ICOM Empfehlenswert ???

Da ich mein Fahrzeug gerne auf Gas umbauen lassen möchte Honda Legend 3.5i V6,würde mich Interessieren ob ne
Gasanlage angebracht wäre,da man auch viel negatives hört.
Wie ist die Icom Anlage ??
Gruss
Eddy

58 Antworten

Re: ICOM Empfehlenswert ???

Zitat:

Original geschrieben von RapAudi


.... da man auch viel negatives hört.
Wie ist die Icom Anlage ??

Moin Moin !

Also ich beschreibe mal meine Erfahrungen mal so : Umrüsten ,Einweisung Tanken und dann Losdüsen ,evt. noch ne Nachjustierung und das war es dann .... alles andere ist ein Fall für den Umrüster ,der mindestens schon Erfahrung im Umgang mit der ICOM haben sollte ... übrigens lasse ich nicht jeden Umrüster an das Auto ,denn meine Lady ist da etwas sensibel ...
Fahreigenschaften mit Gas mindestens genauso gut ,wennnicht sogar besser als unter Benzin ... so sollte eine ICOM JTG laufen und nichts anderes !

Tschau Kartakis

Der Gewinn an Leistung und eine Verminderung der Temperaturen sind bei den ICOM-Anlagen zu vernachlässigen...wenn es hoch kommt, ist der Ansauglufttemperaturgewinn 15-20K! Auch unterliegt eine ICOM den typischen Gesetzmäßigkeiten der Injektoren, weshalb sie sich keineswegs besser für Turbomotoren eignet als Verdampferanlagen. Man kann nur eine gewisse Gasmenge hindurchschieben! Die Werte werden auch bei herkömmlichen Verdampferanlagen dem normalen Steuergerät entnommen...es sind also keine Vorteile in der Steuerung zu verzeichnen...

Nun eine Ansauglufttemperaturabsenkung von 20 Grad ist schon recht ordentlich, denn man spricht bei Turbomotoren bei einer Faustformel von 10 PS weniger bei 10 Grad höherer Ansauglufttemperatur.

Allerdings wird das in der Praxis weniger sein, weil das Steuergerät davon nichts mitbekommt, weil die Ansauglufttemperatur schon vor den Gas/Benzindüsen gemessen wird.

Ich gehe jede Wette das die ICOM zB. problemlos den Audi RS6 mit V8 Biturbo befeuern könnte. Und der hat schon mal 450 PS.

Noch leistungsstärkere Motoren machen im Alltag eh wenig sinn.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Nun eine Ansauglufttemperaturabsenkung von 20 Grad ist schon recht ordentlich, denn man spricht bei Turbomotoren bei einer Faustformel von 10 PS weniger bei 10 Grad höherer Ansauglufttemperatur.

Da ist aber gemeint das z.b. der Motor bei 15Grad 10PS mehr hätte als bei 25Grad.

Aber die Icom Kühlt die Luft nach der Komprimierung durch den Turbo runter. Luft die Komprimiert wird erwärmt sich. Je nach Kompression wird die Luft auch mal 100Grad warm und da machen dann die 10 oder meinetwegen auch 20 Grad nicht mehr so viel aus wie 10 oder 20Grad Außenlufttemperaturunterschied.

Ähnliche Themen

Das ist aber mal quatsch, denn ob die Aussenluft nun 10 oder 30 Grad hat ist fast egal, die Luft die aus der Turbine kommt hat fast immer in etwa die gleiche Temperatur. Nur bei 30 Grad kann der Ladeluftkühler sie halt nicht mehr so stark abkühlen.

Darum werden die Kühler auch in der Rallye durch aufspritzen von Wasser/Alkoholgemisch gekühlt.
Das kann man für Strassenturbos auch kaufen ( Wasseraufspritzkühlung )

Nicht zu verwechseln mit der WasserEINSPRITZUNG !

Das Problem ist nur das Motorsteuergerät WEISS es bei der ICOM nicht das die Ansauglufttempertur runtergeht und wird demnach Zündwinkel/Ladedruck usw. nach der gemessenen Temperatur wählen.

Dennoch sollte es zumindest etwas bessere Füllung geben und daher zumindest ETWAS bringen.

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


es sind also keine Vorteile in der Steuerung zu verzeichnen...

Doch, prinzipiell kann man bei der Icom nichts gravierend falsch machen.

Sicher, bei falscher Montage der Injektoren kann der Motor nicht so ganz gut und etwas unrund laufen, das wars aber auch schon, falsche Einstellung der Anlage sollte eigentlich nicht vorkommen, wie es bei Verdampferanlagen (leider) öfter vorkommen soll...

Von daher ist die Icom schon zu bevorzugen, da man die Einstellung nicht versemmeln kann...

Nein ! nicht empfehlenswert !

Icom ist sehr anfällig.!
Haben 70 Anlagen laufen. Somit haben wir auch 140 Probleme !
Pumpen, Umschaltbox, Fulstop, Schalter/Anzeige, Stecker, Schlauchverbindungen, Drucksensor, geschmolzene Steckverbindung am Gastank. Druckregler und , und ................

Wir empfehlen alles andere !

Hallo GEROLD1, ich habe Dir eine PN geschickt ! Gruß I.G.

Eine Temp.senkung der angesaugten Luft um 10K bringen ca. 3% Mehrleistung. Die Mehrleistung war aber nicht Gegenstand der Diskussion...hier ging es um die Temperaturen im Brennraum und da sind die 10-20K kühler angesaugte Luft weitesgehend uninteressant.

Beim Turbo sind die Temp.unterschiede im Bereich der Drosselklappe schon gewaltig und nicht immer gleich.

Eine Mehrleistung wird sicherlich vorhanden sein (in wie weit diese meßbar ist???)...die Turbine wird mit weniger Ladedruck eine bessere Füllung bewirken...das steht außer Frage. Beim Saugmotor ist das aber kaum relevant...

Die kühlere Luft hat theoretisch den Vorteil, daß die Abgase der Verbrennung etwas kühler sein könnten, wodurch die Vollastanreicherung aufgrund zu hoher Abgastemperaturen nicht eingreifen muß...ob sich die Temperaturen wirklich verringern, müßte man auf einem Prüfstand testen.

Auch habe ich schon von Prüfstandsläufen gelesen, bei denen die Abgastemperaturen im LPG-Betrieb nicht höher waren als im Benzinmodus.

Mein gedanklicher Ansatz liegt an den Ventilen...diese sind im Benzinbetrieb immer mit "Ruß" besetzt...Ruß wirkt aber als Isolator und verhindert die Temperaturaufnahme am Ventilteller. Wenn man nun davon ausgeht, daß die Ventile im Gasbetrieb sehr sauber sind, können diese mehr Wärme aufnehmen als im Benzinbetrieb und sie können die Wärme kaum abgeben, wodurch höhere Auslaßventiltemp. auftreten, die bei einigen Fahrzeugen kritisch werden könnten...wie gesagt...es ist ein Gedankengang meinerseits, aber vielleicht hat jemand unter euch auch solche Gedankengänge schonmal verfolgt...

... aber genau da liegen doch auch die berühmt berüchtigten Gefahren des Gasens...
eben darum brennen sich manchmal Ventile ein
und genau darum wird doch Flashlube verkauft, denn angeblich setzt sich eben dieser Tropfen genau dort hin und verhindert das Einbrennen... Glaubensfrage !

P.S. für meinen Turbo kam -lt div. Umrüster seinerzeit- nur die Icom in Frage, eben wegen der Flüssigeinspritzung.

Es brennen sich doch aber nicht die Ventile ein, sondern ich denke, diese längen sich zu stark infolge der höheren Temperatur und irgendwann schließen sie nicht mehr richtig, infolgedessen sie dann verbrennen, da sie gar keine Temperatur mehr abgeben können...der Ansatz wäre doch dann der Umbau auf deutlich warmfestere Ventile, denn ich kann mir bisher nicht vorstellen, daß Flash-Lube wirklich hilft....wie soll es den Auslaßventilen helfen können?

Wenn ihr hier von erhitzten und verbrannten Ventilen redet, dann redet ihr über Vollgasfahren über mehrere Stunden. Von mal 5-10km Vollgas auf der AB brennen die Ventile nicht weg. Und das Verbrennen kann dann genauso gut auch mit Benzin/Super passieren.
Und so ein Trpofen FlashLube bringt eh nix, es ist nur ein Tropfen auf ein großes Gas/Luft-Gemisch.
Hat denn schon mal einer vor dem Umbau auf Gas seinen Zylinderkopf runtergeschraubt und sich seine verbrannten Ventile betrachtet? Wenn die da schon hin sind,werden sie klaro mit Gas nicht besser. Sind sie aber nur verrußt, werden sie sauberer. Und das auch schon im normalen Betrieb.Lt aussage meines Monteures! Und das sind Erfahrungen, die ich in einem früheren Leben als Schrauber auch schon gemacht habe: Ventile sind auch schon 1980 verbrannt!!!
Durch die Flüssigeinspritzung reduziert die ICOM auf jeden Fall die Temperatur im Verbrennungsraum besser als ne Verdampferanlage.
Da mein Einbauer mir auch noch die Düsen odr Kallibriatoren aufgebohrt hat erfreue ich mich über 10km/h mehr Endgeschwindigkeit gegenüber Super! Und der Verbrauch liegt bei gleicher Fahrweise nicht höher mit Gas als mit Super!
Gemessen auf der Strecke DO -> FFM 10,2ltr. Tank voll, gefahren und wieder Tank voll, nicht nach Bordcomputer. Tempomat 130Km/h Der Diesel braucht da nur 6ltr!!! 😛

Wenn Dein Auto mit Gas genau so wenig verbraucht wie mit Benzin, dann hast Du ein Problem, denn dann läuft er viel zu mager !
Das ist gerade beim Turbo bitter, weil der Turbolader auch noch zu hohe Abgastemperaturen bekommt.

Und 10 Km/H mehr auf Gas kann ich auch nicht glauben.

Was sollen bitte "aufgebohrte" Düsen heissen ?

Die ICOM RAils werden aus meheren Komponenten zusammengesetzt, nachdem eine Benzindüse des jeweiligen Autos auf einer Messbank ausgelitert wurde.

Nach den werten wird dann die ICOM Düse zusammengesetzt.

Dann werden bei fertigem Umbau Messfahrten gemacht und entweder läuft er zu fett,zu mager oder es stimmt.

Dann kann man noch mal kleinere/grössere Kalibratoren einbauen und das wars an Einstellmöglichkeiten.

Das mit der Technik, bzw der Zusammensetzung der Einbaukomponeneten ist mir fast egal. Er hat mir gesagt, daß er die größten zur Verfügung stehenden
ICOM-Düsen/Kalibratoren ausgelitert hat und diese dann aufgebohrt hat, so daß noch einmal mehr Flüssiggas durchgesetzt werden kann.
Das mit dem Verbrauch und zu mager fahren ist relativ! Denn ich brauche durchaus auch 15ltr und mehr Gas auf 100km, wenn ich "zügiger" fahre. Morgen kann ich Dir das Ergebnis von Tempomat 170 und Schnitt 135km/h auf 240km AB mitteilen.
Im Normalfall liegt der Gas-Verbrauch bei 12l/100Km, also völlig im grünen Bereich, da sonst 10-10,5 lSuper/100km umgesetzt werden.
Und die Abgastemperaturen... im Niedrig-Last-Bereich??? Die sollen den Turbo ärgern? 🙄 Da weht im Abgas-Bereich ein laues Lüftchen und kein Orkan wie bei Voll-Gas!
Schon mal Wäsche auf der Leine getrocknet? Bei Windstille brauchst halt auch länger als bei Wind! Es fehlt am Abgas-Druck; der spielt auch noch eine gewichtie Rolle.

Das ist ja der Vorteil einer ICOM, da sind nicht sooo viele Teile und Einstellmöglichkeiten!
Die richtet sich nach dem Motorsteuergerät!

Ist Dein A6 denn langsamer geworden?

PS: Deine Signatur liest sich sehr nett! Für nen Volvo gibts leider solche Spielsachen nicht! 🙁

Öhm, da werden nicht die Düsen aufgebohrt, sondern die Kallibratoren, wodurch eben noch ein Fitzelchen mehr Gas durchläuft... ist bei meinem auch so und läuft wunderbar, allerdings hab ich ca. 17 % Mehrverbrauch zu Benzin, der selben Verbrauch Gas zu Benzin würde mir echt Angst machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen