ICOM: Der Mythos Walbro-Pumpe und die Wirklichkeit

Hallo liebe Zielgruppe,

ich habe gerade mal meine defekte Walbro-Pumpe zerlegt. Was mir dabei auffiel ist, dass der Rotor oben nur in einem Kunststoffloch gesteckt wurde. Die Mapco hat hier ein MEtallager.
Das Axiallager unten sah auch nicht mehr gut aus. Auffallend war ferner ein schleifender Pumpenläufer.

Die von Walbro patentierte Ringkanalpumpe mag fluidynamische Vorteile gegennüber der Seitenkanaltechnik (Bosch/Mapco) haben. Von der mechanischen Ausführung der Walbro bin ich kuriert.

Beste Antwort im Thema

Danke Ibo, gute Arbeit !

Schon interessant was alles angeboten wird.

Hatte im März 2009 einen super Kontankt.
Scheiterte daran, daß ich eine Mindestabnahme im Wert von 2000 Dollar
erfolgen sollte.

Zu diesem Zeitpunkt gab es zwar reichlich Pumpensterben, da ich aber bei meinen eigenen Einbauten keine Auffälligkeiten hatte dachte ich zunächst an Montagefehler, die sich zwar bestätigten, aber nur einen Teil der Ursächlichkeit war.

Aus heutiger Sicht keine Fehlinvestition.😉

In Deinen Ausführungen ist keine Bigfoot dabei.
Hab ohnehin den Verdacht, daß diese Pumpe zugekauft wurde, da damals gerade bei dieser Pumpe lange Lieferzeiten vorhanden waren.

Werde ohnehin in Zukunft weitgehenst die "Normale" ersetzen und die Bigfoot verbauen um konstruktionsbedingte Anlagenmankos auszugleichen.

Die meisten Umrüster wollen dies ja nicht, weil damit eine neue Kalibrierung notwendig wird und es da scheinbar schon Verständnisprobleme gibt.
Pumpe rein und es passt schon, ist Schnellverfahren, aber eh ein Irrglaube.

Grüße

149 weitere Antworten
149 Antworten

Man sollte innerhalb der Threads auch mal nach zu vergleichendem Bildmaterial suchen.

http://www.motor-talk.de/.../bosch-bigfoot-i203783254.html

Man würde schon an den Ausmaßen erkennen um was es sich handelt oder ob es nicht doch eine um 6 Ecken angebotene , von mir nicht empfohlene OT-Pumpe ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Man sollte innerhalb der Threads auch mal nach zu vergleichendem Bildmaterial suchen.

Ich hatte schon vemrutet, dass es die Ingenierus-Pumpe sei.

So, wie sie auf ebay angeboten wird, ist sie witzlos, denn OT gibt angelblich eine ausreichende Garantie.

Für mich ist das nichts weiter als China-Standard mit Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Man sollte innerhalb der Threads auch mal nach zu vergleichendem Bildmaterial suchen.

http://www.motor-talk.de/.../bosch-bigfoot-i203783254.html

Man würde schon an den Ausmaßen erkennen um was es sich handelt oder ob es nicht doch eine um 6 Ecken angebotene , von mir nicht empfohlene OT-Pumpe ist. 😉

Hallo Wolfgang,

dank Deiner Bilder habe ich den Verdacht, dass die nun defekte Pumpe meiner ICOM-JTG gar nicht die "BigFoot" ist, sondern eine stinknormale Walbro! Liege ich damit richtig?

Hab mal ein Bild von meiner angehangen, falls nicht gut lesbar bzw. es mit dem Bild-Hochladen nicht klappt, hier die eingeprägten Angaben :

WALBRO F1000140
11308 - 2 MADE IN USA
PAT 5257916
und auf der Rückseite noch: 0 6 0 8

Wenn ich keine BigFoot-Pumpe drin hab, wäre das besonders ärgerlich, weil damals die Wertkstatt, die für mich die Umrüstung gemacht hat, wegen der ganzen Pumpen-Probleme extra gewartet hatte, bis 2008 die BigFoot erhältlich war, für die ich natürlich auch extra gezahlt hatte. Der Werkstatt-Inhaber hat meine Anlage persönlich eingebaut und mit ihm teile ich mir auch ein Cockpit im Motorsport, Werkstatt-Schmu im Sinne von "den Kunden lassen wir mal schön die BigFoot bezahlen, verbauen aber nur die 0815-Walbro" ist also auszuschließen.

Noch eine Frage: um welche Pumpe es sich bei der BigFoot genau handelt bzw. wer die überhaupt herstellt, habe ich hier noch nicht gelesen. Kann es sein, dass es ich um die Walbro F90000262 400 LPH handelt, sieht nämlich genau so aus, siehe 2. angehangenes Bild (Pumpe mit grauem Plastikoberteil)?

Danke für die Auskünfte!!!

Bild 2 ist definitiv eine normale Walbro.
Bild 1 kenne ich nicht.

Auf der Bigfoot steht F 90000226 mehr ist auf meinem Muster nicht mehr zu erkennen, dank Printtechnik.....

Collagen1
Ähnliche Themen

Danke, Wolfgang, für die prompte Antwort und die damit verbundene Bestätigung meiner Fragen, auch wenn ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt hatte:

 

Bild Nr. 2 ist meine Pumpe (weißes Plastikoberteil), die - wie von mir vermutet und von Dir bestätigt - nur eine normale Walbro Pumpe ist (F10000140), obwohl ich meine Gas-Anlage als MIT BIGFOOT-Pumpe geordert hatte.

 

Bild Nr. 1, die augenscheinlich ladenneue Pumpe mit grauem Plastikoberteil, IST die F90000226 und somit laut Dir die BIGFOOT-Pumpe, womit sich auch diese Vermutung von mir bestätigt. Die Pumpe auf Bild Nr. 1 sieht übrigens - wie logisch! - auch genau so aus wie die von Dir auf Deinen Bildern als Bigfoot-Pumpe beschriftete Pumpe, also dort die Pumpe unten rechts.

 

Dank + Gruß,

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasM


Danke, Wolfgang, für die prompte Antwort und die damit verbundene Bestätigung meiner Fragen, auch wenn ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt hatte:
Bild Nr. 2 ist meine Pumpe (weißes Plastikoberteil), die - wie von mir vermutet und von Dir bestätigt - nur eine normale Walbro Pumpe ist (F10000140), obwohl ich meine Gas-Anlage als MIT BIGFOOT-Pumpe geordert hatte.
Bild Nr. 1, die augenscheinlich ladenneue Pumpe mit grauem Plastikoberteil, IST die F90000226 und somit laut Dir die BIGFOOT-Pumpe, womit sich auch diese Vermutung von mir bestätigt. Die Pumpe auf Bild Nr. 1 sieht übrigens - wie logisch! - auch genau so aus wie die von Dir auf Deinen Bildern als Bigfoot-Pumpe beschriftete Pumpe, also dort die Pumpe unten rechts.
Dank + Gruß,
Tobias

Nicht ganz, was mir auffält, das Oberteil ist bei der Original weiß.

Dsc05420

Ähhm, Wolfgang, die Pumpe auf dem soeben von Dir geposteten Einzel-Bild sieht aber definitiv anders aus als die Pumpe auf Deiner 4-Bilder-Collage, wo bei dem Bild unten rechts Big-Foot-Pumpe drunter steht.

Kannst Du auch bitte nochmal nach der Teilenummer Deiner BigFoot gucken, ist es F90000226 oder F90000262?

Dank + Gruß,
Tobias

Tobias, die letzt gezeigte Pumpe ist eine zerlegte Bigfootpumpe mit der Endnummer 226, sie ist indentisch mit der Pumpe auf meinem Vergleichsbild

Es sind auch 2 lange Kabel dran, mit Stecker, der auf meiner zerlegten bereits abgeschnitten ist.
Also, der Pumpenkopf ist weiß mit Kabel und Stecker.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von SirTurbo



Also wenn ich das richtig sehe kann ich auch die Pumpe von OT-Engineering etwas runterhandeln und einbauen lassen?
Es stellt sich nur die Frage, warum Du das tun solltestes. Das einzige, was OT-Engineering an der, vemrutlich aus China stammenden, Pumpe selbst entwickelt ist mutmaßlich das Marketingkonzept.

Du kannst Dir auch eine Mapco-Pumpe einbauen. Meine war noch völlig gesund, als ich sie ausbaute, es war ein Crimpfehler von mit im Tank, warum meine ICOM ausfiel.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Dabei gehe ich mal davon aus, daß er die 200tkm Garantie auch gibt wenn er die selber verbaut🙂

Ist das so? Dann schlag zu. Ich wünsche Dir nur, dass der Mann auchh greifbar ist, wenn Du die Garantie brauchst. Ich habe auch mal eine Garantieverlängerung zur ICOM erworben, die der damalige Importeur aus Lippstadt in Eigenregie anbot. De facto war das nur ein Spendensammeln um die Flucht vor der Insolvenz in die mpolnische Heimat zu finanzieren.

Ich würde auf gar keine Kraftstoffpumpe eine bestimmte km-Leistung garantieren, dafür sind die Faktoren Verunreinigung, Trockenlauf usw. viel zu unsicher.

Außerdem dürften 200000km in meiner Winterhure bei rund 14,5 Litern LPG/100km eine andere Aussage haben als in einem Drezylinder mit 6 Litern LPG/100km.

Hmm, ist ne Weile her aber ich bin noch ne Antwort schwach...

Also erstmal war es bei mir die Pumpe - die hat ausgebaut nix gesagt.

Hab jetzt die von OT drin, bin aber auch nicht mehr sooo viel gefahren seitdem.

Was die Garantie anbegeht: Der schafft bei hier in der Nähe bei einer grossen Firma, wohnt im Nachbarort und macht einen mega-feinen Eindruck. Also in mittlerweise einigen Jahren die ich ihn kenne hat er sich immer als zuverlässig geoutet - den würde ich nicht für einen von den greif-zu-und-hau-ab-Typen halten.

Mein V8 ist ja auch nicht sooo sparsam und er kennt ihn - aber die 200tkm hat er nicht versucht wegzudiskutieren.
Wenn die Pumpe nach 8 Jahren und 180tkm stirbt würde ich ihn aber wahrscheinlich auch nicht drauf festnageln. Wichtig ist mir daß ich eben nicht in 2 Jahren schon wieder in die Tasche langen "darf".

Achja, die Pumpe selber. Wenn das wirklich nur ne Pumpe aus China ist - wie dann das Patent? Aber selbst wenn - solange er die Garantie einhält soll es mir recht sein🙂

Wie hier schon dargelegt, ich steh auf Bigfootpumpe, die aufrund ihrer Dimension und Förderleistung sowie Haltbarkeit für den Einsatzzweck absolut ist.

Allein schon durch den Normalgebrauch, mit entsprechendem Bypass, ist sie kaum beansprucht, kommt nicht an Verschleißleistungsgrenzen.

Garantie hin, Garantie her, fällt eine Pumpe aus entstehen Benzinkosten und Zeitkosten die niemand bezahlt.

Bei meinem C70 hab ich jetzt die "normale" Bosch Pumpe eingebaut!
Läuft wunderbar! 😛
Die hat nen 20iger inne Bucht gekostet! Selbst wenn ich alle 2 Jahre ne neue brauche, ists immer noch günstiger als eine BigFoot, wo keiner weiß, werwaswoher......
Und wenn Tausch-Angebote für die BF kommen über 500€ und dann mal in 4 Wochen anrufen und so.... neee neee, dann mach ich das selbst in 2 Stunden und gut ists! 😁
Die alte Pumpe war auch eine normale Bosch und die hat 100.000Km und 4 Jahre gehalten! Wobei die nach einem Winter merklich nachgelassen hat. Da hat sie wohl zulange gestanden? 😕

Zitat:

Original geschrieben von achselschoert


Bei meinem C70 hab ich jetzt die "normale" Bosch Pumpe eingebaut!
Läuft wunderbar! 😛
Die hat nen 20iger inne Bucht gekostet! Selbst wenn ich alle 2 Jahre ne neue brauche, ists immer noch günstiger als eine BigFoot, wo keiner weiß, werwaswoher......
Und wenn Tausch-Angebote für die BF kommen über 500€ und dann mal in 4 Wochen anrufen und so.... neee neee, dann mach ich das selbst in 2 Stunden und gut ists! 😁
Die alte Pumpe war auch eine normale Bosch und die hat 100.000Km und 4 Jahre gehalten! Wobei die nach einem Winter merklich nachgelassen hat. Da hat sie wohl zulange gestanden? 😕

Gesunde Einstellung und wenn man das selbst machen kann und möchte....., also, gut gemacht .

Allerdings, die Bigfootpumpe stirbt nicht.

Ein Umrüster der Icom verbaut oder hat und somit ein Kundenkreis vorhanden, hat alle gängigen Teile am Lager zu haben.
Die die nicht in ihre eigene Arbeit und Bevorratung investieren kann man eh in der Pfeife rauchen, da geht es nur um den Umsatz ohne Verantwortung und masl schnell helfen zu wollen.

Die Teile waren vorhanden! die Zeit angeblich nicht!

Seit wann gibt es die Bigfootpumpe für die Icom?

2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen