Iclink -Ipod

Audi A6 C6/4F

Die Lösung wird ab Merz 2006 zur Verfügungs stehen.
Habe bereits die komplette Beschreibung und Umfang/Möglichkeiten des Adapters bei mir hier liegen. Kann s aber leider (aus verständlichen Gründen) nicht online stellen. Preis habe ich leider auch noch keinen. Aber Merz ist ja nicht mehr so lange dahin. Audi selbst wird nicht vor Sommer in die Pötte kommen, wenn überhaupt bis dahin!

Also nur Geduld!

🙂

1094 Antworten

Ist die I-Pod Schnittstelle auch von der Firma Dension? Hoffentlich kommt die wirklich so schnell, wie du es gesagt bekommen hast.

Gruß
thorstenclouds

Hi,

Um Mißverständnisse zu vermeiden: Es handelt sich auf den Bildern nicht um meinen A6 sondern um ein Versuchsfahrzeug.

Um den Ipod voll nutzen zu können, muss der 1. Wechsler mit einem Knopf (siehe Bilder beim Cynch Eingang) ausgeschaltet werden. Genau Funktionsbeschreibung erfolgt bald. (Mehr Bilder & Infos).

Die Audi Lösung wird sehr ähnlich sein. Ein Modul der FA Dension wird mit dem Label von Audi versehen und als Audi Teil verkauft. Vielleicht wird die Anbindung besser, aber auch hier würde ich einfach abwarten wollen, bevor ich da vorschnelle Aussagen treffen. (Wen ich an das Theater mit MMI Updates denke, kann das sicher jeder nachvollziehen)

@ Duck

Ja das Gateway hat eine weitere Schnittstelle um SW Updates aufspielen zu können (ähnlich wie bei einer DBox). Diese sind auch geplant um mit der Ipod Entwicklung mitzuziehen.

Laut Aussage werden die Gateways in 3-4 Wochen ausgeliefert.

Das würde sich ja mit der Aussage decken, dass bei Audi ab der Woche 35 die Schnittstelle zu bestellen sei. Dann wird die Lösung von Audi als auch die Nachrüstlösung von Dension zeitnah erscheinen. Also ende August.

Gruß
thorstenclouds

D.h. der verbaute CD-Wechsler wird ausgeschaltet, um den iPod zu betreiben? Hmm... dann fällt die Lösung für mich weg.

Ähnliche Themen

narongchai, gibt es einen speziellen grund, warum nicht der anschluss des 2. cd-wechslers verwendet werden könnte?

auf den bildern ist ja auch unter "CD 12" das menu und unter "CD 11" eine tracklist zu sehen. das heißt, es wurde am 2. wechslereingang angeschlossen. oder ist das doch noch nicht so ganz fertig alles? 🙁

Nein. Soweit ich weiß ist dann jedes Album = 1 CD
Sprich z.B.:

A-Ha: CD 1
ZZ top: CD 239

Habe heute mit der AUDI HOTLINE gesprochen und dabei auch das Thema IPod Anschluß erwähnt.
Die nette Mitarbeiterin sagte mir, daß es nun von AUDI Seite her eine Nachrüstlösung für ca. 99€ gibt.
Dabei wird der Anschluß tatsächlich über den CD Wechsler geschaltet und dieser dann temporär deaktiviert. Dies würde aber nur bei Fahrzeugen mit CD Wechsler funktionieren. Zusätzlich müßte der 🙂 bei jedem A6 individuell prüfen, ob diese Nachrüstung funktioniert (wahrscheinlich abhängig vom Produktionsdatum).

MfG JarodP

Zitat:

Original geschrieben von JarodP


Habe heute mit der AUDI HOTLINE gesprochen und dabei auch das Thema IPod Anschluß erwähnt.
Die nette Mitarbeiterin sagte mir, daß es nun von AUDI Seite her eine Nachrüstlösung für ca. 99€ gibt.
Dabei wird der Anschluß tatsächlich über den CD Wechsler geschaltet und dieser dann temporär deaktiviert. Dies würde aber nur bei Fahrzeugen mit CD Wechsler funktionieren. Zusätzlich müßte der 🙂 bei jedem A6 individuell prüfen, ob diese Nachrüstung funktioniert (wahrscheinlich abhängig vom Produktionsdatum).

MfG JarodP

ja, das muss er wohl. ist aber recht leicht herauszufinden: bei einem A6 4F gehts

nicht

, bei allem, was ein älteres modell ist schon.

'nuff said.

Genau, die schlaue Studentin hat nämlich nicht auf 4B und 4F geachtet! 😉

Gruß Scoty81

Beim Bose wäre mir eine Festplattenlösung (z.B. der I-Pod) - lieber als MP3-CDs. Ich glaube nämlich nicht, das Surroundmodus und MP3 wirklich gut zueinander passen.

Im A4 war ich allerdings mit der MP3-Qualität sehr zufrieden (hatte 320k als Bitrate).

Hä? Wo liegt denn der Unterschied zwischen der Qualität des IPod und der der MP3 CD?

Verstehe ich nicht! 😉

Gruß Scoty81

Was noch nicht ersichtlich ist, ob die iPod Schnittstelle komplett digital durchreicht (der iPod unterstützt das selber nicht) oder ob D/A A/D geandelt wird.

Die Lösung die sich abzeichnet ist 99-149 Euro wert. Sicherlich keine 300-400 Euro (meine Meinung).

Von dem was bis jetzt zu sehen ist, kommt das für mich nicht in Frage.

Da sind die Dinge die man von Audi hört, gleichgut und preiswerter. Ganz wichtig beinhalten sie auch weiterhin die volle Audi Unterstützung und Garantie.

@Scoty81

Ich mußte gerade frühstücken - aber jetzt geht es wieder.

Also das Surroundsignal liegt ja nicht al 4-Kanal-Signal oder so etwas auf der Cd vor. Es wird aus dem 2-Kanal-Stereosignal "errechnet", d.h. aus 2 Kanälen wird ein virtuelles 4-Kanal-Signal. Und dafür ist es sicher gut, wenn alle Informationen zu den 2-Kanaälen vorliegen. Da beim MP3 die vermeintlich oder wirklich nicht hörbaren Teiel des Musiksignals weggelassen werden, stehen auch weniger Infos für die Ermittlung der Surroundkanaäle zur Verfügung.

Deswegen würde ich lieber die Cds 1:1 auf einem I-Pod haben, sprich im WAV-Format. Bei 60 GB passen auch noch immer gut 70 CDs drauf - reicht mir.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Deswegen würde ich lieber die Cds 1:1 auf einem I-Pod haben, sprich im WAV-Format. Bei 60 GB passen auch noch immer gut 70 CDs drauf - reicht mir.

Dann würde es eher Sinn machen, diese auf eine 2.5''-Platte zu legen, die an den USB-Port angeschlossen wird. Das kostet nur 100 statt 350 Eur.

Was mich dazu bringt, dass die Dension-Box der MP3->WAV-Wandler enthalten muss, um einen USB-Stick mit MP3-Stücken anbinden zu können.

Fragen über Fragen...

@veah1122
es gibt auch lossless codecs, die nur die daten an sich komprimieren und den audiostream unangetastet lassen. so werden die files gleich viel handlicher. WAV-Files sind nun wirklich von vorgestern.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen