Iclink -Ipod

Audi A6 C6/4F

Die Lösung wird ab Merz 2006 zur Verfügungs stehen.
Habe bereits die komplette Beschreibung und Umfang/Möglichkeiten des Adapters bei mir hier liegen. Kann s aber leider (aus verständlichen Gründen) nicht online stellen. Preis habe ich leider auch noch keinen. Aber Merz ist ja nicht mehr so lange dahin. Audi selbst wird nicht vor Sommer in die Pötte kommen, wenn überhaupt bis dahin!

Also nur Geduld!

🙂

1094 Antworten

So, nachdem ich sehr lange auf die AMI-Nachrüstlösung gewartet habe, habe ich mich zum Kauf des Gateway 500 entschieden und auch schon eingebaut.

Nun ist es so, dass ich den Kauf schon ein wenig bereue, denn irgendwie kommt mir das was Dension da gebaut hat ein wenig experimentell und nicht ausgereift vor.

Ich habe keinen iPod, sondern betreibe eine Notebook-Festplatte am Gateway und habe dabei folgende Probleme:

1. Wenn ich über "Scan Albums" navigiere, wird bei manchen Alben einfach nur der erste Buchstabe des Albums angezeigt.

2. Wenn man in ein Album "hineinklickt", wird der erste Titel angespielt, der aber meist gar nicht der erste Titel des Albums ist, sondern irgendeiner.

3. Viel schlimmer aber noch ist, dass dieser erste Titel mit dem falschen Namen erscheint, also mit irgendeinem Namen des Albums, welcher dann doppelt angezeigt wird.

4. Bei einigen Alben schleichen sich TItel ein, die zu einem anderen Album gehören.

Ich habe die Beobachtung gemacht, dass alle diese Fehler bisher nicht bei Alben auftreten, die ich über iTunes von der Original-CD eingelesen habe. Bei Alben, die heruntergeladen wurden bzw. bei denen ich die MP3-Tags mit der Software "Mp3tag" editiert habe, tritt das Problem sehr häufig, bzw. fast immer auf.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Software "Mp3tag" und dem Gateway mit USB-Device gemacht?

Die Firmware des Gateway ist übrigens 2.02, die MMI-Software ist die 2830.

Danke schon mal für Eure Antworten.

BB

Ich habe mein Gateway 500 auch vor Kurzem eingebaut und mit dem Ipod funktioniert das Teil hervorragend. Da ich aber meinen Ipod nicht im Auto lassen wollte, habe ich zusätzlich meine Musik auf ein USB-Stick gespeichert. Das funktioniert mittlerweile ebenfalls sehr gut.
Anfangs hatte ich aber auch meine Probleme damit, weil ich einfach die Dateien von Itunes auf den USB-Stick kopiert hatte. Das ging soweit, dass das Gateway gar nicht mehr erkannt wurde. Das Gateway mag scheinbar keine geschützten Dateien (m4p) oder anderweitige Dateien, sondern nur MP3, WMA und OGG.
Nachdem ich den USB-Stick von den geschützten Dateien befreit hatte, läuft dieser ebenso problemlos wie der Ipod.
Vielleicht hilft dir dieser Hinweis.

Firmware Gateway 2.03 und MMI-Version 3460.

So jetzt wissen wir auch, was der Unterschied zwischen 2.02 und 2.03 ist... ;-)

Mit dem Update auf 2.03 sind all die oben beschriebenen Probleme behoben!

Klasse!
Das freut mich!!!

Ähnliche Themen

@Black_Bowmore
Und wie sieht es hiermit aus???

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


...
1. Meine 2.5-HDD hat seit dem Update massive Probleme beim Starten. Ich kann mir absolut nicht erklären warum, da dieses Problem vorher überhaupt nicht vorhanden war. Es hilft dann nur die HDD komplett von USB zu trennen und neu anschliessen. DRECK!

2. Das Browsen in den Verzeichnissen dauert jetzt auch viel länger als vorher. Von wegen "Improvements"... Bei der 1.05 ging das richtig zügig!

3. Die neuen Funktion ScanArtist etc. funktionieren nicht richtig bzw. sind viel zu langsam! Seitenlange Leer- und redundante Einträge von Artist, Albums usw. Doppeltes Auffinden ein und des gleichen Songs??? Und dann dieses lange Laden... Nervig! Ausreifeprozess ... gabs wohl hier nicht.

4. Neue Anzeige gefällt mir überhaupt nicht, wenn MP3-Tags existieren dann wird NUR der Titel angezeigt, wenn keine Tags dann Dateinamen. Bei einem Interpreten pro Album ... okay, aber wie siehts aus bei Samplern??? Leider gibt es hier keine Einstellmöglichkeit!

5. Warum hat man eigentlich wieder eine Beschneidung der Listenlänge von 50 auf 30 gemacht? Das bedeutet zwar kürzere Pages, aber die Übersichtlichkeit eines Ordners geht damit mehr und mehr verloren.

5. GW ist vor dem Wechsler eingebaut, trotzdem belegt es die CD's 7-12. Was soll das? Bug oder Feature?
...

Dumme Frage:

wo kann ich die 2.03 runter laden?

Hier: http://install.dension.com/GW5_MOST_203.ZIP

Merci vielmals. Das war ja super schnell.

Zu früh gefreut! Nachdem ein paar Tage lang alles funktioniert hat, funktioniert mein Gateway nun gar nicht mehr mit der USB-Festplatte.

Das äußert sich so:

Das Gateway spielt einen Titel an, nach ca. 30 Sekunden (reproduzierbar immer an der selben Stelle eines Liedes) schaltet das komplette Gateway inkl. Festplatte ab. Zuerst dachte ich, dass nur die Festplatte ausgeht und vieleicht defekt ist und habe diese durch eine andere, aber durch das gleiche Modell, ersetzt. Leider aber mit dem gleichen Ergebnis. Das Gateway schaltet sich also ab, das MMI springt auf den normalen Wechsler, der übrigens dann wieder seine ursprüngliche Position (Nummern der CDs) hat. Kurz darauf geht das Gateway wieder an, der Titel, der zuletzt gespielt wurde, wird an der selben Stelle wieder angespielt (Cache) und das ganze wiederholt sich nun endlos alle 30 Sekunden.

Interessant ist, dass dies nicht auftritt, wenn die Festplatte warm ist, also wenn sie gerade länger am PC betrieben wurde und dann ans Gateway angeschlossen wird. Wenn die Platte dann wieder abkühlt, geht es wieder los wie oben beschrieben.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß vielleicht woran es liegen könnte?

Ich habe das ganze auch in ein Ticket auf der Dension Supportseite geschrieben, allerdings bisher ohne Reaktion. Hat schon mal jemand so ein Ticket online eröffnet und eine Reaktion von Dension erhalten?

Danke für Eure Antworten.

BB

Wie werden denn die Festplatten mit Strom versorgt? Über den USB Anschluss? Dann könnte das Problem dort liegen. Der Energiebedarf der Festplatten ist sehr unterschiedlich und die verfügbare Leistung an den USB Ports begrenzt.

Habe ich auch schon dran gedacht. Ich teste gerade eine neue Platte, die angeblich 100 mA weniger Strom braucht als die alte. Das erklärt zwar noch nicht, warum es die ganze Zeit funktioniert hat und plötzlich nicht mehr, aber mal sehen...

So, nach dem Kauf und Einbau der neuen Platte weiß ich, dass es weder am Stromverbrauch der Festplatte noch an der Platte selbst liegt.

Ich habe jetzt alle Dateien, die ich in den letzten Tage draufgespielt habe entfernt, bis zu dem Zeitpunkt zurück, als das GW noch funktioniert hat und siehe da. Alles funktioniert wieder! Es lag also entweder an irgendeinem Dateinamen oder MP3-Tag, welcher es irgendwie geschafft hat einen Reset des Gateway zu verursachen. Es hatte auch nichts mit der Temperatur der Platte zu tun, wie ursprünglich angenommen. Das Gateway hat immer beim ersten mal funktioniert, wenn ich vorher die Cache Datei gelöscht hatte. Nach dem ersten Benutzen und Schreiben der Cache-Datei und dem ersten mal ausschalten des GW, trat der Fehler auf. Irgendwie konnte das Gateway nicht mehr auf den Cache zugreifen, wenn eine bestimmte Datei enthalten war.

Mal sehen ob ich mir die Mühe mache und die Alben, die ich gelöscht habe nacheinander wieder drauf kopiere, um zu sehen, an welcher Datei es lag...

@Black_Bowmore

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem USB-Stick. Ich denke auch, irgendein File-Format verträgt das Gateway nicht. Warten wir auf das nächste Update.

Zitat:

Original geschrieben von reinick


@Black_Bowmore

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem USB-Stick. Ich denke auch, irgendein File-Format verträgt das Gateway nicht. Warten wir auf das nächste Update.

Vielleicht reicht es aus, mit einem TAG-Tool die MP3 Tags "säubern" zu lassen (Entfernen unerlaubter Zeichen, Codepage, ...).

Kann jetzt aber nicht auf Anhieb sagen, welches Programm das machen kann. Bei MP3Tag und The Godfather hab ich mal keine explitite Reparaturoption gefunden beim schnellen Nachschauen...

6502

tidymp3 nehme ich dafür

Deine Antwort
Ähnliche Themen