ICOM Einbau
Hallo Zusammen,
ist es möglich einen E46 Compact mit Valvetronic Motor auf Gas umzubauen.
Bin voll unsicher weil einer sagt das es nicht geht der andere sagt es ist kein Problem.
Dann wird zu einer Prins-Anlage geraten weil man noch keine lange Erfahrung hat mit ICOM Anlagen (Flüssiggaseinsprützung).
Was wird eigentlich bei der Umrüstung anderes gemacht bei einem Valvetronic Motor im Vergleich zu einem normalen Motor ohne Valvetronic.
Gruß Costa81
206 Antworten
Wie lange verbauen die bis jtzt die ICOM JTG?
Man muß sich mit der ICOM richtig gut auskennen um sie richtig einstellen zu können!
Nur ein oder Mehrere Lehrgänge auf die Anlage reichen nicht aus, man muß selbst viel viel testen!
Also es kann natürlich auch sein das deine Anlage falsch eingestellt ist was ich eher denke wenn du so lange starten mußt das sich die leute nach dir umdrehen!
Er wird zu fett laufen und deshalb schlecht anspringen!
Das Originalsteuergerät nimmt die Einspritzzeit zurück und die fehlt ihm dann beim Starten!
Hast du mal ein Bild von deinem Motorraum bzw. dem einbau der Gasdüsen,der länge der schläuch usw.!???'
Wäre sehr interressant!!
Also die haben schon einige Autos verbaut und selbst der Geschäftsführer hat ein Subaru mit einer ICOM laufen.
Die sagten mir auch schon von Anfang an das ich es beobachten soll wie der Wagen läuft weil man die Düsen ja auch wechseln kann.
Muss auch dazu sagen das bei Autobahn fahrten mit dem Tempomat ab und zu ein kleines Ruckeln kommt.
Als wollte der Wagen immer schneller fahren aber die Elektronik ihn immer auf der eingestellten Geschwindigkeit halten will.
Fotos stelle ich dem nächst rein. Es ist alles sehr sauber verbaut.
Bis jetzt haben die von ihren Fahrzeugen keine Probleme erhalten.
Ich war aber jetzt der erst mit einem BMW.
Audi, Opel haben die ansonsten Umgebaut.
Das es sauber aussieht kann ja sein aber es muß auch funktionieren!
Also wenn er ruckelt ist er definitiv zu fett! Deswegen nimmt er auch die einspritzzeit so derp runter! Dann springt er schlecht an!
Ja des mit den Bildern wäre klasse!
Ach ja wieviel Hubraum hat er ??
Ähnliche Themen
Also BMW E46 Compact 1,8 l. 116 PS
Das mit dem Ruckeln ist nicht so schlimm. Ich merke das weil ich den Wagen ja früher gefahren habe. Wenn man als Beifahre sitzt bekommt man nichts mit.
Ich rufe morgen den Umrüster an und frage ihn wie er die Sache sieht.
Jap und dann meldest de dich nochmal!!
Was für Gaseinspritzdüsen hast du drinn? Warscheinlich die Lila Farbenen!?
Zitat:
Original geschrieben von Costa81
Ja es sind die Lila Farbenden.
Gut danke für die Infos.
Bis dann
Hi, Habe die blauen 1,8/ 126 PS Kia
Die Lila , sind die nicht zu groß?
Ne die Farben der Düsen haben eigentlich nichst zu sagen! Die Lialanen verwendet man in den meisten Fällen! Die Mintfarbenen bei Problemfällen bzw. Aufgeladenen Motoren und Motoren mit sher geringen EInspritzzeiten bzw. schnellen Zeiten!
Zitat:
Wie wir jetzt rausbekommen habe ist das booten mit der neuen Box in der Regel behoben! Allerdings scheint es wohl noch solche wie deine dabei zu geben!
Sobald wir die nächste Lieferung der Boxen bekommen werde ich eine in meinem Fiesta Testen und sie wenn sie funktioniert dir zuschicken! (Wäre das in ordnung?)
Ach ja ein zusammenhang der Nummern der Boxen wurde noch nicht festgestellt!
jo, geht klar.
Hallo
Ich hätte auch das gleiche Problem (Kaltstart Probleme und ruckeln) - bei mir waren die düsen zu gross. Ausser das mit auf Benzin schalten kurz vor abstellen, kannst du es auch über den bordcomputer (wenn du eins hast) zum teil herrausfinden.
Fahr ein stuck AutoBahn mit tempomat, einmal mit Benzin und einmal auf Gas (gleiche strecken wie Benzin) - stellt jedes mall den durchschnitt verbrauch auf 0. Wenn dass durchschnitt verbrauch zwischen Benzin und Gas mehr alls 5% auseinander liegen - hast du ganz sicher die falschen düsen drin.
Wie vorher gesagt wurde, dein umrüster sollte das über den OBD sehen können.
MfG
Kim
problem beim umschalten???
hallo @ all,
entschuldigt das ich einfach so reinplatze, doch wie es aussieht scheinen hier viele bei zu sein, die ahnung haben und ich hoffe, jemand kann mir weiter helfen.
seit heute morgen bootet meine icom garnicht mehr.
tank ist fast foll, aber es leuchten nur die grünen led's, weder ein blinken noch ein leuchten der orangen led, die ja den gas antrieb signaliesiert.
kennt jemand as porblem? oder weiß rat?
danke schonmal im vorraus.
mfg andi
Re: problem beim umschalten???
Zitat:
Original geschrieben von andi_n15
hallo @ all,
entschuldigt das ich einfach so reinplatze, doch wie es aussieht scheinen hier viele bei zu sein, die ahnung haben und ich hoffe, jemand kann mir weiter helfen.seit heute morgen bootet meine icom garnicht mehr.
tank ist fast foll, aber es leuchten nur die grünen led's, weder ein blinken noch ein leuchten der orangen led, die ja den gas antrieb signaliesiert.kennt jemand as porblem? oder weiß rat?
danke schonmal im vorraus.mfg andi
Schon mal versucht, die Anlage wieder einzuschalten?
Knopf drücken und festhalten (ca. 2-3 Sek.)
Hmm hast du einen Zylindertank? Wie lange hast du die Anlage schon drinn??
Ich tippe in erster linie das der schwimmer irgendwie na der stelle hängen geblienben ist das das magnetventil nicht aufmacht!
Wenn dem nicht so ist dann wird es wohl der stecker am Tank im Mulitventil sein!
danke schonmal für die schnellen antworten, ich habe einen radmuldentank 35l netto.
das mit dem einschalten per knopfdruck geht nicht, sonst würd ich nicht posten 😉
giebt es eine möglichkeit, wie ich überprüfen kann wodran es liegt, oder bestimmte sachen ausschliesen?