoffbetrieb zu halten und über diese Anlage hier im Forum zu lesen ist).

Also daher noch mal die Frage:
Was geht bei der Icom-Anlage bei o.g. Motor und wenn ja, wo?
Ist die Anlage abnahmefähig und behält der Golf die Euro-5?
Was macht evtl. Vialle - wann könnte man hier was brauchbares erwarten?

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


...Es müsste jedoch jedem klar sein, wenn ein Unternehmen wie Vialle sich zurückzieht, verhalten damit umgeht, gibt es klare Gründe über die man nachdenken sollte...

Das beantwortet meine Frage nach eventuelle Neuigkeiten zu Vialle und Direkteinspritzung.

Das es dafür Gründe gibt ist völlig klar.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel-Rudi


Wie in einem anderen Beitrag von mir beschrieben, fahre ich seit Januar einen Golf VI mit dem 122 PS 1.4 TSI und möchte den gerne auf LPG umrüsten lassen...

Vielleicht hättest du deine Kaufentscheidung anders fällen sollen. Ich bin ziemlich sicher, dass in den nächsten 2 Jahren nichts vernünftiges im Bezug auf LPG und DI's heraus kommt bzw. man erst in 2 Jahren erste richtige Langzeiterfahrungen hat, wenn die ICOM HP ab jetzt in Kundenfahrzeuge eingebaut wird.

Ich für meinen Teil hätte kein Geld als Versuchskanninchen herzuhalten.

Gruß

Ich hatte bereits mehrmals Behauptungen bezüglich dieser Anlage mit Stellungnahmen wiederlegt., wie z.B. folgende Behauptungen.

- Kein extra Steuergerät notwendig(regelt die original Motorelektronik im Rahmen Ihrer Möglichkeit)
- Keine Modifizierung des original Steuergerätes notwendig !(Modifikation=67R01 Pflicht)
- Keine 67R01 notwendig für original Hochdruckpumpe und original Einspritzdüsen.

Bei Icom in Italien ist immer noch nichts zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel-Rudi


Was in diesem Thread bislang noch nicht wirklich ´rübergekommen ist:
Ist die Icom-Anlage jetzt (wenn auch evtl. vorerst nur für einzelne Motortypen) marktfähig und kann eine Umrüstung hiermit nun definitiv starten?

Also daher noch mal die Frage:
Was geht bei der Icom-Anlage bei o.g. Motor und wenn ja, wo?
Ist die Anlage abnahmefähig und behält der Golf die Euro-5?
Was macht evtl. Vialle - wann könnte man hier was brauchbares erwarten?

Antworten konnte man herauslesen und sicherlich auch schade , daß das geweckte Begehr sich nicht so schnell erfüllen wird.

Damit wird auch der Neukauf von Fahrzeugen im Hinblick auf LPG und nachfolgenden Schadstoffeinstufungen gemindert.

Vielleicht auch die politische Absicht um großvolumige Motoren zu reduzieren.

Es wird auch nichts nutzen wenn Morgen ein Produkt erhältlich ist.

Ich finde die Orientierung an Vialle eine Kluge.

@erdgaser

Zitat:

- Kein extra Steuergerät notwendig(regelt die original Motorelektronik im Rahmen Ihrer Möglichkeit)

- Keine Modifizierung des original Steuergerätes notwendig !(Modifikation=67R01 Pflicht)

- Keine 67R01 notwendig für original Hochdruckpumpe und original Einspritzdüsen.

Bei Icom in Italien ist immer noch nichts zu finden.

Bis auf das Steuergerät haste Recht, denn eine in jedem Falle notwendige Schaltbox hat die 67R01😉

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von Onkel-Rudi


Was in diesem Thread bislang noch nicht wirklich ´rübergekommen ist:
Ist die Icom-Anlage jetzt (wenn auch evtl. vorerst nur für einzelne Motortypen) marktfähig und kann eine Umrüstung hiermit nun definitiv starten?

Also daher noch mal die Frage:
Was geht bei der Icom-Anlage bei o.g. Motor und wenn ja, wo?
Ist die Anlage abnahmefähig und behält der Golf die Euro-5?
Was macht evtl. Vialle - wann könnte man hier was brauchbares erwarten?

Antworten konnte man herauslesen und sicherlich auch schade , daß das geweckte Begehr sich nicht so schnell erfüllen wird.
Damit wird auch der Neukauf von Fahrzeugen im Hinblick auf LPG und nachfolgenden Schadstoffeinstufungen gemindert.
Vielleicht auch die politische Absicht um großvolumige Motoren zu reduzieren.

Es wird auch nichts nutzen wenn Morgen ein Produkt erhältlich ist.

Ich finde die Orientierung an Vialle eine Kluge.

@erdgaser

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

- Kein extra Steuergerät notwendig(regelt die original Motorelektronik im Rahmen Ihrer Möglichkeit)

- Keine Modifizierung des original Steuergerätes notwendig !(Modifikation=67R01 Pflicht)

- Keine 67R01 notwendig für original Hochdruckpumpe und original Einspritzdüsen.

Bei Icom in Italien ist immer noch nichts zu finden.

Bis auf das Steuergerät haste Recht, denn eine in jedem Falle notwendige Schaltbox hat die 67R01😉

Grüße

Das Steuergerät wird modifiziert.. so sagt es zumindest ein Umrüster(du kennst diesen aus einem anderen Thread) der diese Anlage bewirbt.

In diesem Fall ist die 67R01 bei der original Motorelektronik Pflicht !

Was passiert dann bei einem seitens des Fahrzeugherstellers erfolgten Update ? sind dann die angepassten Parameter weg ?

Es gibt keine Updates, es sind reine Schaltgeräte /Umschaltgeräte ohne Software.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Es gibt keine Updates, es sind reine Schaltgeräte /Umschaltgeräte ohne Software.

ich rede von dem originalen Steuergerät, nicht von dem Schaltkasten der Icom !

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Es gibt keine Updates, es sind reine Schaltgeräte /Umschaltgeräte ohne Software.
ich rede von dem originalen Steuergerät, nicht von dem Schaltkasten der Icom !

Was passiert denn bei Chiptuning...... , bekommt das Motorsteuergerät dann die dann die Zertifizierung Chip-Power ?

Diese Problematik wird sicherlich im Schaltkasten der Icom gelöst werden....

Warten wir es ab.

Jetzt sei doch nicht so pessimistisch, es wird doch eh noch dauern.

Zitat:

Jetzt sei doch nicht so pessimistisch, es wird doch eh noch dauern.

Meine Cola und die Chipstüte sind aber bald leer....😉

PS: Der Schaltkasten entbindet nicht von der 67R01 der geänderten Motorelektronik 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Warten wir es ab.

Jetzt sei doch nicht so pessimistisch, es wird doch eh noch dauern.

Hallo ICOMworker ,

das sehe ich auch so .

Ein wenig Geduld ist da sicher die bessere Lösung als
diese vollsequentiellen Venturis die bis jetzt für FSI's
angeboten werden .

Hoffen wir mal das der Schritt von Vialle nur ein Manöver
war wie beim Neuaufbau des Netzes .

Gruss nach Kastel

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist



Ein wenig Geduld ist da sicher die bessere Lösung als
diese vollsequentiellen Venturis die bis jetzt für FSI's
angeboten werden .

Sehr gut Formuliert....

Liebe Grüße zurück

@Erdgaser,
oller Kumpel, ist doch völlig gleich was ist und wie .
Bis das Ei zur Henne wird und Eier legt das dauert.
In der Zwischenzeit schrauben wir den Markt leer🙂

Vielleicht gibts ja auch bald AbwrackKopfgeldprämie und Drückerkolonnen türken Ihre Zeitungabonements , verkloppen die an umrüstwillige Umrüster🙂 , für die 2 Autos die noch da sind und passen.

Wohl dem der was gescheites gelernt hat, außer Autogas natürlich.

Ich sehe dies positiv.

Zitat:

oller Kumpel,

Hab ich was verpasst ?

🙂

Nach voneinander unabhängigen Aussagen von Umrüstbetrieben aus Unna und Lippstadt sowie seitens der Fa. Gaskit kann in den nächsten Wochen die Umrüstung von zunächst bestimmten Fahrzeugtypen (einige TSI´s von VAG) mit dem neuen Icom-System beginnen.

Wenn dem so sein sollte, gibt´s ja dann bestimmt bis zum Sommer/Herbst die ersten wirklichen "Erfahrungs"-werte zu berichten

Wie wurde denn die ECE67R01 für die original Bauteile realisiert ?

Ganz einfach: Düsen raus, homologieren und wieder einbauen, wo genau ist da das Problem?!? Wenn sie einmal homologiert wurden gilt die 67R für alle entsprechenden Modelle. Keine weiteren Äußerungen an dieser Stelle, die Umbauten beginnen ab der ersten Maiwoche. Bei weiteren Fragen einefach mal durchrufen.
Ich werrde es in Zukunft vermeiden, in diesem Forum zu schreiben, da es einfach nichts bringt... Warum dürfte ja wohl klar sein.

Grüße Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen